Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 24

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    16622 The Yachtmaster / Lünette Aufpolieren

    Servus die Herren,

    Ich wollte mal fragen ob jemand schon mal Erfahrung mit dem Polieren einer Yachtmaster Lünette gemacht hat. Kann man die glänzenden Teile (Dreieck und Striche) relativ komfortabel aufpolieren, oder geht das nicht so gut. Hintergrund meiner Frage ist das Interesse an einer gebrauchten Yachtmaster und diese haben häufig an der Lünette Kratzer.

    Danke & Grüße
    Matthias

  2. #2
    Freccione Avatar von uhrenmaho
    Registriert seit
    17.06.2006
    Ort
    Mönchengladbach
    Beiträge
    4.990
    Matthias, dass Thema hatten wir hier schon mal. Während meiner Zugehörigkeit in
    diesem Forum habe ich noch nie darauf eine vernünftige Antwort gelesen. Nach
    meiner Meinung kann man die Lünette einer YM nicht polieren. Ist leider so, die
    kostet nämlich auch noch richtig Knete (schätze mal so ca. 1.300 Euro).

    LG Manfred
    Ein Mann mit weißen Haaren ist wie ein Haus, auf dessen Dach Schnee liegt. Das beweist aber noch lange nicht, dass im Herd kein Feuer brennt.

  3. #3
    Date
    Registriert seit
    04.09.2009
    Beiträge
    74
    Themenstarter
    Danke Manfred,

    daher auch meine Frage, denn wenn eine Lünette nicht mehr schön aussieht, dann
    - kann man die Uhr nicht kaufen
    - kann man sich eine Tauschlünette kaufen (teuer), wird wohl keiner in den Preis einrechnen wollen :-)
    - kann man komplett Abstand nehmen von einem Kauf

    Frage: Warum kann man die Lünette nicht polieren ? Geht das vom Material her nicht, oder weil man die zu ploierende Fläche nicht sauber vom Rest abgrenzen kann ?

    Grüße
    Matthias

  4. #4
    PREMIUM MEMBER Avatar von Bullit
    Registriert seit
    12.11.2006
    Ort
    München
    Beiträge
    4.978
    So steht es in einem Thread von 2006 geschrieben:

    Zitat Zitat von Flo777 Beitrag anzeigen
    Hallo,

    Grenat 100 Punkte!!!!!

    all

    Dankeschön für Eure Antworten. Da war ja jetzt alles dabei.... . Ich habe vorhin bei Rolex in Köln angerufen um eine klare Aussage zu bekommen:

    Die Lünette wird perlgestrahlt und sieht danach wieder aus wie neu. Muss demnach nicht ausgetauscht werden.

    Gruß

    Erik


    Servicelink: http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php?t=26159
    "Ich bin Mr. Wolf. Ich löse Probleme."


  5. #5
    Freccione Avatar von uhrenmaho
    Registriert seit
    17.06.2006
    Ort
    Mönchengladbach
    Beiträge
    4.990
    Erik hat bessere Info's als ich. Also scheint es doch
    zu gehen, super.

    LG Manfred
    Ein Mann mit weißen Haaren ist wie ein Haus, auf dessen Dach Schnee liegt. Das beweist aber noch lange nicht, dass im Herd kein Feuer brennt.

  6. #6
    Date
    Registriert seit
    04.09.2009
    Beiträge
    74
    Themenstarter
    Sehr interessant, danke für die Info's !

    Grüße
    Matthias

  7. #7
    Submariner
    Registriert seit
    26.04.2009
    Beiträge
    327
    Gibt's hier eigentlich jemand der das hat machen lassen und was über das Ergebnis erzählen kann?
    Gruß
    Tobias

    "Signaturen sind überbewertet..."

  8. #8
    Sea-Dweller Avatar von Cleanerco.
    Registriert seit
    14.05.2005
    Ort
    Köln/Thailand/KKC
    Beiträge
    1.031
    Hallöle,
    also Ja, es geht! Ja, sieht aus wie neu. Wenn die kratzer zu tief sind, dann wird Rolex einen Austausch vorschlagen.

    Kostenpunkt Aufarbeiten heute so um die 150 bis 200 € beim Austausch dann wohl schlappe 1500€ oder so..
    Geändert von Cleanerco. (06.11.2012 um 20:11 Uhr)
    Gruß an alle

    Michael alias Cleaner

  9. #9
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.230
    Wenn gewusst wie und nur kleine Kratzer ....
    Kann das der Geübte auch selber ....
    VG
    Udo

  10. #10
    Date
    Registriert seit
    04.09.2009
    Beiträge
    74
    Themenstarter
    Wenn gewusst wie und nur kleine Kratzer ....
    Kann das der Geübte auch selber ....
    Das war meine ursprüngliche Intention

    Der Proxxon liegt hier schon bereit ....

  11. #11
    Wristshotkönig des Jahres Avatar von Koenig Kurt
    Registriert seit
    29.03.2008
    Ort
    Zululand
    Beiträge
    24.494
    Blog-Einträge
    1
    Dann bist Du ja langsam für alle hypothetischen Gelegenheiten gewappnet!

    Beste Grüße,
    Kurt

    I started out with nothin' and I still got most of it left

  12. #12
    Date
    Registriert seit
    04.09.2009
    Beiträge
    74
    Themenstarter
    Naja, müsste halt vorher noch ein wenig üben...

