Hallo,
zu dieser Uhr wird es nicht allzu viele Antworten geben, denn die Zahl der Liebhaber hält sich in Grenzen. Das würde ich auch bedenken, denn auf dem Weg zur Rolex ist diese Uhr kein Meilenstein, sondern eine Sackgasse. So wie sich das anhört, würde ich viel eher auf eine "richtige" Uhr weitersparen und die Ausgabe für den Hydronaut sparen. Und wenn man für Zwischendurch eine wertige Uhr mit solch einem Design sucht, dann findet man sie bsp. bei der Seiko 5 Sports (selber Bilder googeln) für kleines Geld neu.
Ansonsten: Der Hydronaut wird so ungefähr 40 Stunden laufen. Wenn er funktioniert, braucht es keine Revi. Kosten hängen sehr davon ab, wo man ihn hingibt. Preis ist imho mind. 100 Euro zu hoch, selbst bei sehr gutem Zustand - aber das wissen andere vielleicht besser.
Ergebnis 1 bis 19 von 19
-
09.03.2013, 12:47 #1
- Registriert seit
- 08.03.2013
- Beiträge
- 21
Tipps für Anschaffung Tudor Prince Hydronaut 89190
Guten Tag,
ich möchte mich mal kurz vorstellen. Ich heisse Le bin 31 Jahre alt und komme aus Hessen. Nach dem ich ein paar Uhren im unterem Segment hatte ( Tissot, Mido ) würde ich mir gerne eine Tudor Hydronaut kaufen.
Ich suche das alte Modell weil es mit 39 mm perfekt für meinen eher schmalen Arm ist. Das Nachfolgemodell sagt mir nämlich überhaupt nicht zu. Die Uhr ist nur für den normalen Gebrauch bestimmt. Die Uhr würde ich gerne nur zum ausgehen oder am Wochenende tragen. Da ich mir noch keine Rolex leisten kann, will ich mich aber Schritt für Schritt nähern. Aus diesem Grund denke ich das Tudor eine gute Wahl ist.
Ich habe eine Hydronaut aus 2004 angeboten bekommen. Mit Box allen Papieren und ausgefüllten Garantieschein von Wempe aus Düsseldorf. Preislich soll die Uhr 950 Euro kosten. Eine Revision wurde noch nicht gemacht, weil sehr selten getragen.
Ich habe ein paar fragen zu der Uhr
Das ein ETA 2824-2 verbaut ist weiss ich ja.
- Kann mir jemand sagen nach wieviel Stunden die Uhr stehen bleibt?
- Ab wann ist eine Revision notwendig?
- Kosten einer Revision?
- Was kann man Preislich für die Uhr ausgeben?
- Worauf ich besonders achten muss beim Kauf dieser Uhr?
Ich hoffe ihr könnt mir ein paar Tipps geben. Ich wäre für jeden Tipp oder Hinweis dankbar.
Gruß
Le
-
10.03.2013, 11:23 #2
- Registriert seit
- 16.01.2006
- Beiträge
- 477
Gruß, Achim
-
10.03.2013, 11:37 #3
- Registriert seit
- 08.03.2013
- Beiträge
- 21
Themenstarter
Hallo Achim,
Erstmal danke für die Antwort. Ja ich hatte mir überlegt diese anzulegen weil ich den Preis fur relativ günstig hielt. Und die Form mir eigentlich ganz gut zugesagt hatte.
Was könntest du mir denn empfehlen?
So meine Favoriten Uhr ist immernoch die Rolex oder Tudor Submariner. Aber eine Tudor Pelagos
würde mir auch gefallen.
Was müsste ich denn für ein gutes Modell investieren?
Gruß
Le
-
10.03.2013, 11:57 #4
Wenn Dir das Design der Tudor gefällt, dann kauf sie Dir.
Bin mit meiner Hydronaut, was Verarbeitung, Ganggenauigkeit und Preis-Leistung betrifft sehr zufrieden.
Allerdings halte ich den Preis zu ambitioniert, hängt natürlich vom Paket und Zustand ab...
Wenn Du allerdings andere Favoriten hast, macht die Hydro als Notlösung keinen Sinn.Beste Grüße, Olli...
Im nächsten Leben mach ich was ohne Idioten...
-
10.03.2013, 12:45 #5
Ich habe mir 2004 die Hydronaut auch gekauft in schwarz / schwarz. Auch damals als Lösung, um eine teure Rolex drum herum zu kommen. Hat nicht geklappt, danach war der Hunger auf Rolex noch größer und dann ging es richtig ab.
Die Uhr selbst ist Super. Einen rationellen Grund, sich danach eine Rolex zu kaufen gibt es nicht.
Aber die Vernunft siegt im Luxussegment nie.Gruß Kalle
...audiatur et altera pars...
-
10.03.2013, 22:30 #6
Hallo Le,
Mein Tipp: Eine Uhr ist nicht lebenswichtig. Hau jetzt nicht unnötig 800/900 Euro raus, wenn dein Ziel eine Rolex ist. Die Zwischenlösung wirft dich genau um den Betrag zurück, um den sich dein Ziel damit dann weiter nach hinten verschiebt.
Sag ich dir aus eigener Erfahrung.
Gruß, MichaelGlückauf allerseits
Michael
-
11.03.2013, 10:52 #7
- Registriert seit
- 18.03.2006
- Beiträge
- 1.591
Hallo Le,
du machst mit der Uhr eigendlich nichts falsch.
Das was Tudor nicht hat ist der Name, gut kein eigenes Uhrwerk,
nicht nah wie soll ich das sagen, ist halt "nur die Zweitmarke" von
Rolex. Was Tudor aber hat und hatte ist der gleiche Anspruch an die
Qualität, Service und Verarbeitung. Ich hab es bis jetzt nicht bereut mir die
Hydronaut II altes Modell zukaufen, trägt sich gut, läuft gut.
Gruß Didi
-
11.03.2013, 11:10 #8
- Registriert seit
- 16.01.2006
- Beiträge
- 477
Um es nochmal anders herum zu formulieren: Von Tudor gibt es keine "schlechten" Uhren. Wenn man ein Modell gefunden hat, das man wirklich tragen will, macht man auch keinen Fehler.
Wenn man aber aus rein preislichen Gründen etwas kauft, obwohl man eigentlich etwas anderes will, dann ist (bei einem Luxusartikel) jeder Preis zu hoch, denn man wird nicht glücklich.
Gute Angebote gibts laufend im Sales Corner. Und zu Vor- und Nachteilen einzelner Modelle gibts viele Threads - die Suchfunktion hilft.Gruß, Achim
-
11.03.2013, 16:51 #9
- Registriert seit
- 08.03.2013
- Beiträge
- 21
Themenstarter
Erstmal danke für die zahlreichen Antworten. Ich war gestern Abend bei dem netten Herren. Er hat die Uhr aus einem Firmen Jubiläum erhalten. Ich habe die Uhr ab meinem Arm gehabt und sie hat mir eigentlich auch ganz gut gefallen.
Aber die Lünette war Silber, was ich wiederum nicht so stimmig fand. Wäre die Lünette in Schwarz hätte ich die gekauft. Da unten auf dem Boden das Firmen Logo eingraviert war hätte man am Preis sicherlich noch einiges machen können.
Was haltet ihr von der Tudor Submariner? Ich finde die 79090 richtig Schick. Aber leider gibt es ganz wenig Angebote von dieser Uhr. Mein max Budget liegt bei 2K. Könnte ich für den Preis eine anständige Uhr Kriegen? Vielleicht weiß ja jemand wo man ein gutes Angebot bekommt.
Gruß
Le
-
11.03.2013, 17:53 #10
- Registriert seit
- 20.07.2006
- Beiträge
- 547
Hallo,
also, ne 79090 ist eine ganz andere Liga, vielleicht zunächst nicht so sehr vom Preis (dazu ein paar Zeilen später), sondern vom "Gefähhrdungspotenzial beim Kauf":
Ich sag mal so - 79090 mit Plexyglas und deren Nachfolger 79190 (Saphirglas) sind die letzten "echten" Tudor Submariner Modelle, und weil sie nicht mehr neu verkauft werden, muss man gebrauchte kaufen. Nun haben beide, die 79090 mehr als die 79190, zwar keinen "Sammler-Kult-Status" wie die Rolexmodelle, doch haben sie einen durchaus ordentlichen Liebhaber-Status. Dementsprechend groß ist auch die Versuchung von Zeitgenossen, einem nichtkundigen Interessenten Schrott zu verkaufen. Schrott heißt Totalfake, oder Fake-Teile verbaut (Armband, Lünette, Lünetteneinlage), oder unfachmännisch bearbeitetes oder runterpoliertes Gehäuse, oder poliertes Plexyglas mit total verzerrender Datumslupe, oder Zifferblatt / Armband / Aufzugskronen-Markierung / Rückdeckelmarkierung (Krone oder Tudor-Schild) / Box und Zubehör nicht zum Baujahr oder der Referenz passend, oder Zifferblatt / Zeiger / Lünettenperle beim Service von Tudor in Köln von Tritium auf Super-Luminova getauscht...
Will heißen: Bei Vintage-Uhren,und dazu zähle ich die 7909 sicher, die 79190 evtl. muss man sich entweder wirklich auskennen und kann kaufen, oder man kauft die Sicherheit bei einem vertrauenswürdigen Händler oder einer anderen Quelle (z. B. im SC), dann hat man zunächst eine "echte" Uhr, bei der "alles soweit" passt. Deswegen ist die Uhr trotzdem "alt" und man muss ein Augenmerk auf die Waserdichtigkeit (Kronendichtung) haben, das Plexyglas zerkrazt leichter...
Alternativ ist einem "alles" wurscht, dann kann man auch eine ganz oder teilweise falsche Uhr kaufen und merkts gar nicht.
Die dritte Alternative habe ich gemacht, allerdings mit einer blauen Sub (ich wollte unbedingt nur blau und habe lange keine gute gefunden): ich habe eine unpolierte blaue ohne große Macken, noch nie beim Service gewesene Uhr ohne Armband (da hatte ich noch ein Original Tudor-Submariner-Band, das aber nicht zur Referenz passt) nicht zu teuer gekauft, zum Service nach Köln geschickt und die Uhr kam für 580 Euro komplett und wie neu zurück, inkl. dem mitgeschickten Band an neuen (und nicht berechneten!) Bandanstößen, aber auch auf Super-Luminova getauscht (wen das stört: sorry - mir war und ist es recht, wenn 1. meine Uhr blaue Ersatzteile von Rolex bekam, solange diese noch lieferbar waren und wenn 2. das neue Ziffernblatt und die neuen Zeiger leuchten! Meine Uhr soll ausdrücklich keine Wertanlage sein oder werden.).
Zusammenfassend: alte Uhr ja, aber erst, nachdem man sich ausreichend eingelesen hat (auch hier im Forum), wenn man festgestellt hat, welche Uhr man eigentlich will (alt oder neu, Plxy oder Saphir), was sie sein soll (Sammlerstück oder alltägliches Werkzeug sein). Danach Quelle ausmachen und bei Zweifeln ggf. hier nachfragen.
Hoffe geholfen zu haben.Grüße vom Main,
Stefan
-
11.03.2013, 18:44 #11
- Registriert seit
- 08.03.2013
- Beiträge
- 21
Themenstarter
Hi Stefan,
OHHHHHHHHHH Jeeeeeeeeeeeee. Vielen Dank für den Tipp. Ich muss zugeben das ich ein absoluter Laie bin was das angeht. Und das man da auf sovieles achten muss, hätte ich nie im Leben gedacht. Da ich keine Ahnung habe, lasse ich glaube ich lieber die Finger davon. Wenn ich schon viel Geld ausgebe, dann soll das auch anständig sein.
Natürlich soll die Uhr nicht als Wertanlage dienen. Ich will die Uhr tragen und möchte an der Uhr Spass haben. Aber in erster Linie muss sie mir Optisch gefallen und sollte auch zu mir als Typ passen.
Wie gesagt bisher war meine teuerste Uhr die Longines Hydro Conquest und eine Mido Multifort Uhr. Die habe ich jeweils neu im Geschäft gekauft und musste mir nicht großartig Gedanken machen.
Ich hätte halt schon gerne eine Uhr die nicht jeder hat. Jetzt weiss ich leider garnichts mehr
Aber ich bin dir für deinen Tipp sehr Hilfreich. Vielen dank das du mich auf die Gefahr aufmerksam gemacht hast. Ich muss nämlich zugeben das ich zu dem Kreis gehöre die man übers Ohr hauen könnte.
-
11.03.2013, 22:01 #12
Ach, das ist doch alles nicht so wild. Wenn mann eine Tudor kaufen will, gibts derzeit nur 3 Alternativen: 1. die neuen Modelle Advisor, Heritage Chrono, Black Bay, Pelagos (fallen raus wegen Budget); 2. Big Block Chrono (fällt raus wegen Budget); 3. Submariner (passt ins Budget)
Ich lass mal alle Snowflakes, Small Roses und Monte Carlos aussen vor.
Also Herr pina_colada, durchstöbere mal hier das Tudor-Unterforum! Da siehst du herrliche Uhren für den täglichen Einsatz am Arm. Hier bekommst du einen Überblick über Referenzen, vertrauenswürdige Verkäufer und der Wunsch nach einer Tudor Sub wird sicher nicht kleiner. Halte Ausschau im Sales Corner nach Angeboten und stell vor dem Kauf hier Fragen. Es gibt genügend Experten die dir gern weiterhelfen werden.
P.S. Eine Tudor Sub würde ich immer wieder kaufen, eine Rolex Sub wohl nie.Grüsse Jörg
Vergiss nie woher du kommst, du könntest morgen zurück müssen.
Insta https://www.instagram.com/b.ulli_und_joerg/
-
12.03.2013, 09:01 #13
Ersteinmal finde ich die hier gegeben Hilfestellungen super Klasse
Bekommt man eine gute Tudor Sub ( 79090 oder 79190 ) heute wirklich noch für 2000€ oder gar darunter.Mein subjektives empfinden in der letzten Zeit war ein anderes aber vieleicht irre ich mich auch.
Alles andere wurde schon gesagt.Besonders sich jetzt eine "Notlösung" zu kaufen bringt dich nur weiter von deiner Wunschuhr weg. Du wirst am Schluß nicht damit glücklich und mit etwas Pech hast du auch noch zusätzlich Geld verbrannt.
Spreche leider aus leidvoller Erfahrung
Du hast ja jetzt schon ein ansehliches Budget zur Verfügung da wird dich noch etwas Wartezeit deiner Wunschuhr ,bei der dann vieles stimmt , näher bringen.
Wünsche dir bei deiner Suche alles gute !Ralf
Halb voll und halb leer sind Formulierungen die ich schon immer dämlich fand.
-
12.03.2013, 14:34 #14
Also bei 2000 Budget würde ich mich für so etwas begeistern...
http://www.ebay.de/itm/TUDOR-Heritag...item5d3b9649a6Gruß Kalle
...audiatur et altera pars...
-
12.03.2013, 15:00 #15
-
12.03.2013, 15:03 #16
- Registriert seit
- 08.03.2013
- Beiträge
- 21
Themenstarter
Die Uhr ist aufjedenfall Schick und ein absoluter eye Catcher. Aber bevor ich mir eine eher auffälligere Uhr kaufe, hätte ich gerne erstmal eine mit einer schwarzen oder blauen Lünette.
Gruss
Le
-
20.03.2013, 18:44 #17
Ich stand mal vor einer ähnlichen Entscheidung wie du und wollte mir meine erste richtige Automatikuhr kaufen. Im Nachhinein habe ich glaub ich fast alles richtig gemacht.
Am Anfang lag mein Budget bei ca 1000€, schließlich bekommt man da viel fürs Geld, danach ist ja eh vieles nur noch Spielerei, so mein Gedanke. Ich hab zum Glück nicht sofort gekauft, sondern gewartet, öfters in Uhrenforen gelesen und so erstmal Wissen und Gefühl für Hersteller und verschiedene Modelle entwickelt. Vorher hatte ich im Prinzip keine Ahnung, fand den Navitimer meines Vaters geil und hielt Rolex für protzig und überbewertet.
Durch die Beschäftigung mit der Materie gefielen mir Taucheruhren immer besser, plötzlich lag eine Seamaster gar nicht mehr so weit weg. Irgendwann hab ich eingesehen, dass ich über kurz oder lang das Original haben will und ich im Prinzip vorher nur Geld verbrenne.
So wurde es die Submariner, neu vom Konzi. War für mich als Student schon heftig, aber alles andere hätte meiner Meinung nach keinen Sinn gemacht.Gruß aus dem Badner Land
-
20.03.2013, 19:54 #18
- Registriert seit
- 08.03.2013
- Beiträge
- 21
Themenstarter
Ja so ähnlich ging es mir auch. Aber ich habe mir ja heute eine Rolex Submariner 14060M gekauft. Das war schon immer meine absolute Traum Uhr, vorher hat es bei mir einfach noch nie gepasst. Angefangen hatte ich mit einer Tissot PRC200, dann habe ich mir die MIDO Multifort gekauft und irgendwann später die Longine Hydro Conquest Automatik.
Vor ungefähr 2 Monaten hatte ich dann den Drang verspürt mir eine neue etwas Hochwertigerer Uhr zu kaufen. Hatte mit einem Auge immer auf die Rolex geschielt, aber soviel Geld war ich noch nicht bereit auszugeben. Da die Tudor Uhr sozusagen jemanden in der Familie gehört, durfte ich diese mal 2 Wochen tragen. Nach 2 Wochen an meinem Arm stand für mich fest, es muss die Rolex Submariner her. Die Tudor war nicht schlecht, aber ich bin einfach nicht mit ihr Warm geworden.
Nach langem suchen und Budget aufstockung auf knapp 4K bin ich heute endlich fündig geworden. Ich habe mir die Rolex bei einem netten Uhren Händler ( Uhrtreff ) in Bielefeld angeschaut. Hatte auch vor Ort und stelle die Möglichkeit gehabt Bilder zu machen und die Online zu stellen. Nach dem ich zahlreiche hilfreiche Antworten bekam was die Originalität angeht, habe ich zugeschlagen. Der Verkäufer war sehr nett, er hat zwar schon eine Echtheitsbescheinigung von einem Uhrmacher vorliegen gehabt. Aber das bisschen Zweifel was meinerseits bestand, haben mir die Forums User sofort genommen.
Seit dem hat sie meinen Arm noch nicht verlassen. Es ist ehrlich eine absolute Traumuhr.
Gruß
LeGeändert von pina_colada82 (20.03.2013 um 19:55 Uhr)
-
21.03.2013, 08:32 #19
- Registriert seit
- 16.01.2006
- Beiträge
- 477
Na, das ging ja schnell. Glückwunsch.
Gruß, Achim
Ähnliche Themen
-
Daily Rocker 2.0 - Tudor Hydronaut 89190
Von vaddarhein im Forum TudorAntworten: 16Letzter Beitrag: 10.08.2010, 18:58
Lesezeichen