Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 22
  1. #1
    Sea-Dweller Avatar von fugazi
    Registriert seit
    02.02.2011
    Beiträge
    961

    Schufa Auskunft

    Meine Schwester die gerade mit dem Studium fertig ist, ist gerade auf Wohnungssuche in Berlin. Viele Vermieter verlangen dort wohl eine Bürgschaft, dass die Eltern im Falle eines Falles für die Miete aufkommen können. Das hat unser Vater auch bereitwillig gemacht. Noch bessere Chancen hat man anscheinend, wenn man auch noch eine aktuelle Schufa Auskunft vorzeigen kann. Das ist an sich auch kein Problem, ich habe jedoch Bedenken, dass wenn ein Dritter ein solches Dokument in die Hände bekommt, damit auch Missbrauch getrieben werden kann.

    Bin ich da übervorsichtig oder ist tatsächlich Vorsicht angebracht?

    Besten Dank im Voraus!
    Schöne Grüße, Bernd

    Gentlemen, synchronize your watches!

  2. #2
    PREMIUM MEMBER Avatar von Retto
    Registriert seit
    13.06.2011
    Ort
    am Wasser
    Beiträge
    1.070
    das gibt extra eine für arbeitgeber und vermieter.
    da steht denn nur allgemein drin das z.b. keine negativ merkmale vorlieren
    liebe grüße von der Küste Andre´

  3. #3
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Warum kein Avalkredit?

  4. #4
    RAMichel
    Gast
    Mit den Schufa-Daten läßt sich nicht so viel anfangen, wenn keine Negativmerkmale eingemeldet sind. Zum Geldsparen empfiehlt es sich, die Auskunft nach § 34 BDSG bei der Schufa anzufordern (das "Produkt" ist etwas versteckt, aber läßt sich online finden). Die kostet nämlich nichts. Für die nahezu identische Auskunft greift die Schufa nämlich mal eben 18,50 Euro ab, ohne dass damit ein Mehrwert finanziert wird.

  5. #5
    Mil-Sub Avatar von jagdriver
    Registriert seit
    28.04.2006
    Beiträge
    15.154
    Genau!

    Gruß
    Robby
    "Wenn deine Abwesenheit sie nicht interessiert, dann hat deine Anwesenheit niemals etwas bedeutet!"

  6. #6
    Sea-Dweller Avatar von fugazi
    Registriert seit
    02.02.2011
    Beiträge
    961
    Themenstarter
    Spitze Jungs! Das war mal wieder Network in Aktion. Was hab ich eigentlich gemacht bevor es R-L-X gab?
    Schöne Grüße, Bernd

    Gentlemen, synchronize your watches!

  7. #7
    Mil-Sub Avatar von Coney
    Registriert seit
    31.03.2008
    Ort
    ⭐️⭐️⭐️
    Beiträge
    11.292
    Allerdings lassen die sich ewig Zeit für die kostenlose Auskunft und diese ist im Gegensatz zu der kostenpflichtigen nicht unverfänglich. Ich würde zahlen.
    Captain Hindsight - the Hero of the Modern Age!
    Christian

  8. #8
    Double-Red Avatar von kurvenfeger
    Registriert seit
    02.06.2006
    Ort
    Bei den 7 Zwergen
    Beiträge
    9.294
    Schufa Auskunft für eine Wohnung?
    Ist ja übel. Ich fand schon die geforderten Selbstauskünfte bedenklich...
    Aloha,
    Can
    I am the REAL Checker Can!
    Gibt‘s das auch mit Approved?
    GN

  9. #9
    Mil-Sub Avatar von Coney
    Registriert seit
    31.03.2008
    Ort
    ⭐️⭐️⭐️
    Beiträge
    11.292
    In München nichts Ungewöhnliches - warum auch?
    Für jedes sky-Abo wird das gemacht - aber wenns um fünfstellige Summen pro Jahr geht nicht?
    Captain Hindsight - the Hero of the Modern Age!
    Christian

  10. #10
    PREMIUM MEMBER Avatar von Retto
    Registriert seit
    13.06.2011
    Ort
    am Wasser
    Beiträge
    1.070
    Ich weiß ja nicht wie da die Vermieter ticken,
    aber wir lassen uns immer eine Bankauskunft vorlegen denn die zeigt deutlich eher die Bonität und Zuverlässigkeit
    als eine Schufa


