Die zwei wissen so und so nicht, was sie tun.
D300s, 30/1.4, 17-55/2.8, 85/1.4 und SB-900. Sollte reichen.
Ergebnis 41 bis 60 von 76
-
15.05.2013, 14:43 #41
Und die lassen Dich trotzdem fotografieren? Respekt.
Welches Equipment kommt zum Einsatz?
Elmar
Deine Punkte sind vollkommen richtig. Trotzdem würde ich es tun, bzw. werde. Hab mich am WE mit ihnen unterhalten und gesagt was schlimmstenfalls eintreten kann...Beste Grüße, Steff
-
15.05.2013, 19:02 #42— Roland —
20 % auf alles!
-
15.05.2013, 19:28 #43
Roland, gerade bei den teils etwas kritischen Lichtverhältnissen wäre eine Vollformat-Kamera eventuell von Vorteil. Das 85mm f/1.4 ist aber für Portraits ganz grosse Klasse, und mit dem 30mm f/1.4 bist du für die Gruppenaufnahmen hervorragend gerüstet.
Viel Vergnügen beim Knipsen!Viele Grüsse, Chris
-
15.05.2013, 20:33 #44
Ach, etwas Korn hat noch keinem Foto oder Fotografen geschadet und ein bisschen Licht für den AF wird's überall geben. Bei den aktuellen FX-Kameras sind mir die AF-Felder viel zu zentral versammelt.
Danke noch für die Blumen.— Roland —
20 % auf alles!
-
16.05.2013, 07:05 #45
Ich denke hauptsächlich wirst das 17-55 brauchen.
VIel Erfolg!Beste Grüße, Steff
-
16.05.2013, 11:36 #46
Noch ein Tip, an alle die Hochzeiten fotografieren: Sammelt vorher von allen anderen Gästen Kameras und Handies ein!
Ich habe es auf meiner eigenen Hochzeit erlebt: Jeder Gast versucht mit dem was er hat diese tollen Momente zu konservieren.
1. Die Qualität der Fotos aus Omis Knipse ist i.d.R. schlechter, als bei dem Material vom Fotografen
2. Ihr werdet Wochen nach der Hochzeit mit DVDs voller schlechter Bilder gesegnet, die Ihr dann sichtet und weg werft
3. Ständig haben Eure toll gekleideten Gäste eine hässliche Kamera, ein iPhone oder ein iPad vor dem Gesicht. Das entwertet jedes Foto auf dem sie zu sehen sind. Es ist einfach nur hässlich.
http://petapixel.com/2013/05/15/gues...ugged-wedding/--
Beste Grüße, Andreas
-
16.05.2013, 12:37 #47
Recht hast du, Andreas!
Bei meiner eigenen Hochzeit vor kurzem war es zum Glück nicht allzu störend, da doch die meisten Gäste mehr mit dem Feiern, bzw. der Rührung des Moments beschäftigt waren. Ansonsten respektierte man die freie "Schussbahn" meines (ausgezeichneten) Profis auf bemerkenswerte Weise.
Über einige Fotos aus der Gästeschar (die allerdings überproportional mit Profis und ambitionierten Amateuren besetzt war) habe ich mich sogar sehr gefreut, da man sich bemühte, ungewöhnliche Winkel abzudecken.
IPads gab es zum Glück keine; da hätte ich energisch einschreiten lassen.
Dass bereits während des Mittagessens Bilder der Hochzeit auf den Social Media kursierten, konnte ich nicht verhindern; aber irgendwie war es uns auch egal. Sehr viele Freunde konnten nicht live bei der Hochzeit dabei sein, und da war die Freude über ein paar Bildchen im Netz groß, wie wir an prompten Reaktionen feststellten.Mehr als Weisheit aller Weisen
Galt mir reisen, reisen, reisen ... Theodor Fontane
Wherever I lay my head is home!
Mic
-
16.05.2013, 12:47 #48
ich habe vor 2 wochen geheiratet und fast alle meiner bekannten waren mit Fotokamera, (teils handy teils spiegelreflex) dabei - jeder der fotos gemacht hat, hat mir ein paar tage nach der hochzeit die bilder auf usbstick gegeben - jetzt haben ich 100te bilder von jedem winkel - sieht super aus und keiner muss auf der party auf den spass verzichten.
Georg grüßt...
-
16.05.2013, 13:40 #49
Jeder wie er mag und natürlich ist nicht auszuschließen, dass auch mal ein gutes Foto dabei ist. Ich personlich kann auf hunderte Bilder, die immer das Gleiche, auf unästhetische Weise meist lieblos auf DVD gebrannt, zeigen sehr gut verzichten (und genau das haben die Leute mir beschert). Da schaue ich mir lieber 10 Bilder an, die mir wirklich gefallen. Ich fand es ätzend, dass z.B. beim anschneiden der Hochzeitstorte meine Frau und ich und 3 von 10 Gästen ohne Kamera im Gesicht zu sehen sind. Der Rest hat silberne und schwarze Boxen vor dem Gesicht.
Nicht falsch verstehen, als Erinnerungsstütze für die dabei gewesen sind, reicht eine Briefmarke in S/W auf der schemenhast zu erkennen ist, wer dabei war. Wer wirklich schöne Bilder haben will, muss halt etwas dafür tun. Man kann ja auch gewisse Regeln mit der Gesellschaft vorher absprechen. Blöd wird es halt nur, wenn man hinterher erst merkt, dass der Vater mit seinem neuen iPad 3 fotografiert hat und statt seines Gesichts immer ein Alutablett mit Apfel drauf zu sehen istGeändert von eos (16.05.2013 um 13:42 Uhr)
--
Beste Grüße, Andreas
-
16.05.2013, 16:41 #50
-
16.05.2013, 17:16 #51
Ich hab letztes Jahr geheiratet und - ausser einem Onkel meiner Frau, der vorher gefragt hat - hatte niemand eine Kamera dabei. Wir hatten 2 Profys, die waren top. Und tischkameras, da sind ca 40% der Fotos was geworden und davon 10% brauchbar...
Grüße -- Jürgen
-
16.05.2013, 17:25 #52
-
16.05.2013, 18:43 #53
Klar, aber nur Vollformat ist nicht gleichbedeutend mit besserer Low-Light-Performance - die hängt immer noch vom konkreten Kameramodell ab.
Captain Hindsight - the Hero of the Modern Age!
Christian
-
16.05.2013, 18:53 #54
also, ich habe einmal auf einer Hochzeit fotografiert, viele, viele Jahre her...mein Equipment war eine Canon G3 (die Älteren unter euch werden sich erinnern) und ein externer Blitz, das war es, die Bitte zu fotografieren erreichte mich kurz bevor ich zum Polterabend ging, das junge Paar hatte vergessen, das Thema Hochzeitsfotos zu organiseren.
Am Ende war das eine lustige Geschichte, völlig improvisiert. Was blieb waren 500 brauchbare Fotos und ewige Dankbarkeit, dafür eingesprungen zu sein.
Am Ende zählt nicht das Equipment, sondern der Fotograf...und bei Hochzeiten schadet ein wenig soziale Intelligenz auch nicht.
Und ich war abgesehen von meiner eigenen Hochzeit noch nie auf einer Hochzeit gewesen, wo ich danach nahezu alle Gäste kannte und mit ihnen geredet (und fotografiert hatte).Martin
still time to change the road you're on
-
16.05.2013, 21:59 #55
-
21.05.2013, 21:49 #56
- Registriert seit
- 11.08.2008
- Ort
- Rhein & Main
- Beiträge
- 1.573
Ich nehme zu Hochzeitsaufträgen immer mit: D700 (eine Kamera, ich habe Gottvertrauen....), 17-35/2,8, 24-70/2,8, 70-200AF-S VRII, 50/1,4 AF-S, 85/1,4 AF-S, 135/2,0 AF, Blitz SB900, Stativ, Ersatzakkus, Aufheller, Lampenstativ, Pocketwizards, Schirmneiger, Schirmreflektor.
