Tolle Bilder einer sehr schönen Uhr!
Danke dafür,
sagt der Kurt
Ergebnis 1 bis 20 von 27
-
09.05.2013, 17:37 #1
Eine kurze Schwangerschaft….. Omega Aqua Terra „die Blaue“ Ref. 231.10.39.21.03.001
Hallo zusammen,
das erste Mal, an dem ich mich erinnern kann, bei dem ich das blaue Zifferblatt bei einer Aqua Terra sah, war die 34 mm Aqua Terra aus der Sonderedition „London 2012“ bzw. des Chronographen mit der gleichen Bezeichnung.
So schrieb die SWATCH GROUP u. a.:
„Das markante blaue PVD-beschichtete Zifferblatt trägt das charakteristische vertikal gestreifte Teak-Muster, das seinen Beitrag zur enormen Beliebtheit der Aqua-Terra-Familie von Omega geleistet hat.“
Ausführlicheres in diesem Link.
Die Omega-Kollektion «London 2012» - Swatch Group
Dann spielte die blaue Aqua Terra im 38,5 mm Gehäuse im Herbst 2012 eine kurze Gastrolle am Arm von Daniel Craig im James Bond Film "SkyFall“ in einer Casinoszene.
Aber bereits im April 2012 tauchten erste Fotos der blauen Aqua Terra im Netz auf.
The skyfall omega AT on full view on Bond
Jetzt aber zurück zu meiner Geschichte.
Ich gehöre zu der Gruppe von Käufern, die in der Regel ihre Käufe wohl überlegt und nach langer Überlegung tätigen.
Jemand sagt mir mal: „Du gehst aber sehr lange schwanger.“
Da hatte er Recht mit, aber bei der Kaufentscheidung zur „Blauen Aqua Terra“ ging alles viel schneller.
In diesem Fall währte die Schwangerschaft lediglich 14 Tage.
Für mich eine „Sekundenschwangerschaft“.
Ich bin ein Freund blauer Zifferblätter und dementsprechend befinden sich schon einige Uhren dieser Art in meiner Sammlung. Auch spielte ich hin und wieder mit dem Gedanken meine Sammlung um eine weitere Blaue zu ergänzen, aber ein wirkliches „Habenwollen“ war auch nicht vorhanden.
Das änderte sich auch nicht als ich die ersten Abbildungen der blauen Aqua Terra in Zeitschriften und Juwelierkataloge sahe.
Dann wurde die blaue Aqua Terra hier im Forum vorgestellt und bereits der Titel dieses Threads sagte eigentlich schon alles aus.
Unverhofft kommt oft :-)
Im 2. Post schrieb ich damals
...wow die Seamaster (Aqua Terra) in blau.....
Gratulation zu dieser tollen Uhr mit einem noch tolleren Blatt.
Wenn ich nicht schon Eigner einer Datejust 116243 und einer Speedy Gemini 4 mit blauem Blatt wäre, könnte ich schwach werden.
Hier einmal der Link dazu.
http://www.r-l-x.de/forum/showthread...-kommt-oft-%29
Aber auch jetzt machte sich das „Habenwollen“ noch nicht bemerkbar.
Dann aber habe ich die blaue Aqua Terra beim Konzi im Fenster gesehen. Also rein und angeschaut und sofort war ich „hin und weg“.
Alles was ich bisher auf Fotos und im Netz gesehen habe, war nichts gegen den „Lifeauftritt“ dieses Zifferblattes.
Ähnliche Zifferblätter, mit einer vergleichbaren Struktur und Farbe, habe ich vorher lediglich bei der „Nautilus“ von Patek Philippe und bei der „Royal Oak“ von Audemars Piguet gesehen.
Aber die spielen auch in einer anderen Liga.
Mit wackligen Beinen raus aus dem Laden und gedacht: „Die musst du dir noch einmal woanders anschauen.“
Gesagt, getan und so habe ich mir die blaue Aqua Terra in den nächsten Tagen noch mehrmals angeschaut und befingert.