    Aber Stahlarmbänder kann ich schon ganz gut bearbeiten, da habe ich vom großen Meister (Udo) ein paar Tipps bekommen

  13. #13
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.230
    Ich kenn da nichts von
    VG
    Udo

  14. #14
    Hallo zusammen.

    Dass polieren ist möglich. Man"n" kann mit einer Filzscheibe, oder einem Rundholz ein paar kratzer entfernen. Und dann ganz fein drüberschwabbeln. Jedoch ist es beinahe unvermeidlich dass sandgestrahlte etwas auszupolieren..... Ausser man hatt ein sandstrahlgerät..

  15. #15
    Geprüftes Mitglied Avatar von ibi
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    BER
    Beiträge
    15.414
    Zitat Zitat von Dr_Uhrentod Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen.

    Dass polieren ist möglich. Man"n" kann mit einer Filzscheibe, oder einem Rundholz ein paar kratzer entfernen. Und dann ganz fein drüberschwabbeln. Jedoch ist es beinahe unvermeidlich dass sandgestrahlte etwas auszupolieren..... Ausser man hatt ein sandstrahlgerät..
    du meinst, wenn man die ziffern & indexe der lünette poliert, poliert man das sandgestrahlte der lünette mit runter?
    das macht der Amateur
    der profi weiss dies zu vermeiden
    und selbst die sandstrahlgeräte die ich kenne kriegen das nicht wie rolex hin.
    Geändert von ibi (16.11.2012 um 18:31 Uhr)
    Gruß
    Ibi

  16. #16
    Zitat Zitat von ibi Beitrag anzeigen
    du meinst, wenn man die ziffern & indexe der lünette poliert, poliert man das sandgestrahlte der lünette mit runter?
    das macht der Amateur
    der profi weiss dies zu vermeiden
    und selbst die sandstrahlgeräte die ich kenne kriegen das nicht wie rolex hin.
    Mit dem filz und dem Holz vorschleifen sozusagen. Und dass Finish mit der Schwabbel. Wie genau es die oben in Köln machen, verrate ich nicht ;D Mit verlaub, was dass Thema Aufarbeiten von Rolex gehäusen angeht, kenne ich mich sehr gut aus. Habe schon ne menge gesehen und auch gemacht (Professionell)... Egal ob alte Orange Hand explorer,Seadweller,Submariner Daytona und sonstige Modelle der Marke.

  17. #17
    Geprüftes Mitglied Avatar von ibi
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    BER
    Beiträge
    15.414
    Zitat Zitat von Dr_Uhrentod Beitrag anzeigen
    Mit dem filz und dem Holz vorschleifen sozusagen. Und dass Finish mit der Schwabbel. Wie genau es die oben in Köln machen, verrate ich nicht ;D Mit verlaub, was dass Thema Aufarbeiten von Rolex gehäusen angeht, kenne ich mich sehr gut aus. Habe schon ne menge gesehen und auch gemacht (Professionell)... Egal ob alte Orange Hand explorer,Seadweller,Submariner Daytona und sonstige Modelle der Marke.
    ich glaube, du hast mein post etwas fehlinterpretiert.
    egal, lassen wir es.
    Gruß
    Ibi

  18. #18
    DoT 2020 Sieger 2021 & zukünftiger Fiat Multipla Besitzer Avatar von hallolo
    Registriert seit
    01.02.2007
    Beiträge
    10.050
    Zitat Zitat von Dr_Uhrentod Beitrag anzeigen
    Mit dem filz und dem Holz vorschleifen sozusagen. Und dass Finish mit der Schwabbel. Wie genau es die oben in Köln machen, verrate ich nicht ;D Mit verlaub, was dass Thema Aufarbeiten von Rolex gehäusen angeht, kenne ich mich sehr gut aus. Habe schon ne menge gesehen und auch gemacht (Professionell)... Egal ob alte Orange Hand explorer,Seadweller,Submariner Daytona und sonstige Modelle der Marke.
    ... diese Ansage in Kombination mit dem nick ... exzellent. Der Herr weiß zu gefallen ...
    Ich fang diesen Tag nicht nüchtern an.


  19. #19
    Daytona
    Registriert seit
    22.06.2010
    Ort
    Mittelfranken
    Beiträge
    2.355
    Kratzer in der Lünni oder im Sandgestrahlten?

    Ich dachte die bei Rolex nehmen die Lünette ab, schmelzen diese ein und gießen die wieder wie neu! An wegwerfen oder tausch denkt man doch garnicht
    Gruß,
    Dominik

  20. #20
    PREMIUM MEMBER Avatar von Royal-Oak
    Registriert seit
    23.12.2007
    Ort
    Mödling/Wien
    Beiträge
    1.955
    Hallo,

    hab gestern auf der Viennatime die Visitenkarte eines Uhrmacher´s bekommen und gerade auf der Seite die Yachtmaster-Lünette entdeckt...vor und nach dem Sandstrahlen.
    Sieht wieder aus wie neu.

    http://www.roundro.at/galerie.html
    Liebe Grüße,Markus!

Ähnliche Themen

  1. Yachtmaster 16622
    Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 20.12.2011, 19:41
  2. Yachtmaster 16622 - Farbspuren Lünette
    Von HP20 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 20.08.2010, 08:42
  3. Yachtmaster 16622
    Von flo1979 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 22.09.2009, 09:08

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •