Ergebnis 1 bis 13 von 13

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.759

    @Videofreaks: Videosignal per Funk übertragen

    Ich brauche mal den Rat und die Erfahrung eines Videofreaks:

    Wie kann ich das Videosignal einer Videokamera mit HDMI Ausgang per Funk übertragen auf einem Monitor mit HDMI Eingang.

    Anwendungsfall: Quadkopter mit angebauter Videokamera. Hier soll man unten am Steuerpult die Kameraneigung einstellen können (geht über Vorrichtung mit 3 Servos) und dementsprechend auch das Bild beurteilen können, was aufgezeichnet wird. Ggf. soll auch mit einer VR-Brille geflogen werden. Die Entfernung kann auch recht groß werden und das Funksignal soll stabil anliegen und auch nicht richtungsabhängig sein.

    Kamera: NEX-5 oder GoPro
    Bildschirm: Sony CLM-V55

    Was brauche ich zwischen diesen beiden Komponenten? Welche VR-Brille ist zu empfehlen? Welche Fallstricke gilt es zu vermeiden?

    Vielleicht kennt sich ja jemand bei RLX aus oder kennt jemanden oder kenht jemanden der jemand kennt. Das Problem ist ja öfter da, aber jetzt auch nicht an jeder Ecke anzutreffen.

    Ich hoffe auf Tipps ... DANKE!

  2. #2
    Freccione
    Registriert seit
    07.09.2010
    Ort
    Meine niederbayerische Heimat Niederbayern.
    Beiträge
    7.201
    Blog-Einträge
    10
    Sowas hier: GoPro Wi-Fi BacPac+Remote Combo Kit?
    Sollte mit einem dicken Router mit DD-WRT und erhöhter Sendeleistung (in D illegal!!) auch mehrere 100m Reichweite haben.

    VR-Brille kann ich mir nicht vorstellen, da die Verzögerung einfach zu groß ist und das Ding mit Befehlen mit ein paar Sekunden Verzögerung sicher abstürzt.
    Wenn Du es trotzdem versuchen willst: www.vuzix.com
    Geändert von ReneS (19.12.2012 um 08:43 Uhr)

  3. #3
    Super-Moderator Avatar von Muigaulwurf
    Registriert seit
    10.02.2008
    Beiträge
    19.321
    Das Wi-Fi Pac funktioniert doch nur mit einer GoPro, oder?

    Und die Verzögerung von einer halben Sekunde halte ich für unproblematisch. Flieg mal einen Hubschrauber, da hast du immer eine Verzögerung, bis der Hubschrauber auf deine Steuereingabe reagiert, da gewöhnt man sich schnell dran, der Maschine ein klein bisschen voraus sein zu müssen.
    Gruß, Joe

    it's not hoarding if your shit is cool

    Kow How Joe

  4. #4
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Fatshark Brille und dazu das 5,8Ghz (!!) Transmittersystem. Aufzeichnen würde ich immer am Quadcopter in die Gopro, lediglich das Kontrollbild für die Brille per Funk übertragen. Wifipack kannst vergessen,viel zu geringe Reichweite. Gute 5.8Ghz Systeme gehen ein paar hundert Meter.
    Du kannst entweder eine Gopro (oder die Sony für bessere Bildqualität) für Aufzeichnung und per Videoausgang für die Funkübertragung nutzen oder eine 2.kleine Cam rein fürs Videobild in der Brille. diese lässt sich auch mittels Headtrackingsystem schwenken. Onscreendisplay ist da ebenfalls möglich. (Bei der 1-Kamera Lösung nicht)
    Gibt aber sehr gute Foren für dieses Thema.

    Hier gibts die Sets:
    http://www.globe-flight.de/58-GHz-FP...lorer-Fatshark

    Wichtig ist das Gewicht niedrig zu halten oder einen entsprechend potenten Multirotorcopter zu haben. Mit 4 Motore ist da ned viel Spielraum drinnen. Besser Hexa- oder Octocopter, da geht dann auch eine EOS5Mk3.

    Kannst schon fliegen?
    Geändert von ehemaliges mitglied (19.12.2012 um 08:57 Uhr)

  5. #5
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.759
    Themenstarter
    Danke Euch, sehr interessant. Eh ich mich in diversen Foren eingelesen habe, ist Weihnachten Hier bekommt man es imho viel besser erklärt.

    Zitat Zitat von Submaniac Beitrag anzeigen
    Wichtig ist das Gewicht niedrig zu halten oder einen entsprechend potenten Multirotorcopter zu haben. Mit 4 Motore ist da ned viel Spielraum drinnen. Besser Hexa- oder Octocopter, da geht dann auch eine EOS5Mk3.

    Kannst schon fliegen?
    Erst eine teure Kamera drunter. Dann fliegt man vernünftiger

    Nein, fliegen kann ich noch nicht. Ist aber auch ein Gemeinschaftsprojekt. Für den Quadcopter ist ein Kumpel zuständig, ich für das Kamerasystem und die Bildübertragung. So macht das auch mehr Spass, wenn man zu zweit was macht.