    Also sowas gleich mit vorzuweisen macht auf jeden fall einen guten Eindruck wenn sie gut ausschaut
    liebe grüße von der Küste Andre´

  11. #11
    Mil-Sub Avatar von Coney
    Registriert seit
    31.03.2008
    Ort
    ⭐️⭐️⭐️
    Beiträge
    11.292
    Ja, Bankauskunft braucht man in M auch...
    Captain Hindsight - the Hero of the Modern Age!
    Christian

  12. #12
    Yacht-Master
    Registriert seit
    14.10.2007
    Beiträge
    1.548
    Beispielsfall aus Berlin: Wohnung im Wedding, Student mit regelmäßigem festen Einkommen. Erwünscht: Selbstschuldnerische Bürgschaft bis zur Halskrause, die Schadensersatzansprüche einschließt, und Gehaltsnachweise des Bürgen für die letzten drei Monate. Reichlich überzogen m. E. Vermieter: Internationaler Investor mit Sitz in Luxemburg.

  13. #13
    Steve McQueen Avatar von paddy
    Registriert seit
    24.06.2004
    Ort
    Glanum
    Beiträge
    24.666
    Zitat Zitat von rolimai Beitrag anzeigen
    Beispielsfall aus Berlin: Wohnung im Wedding, Student mit regelmäßigem festen Einkommen. Erwünscht: Selbstschuldnerische Bürgschaft bis zur Halskrause, die Schadensersatzansprüche einschließt, und Gehaltsnachweise des Bürgen für die letzten drei Monate. Reichlich überzogen m. E. Vermieter: Internationaler Investor mit Sitz in Luxemburg.
    Die Mietsicherheit (Kaution, Bürgschaft, wasauchimmer) ist gem. §551 (1), BGB auf eine Höhe von drei Monatskaltmieten begrenzt. Wer Vermieter ist und wo der sitzt, ist da völlig latte.

    Zitat Zitat von RAMichel Beitrag anzeigen
    Mit den Schufa-Daten läßt sich nicht so viel anfangen, wenn keine Negativmerkmale eingemeldet sind. Zum Geldsparen empfiehlt es sich, die Auskunft nach § 34 BDSG bei der Schufa anzufordern (das "Produkt" ist etwas versteckt, aber läßt sich online finden). Die kostet nämlich nichts. Für die nahezu identische Auskunft greift die Schufa nämlich mal eben 18,50 Euro ab, ohne dass damit ein Mehrwert finanziert wird.
    Zitat Zitat von Coney Beitrag anzeigen
    Allerdings lassen die sich ewig Zeit für die kostenlose Auskunft und diese ist im Gegensatz zu der kostenpflichtigen nicht unverfänglich. Ich würde zahlen.
    So siehts aus.

    Der Mehrwert liegt im Inhalt und in der Auskunftsgeschwindigkeit. Die Gratisauskunft (die im Übrigen nur ein Mal im Jahr angefordert werde kann, zwei Monate später aber schon nicht mehr aktuell ist) dauert aktuell etwa 10 bis 14 Tage bis sie beim Empfänger in der Post ist. Bis dahin sind gute Wohnungen längst vermietet.

    Die kostenpflichtige Auskunft bestätigt nur, dass keine Negativmerkmale bekannt sind (eine anderslautende wird der Mietinteressent nicht weitergeben, und kickt sich somit sauber selbst raus), und ist in der Regel innerhalb von spätestens drei Tagen beim Empfänger.

    Zitat Zitat von kurvenfeger Beitrag anzeigen
    Schufa Auskunft für eine Wohnung?
    Ist ja übel. Ich fand schon die geforderten Selbstauskünfte bedenklich...
    Die sind nicht bedenklich sondern dringend notwendig und vor Allem Rechtens, sofern es lediglich um die Abfrage von Fakten, die für die Vermietung der Wohnung notwendig sind geht, und nicht um persönliche Dinge wie beispielsweise Fragen nach Kinderwunsch, etc.

    Wer ohne unter Anderem Selbstauskunft und Schufa vermietet, handelt imho fahrlässig. Und komm mir jetzt niemand mit Menschenkenntnis und Bauchgefühl, oder ähnlichem Blabla, da kann ich nur lachen.

    Immerhin gehts um teils erhebliche Vermögenswerte, für viele gehört sowas zur Altersvorsorge. Aber bis ein Pleitegeier wieder draußen ist, vergehen manchmal ein bis zwei Jahre. Da sind schnell 20K Euro und mehr futsch, da reicht am Ende auch die Kaution nicht weit. Deshalb vorher prüfen, anstatt später in die Röhre zu gucken.



