Ich bin auch so einer, den der Krach des Dyson stört! Und ich brauch auch keinen durchsichtigen Staubbehälter...das sieht besch... aus.
Wir sind mit unserem Miele sehr zufrieden, billig in der Anschaffung, leise, leicht händelbar.
Ergebnis 21 bis 40 von 45
Thema: Dyson – empfehlenswert?
-
30.03.2013, 16:32 #21
Wenn der Vorwerk Roboter (von dem ich nach einem Jahr noch immer begeistert bin) gerade nicht saugt, haben wir einen alten Dyson (DC 08) hier. Der müsste mittlerweile knapp 10 Jahre alt sein und tut es immer noch. Ich kann nicht meckern.
Nach zwanzig Jahren Schießsport im Großkaliberbereich stört mich der Lärm auch nicht so sehr.
Die hohen Töne nehme ich sowieso nicht mehr wahr...Grüße, Stephan.
"Wenn der liebe Gott sich im Himmel langweilt, dann öffnet er das Fenster und betrachtet die Boulevards von Paris." H. Heine
-
30.03.2013, 16:42 #22
- Registriert seit
- 13.06.2010
- Ort
- Österreich
- Beiträge
- 2.417
Viele Grüße, Elmar
-
30.03.2013, 16:47 #23
Oh man, der Krach macht mir echt Angst, ein normaler Sauger bringt einem ja schon zum Durchdrehen.... ich glaube ich muss mit zum Aussuchen.
Alex
-
30.03.2013, 16:57 #24
- Registriert seit
- 30.12.2012
- Ort
- München
- Beiträge
- 200
ich weis ja nicht ob das nachträglich machbar ist, aber wir haben in unserem Haus so ein System wo der Dreckbehälter im Keller ist und in jedes Zimmer ein Rohr geht wo man nur einen Schlauch anstecken muss
Ich glaub praktischer gehts nichtGruß
Tobias
-
30.03.2013, 16:58 #25
-
30.03.2013, 17:08 #26
Das solltest du tatsächlich.
Die Männerwelt teilt sich da in zwei Hälften. Mich (und andere) treibt das hohe Fiepen (zusätzlich zum ohnehin tegelmäßigen Lärm) des Dyson buchstäblich aus dem Haus, andere scheint das gar nicht zu stören.
Vielleicht liegt es daran, dass ich weder beim Bund Schießübungen gemacht habe, noch der Techno-Szene allzuviel abgewinnen konnte.
Für die Dyson spricht, dass du im Vergleich zum Henry ein Mehrfaches auf den Tisch legen musst. Stil kostet.Mehr als Weisheit aller Weisen
Galt mir reisen, reisen, reisen ... Theodor Fontane
Wherever I lay my head is home!
Mic
-
30.03.2013, 17:27 #27
-
30.03.2013, 17:31 #28
- Registriert seit
- 30.12.2012
- Ort
- München
- Beiträge
- 200
Naja tut seit 4 Jahren ununterbrochen seinen Dienst und ich weiß nicht wieso du bei einem Staubsauger so großen Wert auf Hygiene legts ?
Gruß
Tobias
-
30.03.2013, 17:41 #29
Dyson ist schon gut. Wenn die Lautstärke tatsächlich stört: setz nen Kopfhörer auf. So hab ich's immer gemacht. Aber ernsthaft, wie lang saugt ihr? Paar Minuten Lärm sind ja wohl auch auszuhalten....
I know how the bunny runs
-
30.03.2013, 17:50 #30
Warum? Weil in so nem Staubsauger so ziemlich alles an Milben, Pollen, Erregern und Allergieauslösern drin ist, woran man so Spass hat. Will ich x Meter Rohr in meiner Hütte verbaut aben, in dem dad Zeug lagert? Irgendwie nicht. Unsere Dysons werden regelmässig gereinigt. Wie eht das bei so nem System?
Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
-
30.03.2013, 19:03 #31
Wir haben Dyson und Henry. Ich empfehle den Henry, da er sehr wendig und mit extralangem Kabel sowie langem Schlauch sehr benutzerfreundlich ist. Gegenüber dem Dyson hat er genau zwei Nachteile: die Bodendüse baut höher auf und kommt nicht so gut unter die Couch und er hat halt Beutel. Diese kosten für den Henry übrigens quasi nichts. Und er ist so leise, dass man sich sogar unterhalten kann. Das Wichtigste: meine 14 Monate alte Tochter LIEBT ihn.
Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
30.03.2013, 19:14 #32
Kini, die Dauer des Lärms beim Staubsaugen hängt eben direkt proportional von der zu saugenden Fläche ab
Und ich habe keine Lust beim Staubsaugen mit Kopfhörern durch das Haus zu laufen...
Außerdem beschwert sich mein 3 jähriger über den Lärm des Dysons, wenn er den schon sieht, heißt es Papa nicht den lauten, nimm den leisen (Vorwerk)Ohne Signatur
-
30.03.2013, 20:40 #33
ich hab letztes Jahr für die obere Etage, weil´s so ein gutes Angebot war - diesen gekauft.
Leise, saugt gut, ist leicht zu bewegen, Beutel gibt´s billig als Nachbau, die Verarbeitung scheint okay. Mir gefällt er.
-
30.03.2013, 21:01 #34
Ich habe unseren Dyson verschenkt weil ich es einfach nur ekelig fand, den Behälter zu leeren. Und, desto länger man das leeren hinausschiebt, desto mehr muss man prokeln! Wiederlich. Laut ist er obendrein.
Für mich gilt, nie wieder ein Sauger ohne Beutel.
Wir haben jetzt einen AEG ultrasilencer. Leise und sauber zu entleeren. Beutel kaufen wir die billigen gernerischen aus dem Discounter.Gruß Jens
bbhhh
Wenn ich all das Geld noch hätte, das ich für Wein ausgegeben habe, würde ich Wein davon kaufen!
-
30.03.2013, 21:36 #35
Männer, Männchen und solche die niemals zu Männern werden können,
unser Dyson ist jetzt bestimmt schon 10 Jahre alt.
Voriges Jahre habe ich bei Quickstudio.de eine neue Anschlußschnur, ein Gehäuse und ein neues Saugrohr geholt. Damit
war der Sauger nach kurzer Zeit im Neuzustand.
Und da wird doch seit neustem immer über Nachhaltigkeit gesprochen:
Hier, die Dyson Sauger benötigen keine Beutel, ist das nicht nachhaltig im Quadrat?
Gut, wenn man hochwohlgeboren ist kann man natürlich den Behälter nicht reinigen.
Die unerschrockenen Männer unter uns leeren den Behälter, bauen alles auseinander
und waschen das ganze aus. Danach werden alle Teile eingewachst und Ruhe herrscht für die nächsten 6 Monate.
Durch die Schutzschicht leert sich der Bekälter sehr gut aus.
Und staubsaugen ist halt laut, und Kinder müssen das abkönnen. Die ganzen Käseglockenmenschen die da herangezüchtet werden sind ja sonst nur noch schreckhaft unterwegs.Sie wurden soeben beleidigt von Ihne Ihrm Direggdär Hesselbach
Fangt mir nicht an mit dem Universitätsblabla Du Six Sigma Spinner. Ich habe keinen Duden dabei und will es auch nicht hören
Übrigens, nur die inneren Werte zählen. Thomas, 52, Organhändler
-
30.03.2013, 21:36 #36
Vorwerk kommt mir nicht ins Haus. Diese Drückermentalität geht mir gegen den Strich. Meinem kranken Vater wollten sie damals zwei Jahre in Folge einen Staubsauger aufschwatzen. Wo die Qualität doch so gut ist. Ich dachte die halten länger als 1 Jahr.
Wenn ich nicht dagewesen wäre, hätten sie ihn auch so bearbeitet. Die haben dann Hausverbot bekommen über die Zentrale, das klappt zumindest. Und bei mir sind die unten durch.
Dysten hab ich den normalen Stabsauger und den Akkuhandsauger Car&Boat - mir kommt nichts anderes mehr ins Haus.
Bei Henrys schiele ich aber auf einen Naßsauger, der soll sehr gut sein.
-
30.03.2013, 21:40 #37
So schauts aus. Und das mit den Beuteln ist so lange lustig, bis es eben im Fachhandel keine mehr gibt. Und ich hasse es, ein funktionierendes Gerät entsorgen zu müssen, weil die Industrie Einen qua Lieferstopp dazu nötigt. Schon oft erlebt, auch bei renommierten deutschen Firmen.
Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
-
30.03.2013, 21:40 #38
Der Dyson hat für mich eigentlich nur einen einzigen gravierenden Nachteil: man muss den noch selbst bedienen.
Ansonsten ist es der beste Staubsauger, den wir je hatten. Und das waren einige. Seien es Dirt Devil, Siemens, Vorwerk und was sonst noch so gewesen.
Gut. Laut isser, das stimmt. Waren die anderen beutellosen aber auch.Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
30.03.2013, 21:42 #39
- Registriert seit
- 06.06.2006
- Ort
- Irgendwo im Nirgendwo
- Beiträge
- 6.439
Alex, nimm' einen Dyson. Echt jetzt.
Edith meint, ich solle mir das Folgende doch nicht verkneifen.
Und die Lautstärke, hey. Wenn du zwei Frauen zur Auswahl hättest. Eine davon hat die deutlich besseren Eigenschaften, nur ist sie im Bett lauter. So what?!?Geändert von Dr. K (30.03.2013 um 21:43 Uhr)
Gruß
Marco.
„Ich sah an alles Tun, das unter der Sonne geschieht,
und siehe, es war alles eitel und Haschen nach Wind.“
(Qohelet 1,14)
-
30.03.2013, 21:50 #40
Jawoll, der Dr. hats erfasst
.
Wer keinen Dyson verträgt kann sich ja bei wimmermann.de anmeldenGeändert von karlhesselbach (30.03.2013 um 21:51 Uhr)
Sie wurden soeben beleidigt von Ihne Ihrm Direggdär Hesselbach
Fangt mir nicht an mit dem Universitätsblabla Du Six Sigma Spinner. Ich habe keinen Duden dabei und will es auch nicht hören
Übrigens, nur die inneren Werte zählen. Thomas, 52, Organhändler
Ähnliche Themen
-
Dyson Air Multiplier
Von Maga im Forum Off TopicAntworten: 6Letzter Beitrag: 15.04.2010, 20:37 -
Dyson Staubsauger!
Von MA1968 im Forum Off TopicAntworten: 1Letzter Beitrag: 26.03.2009, 16:13 -
Dyson Staubsauger
Von KINI im Forum Off TopicAntworten: 54Letzter Beitrag: 23.03.2009, 18:24
Lesezeichen