Habe seit zwei Jahren LTE.
Da bei mir weder DSL noch Kabel verfügbar. Anfangs spitze, in letzter Zeit oefters deutliche Probleme.
Gebuchte Geschwindigkeit wird zeitweise nicht mehr erreicht. Leider ist der Funkmast schon ueberfuellt.
(Halbzeit bei einem CL Spiel, da kannst du einen Maxdome Film nicht mehr weiter schauen...)
Seit Anfang 2013 wird auch bei LTE-Home Anschlüssen gedrosselt, und zwar auf 384.
Also auf ein hohes gebuchtes Inklusivvolumen achten. 15 GB sind in 30 Tagen schnell verbraucht... :-)
Ansonsten kannst du Volumen nachkaufen. ;-)
Ergebnis 21 bis 28 von 28
-
25.03.2013, 19:23 #21
hier sebastian, wann glaubst es geht nicht schlimmer.......
die filiale im kaufpark hat 1000er DSLGruß
Ibi
-
25.03.2013, 20:02 #22gruß stefan.
ultimate success today.
-
25.03.2013, 20:40 #23
Ibi,im Geschäft willst aber auch keine Filme online schauen oder?
Naja das dazu kaufen von Volumen ist dann wieder so eine Sache,was recht kostspielig werden kann.Grüße Sebastian
-
25.03.2013, 22:16 #24
- Registriert seit
- 09.05.2007
- Ort
- Rolex Republic
- Beiträge
- 3.820
Als 1und1 Kunde bekomme ich 3,5MBit Übertragungsgeschwindigkeit. Die Geschwindigkeit könnte man problemlos auf 6MBit erhöhen, wenn man das RAM Profil ändern würde. Dazu benötigt die Telekom, die die Hardware an 1und1 vermietet, den Auftrag von 1und1. Die 1und1 Leute können aber keinen Auftrag erteilen, weil der 1und1 Computer den Auftrag gleich wieder storniert. Ein Elend. Würde ich 16MBit wählen, gäbe es einen neuen Auftrag, den der 1und1 Computer nicht gleich wieder löschen würde und ich bekäme die 6MBit, die ich im Moment auch bezahle. 16MBit gehen wegen zu hoher Dämpfung nicht. Aber es heißt ja: bis zu xMBit. Irgendwie blöd.
LG
Michael
-
26.03.2013, 09:52 #25
- Registriert seit
- 07.09.2010
- Ort
- Meine niederbayerische Heimat Niederbayern.
- Beiträge
- 7.199
- Blog-Einträge
- 10
Frag doch mal bei Deinen Nachbarn an, wie bei denen die Geschwindigkeit aussieht. Wenn die auch die gleichen Probleme haben, mal gesammelt zur Gemeinde gehen und dort anfragen. Die können gemeinsam mit der Telekom u.U einen Ausbau aushandeln, an dem sich die Gemeinde beteiligt. Macht ja den Ort attraktiver
Je nachdem wie groß/klein der Ort ist, reicht auch eine LTE-Anbindung. Hier ist nur das Problem, dass diese bei vielen Teilnehmern schnell überlastet sind, was sich negativ auf die Geschwindigkeit und Stabilität auswirkt. Das müsste man im Vorfeld klären.
-
27.03.2013, 01:31 #26
In großen Siedlungen werden die Tarife gerne auf 3000 oder 6000 begrenzt, um zur prime time (vor den 20 Uhr Nachrichten) einigermaßen die Performance zu halten. Unter der Hand könnten die auch einzelnen Haushalten deutlich höhere Bandbreiten zubilligen, passiert aber selten.
Gruß,
René
-
02.04.2013, 08:15 #27
So, gerade meinen erweiterten LTE-Anschluss, Call & Surf L, bis zu 100 Mbit vom Rosa Riesen, mit Speedtest LTE gecheckt. Ergebnis: 50 Mbit übers Wlan. Mehr kann ich hier bei mir im Wald auch kaum erwarten.
Es grüßt, Gerd G.
-
02.04.2013, 08:28 #28
LTE ist die Zukunft...bals gibt es da ja auch noch ein Upgrade auf 400 Mbit.
Irgendwann geht bei jedem Kabel nicht mehr durch, aber via Funk ist es quasi unbegrenzt.
Wenn dann noch die Volumenbegrenzungen fallen, wird alles gut...Gruß Kalle
...audiatur et altera pars...
Ähnliche Themen
-
Ich bin ein Meister der Geschwindigkeit und habe es doch nicht bis zum Mond geschafft
Von Vastatio im Forum OmegaAntworten: 14Letzter Beitrag: 23.11.2012, 09:14 -
Netzwerkproblem: Geschwindigkeit am AccessPoint sehr langsam
Von t1mbo im Forum Technik & AutomobilAntworten: 9Letzter Beitrag: 20.11.2011, 20:52 -
Photos am Computer einfach verbessern - wie?
Von Lord Sinclair im Forum Off TopicAntworten: 7Letzter Beitrag: 25.06.2010, 11:37
Lesezeichen