Hallo,
Willst du im DX-Format bleiben, das Nikon 17-55 2.8.
Willst du später auf FX-Format wechseln, das Nikon 24-70 2.8 (ist dann bei der D7100 hal ein 36-105)
Hab die D7000 und bin vom Nikon 24-70er begeistert (will aber auch auf Vollformat, FX, wechseln)
Hatte vorher das Tamron 24-70 2.8, mit VR, in der Mitte extrem scharf, am Rand leider doch unscharf.
Wollte es nicht glauben, aber ich hab dann auch zum teureren Nikon gegriffen
Ergebnis 1 bis 20 von 59
-
24.05.2013, 20:09 #1
Nikon: gutes "immer-drauf-Objektiv"
Hallo Leute,
ich bin auf der Suche nach einem guten ( ordentlichen / "angemessenen" ) Allrounder für eine Nikon D7100.
Superzooms à la 18-300 mag ich nicht.
Als Kit-Objektiv wäre das 18-105 dabei, was ja zumindest "ganz gut" sein soll.
Als Alternative würde mir das Nikon 16-85mm 1:3,5-5,6G ED VR in den Sinn kommen.
Aber EUR 300,- Aufpreis? Ist es das wert?
Hat jemand von Euch Erfahrungswerte mit genau diesen beiden Objektiven, bzw. gute Alternativ-Vorschläge ( Tamron / Sigma )?
P.S. Fix eingeplant habe ich das 35mm 1:1,8 G als Festbrennweite.
Vielen Dank für Eure Ratschläge!Beste Grüße!
Peter
-
24.05.2013, 20:28 #2Herzliche Grüße
Paul
-
24.05.2013, 20:35 #3Willst du im DX-Format bleiben, das Nikon 17-55 2.8.
das Objektiv hatte ich lange Zeit, wirklich nie habe ich damit ein Bild gemacht, wo ich dachte, schade, dass Objektiv ist überfordert...es hat leider drei kleine Nachteile:
- teuer
- schwer
- und mit 55mm ein wenig kurz am langen Ende...
da du bereits einen allrounder hast, würde ich über zwei schöne Festbrennweiten nachdenken, wovon eines das1.8/85 sein sollte. Dieses Objektiv vermisse ich sehr.Martin
still time to change the road you're on
-
24.05.2013, 20:38 #4
OK, die D7100 ist noch nicht fix.
Mein Kumpel rät mir auch ständig zu Vollformat ( "sonst merkst Du keinen Unterschied zu Deiner D5100"
( habe ich derzeit ) )
Aber als Einsteiger direkt D600/800
Ich glaube die D7100 reicht erst mal dicke
( was auch schon die D5100 würde, aber die D7100 reizt mich einfach... )Geändert von JoeBlack1822 (24.05.2013 um 20:42 Uhr)
Beste Grüße!
Peter
-
24.05.2013, 20:41 #5
-
24.05.2013, 21:58 #6
Um mal Ulrichs Meinung weiterzuführen...
ich hatte wirklich schon einen Sack voll Objektive von Nikon.
Als einziges "Immerdrauf" hätte ich definitiv das 17-55 empfohlen.
Lassen wir mal den Preis außen vor, so ist es lediglich ein wenig schwer. Aber eine D90-D7100 ist nie leicht, egal welches Objektiv. Und in die Hosentasche passt der Foto auch nicht. Egal welches Objektiv.
Festbrennweiten machen wirklich spaß, großen Spaß.
Aber man hat oft die falsche Brennweite fürs vorhandene Motiv drauf.
Hätte ich nicht das 17-55 gefunden, so hätte ich den ganzen DSLR Krempel wieder verkauft.
Auch ein "Immerdrauf" muss etwas besonderes können. Und die üblichen Gläser wie 18-55, 18-105, 16-85 sind allesamt nichts die in mir den wow-effekt hervorrufen.
Bei gutem Licht kann das jede vernünftige Bridgekamera ebenso. Und (!) viel handlicher.
Bei FX wäre meine Wahl das 24-70.Michael
"If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)
-
24.05.2013, 22:14 #7
- Registriert seit
- 26.06.2005
- Beiträge
- 11.412
eine schöne festbrennweite ist meiner meinung das beste was man auf die kamera stecken kann....
die perfekte abbildungsleistung mit freistellungsmöglichkeit durch die offenblende, gepaart mit erstaunlich niedrigen preisen, unerreicht.
gut, du kannst nicht zoomen. dafür musst du halt bewusst fotografieren und eben nicht nur zoomen und knipsen
hatte das nikkor 50mm 1,8 sowie das nikkor 35mm 1,8.... an meiner ehemaligen D5100 war das 5o mm fast etwas lang, das 35er perfekt
-
24.05.2013, 22:23 #8
Vielen Dank für die bisherigen Einschätzungen.
Aber - auch unter der Prämisse, dass das hier ein Luxus-Forum ist - mit der Formulierung "ordentlich" meinte ich eher:
Gibt es auch noch empfehlenswerte Objektive, die nicht das 1 1/2 fache des Body kosten?
Aber ich lasse mich gerne eines Besseren belehrenBeste Grüße!
Peter
-
24.05.2013, 22:25 #9
-
24.05.2013, 22:51 #10
Mein Vater hat das 18-200, das ich mir gelegentlich leihe. Ist besser als viele andere Zooms, und ich finde es geil, immer 200mm dabei zu haben. Macht auch für Menschenfotografie viel Spaß, wenn man nah ans Gesicht gehen kann.
Na Kleiner, hast du Bock auf Schweinereien?
-
24.05.2013, 23:57 #11
-
25.05.2013, 01:58 #12
Hallo Peter,
ich bin selber erst am Anfang des Jahren in die Thematik DSLR eingestiegen. Hab mir die D7000 (Vorgänger der D7100) gekauft, mit dem 18-105er Kit-Objektiv.
Naja, so weit, so gut, jetzt hab ich halt ne DSLR, also muss ich ja auch tolle Bilder machen können.
Denkste!
Nach kurzer Zeit hab ich rausgefunden, dass ich viel, aber auch wirklich viel zu lernen habe.
Also erst mal einen DSLR-Grundkurs gebucht, und mir parallel mal das Kamerabuch zur D7000 einverleibt.
Zitiat Klitschko: "Schwere Kost"
Naja, dann mal frohen Schaffens auf zum Kurs, stolz wie Oskar, weil ich ja jetzt ne Nikon hab.
Wieder Denkste!
Meine beiden Kursleiter, einer Canonianer, der andere Nikonianer, hatten beide, jeweils Berge von Objektiven dabei.
Im Kurs selber ists mir noch nicht so aufgefallen, aber zuhause am Rechner, waren das Unterschiede, wie Tag und Nacht
bei den Bildern. Waren die Bilder mit dem 18-105er naja, ich sag mal nicht schlecht, so waren die mit den deutlich lichtstärkeren Objektiven, eine wirkliche Offenbarung.
Krönung des ganzen war die D800, welche ich freundlicherweise ausgiebig testen durfte. Und was soll ich sagen, genau DIE will ich auch. Von da an stand für mich fest, ich will Vollformat.
Stünde ich nochmals vor der Entscheidung täte ich mir die D600 (quasi die D7000/D71000 mit Vollformatsensor (sorry für den Vergleich)) als reinen Body kaufen, und das Nikon 24-70 2.8, als Immerdrauf/Universalobjektiv.
Ich kann wirklich nichts negatives über die D7000 sagen, und vermutlich werde ich nie in der Lage sein, das wirklich letzte aus der Kamera rauszuholen, aber trotzdem ist da dieses Must-Have-Gefühl, welches mich immer wieder antreibt den Preis der D800 zu vergleichen.
Als Anfängerkamera sicher nicht wirklich geeignet, daher hab ich ja geschrieben, D600, da diese den Vorteil hat, dass man auch mal im Automatikmodus knipsen kann, was vor allem am Anfang manchmal wirklich eine hilfreiche Option ist, wenn die manuellen Einstellkünste mal wieder total versagen.
Aber wie schon geschrieben, wenn du im DX-Format bleiben willst, dann währe das 17-55 meine erste Wahl, als wirklich gutes Immerdraufobjektiv. Später würde ich mir dann halt nochmal was im Telebereich bis 200mm holen, achja, und ein Stativ, und nen guten Blitz und so diverses "Kleinzeugs".
Komme heut grade aus HH zurück, und hab mich tierisch gefreut, als ich die Bilder mit denen meines letzten Besuches verglichen habe. Die Bilder haben durchaus einiges an Qualität zugelegt.
Egal was es wird, viel Freude damitHerzliche Grüße
Paul
-
25.05.2013, 07:54 #13ehemaliges mitgliedGast
24-120 f/4, ist aber auch nicht günstig.
-
25.05.2013, 09:12 #14ehemaliges mitgliedGast
Wenn ich das hier richtig lese, dann möchtest Du einsteigen und hast noch nichts - richtig?
Wie stark möchtst Du das Hobby intensivieren? Bei einer DSLR mit Objektiven hast Du ein ganz schönes Gewicht zu schleppen, vom Volumen ganz zu schweigen.
Nur ein wenig schlechter von der BQ sind die Systemkameras (Olymus PEN, Olympus OM-D, Panasonic G-Serie), das Equipment aber wesentlich kompakter und leichter.
Ich habe den Schritt nicht bereut und meine Ausrüstung wesentlich häufiger mit. Kamera und 3 Objektive passen, geschützt in Neoprenköchern, in ein mittelgroßes Messenger Bag.
Mir waren auf Dauer große Fototaschen und das Gewicht zu umständlich, sodass das Zeugs nur noch selten genutzt wurde.
Bereut habe ich es nicht.Geändert von ehemaliges mitglied (25.05.2013 um 09:15 Uhr)
-
25.05.2013, 09:59 #15
- Registriert seit
- 26.06.2005
- Beiträge
- 11.412
-
25.05.2013, 09:59 #16
Vielleicht nochmal kurz meine Ausgangslage:
Bin Einsteiger und DSLR macht mir Spass.
Ich habe derzeit ( noch ) die D5100 mit Kit-Objektiv 18-55. Die wird aber verkauft, weil
Upgrade auf D7100 geplant ist.
Von daher kann ich Onkel Benz ( Paul ) gut verstehen, der nach kurzer Zeit von D7000 auf D600/800 wechseln möchte.
Was mich an der D600 bisschen stört, ist das im Vergleich zur D7100 "veraltete" AF-System ( 51 vs 39 Messfelder ). Und der Preis...Beste Grüße!
Peter
-
25.05.2013, 11:42 #17
Da du ja das 18-55er momentan eh hast, reicht dir der Brennweitenbereich als Immerdrauf aus?
Wenn ja, dann währe auf der D7100 das 17-55 2.8 meine erste Wahl.
Obwohl die Festbrennweiten ja noch lichtstärker sind, nehm ich Sie selten mit, wenn ich z.B. durch
die Stadt laufe, weil ich keine Lust habe, ständig das Objektiv zu wechseln, da ist mir mein 24-70 einfach die
"komfortablere" Option. durch den APS-C Sensor fehlt mir lediglich der Weitwinkelbereich untenrum, was mich zwar
manchl etwas stört, aber das machen die 70 (bzw 105mm) Brennweite im Telebereich wieder locker weg.
Und ja, das Objektiv ist schwer (und teuer), aber ich mag das Gewicht.
Im Gegenteil, die "leichten" Festbrennweiten irritieren mich immer, weil ich da immer das Gefühl habe, das fehlt was.Herzliche Grüße
Paul
-
25.05.2013, 11:44 #18ehemaliges mitgliedGast
Überleg' Dir mal, was Dir die 12 zusätzlichen Messfelder bringen, bzw. was man mit 39 Feldern erreicht. Das Argument zieht nur im Vergleich zu 11 Messfeldern einer D90.
Wenn Du jetzt schon in Richtung D600 denkst, dann wird Dich der Preis über kurz oder lang nicht mehr abschrecken.
Vielleicht wartest Du noch ein wenig und investierst dann in eine D600 mit 'nem 24-70er Objektiv. Damit bist Du als Amateur-/Hobbyfotograf sehr sehr gut aufgestellt.Geändert von ehemaliges mitglied (25.05.2013 um 11:46 Uhr)
-
25.05.2013, 11:58 #19
Das 18-55er wird mit der D5100 zusammen verkauft.
Also bin ich dann erstmal gänzlich ohne Objektiv.
Die D7100 ist für mich dicke ausreichend.
Es gibt halt solange eine bessere Kamera, bis man irgendwann bei der D4 angekommen ist.
Von daher muss irgendwo Schluss sein und die D600 keine echte Alternative für mich.Beste Grüße!
Peter
-
25.05.2013, 14:09 #20
Im DSLR-Forum wird das 18-200 ziemlich nieder gemacht. Und dafür über EUR 600,-? Dann lieber nicht.
In Anbetracht der Tatsache, dass man im Kit das 18-105 für EUR 150,- bekommt, kann man damit nichts falsch machen.
Das bekommt man nach einem Jahr immer nochmal im Netz als Gebrauchtpreis dafür.
Das 35mm 1.8 wird fast ausschließlich gelobt.
Tendenz geht also derzeit dahin: 18-105er + 35mm 1.8 FB für den Anfang.
Später dann Upgrade auf ein besseres Objektiv, wenn ich genau weiss, wo DSLR-technisch meine Reise hingeht und wo meine beliebtesten Brennweiten liegen.Beste Grüße!
Peter
Ähnliche Themen
-
Der "Ich wollte schon immer einen Hot Dog Wagen und Toppits besorgt ihn" - Thread
Von ehemaliges mitglied im Forum Off TopicAntworten: 44Letzter Beitrag: 28.05.2013, 17:36 -
"Alte" 16610 mit "neuem" Schriftfont vs. "neue" 116610 mit "altem" Schriftfont
Von Reinhold L im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 31Letzter Beitrag: 02.07.2012, 08:04 -
Suche für die NIKON D80 das "Eierlegendewollmilchsau"-Objektiv ?!
Von 1234marc im Forum Fotografie & ReisenAntworten: 45Letzter Beitrag: 06.11.2010, 11:50
Lesezeichen