Moin Charly,
wenn im Wald, dann definitiv einen Zweiachser und nicht einen dieser modernen Buggy mit nur einem Rad vorne. Das wird nämlich auf unwegsamen Gelände eine Katastrophe.
Wir haben aus selbigem Grund einen Emmaljunga gewählt und sind sehr zufrieden. Optik,Verarbeitung und Handling sind gut und das Teil ist sehr robust.
Ist nicht der günstigste Hersteller, aber das war ja auch nicht deine Frage![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 28
Thema: Empfehlungen für Kinderwagen
-
16.02.2013, 10:14 #1
Empfehlungen für Kinderwagen
Werte RLXler
nach 6 Jahren Pause steht mal wieder Nachwuchs an und wir brauchen einen Kinderwagen. Damals haben wir noch selber entschieden, heute habe ich dafür dieses phantastisches Forum.
Also:
Mit was schiebt Ihr Euren Nachwuchs durch die Weltgeschichte?
Was könnt Ihr empfehlen?
Auf was ist zu achten?
Welche Marke ist die Rolex unter den Kinderwagen?
Einzige Bedingung: er muss halbwegs Wald- und Geländetauglich sein, meine Frau geht sehr gerne im Wald spazieren.
Dank Euch für Input.
Beste Grüße,
Charly
WWWWDWWWWWWWWWWWWWWDWDWWWWWDWWWWWWDWWWWWWWWDD
-
16.02.2013, 10:24 #2
Grüße Dirk
-
16.02.2013, 10:25 #3
Mit was schiebt Ihr Euren Nachwuchs durch die Weltgeschichte? Bugaboo Cameleon - mittlerweile als Buggy-Umbau
Was könnt Ihr empfehlen? Kleines Baby: Bugaboo Camleon, großes Baby: Hartan
Auf was ist zu achten? Den Geschmack der Frau, den Coolnessfaktor für den Mann
Welche Marke ist die Rolex unter den Kinderwagen? s.o.
Das war die Kurzvariante - bin am Streichen
-
16.02.2013, 10:25 #4
Mutsy Urban Racer mit Babyschale. Keinen Kinderwagen !!
-
16.02.2013, 10:26 #5
Mit was schiebt Ihr Euren Nachwuchs durch die Weltgeschichte? Bugaboo Cameleon - mittlerweile als Buggy-Umbau
Was könnt Ihr empfehlen? Kleines Baby: Bugaboo Camleon, großes Baby: Hartan
Auf was ist zu achten? Den Geschmack der Frau, den Coolnessfaktor für den Mann
Welche Marke ist die Rolex unter den Kinderwagen? s.o.
Das war die Kurzvariante - bin am Streichen
-
16.02.2013, 10:28 #6
Eine direkt Emüfehlung hab ich nicht. Aber, du hast doch nicht nur eine Uhr, oder.
Es kann doch nicht sein, dass deine Frau mit dem selben Kinderwagen, mit dem sie im Wald war über die Kö flanieren muss
ready to win #dot2025
-
16.02.2013, 10:44 #7
Ich kann nur Gegenempfehlungen aussprechen:
Wir haben einen Bugaboo Cameleon, der ist wendig, leicht und praktisch und passt vor allem in den Porsche Boxster. Für einigermaßen ebene Waldwege ist der auch o.k., über Stock und Stein ist er allerdings nicht so gut, dazu sind die vorderen Räder zu klein.
Ein Freund hatte einen Emmaljunga, das ist der exakte Gegenentwurf zum Bugaboo. Groß, schwer, gut gefedert, große und starre Räder. Für Kinder optimal, aber die Eltern müssen schon leidensfähig sein, jede Kurve erfordert Herumwuchten und bergauf wie bergab macht sich das Gewicht bemerkbar.Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
16.02.2013, 11:19 #8
Glückwunsch
Gruß Ulrich
-
16.02.2013, 11:41 #9
Erstmal Glückwunsch zum bevorstehenden Nachwuchs
Von meiner Seite aus ganz klare Empfehlung für den Bugaboo. Die von Marcus angesprochene Problematik mit den kleinen Vorderrädern lässt sich mit dem Austausch durch die starren und größeren Rädern umgehen.
Wir haben den Bugaboo zweimal täglich beim Gassi gehen auf Feld-/Wald- und Wiesenwegen im Einsatz. Auch im Winter bei dichter Schneedecke ist es mit den großen Vorderrädern kein Problem.
Viel Spaß mit dem Nachwuchs....Daniel
-
16.02.2013, 12:30 #10
- Registriert seit
- 06.06.2006
- Ort
- Irgendwo im Nirgendwo
- Beiträge
- 6.440
Nix Rolex unter den Kinderwagen, aber m. E. verdammt vielseitig: http://www.kinderwagen-kaufberatung.de/Hartan-Racer-XLS
Hat unsere beiden Kinder bestens chauffiert und ist robust, auch für'n Wald.Gruß
Marco.
„Ich sah an alles Tun, das unter der Sonne geschieht,
und siehe, es war alles eitel und Haschen nach Wind.“
(Qohelet 1,14)
-
16.02.2013, 14:02 #11
Zuerst mal Glückwunsch vorab. Wir haben den Volvo unter den Kinderwagen. Emmaljunga Twin Cerox (ein Zwillingswagen). Denen ihre Einsitzer ggf. weiss Lederoptik sehen richtig gut aus.
Grüße! Christoph
-
16.02.2013, 14:16 #12
ach wir haben dann noch einen Chariot Cougar. Mit entsprechenden Anbauteilen ist der gut zum Rad fahren, laufen und im Wald spazieren und Skilanglauf . Der hat die beste Federung aller Radanhänger.
Grüße! Christoph
-
16.02.2013, 15:23 #13
Von Bugaboo halte ich nix, den finde ich windig und völlig überteuert. Ist halt ein Prestigeobjekt und für die Innenstadt, ÖPNV und Roadster-Kofferräume optimal. Emmajunga kenne ich nicht.
Der Hartan ist schon ganz gut, da geht aber noch was. Für mich eindeutig der beste (und vielseitigste) Kinderwagen ist der Teutonia Cosmo, falls man nicht nur in der Stadt unterwegs ist (dafür könnte er kleiner sein) oder nur Cross Country unterwegs ist (dann eher starre, große Vorderräder).
Es gibt den Werbeslogan vom besonderen Gefühl des "Teutonia-Push" - wenn du einen Teutonia "probefährst", weißt du sofort, was gemeint ist.Geändert von Coney (16.02.2013 um 15:30 Uhr)
Captain Hindsight - the Hero of the Modern Age!
Christian
-
16.02.2013, 15:32 #14
Hallo,
auch von mir Glückwunsch zum Nachwuchs!
Wir hatten jeweils Bugaboo Cameleon als Kinderwagen und Bugaboo Bee als Buggy.
Nie ein Problem gehabt -> Kaufempfehlung!
Wenn Du (bzw. Weibchen bzw. Nachwuchs) die Wägen nicht komplett schrottest ist der Wiederverkaufswert sehr hoch.
Wir hatten uns auch den von Stokke angesehen; mit dem hast Du im Wald aber definitiv verloren.Grüße, Stephan.
"Wenn der liebe Gott sich im Himmel langweilt, dann öffnet er das Fenster und betrachtet die Boulevards von Paris." H. Heine
-
16.02.2013, 16:14 #15
Bei sehr viel Wald würde ich sogar den Teutonia Mistral S nehmen, der hat eine breitere Spur und größere Räder, das geht halt zu Lasten der Kompaktheit und des Gewichts.
Captain Hindsight - the Hero of the Modern Age!
Christian
-
16.02.2013, 17:48 #16
Input kann ich keinen liefern.
Aber Glückwunsch zum bevorstehenden Nachwuchs und der werdenden Mutter eine gute ZeitViele Grüße an alle Uhrenliebhaber,
Udo
-
16.02.2013, 21:08 #17
- Registriert seit
- 05.02.2007
- Beiträge
- 9.126
Themenstarter
Vielen Dank an dieser Stelle für Euren Input.
Ja, das denke ich mir auch. Andererseits ist ein Kinderwagen mit 4 starren Rädern schon recht unhandlich im Stadtverkehr.
Der Coolnessfaktor ist natürlich mit das ausschlaggebendste Argument. Aber ich weiß dass, egal welcher Kinderwagen, einfach jeder Kinderwagen ein enormer Coolnessfaktor ist. Ich werde ja nicht zum ersten mal Papa.
Zum Bugaboo komme ich später.
Du meinst den Urban Rider, richtig? Habe ich mir angeschaut, danke.
Dass die Empfehlung zu einem Zweit- oder Drittwagen kommt war klar, und es war auch ziemlich klar dass Du einer der heißen Kandidaten bist.
Ja, genau das sind auch meine Erfahrungen, danke dass Du das bestätigst. Die kleinen Räder sind im Wald, und sei es nur eine kleine Wurzel, nicht optimal. Andererseits ist mir ein Emmaljunga zu starr, ich (immer wenn ich "ich" schreibe meine ich natürlich "wir") hätte schon ganz gerne bewegliche Vorderräder.
Hey Ulrich, vielen Dank.
Ja, aber wie gesagt, bewegliche Vorderräder wären besser.
Ja, aber auch wieder kleine Vorderräder.
Auch Dir vielen Dank.
Oh, sei mir bitte nicht bös, aber der gefällt mir überhaupt nicht.
Christian, danke. Aber der Teutonia hat ja auch recht kleine Räder, keine Probleme im Wald?
Davon abgesehen hast Du mich neugierig gemacht, der "Teutonia-Push" interessiert mich jetzt mal. Ich werde das auf alle Fälle testen. Danke dafür.
Hey Udo, auch Dir vielen lieben Dank für die guten Wünsche. Ich hoffe es geht Dir gut!
Wie gesagt, wir haben ja schon Kinder, und haben uns seinerzeit für den hier entschieden:
Da ich kein barnabesques Symbolfoto von meinem eigenen Wagen wollte zwar ohne Vorderräder, aber die waren beweglich und so groß wie die Räder hinten, ergo sehr wendig, trotz Zweillingswagen. Wir mochten den sehr gerne.
Den gibt es auch als Kinderwagen für ein Kind:
(Quelle: Urban Jungle)
Aber hier eben das "Problem" mit dem einen Vorderrad.
Eigentlich wollte ich ja nie einen Bugaboo, allein weil man den so brutal häufig sieht. Gut, das ist bei einer Submariner auch nicht anders, aber da hat man ja Uhren zum wechseln.
Aber heute habe ich eine Vorankündigung von Bugaboo gesehen, lieferbar ab dem 15. März:
(Quelle: Bugaboo)
Große Vorderräder *und* bewegliche Vorderräder, ziemlich genau das was ich suche. Den werde ich mir also anschauen. Und natürlich einen Teutonia, dieses "Teutonia-Push" will mir nicht mehr aus dem Kopf, auf so einen Mist stehe ich wie auf nix anderes.Danke nochmals, Christian.
Beste Grüße,
Charly
WWWWDWWWWWWWWWWWWWWDWDWWWWWDWWWWWWDWWWWWWWWDD
-
16.02.2013, 21:37 #18
Barnabesque ...
Glückwunsch aus der Pfalz und auch von hier die Empfehlung zu einem Teutonia.
-
16.02.2013, 21:49 #19
Wir haben den Brio Go und sind eigentlich sehr zufrieden.
Für große Menschen geeignet. Man muss nicht gebückt laufen und latscht auch nicht ständig in den Wagen.
Schale und Sitz liegen sehr hoch, also nicht auf Kniehöhe, sondern so, dass man durch leichtes herunter beugen ans Kind kommt.
Griff höhenverstellbar und zwar so, dass er für mich und/oder Leopold die richtige Höhe hat.
Babyschale und Sitz konnen in beiden Richtungen verwendet werden.
Rückteil des Sitzes ist stufenlos verstellbar.
Trotz der Größe ein relativ leichtes Gefährt.
Die schwenkbaren Räder vorne lassen sich fest stellen.
Gut funktionierendes und passendes Regenverdeck vom Hersteller erhältlich.
Leicht zusammen zu klappen für den Transport mit dem Auto.
Die Reifen sind aus einer sehr weichen Gummimischung, in die man sich Kiesel und Streugut einfährt. Das ist der einzige negative Aspekt, der uns aufgefallen ist.--
Beste Grüße, Andreas
-
16.02.2013, 22:38 #20
Ähnliche Themen
-
Mein neuer Kinderwagen!
Von dreikommasechsliter im Forum Off TopicAntworten: 4Letzter Beitrag: 27.04.2005, 18:15
Lesezeichen