Ergebnis 1 bis 20 von 22
-
23.06.2013, 16:56 #1
- Registriert seit
- 06.08.2012
- Beiträge
- 28
Kennerfrage von ungeübtem Neuling - Wasserdichtigkeit Unterschied GMT day-nite -SUB
Hallo an die Runde. Habe eine ernst gemeinte Frage als Neuling. Mich strahlen aus einem Uhrenheft die "neue Submariner", also letztes Facelifting und die GMT "day-nite" vom letzten Facelifting an - beide kantigen Gehäuse scheinen gleich zu sein - sicherlich auch die Krone / Kronenschutz. Dennoch unterscheiden sich die beiden freundlich blinkenden Uhren in der Wasserdichtigkeit. Sicher liegt es nicht an dem Oysterverschluss am Gehäuseboden, auch nicht am Gehäuse, da es aus einem Guss ist,- es muss einzig an der Krone liegen. Da diese aber bei beiden Uhren verschraubt ist mit gleich aussehendem Kronenschutz muss es ( Höhepunkt des Einleitungstextes
) am...Inneren der Krone liegen. Ist es tatsächlich so, dass die Bauweise bei Rolex im inneren der Krone, also da, wo wir nicht hinsehen, so immens unterschiedlich ist, dass die eine Uhr 300m wasserdicht ist und die andere nur 100 ? Ich fände es nett, wenn sich jemand erbarmt, mir einmal zu sagen, was die 200 m Differenz ausmachen - ist bei der Submariner ein zusätzlicher Dichtungsring innen verbaut ? Denn verschraubt sind sie ja beide und GMT und Submariner des neuesten Faceliftings sind ja nahezu Korpus-identisch so wie ich das einschätze...jemand von Euch hatte sie schonmal auf und weiß es sicher...daher Frage ans Forum. danke
-
23.06.2013, 17:06 #2
-
23.06.2013, 17:08 #3
Schon oft diskutiert und imho bisher nie wirklich 100 erwiesen, dass die GMT nicht auch bis 300 M halten tut. Evtl. will Rolex hier aus Marketinggründen die tiefere Dichte der GMT vorenthalten, um die Sub eigenständiger zu lassen.
Geändert von mask (23.06.2013 um 17:09 Uhr)
Grüße Dirk
-
23.06.2013, 17:11 #4
- Registriert seit
- 06.08.2012
- Beiträge
- 28
Themenstarter
...da steht..."Die neue GMT Generation kommt mit einer ganzen Reihe an Neuerungen. So ist das neue modifizierte 3186er Kaliber verbaut. Das Gehäuse ist sehr viel massiger als bei den bisherigen Modellen, verfügt erstmals über die große Triplock Krone. Die neue Keramiklünette basiert auf einem kugelgelagerten Mechanismus, das Zifferblatt hat die bereits vom Submariner Jubiläumsmodell und der Yacht-Master bekannten großen Indexe und breitere Zeiger (Maxdial)." - sag ich doch...aber die Frage war...was ist unterschiedlich unter der verschraubbaren Krone...erstens dürfte schon durch die verschraubte Krone kein Wasser kommen, zweitens sind darunter garantiert die gleichen Dichtungen wie bei der Submariner...200m Differenz in der Wasserdichtigkeit muss durch was ganz entscheidendes zustandekommen, das ich nicht kenne...wäre aber interessant zu wisssen, ob es rein Marketing ist oder da wirklich ein Unterschied zu finden ist...also bin so schlau wie am anfang
-
23.06.2013, 17:13 #5
- Registriert seit
- 03.01.2007
- Beiträge
- 22.611
Link
Wurde hier schon ab und zu amal besprochen...
Deckel? Marketing? Beides?LG, Oliver
-
23.06.2013, 17:15 #6
- Registriert seit
- 06.08.2012
- Beiträge
- 28
Themenstarter
Danke, mask. genau das hatte ich auch geahnt...eine Lüge aus Marketing. hatte gehofft, hier hatte sie jemand beide mal auf...gibt ja bestimmt auch Uhrmacher hier...
-
23.06.2013, 17:16 #7
- Registriert seit
- 06.08.2012
- Beiträge
- 28
Themenstarter
es gibt doch auch so einen Drucktest, der anzeigt, dass sie undicht ist...beide Uhren unter so eine Glocke und auf 300m stellen...am ende gibt die GMT wirklich bei 100m nach...glaube ich aber irgendwie nicht
-
23.06.2013, 17:17 #8
- Registriert seit
- 03.01.2007
- Beiträge
- 22.611
Wenn Du meinen Link aufmerksam liest, wirst Du erkennen, dass die Sub einen dickeren Boden hat als die GMT, wobei auch da immer das Argument "Marketing" auftaucht *chrchr*
Geändert von ulfale (23.06.2013 um 17:18 Uhr)
LG, Oliver
-
23.06.2013, 17:17 #9
- Registriert seit
- 06.08.2012
- Beiträge
- 28
Themenstarter
triplock krone haben doch beide...