    Zitat Zitat von Retto Beitrag anzeigen
    Ich weiß ja nicht wie da die Vermieter ticken,
    aber wir lassen uns immer eine Bankauskunft vorlegen denn die zeigt deutlich eher die Bonität und Zuverlässigkeit
    als eine Schufa...
    Eine Bankauskunft ist imho eine halblebige Alternative zur Schufa. Die Bank wird dir, wenn überhaupt (die meisten Banken erteilen keine Mietauskunfte mehr), wie die Schufa nur Allgemeines bestätigen.

    Aber vor Allem weißt du ja nicht, ob er nicht bei zwei Anderen Banken bis zum Hals in der Kreide steht, und einen 911 beim Händler finanziert hat.
    Geändert von paddy (07.02.2013 um 22:08 Uhr)
    Ciao

    Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.

  14. #14
    love_my_EXII
    Gast
    Mal ne doofe Frage, habe ich dich richtig verstanden Bernd, das eure Eltern (Vater), für die volljährige?! Tochter jetzt beim Vermieter gegen Mietausfall bürgt? Zusätzlich, zu Kaution, Selbstauskunft und dem Wisch von der Schufa?

    Danke für Aufklärung,
    Gruß,
    Oliver

  15. #15
    Yacht-Master
    Registriert seit
    14.10.2007
    Beiträge
    1.548
    Zitat Zitat von paddy Beitrag anzeigen
    Die Mietsicherheit (Kaution, Bürgschaft, wasauchimmer) ist gem. §551 (1), BGB auf eine Höhe von drei Monatskaltmieten begrenzt. Wer Vermieter ist und wo der sitzt, ist da völlig latte.
    Mit meinem Hinweis auf den Sitz des Vermieters habe ich nicht in Frage stellen wollen, dass das deutsche Mietrecht anwendbar ist.

    Selbstverständlich hat der Vermieter zusätzlich drei Monate Kaution gefordert. Das mit der zusätzlichen Bürgschaft läuft über die Konstruktion "Freiwillig und unaufgefordert zur Erreichung des Zustandekommens des Mietvertrags", das ist der Kniff, mit dem 551 Abs. 1 BGB ausgehebelt wird.

  16. #16
    Steve McQueen Avatar von paddy
    Registriert seit
    24.06.2004
    Ort
    Glanum
    Beiträge
    24.666
    Zitat Zitat von rolimai Beitrag anzeigen
    ... Das mit der zusätzlichen Bürgschaft läuft über die Konstruktion "Freiwillig und unaufgefordert zur Erreichung des Zustandekommens des Mietvertrags", das ist der Kniff, mit dem 551 Abs. 1 BGB ausgehebelt wird.
    Das ist kein Kniff, siehe §551 (4) BGB: "Eine zum Nachteil des Mieters abweichende Vereinbarung ist unwirksam".

    Mal abgesehen davon, dass die Formulierung selten dämlich ist, weil sie gleich noch schön schriftlich festhält, dass der Mieter zur Übersicherung genötigt war um die Wohnung zu bekommen. Da kann sich der Vermieter auch "freiwillig und unaufgefordert" in die Haare schmieren. Egal wie das formuliert ist, es bleibt eine Übersicherung.

    Und eine solche fliegt dem Vermieter im Fall der Fälle um die Ohren, nutzt ihm also gar nichts. Dazu gibts auch Rechtssprechung, so schlau waren nämlich schon andere. Aber wie gesagt, wo kein Kläger, da kein Richter...
    Geändert von paddy (07.02.2013 um 23:56 Uhr)
    Ciao

    Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.

  17. #17
    Yacht-Master
    Registriert seit
    14.10.2007
    Beiträge
    1.548
    BGH Z 111, 361, 07.06.1990, IX ZR 16/90, zum damaligen § 550 b.

    Meines Erachtens gibt es noch keine Abkehr von dieser höchstrichterlichen Rechtsprechung.

    Und diese Form der "tatsächlichen" Übersicherung von in der Regel überteuertem Wohnraum durch Wohnungseigentumskonzerne findet in großstädtischen Ballungszentren zunehmend statt: Vor allem Studenten tun sich dort immer schwerer, Wohnraum zu finden.

