eben ....Wegwerfartikel..
Gruss
Wum
Ergebnis 21 bis 26 von 26
Thema: Kaufberatung TV
-
05.11.2012, 15:52 #21
wenn ich die kurze Lebendsdauer bei den neuen Geräten sehe wird mir immer ganz anders - früher hielt ein Fernseher 15 Jahre und es konnte immer was halbwegs preiswert repariert werden - bei den heutigen Geräten ist ein 5 Jähriges Gerät ein Metusalem - die Reparaturkosten übersteigen meist den Preis einen neuen Geräts - und defekt gehen meist irgendwelche Pfennigartikel - sehr bedenklich und bedauerlich diese Entwicklung
Ich würde daher für ne neue glotze nicht mehr als 1000 Euronen ausgeben - eher sogar wenigerGruß
Stefan
Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft
-
05.11.2012, 16:03 #22TGT - Trinken gegen Terror
-
05.11.2012, 16:41 #23
Ist doch bei allem so, oder welches KFZ hält heutzutage gleich lang wie früher (Stichwort Elektronik)?
Kommt halt auf die Ansprüche an, wenn ich Wert auf höchstmögliche Bildqualität lege (und zwar bei allen Eingangsquellen!), werde ich zu den teureren Geräten greifen müssen.Gruß
Hannes
Chachadu
-
03.12.2012, 20:33 #24
- Registriert seit
- 23.11.2009
- Beiträge
- 3.226
-
04.12.2012, 08:28 #25
- Registriert seit
- 09.05.2007
- Ort
- Rolex Republic
- Beiträge
- 3.820
Meine Zustimmung. Kein Vermögen für Elektronik ausgeben, die, wenn man die Ladenklinke beim Verlassen des Ladens berührt, nur noch bestenfalls die Hälfte wert ist.
Ich darf in diesem Zusammenhang auf meinen 32 Jahre alten NEC Farbfernseher hinweisen, der immer noch klaglos, als Zweitgerät in der Küche, seinen Dienst versieht. Bevor er nicht völlig durchbrennt, möchte ich ihn aus Traditionsgründen auch nicht wegschmeißen.
Bei den neuen Flachbildschirmen konnte ich eine Hauptfehlerquelle feststellen: Elkos. Um einen Cent pro Elektrolytkondensator zu sparen, werden qualtitativ minderwertige Typen eingesetzt. Befindet sich der Fernseher nun ständig am Netz, steht das Netzteil ständig unter Spannung und die Elkos versagen ihren Dienst nach ein paar Jahren. Für sehr gute Freunde habe ich ein paar Netzteile von Flachbildschirmfernsehern instand gesetzt. Teilekosten im einstelligen Eurobereich, Arbeitsaufwand unbezahlbar, Garantie zu geben, hazardeurös. Für ein gutes Essen und aus Spaß an der Freud, kann man solche Reparaturen machen. Wenn ich davon leben müsste, gute Nacht.
LG
Michael
-
04.12.2012, 12:50 #26
- Registriert seit
- 03.12.2012
- Beiträge
- 21
Ganz genau so ist. Jedoch werden die minderwertigen Kondensatoren weniger aus Kostengründen eingebaut als aus einem anderen. Geplante Obsoleszenz nennt sich das. Je früher das Gerät den Geist aufgibt, desto eher wird ein neues gekauft. Am Besten kurz nach Ende der gesetzlichen Gewährleistungspflicht...
Ähnliche Themen
-
Kaufberatung.
Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 3Letzter Beitrag: 09.10.2010, 19:37 -
Kaufberatung 903
Von klobi im Forum SinnAntworten: 7Letzter Beitrag: 21.07.2009, 13:46 -
Kaufberatung
Von MSA im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 24Letzter Beitrag: 09.05.2009, 22:34 -
Kaufberatung: RED-SUB
Von zefir im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 5Letzter Beitrag: 29.06.2008, 12:01 -
Kaufberatung
Von ToniR im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 16Letzter Beitrag: 21.08.2007, 21:37
Lesezeichen