Glücklicherweise war die Kriegskasse gefüllt, sodass die Kaufentscheidung nicht am schnöden Mammon scheitern sollte.
Somit stand die Kaufentscheidung fest und dann noch kurz mit meinem Konzi über den Preis gesprochen und die blaue Aqua Terra konnte bestellt werden.
Leider hatte sie mein Konzi nicht vorrätig aber nach 8 Wochen warten fand sie ihren Weg doch an meinen Arm.
Bevor aber nun die obligatorischen Fotos kommen hier einmal einige Daten dieser Uhr.
Referenz : 231.10.39.21.03.001
Werk : Kaliber Omega 8500 mit Co-Axial Hemmung
Gehäusedurchmesser : 38,5 mm
Höhe : 13,5 mm
Stegbreite : 20 mm
Gewicht : 143 gr.
Wir beginnen einmal mit 2 Wristshoots
Und nun einige Zifferblattaufnahmen
Jetzt einmal einen Kronenaufnahme und Ansichten des Gehäuses von der Seite
Einige Detailaufnahmen des Bandes
Hier kann man gut das halbe Glied sehen, dass eine Feineinstellung des Bandes ermöglicht
Jetzt einmal einige Aufnahmen des Werkes
Und jetzt noch eine Gruppenaufnahme meiner Blauen…
Ich wünsche Euch allen noch einen schönen Restfeiertag und ein schönes Wochenende.Liebe Grüße,
Wilhelm
-
09.05.2013, 17:43 #2
-
09.05.2013, 17:58 #3
Tolle Uhr und Bilder! Lediglich die spitzen Zeiger und Indices sind mir immer eine Spur zu aggressiv...
Die blaue Speedmaster ist aber auch lecker!
Martin
"Whatever you do, don't congratulate yourself too much."
-
09.05.2013, 18:12 #4
Klasse Bilder
. Glückwunsch zum schönen Neuzugang
.
Es grüßt, Gerd G.
-
09.05.2013, 18:36 #5
Wilhelm sehr schöne ausführliche Vorstellung einer tollen Uhr. Blaue Ziffernlätter gefallen mir sehr gut, genauso das Quartett von Dir.
Danke auch für die tollen Fotos,
Behradcheers, Behrad
Je mehr Vergnügen du an deiner Arbeit hast, desto besser wird sie bezahlt.
Suche: Sehr gute 6263 WD aus den 80igern
-
09.05.2013, 18:54 #6
- Registriert seit
- 08.03.2004
- Beiträge
- 475
Sehr schön, muss ich mir unbedingt auch mal live anschauen.
___________
Viele Grüsse
ipoto
-
09.05.2013, 18:59 #7
Wilhelm , meinen Glückwunsch zu dieser tollen und sehr schönen Omega
Danke auch für die Mühe dieser ausführlichen mit tollen Bildern geschmückten Vorstellung.Ralf
Halb voll und halb leer sind Formulierungen die ich schon immer dämlich fand.
-
09.05.2013, 18:59 #8
Tolle Uhr! Braucht hinter keiner zu verstecken!
-
09.05.2013, 20:14 #9
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Glückwunsch!
Tolle Vorstellung.
-
09.05.2013, 20:26 #10ehemaliges mitgliedGast
Hallo,
die steht auch noch auf meiner Liste der nicht abgearbeiteten Projekte.
Tolle Uhr, klasse Bilder und schöne Vorstellung. Danke und viele "blaue Stunden2 mit der Schönheit
.
-
09.05.2013, 21:16 #11
Dein blaues Quartett ist wirklich toll, alle Uhren sind wirklich sehr fein
Herzlichen Glückwunsch zu der neuen SchönheitWith compliments, Alex
"Quality still remains, when the price has been long forgotten" (Henry Royce)
-
09.05.2013, 21:50 #12
Tolle Fotos von einer sehr schönen Uhr!
Gruß
Robby"Wenn deine Abwesenheit sie nicht interessiert, dann hat deine Anwesenheit niemals etwas bedeutet!"
-
09.05.2013, 22:25 #13
- Registriert seit
- 14.06.2006
- Ort
- Irgendwo halt!
- Beiträge
- 6.759
Die AT genau in der Größe und in dieser Farbe
-
10.05.2013, 07:28 #14
sehr schöne bilder wilhelm
...die uhr natürlich auch !!
Gruss michael
last 6
-
10.05.2013, 08:00 #15
- Registriert seit
- 18.04.2007
- Ort
- Im Grünen
- Beiträge
- 1.265
Klasse Uhren, gerade alle zusammen in diesem blau.
Richtige Entscheidung, Farbe, Grösse....... Passt.Besten Gruss
Micha
Noch eine Uhr und es kommt Peter Zwegat !
-
10.05.2013, 08:02 #16
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
Unter Sonnenlicht vor eigenen Augen sieht sie noch viel besser aus als auf deinen tollen Bildern. Ich finde die blaue AT die schönste Omega, die man zur Zeit kaufen kann.
-
10.05.2013, 23:24 #17
Ich habe sie mir heute beim Konzi angesehen, in 38,5 und 41,5mm, natürlich mit blauem Blatt. Er hatte die Uhr auch mit grauem und weißem Blatt da, aber ehrlich... KEIN VERGLEICH! Das blaue Blatt ist schier unglaublich!!!
Gratulation zu dieser tollen UhrIch glaub fast, ich muss mir jetzt was einfallen lassen
Glückauf allerseits
Michael
-
17.05.2013, 11:18 #18
Hi Wilhelm,
Glückwunsch zur blauen AT.
Sie schließt perfekt Deine Größenlücke zwischen DJ und Speedy.
Ein wunderschöner Ticker mit genialem Werk.
Viel Spaß damit...Gruß, Oliver
-
21.05.2013, 14:01 #19
- Registriert seit
- 25.07.2007
- Beiträge
- 347
Eine schöne Uhr, insbesondere das Zifferblatt ist wirklich toll.
Grüsse
Oliver
-
06.11.2016, 12:24 #20
Da auch die Fotos dieser Vorstellung ins Nirwana abgedriftet sind, stelle ich einmal die Vorstellung noch einmal neu ein.
Hallo zusammen,
das erste Mal, an dem ich mich erinnern kann, bei dem ich das blaue Zifferblatt bei einer Aqua Terra sah, war die 34 mm Aqua Terra aus der Sonderedition „London 2012“ bzw. des Chronographen mit der gleichen Bezeichnung.
So schrieb die SWATCH GROUP u. a.:
„Das markante blaue PVD-beschichtete Zifferblatt trägt das charakteristische vertikal gestreifte Teak-Muster, das seinen Beitrag zur enormen Beliebtheit der Aqua-Terra-Familie von Omega geleistet hat.“
Ausführlicheres in diesem Link.
Die Omega-Kollektion «London 2012» - Swatch Group
Dann spielte die blaue Aqua Terra im 38,5 mm Gehäuse im Herbst 2012 eine kurze Gastrolle am Arm von Daniel Craig im James Bond Film "SkyFall“ in einer Casinoszene.
Aber bereits im April 2012 tauchten erste Fotos der blauen Aqua Terra im Netz auf.
The skyfall omega AT on full view on Bond
Jetzt aber zurück zu meiner Geschichte.
Ich gehöre zu der Gruppe von Käufern, die in der Regel ihre Käufe wohl überlegt und nach langer Überlegung tätigen.
Jemand sagt mir mal: „Du gehst aber sehr lange schwanger.“
Da hatte er Recht mit, aber bei der Kaufentscheidung zur „Blauen Aqua Terra“ ging alles viel schneller.
In diesem Fall währte die Schwangerschaft lediglich 14 Tage.
Für mich eine „Sekundenschwangerschaft“.
Ich bin ein Freund blauer Zifferblätter und dementsprechend befinden sich schon einige Uhren dieser Art in meiner Sammlung. Auch spielte ich hin und wieder mit dem Gedanken meine Sammlung um eine weitere Blaue zu ergänzen, aber ein wirkliches „Habenwollen“ war auch nicht vorhanden.
Das änderte sich auch nicht als ich die ersten Abbildungen der blauen Aqua Terra in Zeitschriften und Juwelierkataloge gesehen habe.
Dann wurde die blaue Aqua Terra hier im Forum vorgestellt und bereits der Titel dieses Threads sagte eigentlich schon alles aus.
Unverhofft kommt oft :-)
In 2. Post schrieb ich damals
...wow die Seamaster (Aqua Terra) in blau.....
Gratulation zu dieser tollen Uhr mit einem noch tolleren Blatt.
Wenn ich nicht schon Eigner einer Datejust 116243 und einer Speedy Gemini 4 mit blauem Blatt wäre, könnte ich schwach werden.
Hier einmal der Link dazu.
http://www.r-l-x.de/forum/showthread...-kommt-oft-%29
Aber auch jetzt machte sich das „Habenwollen“ noch nicht bemerkbar.
Dann aber habe ich die blaue Aqua Terra beim Konzi im Fenster gesehen. Also rein und angeschaut und sofort war ich „hin und weg“.
Alles was ich bisher auf Fotos und im Netz gesehen habe, war nichts gegen den „Lifeauftritt“ dieses Zifferblattes.
Ähnliche Zifferblätter, mit einer vergleichbaren Struktur und Farbe, habe ich vorher lediglich bei der „Nautilus“ von Patek Philippe und bei der „Royal Oak“ von Audemars Piguet gesehen.
Aber die spielen auch in einer anderen Liga.
Mit wackligen Beinen raus aus dem Laden und gedacht: „Die musst du dir noch einmal woanders anschauen.“
Gesagt, getan und so habe ich mir die blaue Aqua Terra in den nächsten Tagen noch mehrmals angeschaut und befingert.
Glücklicherweise war die Kriegskasse gefüllt, sodass die Kaufentscheidung nicht am schnöden Mammon scheitern sollte.
Somit stand die Kaufentscheidung fest und dann noch kurz mit meinem Konzi über den Preis gesprochen und die blaue Aqua Terra konnte bestellt werden.
Leider hatte sie mein Konzi nicht vorrätig aber nach 8 Wochen warten fand sie ihren Weg doch an meinen Arm.
Bevor aber nun die obligatorischen Fotos kommen hier einmal einige Daten dieser Uhr.
Referenz : 231.10.39.21.03.001
Werk : Kaliber Omega 8500 mit Co-Axial Hemmung
Gehäusedurchmesser : 38,5 mm
Höhe : 13,5 mm
Stegbreite : 20 mm
Gewicht : 143 gr.
Wir beginnen einmal mit 2 Wristshoots
Und nun einige Zifferblattaufnahmen
Jetzt einmal einen Kronenaufnahme und Ansichten des Gehäuses von der Seite
Einige Detailaufnahmen des Bandes
Hier kann man gut das halbe Glied sehen, dass eine Feineinstellung des Bandes ermöglicht
Jetzt einmal einige Aufnahmen des Werkes
Und zu guter Schluss noch eine Gruppenaufnahme meiner Blauen…
Ich wünsche Euch allen noch einen schönen Restfeiertag und ein schönes Wochenende.[/QUOTE]Liebe Grüße,
Wilhelm
Ähnliche Themen
-
Omega Aqua Terra
Von Tony Montana im Forum OmegaAntworten: 14Letzter Beitrag: 16.04.2008, 16:04 -
Omega Seamaster Aqua Terra
Von Tudormaniac im Forum OmegaAntworten: 55Letzter Beitrag: 06.07.2005, 16:48
Lesezeichen