  18. #18
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Und ? Sind doch alles durch die Gemeinschaft der Wohnungsmieter selbst verursachte Probleme.
    Früher zahlten vermutlich 98% aller Mieter ordnngsgemäss ihre Miete, einen geringen Ausfall gab es immer.
    Heute nimmt doch in Zeiten von um sich greifendem Hartz 4 und der LMaA-Mentalität der Leute das Schmarotzertum und die Mietnomaden immer mehr um sich. Einen Mietnomaden auf rechtlich einwandfreie Weise aus einer Wohnng zu bekommen, ist in Zeiten, wo Mieter durch den Gesetzgeber nur noch in Watte gepackt werden, eine Sache von Jahren. Bis dahin hat der Vermieter Mietausfall und wenn es dann zur Räumung kommt, ist die Wohnung zudem total demoliert.
    Und der Nomade? Natürlich wieder so ein armer, unverschuldet in Not geratener Zeitgenosse, der zudem noch seine Frau und die 5 Kinder vom Hartz 4 durchfüttern muss und deshalb leider keine Miete und keine Reparaturkosten zahlen kann.
    Und der Vermieter ? Der hat sich die Wohnng als Altersabsicherung vielleicht mühsam zusammengespart und steht jetzt vor den Scherben seiner Altersversorgung.

    Sorry, wäre ich Vermieter, würde ich in den heutigen Zeiten den Mietern vor Mietvertragsabschluss auch ganz genau auf die Finger gucken und ensprechende Handschellen anlegen.....
    Geändert von Coney (08.02.2013 um 12:09 Uhr) Grund: Bitte auf der hellen Seite der Macht bleiben, danke.

  19. #19
    Freccione
    Registriert seit
    07.09.2010
    Ort
    Meine niederbayerische Heimat Niederbayern.
    Beiträge
    7.201
    Blog-Einträge
    10
    Ist normal geworden, ohne Schufa, Gehaltsnachweise/Bürgen, top Auftreten und Vitamin B bekommst Du bei uns auch kaum eine Wohnung. Da ist es einfacher sich eine Eigentumswohnung zu finanzieren als eine Wohnung zu mieten

  20. #20
    Freccione
    Registriert seit
    07.09.2010
    Ort
    Meine niederbayerische Heimat Niederbayern.
    Beiträge
    7.201
    Blog-Einträge
    10
    Zitat Zitat von Ticktacktom Beitrag anzeigen
    Und ? Sind doch alles durch die Gemeinschaft er Wohnungsmieter selbst verursachte Probleme. Früher zahlten vermutlich 98% aller Mieter ordnngsgemäss ihre Mieter, einen geringen Ausfall gab es immer. Heute nimmt doch in Zeiten von um sich greifendem Hartz 4 und der LMaA-Mentalität der Leute das Schmarotzertum nd die Mietnomaden immer mehr um sich. Einen Mietnomaden auf rechtlich einwandfreie Weise aus einer Wohnng zu bekommen, ist in Zeiten, wo Mieter durch den Gesetzgeber nur noch in Watte gepackt werden, eine Sache von Jahren. Bis dahin hat der Vermieter Mietausfall und wenn es dann zur Räumung kommt, ist die Wohnung zudem total ddemoliert. Und der Nomade? Natürlich wieder so ein armer, unverschuldet in Not geratener Zeitgenosse, der zudem noch seine Frau und die 5 Kinder vom Hartz 4 durchfüttern muss und deshalb leider keine Miete und keine Reparaturkosten zahlen kann.
    Und der Vermieter ? D hat sich die Wohnng als Altersabsicherung vielleicht mühsam zusammengespart und steht jetzt vor dn Scherben seiner Altersversorgnug. Sorry, wäre ich Vermieter, würde ich in den heutigen Zeiten den Mietern vor Mietvertragsabschluss auch ganz genau auf die Finger gucken.....
    Geändert von Coney (08.02.2013 um 12:09 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Schufa richtig lesen - Hilfe!
    Von Pappie im Forum Off Topic
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 21.12.2011, 20:09
  2. Auskunft Creditreform
    Von ehemaliges mitglied im Forum Off Topic
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 27.05.2007, 13:56
  3. Inkasso Auskunft, wie?
    Von Kiki Lamour im Forum Off Topic
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 06.03.2006, 20:00
  4. Seltsame Auskunft
    Von UBIK1969 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 20.11.2005, 15:43
  5. Gibt Rolex Auskunft ???
    Von Flash im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 10.09.2004, 15:47

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •