Ergebnis 1 bis 20 von 23
-
23.12.2012, 18:56 #1
Pool - Anschaffung bräuchte Tipps
Liebes Forum,
Bin gerade beim Hausbau. Fertigstellung im Juli/August. Ich plane, sollte Geld übrig sein, mir gleich noch einen Pool in den Garten zu bauen.
Macht in meinen Augen Sinn, da er gleich in den Garten integriert werden kann.
Ich habe keinerlei Erfahrung hier und wäre um ein paar Tipps dankbar.
Er sollte mehr zum Plantschen und nicht zum Schwimmen sein (kein Wirlpool). Größe 7x3 m evtl. etwas größer.
Macht es Sinn einen zu mauern oder eine fertige "Wanne" zu kaufen?
Welche Systeme können empfohlen werden?
Vielen Dank
-
23.12.2012, 19:26 #2
- Registriert seit
- 18.10.2011
- Beiträge
- 208
-
23.12.2012, 19:43 #3
-
23.12.2012, 20:25 #4
Meiner ist in dieser Grösse. Die Wanne ist betoniert, als Abdichtung hab ich ne 2 mm Folie verlegt.
Hab des Teil jetzt schon ein paar Jahre. Wird reichlich genutzt.Gruß Ralf
-
23.12.2012, 20:25 #5
Peter, überleg es dir gut. Ich habe einige Pools im Bekanntenkreis, die fast alle nicht mehr genutzt werden. Die noch genutzt werden sind in Spanien.
Die vorgeschlagenen Masse sind zum schwimmen zu klein (willst du anscheinend eh nicht) und als Duschersatz zur Abkühlung gross. Wenn es hauptsächlich für die Kinder sein soll, denke doch mal über etwas mobiles nach.Grüsse, Steffen
-
23.12.2012, 20:29 #6
-
23.12.2012, 20:38 #7
- Registriert seit
- 01.08.2009
- Ort
- Tegernsee/Gardasee
- Beiträge
- 791
Schau mal bei www.poolpowershop.de. Ein Pool ist mein Traum und da gibt's viele Infos. Unser Garten ist letztlich zu klein.
-
23.12.2012, 20:43 #8
Fertige Wanne , preislich 911 Niveau http://www.leidenfrost.at/
Interessantes System Durch das patentierte Dämm- und Mantelsteinsystem von Cranpool ist zudem keine Betonhinterfüllung nötig. www.cranpool.com
Hatten wir im Garten Kosten ca.5000,- mit Aufbau Sum Remo rund 5,4m"Ich bin kein Hausmann. Ich bin ein Tu-Papa! Papa tu dies, Papa tu das ..."
-
24.12.2012, 02:41 #9
Ein Swimming Pool ist i.d.R.eine Spritzbetonapplikation. Plastikwanne, Mauer / Plastikfolie, etc. ... klar, geht auch.
Aber wenn das lange halten soll, dicht bleiben soll, etc.... dann kommt man um die klassische Methode nicht herum.
-
24.12.2012, 11:18 #10
Als meine Eltern ihr Haus gebaut haben, wollte mein Vater auch unbedingt einen Pool. Seine erste Idee war, das Ding in den Keller zu integrieren und sogar ne Rutsche aus dem ersten Stock ins Becken zu bauen.
Es wurde dann etwas konservativer; das Becken wurde nahe ans Haus gebaut und eine Halle drübergesetzt. Die Konstruktion des Beckens und der Halle hat er selbst gemacht. Das Becken ist eine klassische Betonschalenkonstruktion, quasi wie ein Keller. Probleme gabs damit an sich nie.
Das einzig blöde war, das im ersten Winter die Fliesen im Becken hochgekommen sind. Durch den Bodenfrost zieht sich das Becken zusammen und es war keine Dehnfuge drin. Aber das Lehrgeld ist mittlerweile bezahlt und seitdem funktioniert der Pool sehr gut und wird täglich genutzt.