    Tragfähigkeit hat das Teil mehr als der Gaui, aber man kann noch 4 weitere Rotoren anbauen (an die gleichen Achsen) um den Auftrieb zu steigern.

    Zu den Lösungen: 2. kleine Cam rein fürs Videobild - die zeichnet ja leider nicht genau das auf was die andere Kamera aufzeichnet. Daher würde ich gerne die Originalkamera dafür hernehmen.

    Kann die GoPro ein Kontrollbild übertragen? Das wäre ja fein. Aufzeichnung soll auch in der Kamera sein. Speicherkarte rein und fertig und man hat nicht mit Ausfällen zu kämpfen beim Funksignal

    5,8Ghz hört sich gut an, gleich mal ansehen.

  6. #6
    Moderator Avatar von Spacewalker
    Registriert seit
    16.07.2008
    Ort
    Fox Club West Chapter
    Beiträge
    11.468
    Zitat Zitat von elmar2001 Beitrag anzeigen
    Nein, fliegen kann ich noch nicht. Ist aber auch ein Gemeinschaftsprojekt. Für den Quadcopter ist ein Kumpel zuständig, ich für das Kamerasystem und die Bildübertragung. So macht das auch mehr Spass, wenn man zu zweit was macht.
    Falls der Kumpel auch noch nicht anständig, oder gar nicht, fliegen kann, würde ich damit erst mal anfangen und mir über den Rest Gedanken machen, wenn das klappt.

    Bis dahin gibt es sicherlich neues, besseres und evtl. günstigeres Video-Equipment.
    Gruß, Stefan



    Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.

  7. #7
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.759
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Spacewalker Beitrag anzeigen
    Falls der Kumpel auch noch nicht anständig, oder gar nicht, fliegen kann, würde ich damit erst mal anfangen und mir über den Rest Gedanken machen, wenn das klappt.

    Bis dahin gibt es sicherlich neues, besseres und evtl. günstigeres Video-Equipment.
    Der fliegt schon seit der Kindheit Flugzeug und Helikopter. Das klappt schon.

  8. #8
    Freccione Avatar von eos
    Registriert seit
    27.11.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    6.323
    Blog-Einträge
    14
    Welche Sony? Die neue Actioncam? Gibt es da schon Testberichte?
    --
    Beste Grüße, Andreas

  9. #9
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Nein, die kleinen handlichen FullHD Filmtauglichen Guckidruckis. Das reicht völlig.

  10. #10
    Freccione Avatar von eos
    Registriert seit
    27.11.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    6.323
    Blog-Einträge
    14
    Ich habe jetzt mal nach "Guckidruckis" gesucht ... scheint ein Österrreichischer Fachterminus zu sein. Gefällt mir!
    --
    Beste Grüße, Andreas

  11. #11
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.759
    Themenstarter
    Zitat Zitat von eos Beitrag anzeigen
    Ich habe jetzt mal nach "Guckidruckis" gesucht ... scheint ein Österrreichischer Fachterminus zu sein. Gefällt mir!

  12. #12
    ehemaliges mitglied
    Gast
    5.8Ghz sind ein Muss bei2.4GhzSteuerungen, wenn beides auf 2.4Ghz sendet gibts massig Probleme.

    Gopro Liveoutput:
    http://www.globe-flight.de/GoPro-1-2...FPV-Kabel-30cm

    Ich bin jetzt von einer 1-Personen Geschichte ausgegangen. Es ist natürlich auch möglich zu zweit das Ganze zu managen. Somit brauchst du einen 2. Sender für die Steuerung des Kameragimbals, da wird aber ein Monitor dann besser sein als eine Videobrille.

    Klugscheissmodus:
    Wenn der Pilot FPV fliegt muss jemand daneben stehen, der die Drohne unter Beobachtung hält.
    Und selbstverständlich das Alles nur mit Aufstiegs- und Drehgenehmigung. ;-)

    Du kannst ja beide Cams aufs gleiche Gestell montieren.Dann siehst du was du filmst.
    Geändert von ehemaliges mitglied (19.12.2012 um 09:57 Uhr)

  13. #13
    Moderator Avatar von Spacewalker
    Registriert seit
    16.07.2008
    Ort
    Fox Club West Chapter
    Beiträge
    11.468
    Dann ist ja alles gut.

    Der Hinweis kam auch nur von mir, da ich schon oft genug erlebt habe, dass dabei eine Menge Geld in den Dreck geschmissen wurde.
    Gruß, Stefan



    Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.

Ähnliche Themen

  1. Friends of FUNK & SOUL
    Von orange im Forum Off Topic
    Antworten: 187
    Letzter Beitrag: 20.08.2017, 18:14
  2. Wie das r-l-x Symbol übertragen?
    Von cutrofiano im Forum Off Topic
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 10.08.2007, 17:05
  3. 5513 vs. Junghans Funk 1000
    Von Dennis im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 02.09.2005, 22:33

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •