Ohne Pics glauben wir hier nix !!!![]()
Ergebnis 1 bis 16 von 16
-
13.02.2013, 23:06 #1
Panerai Uhr und Lederband im Härtetest
Nachdem ich mich im Forum und im Internet etwas zum Thema Strapazierfähigkeit der Panerai Lederbänder belesen hatte habe ich es gestern an meiner PAM 424 selbst ausprobiert. Angeblich gibt es sogar Taucher die eine Panerai mit Lederarmband regelmäßig und über Jahre benutzt haben.
Nach einem Ski-Tag war ich Schwimmen, Duschen, in der Sauna und wieder Duschen. Das Band ist nicht aufgequollen, war schnell wieder trocken und sieht genauso aus wie vorher.
Somit ist die Uhr tauglich für den kommenden Urlaub am Meer.
-
13.02.2013, 23:17 #2Gruß, Markus
„Eine Platin Rolex! Ich hab schon immer eine Platin Rolex gewollt. Ich hab mir beinah mal eine gekauft, aber ich Idiot hab stattdessen meine Familie krankenversichert.“ (Two and a Half Men)
-
13.02.2013, 23:59 #3
-
14.02.2013, 00:51 #4
Vorher:
Nachher:
Wer kann noch über Erfahrungen berichten ?
-
14.02.2013, 06:37 #5ehemaliges mitgliedGast
Moin Moin,
an meiner 268 hatte ich eine Woche mit in den Urlaub. Schwarzes Kroko war montiert!
Nach dieser Woche(schwimmen, sonnen, radfahren etc.) sah es vordergründig gut aus. Von der Rückseite hatte es etwas gelitten- es war ausgetrocknet und gering brüchig!
Ich werde keine Panerai(mit Lederband) mehr für Aktivitäten einplanen!
-
14.02.2013, 07:58 #6
Die Frage ist doch, wie das Band aussieht, wenn man das öfter macht.
77 Grüße!
Gerhard
-
14.02.2013, 08:15 #7ehemaliges mitgliedGast
...dann kann man es relativ schnell wegschmeissen- ist meine Meinung!
-
14.02.2013, 08:54 #8Gruß, Markus
„Eine Platin Rolex! Ich hab schon immer eine Platin Rolex gewollt. Ich hab mir beinah mal eine gekauft, aber ich Idiot hab stattdessen meine Familie krankenversichert.“ (Two and a Half Men)
-
14.02.2013, 09:29 #9
Das Swatch-Kautschuck-Band von meinem Sohn war schon nach einigen Wochen brüchig. Leder ist länger haltbar wie man vom Ötzi weiß. Das Panerai Lederband würde nach einigen Wochen Einsatz im Meer wahrscheinlich sehr unansehnlich werden.
-
14.02.2013, 09:59 #10
Wenn die Bänder komplett aus robustem Leder genäht sind, stecken die schon einiges weg. Hierzu gehören nicht die neuen Schickmicki Bänder von Panerai. Die Bänder sollten keine Füllungen haben. Probier mal ein Kodiak von Dirk und Du wirst überrascht sein, was das alles ab kann.
Grüße
Bernd
I´m on a "highway to hell" 'cause "hell ain't a bad place to be"
-
14.02.2013, 12:36 #11ehemaliges mitgliedGast
...wer ist bitte Dirk?
-
14.02.2013, 13:26 #12
Dirk Grandry aus Belgien. Er hat schon Bänder für die Pannis hergestellt, da wußten die anderen, heute mehr oder weniger namhaften Bandhersteller noch nicht einmal was Panerai ist. Er ist im Besitz der alten Maschinen mit denen die Origninalbänder (PREV) von Panerai produziert wurden.
Grüße
Bernd
I´m on a "highway to hell" 'cause "hell ain't a bad place to be"
-
14.02.2013, 14:05 #13ehemaliges mitgliedGast
..vielen Dank!
-
14.02.2013, 14:18 #14
Doofe Frage: die original Kampfschwimmer-Pannies aus dem WWII hatten doch alle vernähte Lederbänder. Wie kann ich als Ausgabestelle material verwenden, das im Zweifel nach kurzer Zeit den Totalverlust der Uhr zur Folge hätte? Und alle paar Wochen ein neues Band drannähen, wäre da wohl auch keine Lösung gewesen... Ich halte Leder für weitaus robuster als allgemein angenommen. Kommt wahrscheinlich auch auf die Behandlung/Pflege an. Schön aussehen wirds sicher nicht - aber halten sollte es wohl, oder?
I know how the bunny runs
-
14.02.2013, 15:27 #15
Die orginal Bänder sind klasse. Die halten einiges aus und bis jetzt sehen meine auch noch alle anständig aus. Ich habe aktuell nur ein "Fremd" Band und das ist ein original Donluigi. Der Rest ist alles von Panerai. Ich war mit meiner 112 am Lederriemen schon über eine Woche am Stück im Bergsteigen. Hat ihr auch nichts ausgemacht.
-
14.02.2013, 15:41 #16
Ähnliche Themen
-
BOTTIBAND.... oder wie mache ich mir ein Lederband für meine Panerai (Burner)
Von botti800 im Forum Off TopicAntworten: 57Letzter Beitrag: 03.02.2010, 20:21 -
SD im Härtetest (Modemburner)
Von frognet im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 38Letzter Beitrag: 29.01.2008, 00:46 -
Härtetest
Von Date_Just im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 25Letzter Beitrag: 07.02.2007, 10:07 -
Der Härtetest für die SD
Von Der Goldmann im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 22Letzter Beitrag: 06.07.2005, 12:45
Lesezeichen