-
23.06.2013, 17:21 #10
- Registriert seit
- 03.01.2007
- Beiträge
- 22.611
Ja, eh, drum wird die Krone auch nirgends als möglicher Grund für den Unterschied angegeben!
LG, Oliver
-
23.06.2013, 17:22 #11
- Registriert seit
- 06.08.2012
- Beiträge
- 28
Themenstarter
angeblich haben beide auch optisch unterschiedliche Böden...es scheint wohl ein Geheimnis zu bleiben...die gmt läuft ab 100m sicher nicht rückwärts...wichtig wäre es dennoch zu wissen, da durch Wassersport, Springen oder Wasserski und ZACK ins Wasser ein enormer Druck ja durchaus auch bei Normalos entstehen kann und niemand Wassereinbruch vorsätzlich riskieren möchte...also glauben wir an die 300m bei der GMT ist sie am ende nass nach Turmspringen
Fakten wären besser...aber die offiziellen Angaben scheinen keine Fakten zu sein...
-
23.06.2013, 17:23 #12
- Registriert seit
- 06.08.2012
- Beiträge
- 28
Themenstarter
also ein noch ungelüftetes Geheimnis hier im Forum.
-
23.06.2013, 17:29 #13
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Meine 116710 habe ich abdrücken lassen. War dicht bis 300m.
Wann hat das Gehäuse der 116710 ein Facelift bekommen?
-
23.06.2013, 17:33 #14
- Registriert seit
- 03.01.2007
- Beiträge
- 22.611
Schreibt er ja gar nicht...
LG, Oliver
-
23.06.2013, 17:36 #15
- Registriert seit
- 06.08.2012
- Beiträge
- 28
Themenstarter
mit dem Blau für Schlümpfe - das war das Facelifting der VA-GMT...VA-GMT...danke...das ist doch was...wasserdicht bis 300m unter der glocke...gut...
-
23.06.2013, 17:39 #16
- Registriert seit
- 06.08.2012
- Beiträge
- 28
Themenstarter
doch..er hat geschrieben, dass er es hat prüfen lassen auf Druck und 300m geklappt hat...dann haben wir die Lösung.
-
23.06.2013, 17:40 #17
- Registriert seit
- 03.01.2007
- Beiträge
- 22.611
Ich hab gemeint, dass Du in Deinem Eingangsposting nirgends geschrieben hättest, dass das Gehäuse der 116710 ein Facelifting bekommen hätte, so wie Robert es aber wohl interpretiert hatte.
VA für Voest Alpine?LG, Oliver
-
23.06.2013, 17:48 #18
- Registriert seit
- 06.08.2012
- Beiträge
- 28
Themenstarter
geht Euch das auch so...die Funktion der GMT ist was Feines, gerade wenn man öfters reist...aber die Lünette hat keine Leuchte-Perle und so viele Zahlen drauf....und hat man mehrere Uhren, degradieren sie sich zu Modeaccessoires wie Wechselschuhe der Damenwelt statt treuen Begleiter, der überall dabei ist...also muss man sich entscheiden...dazu wiederum Band nicht feinregulierbar bei der GMT...dafür aber mit der schönen GMT Funktion...VA-GMT ist schon besser als die letzte Frosch-Version in grün
Geändert von Oceanstar (23.06.2013 um 17:49 Uhr) Grund: buchstabenfehler
-
23.06.2013, 18:01 #19
- Registriert seit
- 06.08.2012
- Beiträge
- 28
Themenstarter
VA-GMT ist VaterAbraham-GMT wegen Schlumpfblau...besser als ARAL-SUB...VA-GMT klingt irgendwie seriöser
Geändert von Oceanstar (23.06.2013 um 18:04 Uhr)
-
23.06.2013, 23:22 #20
Deine Punkt-Taste hängt.
Mal abgesehen davon verstehe ich deinen vorletzten Beitrag noch weniger als deinen letzten, meinst du die Qual der Wahl oder redest du tatsächlich von Degradierung?Gruß
Stephan
Ähnliche Themen
-
Wie kommt der Unterschied bei der Wasserdichtigkeit bei Sub & Sea-Dweller zustande???
Von Ganimed1976 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 28Letzter Beitrag: 30.01.2013, 22:36 -
Wasserdichtigkeit
Von Sascha B im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 30Letzter Beitrag: 11.02.2010, 12:05 -
Wasserdichtigkeit
Von mandi im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 42Letzter Beitrag: 11.08.2009, 09:07 -
Wasserdichtigkeit
Von birki im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 7Letzter Beitrag: 20.07.2007, 18:20 -
Wasserdichtigkeit
Von mutprobe im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 3Letzter Beitrag: 12.03.2007, 02:18
Lesezeichen