Den "Doppel" muss man tragen können. Ich kann es mit meinen dünnen Ärmchen leider nicht. Deshalb verzichte ich seit vielen Jahren auf eine Anschaffung. Einmal war sie schon so gut wie gekauft, aber dann am Arm...
Falls es die Anatomie zulässt... Go for ist! Einer der g..... Chronos überhaupt! Und dann bitte gleich mit dem Stahlband. Denn der Wunsch danach wird früher oder später unweigerlich aufkommen. Und ein Nachkauf ist dann teuer und schwer zu realisieren, da nicht oft am Markt.
Ergebnis 1 bis 20 von 20
Hybrid-Darstellung
-
03.05.2013, 23:06 #1Gruß Frank
-
05.05.2013, 08:46 #2
Ich habe die 3713 samt Stahlband seit 1999. Damals hatte ich erst den Fliegerchrono, da mir der Doppelchronograph zu groß war, habe ihn dann aber doch gekauft. Die Uhr trägt sich nach wie vor phantastisch und durch das Gehäusedesign fällt die Bauhöhe von 16 mm gar nicht so stark auf.
Die Spitfire hat das gleiche Gehäuse und Werk, nur halt ein anderes Ziffernblatt. Die Entscheidung solltest du rein nach deinem Geschmack treffen. Wenn es die Spitfire sein sollte, dürfte eine Gebrauchte etwas günstiger sein, als der klassische Fliegerchrono.
Wenn dir jedoch Wiederverkauf etc nicht unwichtig ist, würde ich auf jeden Fall die 3713 nehmen. Der Markt für die Spitfire ist deutlich kleiner.
Der klassische Doppelchrono ist für mich einer der genialsten Chronos überhaupt. Ich hatte zwischenzeitlich einige weitere Chronos, von der Daytona, über Panerai usw. Geblieben ist die 3713, ergänzt um eine Speedmaster mit 9300 Werk sowie einem Blancpain Flyback Chrono mit Großdatum. Und wenn ich mal entscheiden müsste, welche der drei Uhren bleibt, wäre es wieder die 3713.
Viel Spaß beim Suchen und Entscheiden.
Viele Grüße
Ralf
Ähnliche Themen
-
IWC Doppelchronograph - Beratung
Von bkao im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 8Letzter Beitrag: 24.06.2010, 21:30 -
IWC Doppelchronograph
Von bini1000 im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 11Letzter Beitrag: 13.03.2006, 12:32
Lesezeichen