Hinterher sitze ich zwei Tage an meinen kalibrierten Monitoren und arbeite die Bilder in Lightroom aus. Helligkeit, Kontrast, Farbbalance, Hauttöne, möglichst ein einheitlicher Look durch die ganze Session.
Einem wirklich guten Freund habe ich zur Hochzeit eine komplette Fotosession geschenkt. Bei allen anderen Bekannten würde ich auf die Frage, ob ich ein bisschen rumfotografieren würde sagen: "na klar" und die Powershot einstecken.
Bernd
-
24.05.2013, 21:43 #57
Ich habe nun meine erste Hochzeit fotografiert, auch für Freunde als Geschenk.
Meine Erfahrung:
- ein Haufen Arbeit :-) Vor, während und nach der Veranstaltung.
- dein eigener Genussfaktor leidet natürlich, man muss sich mit einem bisschen Spaß am Fotografieren entschädigen.
- keine Fotos mehr ab 22 Uhr oder dem ersten Grappa. Weil: einer guckt danach immer schräg.
- ein DX Equipment ist von der Performance vollkommen in Ordnung.
- mein Backup war eine sehr gute Kompakte.
- für mich ist das geringere Gewicht, insbesondere der Objektive, sogar eher förderlich. Ich bin schneller und ermüdungsfreier dabei.
- gefehlt hat mir ein zweiter sehr guter Blitz.
- in der Nachbearbeitung braucht es ordentliche Software, die Jpegs aus der Kamera sind nicht "einheitlich" genug. Nimm lieber Raws, und z.B. Lightroom.X * * *
Servus, P.
-
09.09.2013, 07:15 #58
Am Samstag war es nun so weit. Ein toller Tag mit tollem Wetter, super Stimmung und einer wunderbaren Hochzeitsfeier.
Es war nun eine Fotografin anwesend, sie machte die offiziellen Bilder in der Kirche und die üblichen Bilder vom Brautpaar fürs Album. Sie war da bis ca. 17 Uhr. Ich startete parallel, ab Ankunft in der Lokalität.
Meine Ausrüstung bestand aus der EOS 60D, dem Canon 17-55 2.8 IS USM und einem Blitz, Canon 580EX.
Meine Erfahrung, reicht aus, mir fehlte weder ein Stativ noch sonst was. Doch, ich hatte leider keinen Diffusor. Hat trotzdem geklappt.
Einstellungen: Alles mit f/2.8 und ISO2000, draußen ISO100.
Hier mal ein paar Bilder, ich bin sehr zufrieden, bin aber auch auf Eure Meinungen gespannt.
Geändert von Subdate300 (09.09.2013 um 07:16 Uhr)
Beste Grüße, Steff
-
09.09.2013, 08:23 #59
Und? Seit ihr noch befreundet...
LG Deni
-
09.09.2013, 08:24 #60
Ein Strichachter als Hochzeitsauto
Hatten wir auch
Zu den Bildern - sieht doch ganz gut aus
Probier doch mal bisschen rum mit dem weissen Karton, den Du Dir an den Blitz schnallen kannst. Dann kannst Du indirekt blitzen, hast gute Farben und eigentlich keinen Schlagschatten.Es grüßt der Stephan
Ähnliche Themen
-
Ihr macht mir Angst!
Von Bebbi im Forum New to R-L-XAntworten: 30Letzter Beitrag: 12.05.2013, 20:28 -
das macht mir Angst
Von clockmaster im Forum Audemars PiguetAntworten: 51Letzter Beitrag: 18.02.2013, 17:54 -
Macht eine Schneefräse Sinn bei 100 Meter Einfahrt 3 Meter breit?
Von StefanS im Forum Off TopicAntworten: 33Letzter Beitrag: 30.09.2012, 19:03 -
Unruhe macht sich breit!
Von Gerd1263 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 31Letzter Beitrag: 28.05.2009, 23:06 -
8 Minuten Panik,Angst und Schrecken am frühen Vormittag
Von hugo im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 53Letzter Beitrag: 24.11.2007, 00:13
Lesezeichen