Ich habe meine bei täglichen Tragen nach ca. 12 Monaten gewechselt, dann sahen sie nicht mehr so lecker aus, kommt aber sicherlich auch auf dei Pflege an. Aber bei der Vorstellung, was die so alles aufnehmen...brrr. Das Jahr reichte!Allerdings hatte ich die Uhr zu allem um, schwimmen, Sport, etc.
Ergebnis 1 bis 20 von 20
-
14.04.2005, 19:03 #1
- Registriert seit
- 02.04.2005
- Beiträge
- 328
Wie oft muss man Lederbänder wechseln?
Hochverehrte Forumsfreunde!
In den Letzten Tagen dachte ich immer öfter über Lederbänder nach. Habe aber keinerlei Erfahrung mit solchen.
Deshalb meine Frage: Wie lange hält so ein Rolxband bei täglicher Benutzung, und was hält es aus? (vor allem Wasser)
Auf eure Antworten freue ich mich schon jetzt und bedanke mich vielmals im Voraus.
-
14.04.2005, 19:06 #2ehemaliges mitgliedGast
-
14.04.2005, 19:22 #3ehemaliges mitgliedGast
meine Lederarmbanduhren trage ich nicht täglich, aber nach einem Jahr werden die Bänder unansehnlich. mir persönlich machts dann auch keinen spass die uhr umzumachen mit nem "gammeligen" Band.
Wasser ist m.E. weniger das Problem denn Schweiß...
-
14.04.2005, 21:25 #4SaschaGast
RE: Wie oft muss man Lederbänder wechseln?
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
-
14.04.2005, 21:26 #5
Wenn´s halt nicht mehr schön ausschaut.
gruß stefan.
ultimate success today.
-
14.04.2005, 22:09 #6ehemaliges mitglied1Gast
Fürchterlich, ein echter Verschleißartikel, am besten gleich mit Metallband, länger als ein Jahr halten die nie. Wasser mögen die überhaupt nicht. Ich habe nur noch Metallbänder im Einsatz.
-
14.04.2005, 22:12 #7
- Registriert seit
- 20.10.2004
- Beiträge
- 2.448
Es gibt halt Uhren, an denen ein Lederband einfach besser aussieht - dann eben wechseln wenn es mueffelt. Gruss Rainer
... Gruss Rainer
... und alle:"... so richtig schee ist eine GMTee - einfach nur mit Jubilee .....
"
-
14.04.2005, 23:09 #8ehemaliges mitgliedGast
wechselt ihr eure bekleidung auch erst, wenn´s müffelt :stupid:
-
14.04.2005, 23:15 #9
- Registriert seit
- 20.10.2004
- Beiträge
- 2.448
Sylvie: das waere ja furchtbar! Empfehlung: Auf Segeltorn nieeemals Lederband - dann mueffelts schon frueher! Gruss Rainer
... Gruss Rainer
... und alle:"... so richtig schee ist eine GMTee - einfach nur mit Jubilee .....
"
-
15.04.2005, 10:02 #10
Normale Lerderbänder wechsle ich auch nach einem Jahr. Habe jetzt aber ein speziell wasserabweisend behandeltes / imprägniertes (ich glaube ursprünglich von Fortis), das hält schon 2,5 Jahre ohne zu muffeln und unschön zu werden. Man könnte zwar auch Kautschuk verwenden, sieht aber halt schon ganz anders aus.
Beste Grüße
OliverViele Grüße
Oliver
-
15.04.2005, 10:08 #11
RE: Wie oft muss man Lederbänder wechseln?
das Lederband an meinem Breitling Chronomat ist schon fünf Jahre alt....und noch immer wie neu !
-
15.04.2005, 10:10 #12
Ist doch keine Zahnbürste
Wenn es nicht mehr schön ausschaut, dann wechseln. Ganz einfach
- Man lebt nur einmal -
Alex Georg von Tudormaniac
-
15.04.2005, 10:13 #13
Das Lederband an meiner Mark XV hat 4,5 Jahre gehalten.
Die "Netto-Tragezeit" dürfte aber nur 1,5 bis 2 Jahre
gewesen sein.Grüße, Jörg
-
15.04.2005, 10:44 #14ehemaliges mitgliedGastOriginal von oysterfan
wechselt ihr eure bekleidung auch erst, wenn´s müffelt :stupid:
;-)
-
15.04.2005, 18:56 #15
kommt aber auch aufs Leder an, ein Haiband ist wesentlichj wasserunempfindlicher.
Ansonsten: am liebsten mit einer Faltschließe, dann bleibts länger hübschGruß
Stefan
Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft
-
15.04.2005, 19:48 #16ehemaliges mitgliedGast
sonst hat nen hai probleme...;-)
-
15.04.2005, 20:40 #17
- Registriert seit
- 02.04.2005
- Beiträge
- 328
Themenstarter
Vielen Dank für eure Antworten.
Ich werde mir das mit dem Leder wohl noch mal überlegen.
Ich denke aber, ich bleibe beim guten alten Metal.
-
15.04.2005, 20:46 #18
Hallo Autmund, hat mit Sicherheit auch mit Deinem "Schwitzverhalten" zu tun. Ich bin ein "wenig Schwitzer" und wenn ich nicht gerade Schwimmen gehe, halten die Lederbänder bis zu 3-4 Jahre bei intensiven Gebrauch. Die Preise für Lederbänder sind doch i.d.R recht zivil. Falls Dir also ein Lederband wirklich besser gefällt, würde ich auch eins benutzen. Falltschließe ist mit Sicherheit die bessere Lösung, weil die Bänder mit Dornschließe doch arg leiden....
Gruß Florian
-
15.04.2005, 20:48 #19
- Registriert seit
- 02.04.2005
- Beiträge
- 328
Themenstarter
Das mit der Faltschließe ist wirklich einleuchtend
-
15.04.2005, 21:32 #20
Lederbänder 12- Monate!
Lederbänder sollten alle 12 Monate gewechselt werden! Nicht nur wegen Geruch auch Bakterien sammeln sich da! Und wenn die in eine Wunde kommen !Oh,weia! Wenn sie erst mal riechen sieht es schon schlecht aus!
Für den besseren Halt eine Faltschließe dazu! Die Dornschließe knickt das Band immer an der selben Stelle und der Dorn beschädigt das Band auch und es wird porös !
Gruss Pete!
Ähnliche Themen
-
Lederbänder in XL ??
Von ZZ555 im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 5Letzter Beitrag: 11.01.2006, 13:27 -
Lederbänder
Von Andreas im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 43Letzter Beitrag: 06.08.2005, 00:31
Lesezeichen