Das hab ich mir sofort bei der Konstruktion gedacht: Gut, dass die Sonne nicht wandert und unter das nicht ebene Konstrukt scheint.Schließlich steht die obere Platte ja "hoch", weil das Inlay angestellt ist. Das hättest Du abkleben müssen. Dann wäre auch so was aufwendiges nicht nötig gewesen.
Ergebnis 121 bis 129 von 129
Thema: Inlay "faden"?
-
23.05.2015, 20:43 #121
Cool !
Das Rot scheint ohnehin viel eher zu faden als das Blau.
Sieht man bei einigen inlays, bei denen die rote Farbe fast komplett verblasst ist, während die blaue Farbe noch ganz gut vorhanden ist.Viele Grüsse, Jürgen
-
25.05.2015, 07:45 #122
-
25.05.2015, 09:18 #123
Elmar, das Inlay war mit einem Gafferband abgeklebt, die Pertinaxplatte diente nur als Schutz und Fixierung und trotzdem hat es sich abgehoben (siehst du auf dem ersten Foto). Glaube kaum dass das Band alleine 4 Jahre da oben gehalten hätte.
Den Sonnenlauf hatte ich natürlich berücksichtigt und das ganze nach Süden ausgerichtet damit bei der stärksten Einstrahlung kein Schatten von der Platte stört
Aufwendig war das ganze gar nicht, waren alles Reste aus dem Abfall, zum Teil sogar mit Löchern an den richtigen Stellen. Darum wollte ich es eigentlich gar nicht zeigen, normal pfusche ich nicht so!Gruß Harry
-
10.09.2020, 19:45 #124
#Leichenfledderei
So, ich hole dieses Meisterstück von Thread mal wieder hoch, für alle die genauso neugierig sind wie ich gäbe es auch noch den und den dazu!
Ich hab hier eine blau/golden gefadete Lünette einer Sub, die jetzt dunkelblau/silber ist.
Ich hätte die gerne heller! Aber nicht verblichen... Deswegen fallen die chemischen Mittel denke ich raus?! Ich hatte bereits in der Vergangenheit mal die Spülmaschinentabs an einer anderen blauen Lünette getestet, da war die Farbe leider komplett verblichen - fail.
Wenn ich mir "Backofenergebnisse" ansehen, dann scheinen Lünetten "dunkler" zu werden, schwarze zu braunen, etc.
Hat jemand einen Tipp wie ich ein schöne strahlendes Hellblau hinbekomme - ohne neu zu lackieren
-
13.09.2020, 21:31 #125
Selbstversuch:
Aus diesem Inlay...
darkblue - 1.jpg darkblue - 2.jpg
...wurde mit Hilfe von einem kochenden Spülmaschinentab und einigem probieren, dieses Inlay...
lightblue1.jpg lightblue2.jpg
...leider wurde es etwas "fleckig", was aber nur von Nahem sichtbar ist. Evtl. "koche ich nochmals etwas nach"
lightblue3.jpg lightblue4.jpg
-
14.09.2020, 09:10 #126
Blau ist schon an der LV.
Anno 2013 (Drano Powergel und das Inlay war bereits zuvor recht verkratzt):
https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...=1#post4095928
Die hab' ich auch noch (ich sollte das Inlay suchen)
Geändert von Fred v Jupiter (14.09.2020 um 09:12 Uhr)
Beste Grüße, Uwe
---
: .-:.":;*
---
-
14.09.2020, 09:22 #127
Blau mag ich auch sehr auf den 5 stelligen.
Hier 2 natürlich gefadete Inlays, mit glänzender Oberfläche und Farbverlauf.
(Denke das deine Oberfläche recht matt und stumpf nun ist nach dem Spülmaschinentab, oder?)
Jetzt nur noch die Perle tauschen, damits perfekt wird, muss ich auch noch nei einer von den 3en
Gruß, Mladen
-
15.09.2020, 00:04 #128
Nicht stark, aber leicht. Denke wenn ich nochmal nachlege wird sie ganz stumpf.
Hab irgendwie gelesen, dass manche da dann Klarlack drüber machen...
Sag mal, ich glaub ich hab dir die Woche bei Insta geschrieben wo du die 3 her hast? Kann das sein....?
Ja, sehr nice! Wenn die Speedmaster allgemein hin als "Strapqueen" angesehen wird, dann ist die 16610LV der "Inlay King"
-
15.09.2020, 00:16 #129
Ähnliche Themen
-
"Alte" 16610 mit "neuem" Schriftfont vs. "neue" 116610 mit "altem" Schriftfont
Von Reinhold L im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 31Letzter Beitrag: 02.07.2012, 08:04 -
Welches "Inlay" würdet Ihr nehmen?
Von Sub71 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 30Letzter Beitrag: 17.11.2011, 17:34
Lesezeichen