was hat den der konzi zu beginn eingestellt? bzw. wo kann dort etwas gestellt werden? und die springt auf wenn du etwas "spannung" gibst beim hand "anwinkeln"?
Ergebnis 1 bis 20 von 22
-
26.03.2013, 19:50 #1
- Registriert seit
- 22.03.2012
- Beiträge
- 2.708
5980: Faltschließe öffnet sich ungewollt
Hallo zusammen,
habe ein Problem mit der Faltschließe meiner 5980. Zu Beginn war die gesamte Mimik ein wenig locker also habe ich sie beim Konzi "einstellen" lassen. Nun schließen die drei Komponenten gefühlt ausreichend stramm und satt - aaaber - wenn die Uhr ganz runter ans Handgelenk rutscht und ich die Hand ein wenig fester nach aussen biege, springt die Schließe komplett auf. D.h. alle drei Komponenten!
Habe das auch einem Forenmember demonstriert, der ebenfalls eine Nautilus mit der gleichen Band-Schließen-Kombi besitzt. Der hat echt sparsam geguckt. Seiner Meinung nach schließen alle Komponenten gleich satt wie bei seiner Uhr und auch die kleinen Erhöhungen, die für das Einrasten der Spangen zuständig sind, weisen gefühlt die gleiche Höhe auf. Nur kann er dieses Verhalten beim besten Willen nicht nachstellen.
Ein erneuter Besuch beim Konzi brachte keinen Erfolg. Man hat mir davon abgeraten die Schließenmechanik noch fester einustellen.
Kennt jemand das Problem?
Ich bin ehrlich gesagt ganz schön enttäuscht von DEM Rolls Royce unter den mechanischen Uhren. Hatte ja schon von einer in meinen Augen hakeligen Krone berichtet (http://www.r-l-x.de/forum/showthread...hakelige-Krone).
Danke für eure Hilfe
-
26.03.2013, 20:01 #2
Geändert von lachender (26.03.2013 um 20:03 Uhr)
gruß lachender
-
26.03.2013, 20:05 #3
- Registriert seit
- 22.03.2012
- Beiträge
- 2.708
Themenstarter
Ich weiß nicht, was er tatsächlich gemacht hat. Habe nicht zugeschaut. Vermutlich irgendwas gebogen, zusammengedrückt.
Ja, passiert beim Anwinkeln der Hand. Kann ich beliebig wiederholen, also nicht nur mal "by chance".
-
26.03.2013, 20:32 #4
Ist das die selbe Schließe wie bei der 5711?
Bei der 5711 ist ja im Bügel eine Nut, wo die Kugel (glaub ist eine Keramikkugel) von der Schließenausssenseite einrastet.
Eventuell ist bei dir die Kugel raus????Gruß Fritz
-
26.03.2013, 20:33 #5
Ich würde sie nach München einschicken mit der Bitte um Behebung.
Herzliche Grüße,
Fatih
-
26.03.2013, 21:48 #6
ja mich würde interessieren was den der konzi da gemacht hat. diese kugeln sind aus meiner sicht dafür da, den "Bügel bzw. Überbügel" zu arretieren.
bei der doppelfaltschieße, springt die Spange in die Kerbe an jeder innenseite und ist "unter spannung". öffnen gehe ich mit dem finger unter dem armband her und ziehe einwenig dran - eigentlich muss ich schon relativ feste ziehen- damit die Spannge wieder aus der Kerbe kommt.
eventuell wurde da fälschlicherweise etwas verbogen oder ist die Spange im Aufbau mit einer Feder o.ä. versehen, damit Spannung entsteht bzw. bleibt?gruß lachender
-
26.03.2013, 23:23 #7Kennt jemand das Problem?
Grüße
Marcus
-
27.03.2013, 07:53 #8ehemaliges mitgliedGast
Die Doppelfaltschließe der Nautilus ist eigentlich perfekt und über jeden Zweifel erhaben.
Einschicken!!! Berichte mal was die Herrschaften aus München dazu sagen.
-
27.03.2013, 11:35 #9
- Registriert seit
- 22.03.2012
- Beiträge
- 2.708
Themenstarter
all,
zunächst mal vielen Dank für eure Hilfe und konstruktiven Beiträge. Ich gehe mal gesammelt drauf ein.
Also diese Spangen sitzen grds. stramm und unter Spannung. Das macht schon den "richtigen" Eindruck. Ebenso sind die Kügelchen an Ort und Stelle. Somit sollten die Hardware-Facts schon mal stimmen. Und wie gesagt, das Schließen etc. scheint mir auch satt und wie es sein soll.
Dennoch springt sie wie beschrieben auf.
Hatte ja letzte Woche bereits mit PP in MUC telefoniert. Die Dame mit der ich sprach war übrigens super nett. Sie bot mir an, sich um mein Problem zu kümmern. Im Rahmen einer Kulanzarbeit da die Uhr aus 2008 ist. Ich habe sie gleichwohl als ungetragene und somit "neue" Safe-Uhr erst im Herbst letzten Jahres bei einem rennomierten Grauhändler gekauft.
Ich werde sie wohl zu PP schicken.
Für weitere Ideen bin ich natürlich dankbar.
-
27.03.2013, 14:36 #10
Kannst sie auch mir geben und ich kümmer mich drum.
Wenn du sie dennoch vermissen solltest, kannst du sie gerne mal für nen Tag anziehenGruß Pit
-
27.03.2013, 17:22 #11
-
28.03.2013, 15:54 #12
- Registriert seit
- 22.03.2012
- Beiträge
- 2.708
Themenstarter
-
28.03.2013, 22:41 #13
Also ich habe mir die Schließe angeschaut, es müsste jeweils an der Seite an der die Schließe mit dem Armband verbunden ist, eine Art "Feder-/Druckmechanismus" vorhanden sein.
Wenn ich mit dem Fingern von oben und unten "das Schließelement zusammen drücke", ist es flexibel und geht zusammen bzw. ist auf Spannung wenn ich es los lasse und geht in die Ausgangsposition zurück. Somit wird die Spannung in der Kerbe de Gegenstücks gehalten und dieses wird bei Deiner Uhr nachgeben, also muss doch irgendein Mechanismus im Verbindungsstift zwischen Armband und Element der Doppelfaltschließe sein.Dieses wird eventuell betroffen sein.gruß lachender
-
18.04.2013, 13:08 #14
- Registriert seit
- 22.03.2012
- Beiträge
- 2.708
Themenstarter
So mal ein Update.
Meine Uhr ist zwischenzeitlich bei PP in MUC angekommen und bereits eingehend überprüft worden. Vorgestern hatte ich ein sehr nettes und ausführliches Gespräch mit einer Dame. Ergebnis ist allerdings, dass man meinen Fall nicht nachstellen kann. Die schließe arbeitet wie geplant, d.h. sie schließt satt und sauber. Kein Verschleiß oder sonstige Unregelmäßigkeiten erkennbar. Somit leider ergebnislos.
Es wurde noch ein leichter Vorgang von zwei Sekunden festgestellt (hatte ja gar nicht danach gefragt) und die Dame fragte, ob man die Uhr regulieren dürfe - dem habe ich natürlich gerne und dankend zugestimmt.
Alles in allem natürlich eine sehr zuvorkommende und freundliche Behandlung, ausführliche Erläuterungen sowie ein netter Plausch über Patekt vs. Rolex. Blöd nur, dass das Grundproblem weiterhin besteht.
Gruß in die Runde
-
18.04.2013, 16:43 #15ehemaliges mitgliedGast
Wie trägst Du die Uhr denn? Kann es sein, dass Du sie sehr eng anliegend trägst und die Schließe dann bei gewissen Armverrenkungen quasi aufsprengst? Mach doch mal nen Whristshot, auf dem man erkennen kann, wie Du die Uhr trägst.
-
18.04.2013, 16:55 #16
- Registriert seit
- 22.03.2012
- Beiträge
- 2.708
Themenstarter
Hatte die Dame von PP auch hinterfragt. Im Gegenteil. Ich trage sie eher locker. Also kann mit ein klein wenig Nachdruck den kleinen Finger zwischen Arm bzw. Handgelenk und Uhr schieben.
Wristshot geht noch nicht. Die Uhr geht erst kommende Woche auf die Heimreise.
-
18.04.2013, 19:56 #17
Entweder nimm 1 Bandelement raus oder wenn es dir sonst zu eng wird nimm 2 raus und las ein 1,5er einsetzen. Damit sollte das Problem gelöst sein.
Grüße
Marcus
-
18.04.2013, 22:48 #18
da bin ich echt gespannt, ob sich damit Dein Problem lösen lässt.
gruß lachender
-
19.04.2013, 10:35 #19
- Registriert seit
- 22.03.2012
- Beiträge
- 2.708
Themenstarter
Hi Marcus,
danke für deinen Tip. Das wird aber nix, so wie sie jetzt sitzt, sitzt sie für mich perfekt. Minus ein Bandglied wäre zu eng und Minus zwei, plus 1,5 Bandglied möchte ich nicht. Hatte das ja wie gesagt auch mit der Dame von PP besprochen - ihre Ferndiagnose war: sitzt wie sie soll.
Zudem, ich trage alle meine Uhren in etwa so locker/stramm.
-
19.04.2013, 15:57 #20
Wenns passt, ist es ja OK.
Das mit dem 1,5 Bandglied ist gar nicht so schlimm. War auch immer hin und her gerissen, so zu eng,
mit einem Bandglied mehr, gefüllt zu weit.
Seit ich mir ein 1,5 er besorgt habe, trägt sich meine 5711 um Welten angenehmer.
Und irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, wie sich die Schließe von allein öffnen kann.
Bei meiner rastet der Bügel satt ein. Was soll's, wünsche dir jedenfalls, daß es funktioniert.Gruß Fritz
Ähnliche Themen
-
"Mein" kleines Sesam öffnet sich...
Von steboe im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 61Letzter Beitrag: 02.06.2015, 10:53 -
photobucket upload - Bilder werden ungewollt verkleinert
Von Muigaulwurf im Forum Fotografie & ReisenAntworten: 2Letzter Beitrag: 15.03.2013, 21:48 -
Programm öffnet sich "außerhalb" des Monitors.
Von paddy im Forum Technik & AutomobilAntworten: 4Letzter Beitrag: 03.05.2011, 19:22 -
BESUCH BEI ROLEX - Die Auster öffnet sich
Von montana-max im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 19Letzter Beitrag: 06.08.2008, 16:12 -
Original Faltschließe trägt sich bescheiden… Abhilfe?
Von Suppenhuhn im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 13Letzter Beitrag: 28.04.2008, 23:55
Lesezeichen