Was halt frühzeitig geplant werden muss, sind die Wasserleitungen, wo kommen Pumpe und Heizung unter, Beckenbeleuchtung etc.
Und die Heizkosten sind halt auch ein Faktor...
Gruß, Max
Bollinger!
Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.
-
24.12.2012, 11:58 #11
Meine Erfahrungen:
Der Pool sollte betoniert, gefliesst sein. Ich habe auch lange Zeit eine Wanne gehabt, aber das Fiberglass verwittert und verblasst mit der Zeit. Ausserdem koennen sich Haarrisse ausbreiten. Dennoch, die Wanne hielt dicht und hat funktioniert.
Mit persoenlich gefallen die Pools mit dem integrierten Whirlpoolbereich. Gemeinsamer Wasserkreislauf mit einem abgesetzten runden Bereich.
Beckenbeleuchtung und Pooldesign sind wichtig damit der Pool toll aussieht: Lichtteffekte und Farben der Fliessen koennen einen Pool sehr ansehlich machen! Hellblaue oder gruene Kacheln sehen sehr nach Gemeinde-Schwimmbad aus.
Ein Pool sollte immer ansehlich sein. Da nach einigen Monaten/Jahren die Begeisterung fuer einem Pool abnehmen kann, hat man zumindest ein Designobjekt im Garten.
Filteranlagen etc. so konzipieren, dass sie spaeter leicht ausgetauscht bzw. ersetzt werden koennen. Ich musste viele Komponenten nach 2 bis 5 Jahren auswechseln.
Ich bin kein Schwimmbadfan in Deutschland: Hohe Heizkosten (Hallenschwimmbad ca. 500 Euro/Monat), schlechtes Wetter machen das nicht so interessant.
Ein Schwimmingpool macht auch Arbeit!
Es gibt in Deutschland keine Poolboys und man muss taeglich ein paar Minuten Blaetter etc. einfangen! Klar, man kann ein Plane ueber das Pool legen, aber das sieht recht haesslich aus.
Ein groesserer Whirlpool ist zum Planschen nach meiner Meinung besser geeignet.
Gruss,
Bernhard
-
24.12.2012, 12:05 #12
Denk an die Kosten danach! Wartung, Pflege, Wasseraufbereitung, Filter, Chemie, Heizung, Reparaturen - und das alles für unsere Breiten. Gut, dieses Jahr währe der Pool an Weihnachten eine Bereicherung.
77 Grüße!
Gerhard
-
24.12.2012, 12:49 #13
Bei dem Wetter hier lohnt kein Pool, bau dir lieber ne Sauna
Lg Konstantin
http://i56.tinypic.com/28015s2.jpg
-
24.12.2012, 13:01 #14
-
24.12.2012, 15:52 #15
Wir haben seit 4 Jahren einen Pool, und ich bereue es keine Sekunde, es gibt nichts schöneres an einem heißen Tag im Pool zu liegen mit einer schönen kalten Flasche Bier (ohne den Lärm von Freibädern oder öffendlichen Badeseen). Plane eine Heizung mit ein dann kann man den Pool viel öfter und auch länger nutzen. Die Folgekosten sind gar nicht so schlimm, das meiste Geld geht für Stromkosten drauf. Und wenn du schwimmen willst geht das auch mit einer Gegenstromanlage, hab ich zwar nicht kann ich aber noch nachrüsten.
Das war kurz nach Fertigstellung.
image.jpgGeändert von pegasos (24.12.2012 um 16:02 Uhr)
Oh schon so spät...
Gruß
Bernd
-
24.12.2012, 16:00 #16ehemaliges mitgliedGast
Unser Pool ist eine Wanne aus 8mm Polypropylen, bodeneben eingebaut. Unverwüstlich und keine Osmosegefahr wie bei GFK. Im Bedarfsfall auch schnell repariert, da gut schweissbar. Poolwanne samt Technik haben rund 8k gekostet, Vorbereitung war eine Betonplatte und beim Anfüllen Parallel mit Magerbeton hinterfüllen.
Haben es seit 5 Jahren in Verwendung und sind immer noch begeistert. Ein Sommer ohne Pool- undenkbar.
Geld kann man bei Pools aber bis zur Unendlichkeit verbrennen, auch mit viel wirklich unnötigem Glump.
Bez. Wartung. Die hält sich hier sehr in Grenzen, 1 x pro Woche eine Chlortablette rein und gut isses. Hab die ersten beiden Jahre echt viel herumgeschissen mit PH-senker, zu viel, zu wenig Chlor, jeden Tag das Wasser messen, alles unnedich. Eine 4-in-1 Tablette pro Woche und der Pool voll Granderwasser ( nicht lachen, macht nen Riesenunterschied) und seit 3 Jahren sonst nix. Nur 1x im Jahr messen.
Gesaugt wird entweder mit so einem Hayward Käfer oder manuell, da spiel ich dann Poolboy für meine Frau. Ist in 15 min auch erledigt.
Gegenstromanlagen halte ich für unnötig, sind nur was um Besucher zu beeindrucken und kosten MASSIG Kilowatt.
Und mit der Solaranlage ist die Saison auch deutlich länger. Der Sommer 2012 war auch wirklich grandios.Geändert von ehemaliges mitglied (24.12.2012 um 16:02 Uhr)
-
24.12.2012, 16:12 #17ehemaliges mitgliedGast
-
24.12.2012, 16:19 #18
Schön, ich bin leider nicht tiefer rein gekommen, der Grundwasserspiegel ist sehr hoch bei uns. Aber im Nachhinein ist so gar nicht schlecht, so fliegt kaum Dreck rein und Tiere fallen auch nicht rein.
Oh schon so spät...
Gruß
Bernd
-
24.12.2012, 16:23 #19ehemaliges mitgliedGast
Da hast du mit Beidem recht, ist beides bei uns ein Problem gewesen. Mit der jetzigen Abdeckplane aber auch Geschichte. Tote Igel rausfischen is ned so prickelnd.
-
24.12.2012, 19:46 #20
Hallo,
also wenn du einen Pool willst, dann tät ich dir eine Komplettwanne empfehen, und zwar eine Keramikbeschichtete.
Diese sind zu 100% Witterungsbeständig, und auch gegen UV-Alterung geschützt (im Vergleich zu Polyesterwannen)
Da du aus der Münchner Gegend kommst, empfehle ich dir mit der Fa. Reps mal in Kontakt zu treten, die sind hier in
Süddeutschland meiner Meinung nach, das Non-Plus-Ultra in Preis/Leistung.
Die haben auch ein Musterhaus in MUC, mit Keramikwanne, Luftwärmepumpe und Gegenstromanlage.
http://www.reps-pools.de/schwimmbaeder/
Verlang einfach den Franz junior oder senior, beide sehr kompetent, und vor allem,
das System ist erweiterungsfähig, du kannst also später immer nochmal was dazubauen, wie z.B. Luftwämepumpe, Gegenstromanlage
Was ich dir von Anfang an raten würde ist statt auf Chlor, Meersalz zu verwenden. Das ist einfach natürlicher und besser für die Haut.
Grüße
Paul
Ähnliche Themen
-
Projekte 2011 - die nächste Anschaffung im neuen Jahr....
Von Drevodom im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 124Letzter Beitrag: 31.12.2010, 12:58 -
Rolex im Pool ????
Von Dino01 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 32Letzter Beitrag: 12.06.2010, 19:12 -
Pool Watch
Von Dino01 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 24Letzter Beitrag: 08.07.2009, 00:13 -
SD im Pool
Von JR Ewing im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 6Letzter Beitrag: 24.04.2005, 17:28
Lesezeichen