Welches Material?
Ergebnis 1 bis 20 von 32
-
24.12.2012, 23:19 #1
- Registriert seit
- 26.01.2012
- Beiträge
- 311
Massives Panzerarmband abändern lassen?
Hallo,
da hier ja einige Schmuckexperten unterwegs sind...
Habe heute von meiner Freundin ein Armband bekommen, ziemlich ähnlich diesem Hier:
http://www.blingking24.com/images/categories/38.jpg
Mir persönlich gefällt das Armband sehr gut. Problem: es ist doch etwas locker und schlackert daher ziemlich am Arm.
Ich persönlich sehe aufgrund der Glieder und der Stärke des Armbandes eigentlich keine Möglichkeit das irgendwie kürzen zu lassen.
Da ich mich in der Materie aber nicht sonderlich gut auskenne wollte ich mal hier nachfragen ob Ihr da eine Möglichkeit seht...
-
24.12.2012, 23:25 #2Aloha,
Can
I am the REAL Checker Can!
Gibt‘s das auch mit Approved?
-
24.12.2012, 23:26 #3
- Registriert seit
- 26.01.2012
- Beiträge
- 311
Themenstarter
Edelstahl besser gesagt Chirurgenstahl und somit (soweit ich weiß) sehr hart vom Material her.
-
24.12.2012, 23:36 #4
Naja, irgendwie hat man es zusammengebracht, das schafft man sicher auch noch einmal, nachdem man es geöffnet und die entsprechenden Glieder entnommen hat.
Gruß,
Martin
-
26.12.2012, 12:51 #5
Bei diesen Armbändern gibt es meist eine gewisse Auswahl an Standardlängen in cm.
Umtausch in eine kürzere Nummer wäre wohl das einfachste!Gruss,
Andi
Das Leben ist viel zu kurz für schlechte Uhren.
-
26.12.2012, 15:17 #6
- Registriert seit
- 26.01.2012
- Beiträge
- 311
Themenstarter
Geht leider nicht, wurde auf einer Messe gekauft und war Einheitslänge...
-
26.12.2012, 15:19 #7
Ein Juwelier oder Goldschmied sollte das doch ohne große Probleme ändern können. Oder stelle ich mir das wieder zu einfach vor?
Mantel iz da.
-
26.12.2012, 15:26 #8
- Registriert seit
- 26.01.2012
- Beiträge
- 311
Themenstarter
Werde morgen einfach mal beim Goldschmied vorbeischauen und dann Berichten.
-
26.12.2012, 22:12 #9
Edelstahl dürfte beim Goldschmied schwierig werden.
Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
27.12.2012, 19:52 #10
- Registriert seit
- 26.01.2012
- Beiträge
- 311
Themenstarter
War heute bei zwei Goldschmieden.
Von beiden die selbe Aussage: bei Silber wäre es noch möglich aber auch schon sehr schwer.
Bei Edelstahl - keine Chance, Edelstahl kann man wohl nicht wieder vernünftig zusammenlöten...
-
27.12.2012, 21:57 #11
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.230
Umtauschen,ein anderes aussuchen,Bodybuilding,neue Unterarme,andere Freundin die was gescheites schenkt ....
Es kann so einfach seinVG
Udo
-
27.12.2012, 23:00 #12
- Registriert seit
- 11.02.2007
- Ort
- Mittelfranken
- Beiträge
- 224
Warum löten ?
Aufsägen auseinander biegen aushängen wieder einbiegen und fertig.....
Stahl ist so massiv da muss nicht gelötet werden.
Das gebogene Armband reißt Dir nicht mal A.Schwarzenegger vom Arm...
Schick es zu mir und das Problem und die Diskussionen sind dann erledigt.
Jo
-
28.12.2012, 00:38 #13
Die Armbänder müssen locker und laut klimpernd getragen werden. Solange es nicht von Arm rutscht passt es
ready to win #dot2025
-
28.12.2012, 15:49 #14
- Registriert seit
- 26.01.2012
- Beiträge
- 311
Themenstarter
Edelstahl kann man nicht biegen...würde sofort brechen wenn man es biegt sagte mit der Goldschmied.
-
28.12.2012, 15:56 #15
- Registriert seit
- 31.03.2010
- Ort
- Rauma (FI)
- Beiträge
- 144
-
28.12.2012, 16:21 #16
- Registriert seit
- 03.12.2007
- Ort
- Wien und nordwestlich
- Beiträge
- 535
... ist halt wohl etwas aufwändig und nicht lukrativ für viele Goldschmiede ... und die haben wahrscheinlich recht, willst du alles perfekt muss der Laser ran und dann kostet die Änderung mehr als ein Neues.... so einen Stahl(halt eines ähnlichen Bandes)hab ich durchaus schon gebogen, ist ja kein HSS, aber es dauert schon ein wenig länger als bei Silber die Stauchspuren des Bandglieds wegzuschmirgeln...
laß den Jo ran,
lG,
Christian
-
28.12.2012, 16:29 #17
...Edelstahl "kann" brechen, wenn man es biegt. Ist aber bei den meisten Metallen so.
Wenn das Band so "grob" ist, wird die Entnahme eines Gliedes wahrscheinlich schon zuviel sein.
Bei einem halben Glied wird die Sache dann schon komplizierter.
Wenn es Edlestahl ist, kann man es WIG-Schweißen.
Stell doch bitte mal ein Bild von dem Band ein.Gruss,
Michael
-
28.12.2012, 17:58 #18
- Registriert seit
- 07.03.2010
- Beiträge
- 241
-
28.12.2012, 18:02 #19
So ein Schmarrn
Ich bezweifle sehr, daß das Armband aus einem massiven Block herausgefräst wurde. Sprich: es wurde gebogen, tordiert und vermutlich auch gewalzt. Wie schon gesagt wurde: es wurde mal hergestellt, also kann man es auch ändern. Ob es sich lohnt, mag dahingestellt sein, aber einen Laser hats heute in jeder Dorfgoldschmiede. Das ist nicht die Welt.
Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
-
28.12.2012, 19:52 #20
- Registriert seit
- 26.01.2012
- Beiträge
- 311
Themenstarter
Also wie gesagt ist ja kein normaler Edelstahl sondern so ein Chirurgenedelstahl (also noch mal härter? ).
Habe nun auch mal zwei Kollegen gefragt die in der Metallbranche arbeiten und die meinten auch dass es brechen würde.
Ich stelle nachher mal einen Wristshot rein.
Ähnliche Themen
-
Yachmaster 16623 massives Band?
Von FloMUC im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 11Letzter Beitrag: 05.05.2010, 21:42 -
Massives Band der YM
Von sledge im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 6Letzter Beitrag: 24.10.2008, 19:07
Lesezeichen