Ergebnis 1 bis 15 von 15

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Frage zu einer AP...

    ...weiß gar nicht ob das dann auch in die Rubrik hier rein gehört...wenn falsch, bitte verschieben...

    ich wollte mal Eure Meinung zu dieser Royal Oak Jumbo haben:

    http://www.worldoftime.de/de/audemar...oak-11111.html

    Ich habe mittlerweile gelernt, dass eine WAHRE Royal Oak nur 2 Zeiger haben sollte...

    Danke vorab für Eure Meinungen...

    Oliver

  2. #2
    Day-Date Avatar von Eintracht
    Registriert seit
    04.11.2011
    Ort
    Mehr-Main-Als-Rhein-Gebiet
    Beiträge
    3.950
    Die Schrauben sind irgendwie nix.
    Herzliche Grüße,
    Fatih

  3. #3
    Sea-Dweller Avatar von hartenfels
    Registriert seit
    14.11.2004
    Beiträge
    861
    Hallo Oliver,

    die Schrauben in der Lünette sind nicht so eingesetzt, wie sie sein sollten. Die Schlitze der - nicht funktionalen - Schraubenköpfe müssen eigentlich im rechten Winkel zu den Indizes des Ziffernblattes stehen. Da hat Meertz wohl die Uhr geöffnet und beim Verschließen nicht auf deren korrekten Stand geachtet (kann aber problemlos durch leichtes Öffnen der Schrauben, also durch Linksdrehen der Schraubenhülsen auf der Rückseite korrigiert werden).

    Die Uhr ist meines Erachtens schon mal poliert worden (kein Malheur, die Uhr ist ja schließlich von 1980), aber leider nicht von jemandem, der das wirklich konnte. Sehen tut man das an den nicht mehr scharfen Kanten an der polierten Außenseite der Lünette, wenn jeweils ein Teilkreissegment in das andere übergeht (die Kanten sind abgerundet). Da die Lünete aber noch genug "Fleisch" hat, kann das vermutlich problemlos bei einer Revi durch AP oder jemanden, der sonst noch AP RO-Gehäuse fachmännisch aufarbeiten kann (Wempe?), behoben werden.

    Im Übrigen scheinen Krone, Ziffernblatt und sogar die Zeiger noch die Originalausstattung zu sein und auch das Band sieht nach Originalausstattung aus. Das Band scheint zwar Stretch zu haben, ist aber noch eine kleine Ewigkeit weiter tragbar. Das Ziffernblatt scheint noch gut auszusehen (soweit man das auf den Fotos erkennen kann) - bei anderen RO dieses Alters ist manchmal der Lack an einigen Stellen "verblichen", besonders um die Indizes herum. Die Indizes und die Zeiger (Tritium) dürften aber nicht mehr nachleuchten...

    Insgesamt eine interessante und sehr lässige Uhr. Wenn ich sie kaufen würde, würde ich sie aber sofort in die Revi geben (wer weiß, wie lange die letzte her ist...), denn das Werk braucht viel Liebe und Pflege (fliegendes Federhaus). Ein ordentlich gewartetes 2121-Werk läuft ewig und recht präzise, ein schlecht gewartetes kann bei der Revi viel Geld kosten. Plan mal rund 1.200 EUR für die Vollrevi einschließlich Gehäuseaufarbeitung ein (wenn Du den Originalschliff für das Gehäuse haben möchtest).

    Beste Grüße

    Heiko
    Geändert von hartenfels (23.04.2013 um 14:00 Uhr)

  4. #4
    PREMIUM PFÄLZER Avatar von heintzi
    Registriert seit
    20.12.2006
    Ort
    Pinnow-Gritschow
    Beiträge
    9.999
    Da ich auch gerade auf AP Suche bin und bereits ein wenig Wissen aufgesogen habe ... reichen die 1.200,-€ für eine Vollrevi? Mir wurde was von über 2K gesteckt
    Es grüßt der Stephan


  5. #5
    Deepsea
    Registriert seit
    17.11.2012
    Beiträge
    1.096
    HI,

    ich denke mit 1200,- kommt da nicht hin.

    Finde auch, dass die Uhr recht mittelmäßig poliert ist. Und bedenke, das Armband gibt es in exakt dieser Bauart nicht mehr. Die neueren passen nicht 100% und sind dicker. Ich kann mich auch seit längerer Zeit nicht für eine gebrauchte durchringen.

    Das ist das dramatische an Royal Oaks, dass man sie mit einem wirklich tollen Gefühl nur selten gebraucht bekommt.

    +Wartezeiten bei AP für "schöne" Modelle sind einfach nur unfair...

  6. #6
    Day-Date Avatar von Eintracht
    Registriert seit
    04.11.2011
    Ort
    Mehr-Main-Als-Rhein-Gebiet
    Beiträge
    3.950
    Die Schrauben sind nicht nur falsch eingesetzt, sondern teilweise auch hinüber.

    Alles in allem ist sie mir persönlich zu runter geritten. Und ich würde weiter suchen.
    Herzliche Grüße,
    Fatih

  7. #7
    Deepsea
    Registriert seit
    17.11.2012
    Beiträge
    1.096
    Hat dieser Anbieter überhaupt faire Angebote?

  8. #8
    Day-Date
    Registriert seit
    09.11.2006
    Beiträge
    3.934
    Themenstarter
    Zitat Zitat von miloje Beitrag anzeigen
    Hat dieser Anbieter überhaupt faire Angebote?
    Die Aussage hat mit dem ursprünglichen Thema nichts zu tun, kann ich auch nicht wirklich nachvollziehen. Habe bei besagtem Anbieter wiederholt gekauft und kann nichts negatives berichten.

  9. #9
    PREMIUM MEMBER Avatar von ManInTheMirror
    Registriert seit
    28.02.2010
    Beiträge
    2.319
    Gerade mit AP und einem Uhrmacher gesprochen. Es gibt keine Preisliste mehr wie man sie bei Rolex kennt. Für jede Revi wird ein KV erstellt und die kann bei einer RO schon je nach Aufwand bis zu 2000 Euro kosten.
    Grüße
    Marcus

  10. #10
    Sea-Dweller Avatar von hartenfels
    Registriert seit
    14.11.2004
    Beiträge
    861
    Zitat Zitat von ManInTheMirror Beitrag anzeigen
    Gerade mit AP und einem Uhrmacher gesprochen. Es gibt keine Preisliste mehr wie man sie bei Rolex kennt. Für jede Revi wird ein KV erstellt und die kann bei einer RO schon je nach Aufwand bis zu 2000 Euro kosten.
    Diese Aussagen widersprechen teilweise den von mir persönlich gemachten Erfahrungen mit AP. Auskunft von AP vom 24.01.2013 für die AP RO 15202 (weitestgehend baugleich mit der 5402), die AP zu diesem Zeitpunkt noch nicht vorlag:

    Zifferblatt: EUR 411,- / Revi Komplett: EUR 725,- / Aufarbeitung Gehäuse: EUR 199,-. Wenn die Uhr regelmäßig gewartet worden ist, fallen außer den EUR 725,- keine Kosten mehr an (EUR 924,- inkl. Gehäuseaufarbeitung). Die Uhr ist danach wie neu (ich hatte selbst schon 5-6 mal eine RO bei AP in der Revision).

    Natürlich kann eine Revi auch EUR 2.000,- erreichen, wird dies aber nur tun, wenn vorher viel zu lange keine Revi durchgeführt worden ist und Lager, Zapfen und im schlimmsten Fall sogar die Federhausbrücke (EUR 250,-) oder die Unruh (auch etwa EUR 250,-) gelitten haben und ausgetauscht werden müssen. Da ist AP dann wie Rolex, PP oder andere Luxusmarken: Entweder man lässt das so machen, wie AP das vorschlägt oder AP führt die Revi nicht durch.

    Übrigens gab es bis vor Kurzem noch eine Preisliste von AP für die verschiedenen Services auf der Website von AP, die im Moment aber nicht zur Verfügung steht. AP Wiesbaden hatte selbst die oben angeführten Preise aus einer ihnen vorliegenden Preisliste entnommen.

    Beste Grüße

    Heiko
    Geändert von hartenfels (23.04.2013 um 15:32 Uhr)

  11. #11
    PREMIUM MEMBER Avatar von ManInTheMirror
    Registriert seit
    28.02.2010
    Beiträge
    2.319
    Die 2000 Euro bezogen sich auf das worst case Szenario, deshalb schrieb ich auch bis zu 2000 Euro.

    Übrigens gab es bis vor Kurzem noch eine Preisliste von AP für die verschiedenen Services auf der Website von AP, die im Moment aber nicht zur Verfügung steht.
    Diese gibt es seit neustem nicht mehr, so die Aussage des Uhrmachers.
    Grüße
    Marcus

  12. #12
    Sea-Dweller Avatar von hartenfels
    Registriert seit
    14.11.2004
    Beiträge
    861
    Zitat Zitat von ManInTheMirror Beitrag anzeigen
    Die 2000 Euro bezogen sich auf das worst case Szenario, deshalb schrieb ich auch bis zu 2000 Euro.



    Diese gibt es seit neustem nicht mehr, so die Aussage des Uhrmachers.

    Das ist kein gutes Zeichen Ein weiterer Schritt in Richtung Intransparenz und Verlust der Bodenhaftung bei der Preisgestaltung???

    Trotzdem würde ich eine RO Jumbo immer nur zu AP geben, insbesondere wenn Gehäuse und Band aufgearbeitet werden sollen. Das Ergebnis (und der Werterhalt) ist es wert.

    Beste Grüße

    Heiko

  13. #13
    Deepsea
    Registriert seit
    16.12.2008
    Beiträge
    1.080
    Ich kann mich nicht zu allem qualifiziert äußern, habe jedoch zwei Anmerkungen:

    1. Ich finde es wirklich schwach, dass bei einem solchen Anbieter die Schrauben nicht in der richtigen Stellung sind. Das ist eine Kleinigkeit und zeugt entweder von absoluter Nachlässigkeit, Desinteresse oder keine Ahnung.

    2. Was den Schliff betrifft, würde ich mir die Uhr mal live ansehen. Sie ist sicherlich nicht mehr im Neuzustand, aber diese Macro-Shots sind wirklich "unfair". Ich habe schon manche Uhr auf solchen Bildern gesehen, bei der man dachte, sie sei schlecht poliert und im echten Leben fällt es entweder nicht auf oder ist schlichtweg anders. Die Kanten meiner RO, die nur einmal bei AP direkt leicht nachpoliert wurde, sehen auf Macro-Aufnahmen auch viel weicher aus als in der Realität, wo man das Gefühl hat, man könne sich an der Kante schneiden.

    Gruss,
    O.J.
    Cheers,

    O.J.

  14. #14
    Deepsea
    Registriert seit
    16.12.2008
    Beiträge
    1.080
    Zitat Zitat von Der Herr Krämer Beitrag anzeigen
    Ich habe mittlerweile gelernt, dass eine WAHRE Royal Oak nur 2 Zeiger haben sollte.
    Wenn Du einmal ein Zeit lang beobachtet hast, wie elegant der unglaublich fein gearbeitete Sekundenzeiger über das ZB einer 15300 wandert, relativiert sich dies ein wenig...
    Cheers,

    O.J.

  15. #15
    Day-Date Avatar von -CD-
    Registriert seit
    16.06.2004
    Beiträge
    3.765
    Im Gegensatz zu anderen AP RO im Markt ist diese Uhr, mal abgesehen von den verdrehten Schrauben (was schnell behoben ist)
    vom Gehäuse wirklich gut!

    Da gibt es bei gleichem Preisniveau deutlich schlechtere Uhren!

    Zum einen sitzen die Schrauben noch richtig tief in der Lünette, heißt diese wurde nie zu stark runterschliffen
    und auch die seitlichen Kanten des Gehäuses sind nicht stark poliert,
    was man gut erkennen kann, weil die Löcher zur Bandbefestigung noch völlig freistehen!

    Das Band hat stretch aber sieht fürs Alter ok aus.

    In meinen Augen zu dem Kurs eine faire Uhr!

Ähnliche Themen

  1. Frage zu einer 233
    Von Der Herr Krämer im Forum Officine Panerai
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 01.10.2012, 23:14
  2. Frage zu einer Box
    Von vintagefan9 im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 14.02.2008, 22:42
  3. Frage zu einer Box?
    Von costafu im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 06.09.2006, 10:14
  4. Frage zu einer EX II
    Von Claus im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 13.05.2004, 20:19

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •