Es hat sich bewährt Dächer von oben abzudichten.![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 21
-
22.05.2013, 16:11 #1
Garagendecke von innen "versiegeln" ?
Es war mal wieder soweit, dank der jüngsten Ergüsse durch Petrus... hatte es schon fast vergessen... mir tropfts von der Garagendecke aufs Auto
Die Decke selbst besteht aus Platten, quergelegt.
Oben ist eine neuwertige Teerpappe, kein Schaden/Loch erkennbar.
Wie auch immer, es tropft (ich forsche noch warum/woher).
Aber dennoch die Frage: womit kann ich die Decke "versiegeln", so dass es auch einer Ausdehnung starker Sonnenaussetzung stand hält und mir nicht auf Auto bröselt?
Einfach die Plattenfugen zuschmieren (womit)?
Danke!
-
22.05.2013, 16:18 #2ehemaliges mitgliedGast
-
22.05.2013, 16:20 #3
-
22.05.2013, 16:26 #4
Die Decke von innen aber bitte erst versiegeln, wenn das Dach von oben dicht ist. Sonst hast Du das alles in den Mauern.
Na Kleiner, hast du Bock auf Schweinereien?
-
22.05.2013, 16:28 #5
-
22.05.2013, 17:29 #6
Stell' doch mal Fotos von der Ober- und der Unterseite des Daches hier ein. Sonst wird das nichts mit der Ferndiagnose ...
Grüße, Sebastian
The road to hell is paved with good intentions.
-
22.05.2013, 17:31 #7
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.230
-
22.05.2013, 17:36 #8
-
22.05.2013, 18:23 #9
Wird die Garage geheizt? Ist das Dach gedämmt? Schwitzwasser?
77 Grüße!
Gerhard
-
22.05.2013, 18:26 #10
-
22.05.2013, 18:39 #11
Und wo bleibt dann das Wasser? Tropft auf die Platten?
77 Grüße!
Gerhard
-
22.05.2013, 18:55 #12
Decke von Innen.
Rechts, 2e Fuge ab Lampe kommt's durch
... auf Auto...
Das Dach ...Mattenkanten sind dicht (Schlauchtest ohne Befund)
-
22.05.2013, 18:57 #13
Vergiß Schlauchtest, interessant ist, was schräg ankommt....
Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
22.05.2013, 18:59 #14
-
22.05.2013, 19:00 #15
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.230
Schau mal die Silikonversiegelung am Alukappstreifen-Wand nach und den Übergang von deiner Dachfläche zur Nachbardachfläche ...
VG
Udo
-
22.05.2013, 19:04 #16
-
22.05.2013, 19:57 #17
Schau Dir mal besonders die Schweißnähte entlang des Wandanschlusses an (auf Deinem Fito rechts im Bild), es schaut mir so aus, als ob hier das Wasser, das von der an der Wand aufgehenden Schweißbahn nicht fachgerecht "gegen die Naht" der in der Ebenen verlegten Schweißbahnen läuft. Fahr mal mit einem kleinen Nagel an diesen Nähten entlang!
Ich hoffe, dass ich mich jetzt für einen Laien (nicht falsch verstehen Flo) verständig ausgedrückt habe.
Und "Innenabdichtungen" können nicht funktionieren. Wenn es kein Kondenswasser ist, kommt das Wasser durch die Dachhaut. In Deinem Fall könnte die Undichtigkeit sogar in der Dachfläche der Nachbargarage liegen!Geändert von Hans E. (22.05.2013 um 20:00 Uhr)
Gruß Hans
Manchmal, wenn mir langweilig ist, ruf ich bei DHL an und frag, wann die Sendung mit der Maus kommt.
-
23.05.2013, 07:17 #18
..ich bin ja kein dachdecker,aber so viele stückelungen...sollte man so etwas nicht eher vermeiden?was ich meine ist,das je mehr ansätze desto grösser die gefahr das mal eine naht undicht wird....und genau die stelle zu finden die ist
wir hatten das mal auf dem werkstattdach,hier geflickt und da geflickt,hat alles nix genutzt.dachdecker kommen lassen,alles fernünftig neu eingedeckt und ruhe war!! wenns dann dicht ist,kann man sich auch gedanken machen wie man die innendecke gestaltetGruss michael
last 6
-
23.05.2013, 07:55 #19
-
23.05.2013, 08:14 #20
+1
Je nach dem wie die aufgehende Wand gegen die Haupt-Wetterrichtung steht, läuft bei einem ordentlichen Schlagregen einiges an Wasser die Wand runter. Dem Foto nach zu urteilen ist die Versiegelung der Kappleiste auch nicht mehr ganz frisch. Die Abdichtung der Fläche und die Schweißnähte sehen soweit erkennbar noch ganz gut aus.
Also alte Versiegelung raus schneiden und neu versiegeln, am besten mit einer Polyurethan-Versiegelung (z. Bsp. Sikaflex AT Connection). Acrylat taugt nicht für Aussenanwendungen und Silikon neigt dazu, sich wieder vom Untergrund zu lösen, wenn der nicht pingelig vorbereitet wurde.Grüße, Sebastian
The road to hell is paved with good intentions.
Ähnliche Themen
-
"Alte" 16610 mit "neuem" Schriftfont vs. "neue" 116610 mit "altem" Schriftfont
Von Reinhold L im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 31Letzter Beitrag: 02.07.2012, 08:04
Lesezeichen