Bin viele Jahre Defender gefahren. Abenteuerlich das Fähren aber in den härtesten Situationen NIE im Stich gelassen.![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 270
Thema: Land Rover Fans hier?
-
28.06.2013, 20:37 #1
Land Rover Fans hier?
Hi!
Man liest sooo wenig über die gute alte englische Marke Land Rover hier. Wir haben seit 3 Monaten einen neuen Discovery 4 HSE und sind begeistert. Die 8-Gang ZF-Automatik, die Luftfederung, die Haptik und auf Langstrecken im Endeffekt eine S-Klasse mit Geländeeigenschaften. Trotz seinen 2.8 Tonnen verbraucht er im Schnitt "nur" 11.5 Liter. Wir haben lange mit X5, Q7 & Co. verglichen aber die Entscheidung war am Ende wirklich gut. Auch der Kofferraum müsste Frachtraum heißen. Hier schreibt kein LR Mitarbeiter ;-)
Würde mich jedenfalls mal interessieren ob im Forum noch andere begeisterte Range Sport, Defender, Freelander, Disco, Evoque........ Fahrer herumschwirren.Schöne Grüße, Andreas
-
28.06.2013, 20:45 #2
Gruss Alex numqam retro
-
28.06.2013, 20:47 #3
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
Seit Januar Evoque SD4 und glücklich ...
-
28.06.2013, 20:49 #4
-
28.06.2013, 20:50 #5ehemaliges mitgliedGast
Fahre seit 10 Jahren Range Rover, derzeit den TDV8. Und mit dem habe ich grad zur vollsten Zufriedenheit seit 8 Tagen fast 2000 km, davon die meisten über extreme Landstrassen in Cornwall, zurückgelegt.
-
28.06.2013, 20:53 #6ehemaliges mitgliedGast
Bin froh, dass ich den RR Sport los bin. Meiner war Bj. 2008 und von den 300 PS hat man nichts gemerkt. Ich meine nicht, dass er wie ein Lambo beschleunigen muss, aber beim Einfaedeln z.B. wenig ueberzeugend. Verbrauch in der Stadt 18-21 l/100 Km. Wie ich schon anderswo schrieb, hat er uns zwar brav und ohne Mucken ueberall hingebracht, aber irgendwie langweilig. Innenraum wenig aufregend, es scheint schon sensationell, dass er mp3 abspielte. Dies aenderte sich mit dem Facelift 2010, aber der Preis zog damit auch ordentlich an. Die neuen RR und RRS sind sicherlich um Laengen besser, aber der Preis ist auch voellig abgedreht.
-
28.06.2013, 21:01 #7ehemaliges mitgliedGast
Werd du halt glücklich mit deinem Cayenne.....
du hattest einen Benziner, oder ? Meiner wurde kürzlich von von JE Engineering von 274 auf 315 PS gechippt, dass merkt man vor allem beim Drehmoment enorm. Der geht jetzt tierisch leichtfüssig ab, der Verbrauch liegt zwischen 9,8 und 13 Litern.
-
28.06.2013, 21:03 #8
- Registriert seit
- 30.04.2006
- Beiträge
- 1.074
Hier auch TDV8 Autobiography, 2008 - Ziemlich das beste Auto in dieser Klasse. Bei 3 Jahren, 50.000 km Aufwendungen außerhalb Service und Verschleißteilen ca. 2.000,-. Ist absolut ok. Problematisch/teuer wird es, wenn die Autos an die 100k km kommen. Unter anderem kommt meist die Lichtmaschine usw. - Wäre normal nicht so schlimm, aber gerade beim TDV8 ist alles extrem verbaut und daher sehr hohe Reparaturkosten für Kleinigkeiten. Verbrauch in Relation zur Leistung: unschlagbare 9,5 - 13l. Das Raumgefühl in diesem Auto ist in keinem anderen SUV/Geländewagen zu finden.
Gruss Klaus
-
28.06.2013, 21:05 #9ehemaliges mitgliedGast
Jepp, Lichtmaschine hatte ich schon Sommer letzten Jahres bei ca. 65.000 km. Hat ca. 1000 € gekostet. Grosse Freude.
Aber erstaunlich: hier in GB fahren alle nur Land Rover. Habe in 8 Tagen genau 2 Cayenne und 4-5 ML gesehen, aber unzählige grosse Ranges. Her zumindest gilt halt: Buy British.Geändert von ehemaliges mitglied (28.06.2013 um 21:06 Uhr)
-
28.06.2013, 21:12 #10ehemaliges mitgliedGast
Ja, 4.4 Liter V8 mit 300 PS. Ich sag ja nicht, dass die Kiste schlecht oder das es ein Fehler war, ich habe sie mir ja damals auch ausgesucht, aber die Fahrt war irgendwie "dull" oder "boring"...da habe ich jetzt ganz ehrlich mehr Spass.
Das ist aber natuerlich mein persoenlicher Eindruck und ich moechte niemandem hier die Freude an seinem Tata nehmen.
-
28.06.2013, 21:15 #11ehemaliges mitgliedGast
A**** !
-
28.06.2013, 21:20 #12ehemaliges mitgliedGast
Britisches Montagsauto, 100.000 pannenfreie Kilometer in 5 Jahren.
Das hat bisher noch kein Jeep, Renault oder Sonstwas hinbekommen den ich hatte.
V
V
V
V
V
V
V
V
VGeändert von ehemaliges mitglied (28.06.2013 um 21:21 Uhr)
-
28.06.2013, 21:21 #13ehemaliges mitgliedGast
Martin, was wolltest du sagen ? Hier hättest du übrigens deine helle Freude.....Defender ohne irgend ein Ende.....in allen Varianten und Baujahren.....
-
28.06.2013, 21:23 #14
- Registriert seit
- 30.04.2006
- Beiträge
- 1.074
Was wiederum positives bei den Ersatzteilen: Bremsbeläge vorne/hinten, sowie Bremsscheiben, Warnkontakte - 410,- !! Das bei Brembo-Bremssystem. Ok, da ich in dem Geschäft bin mit sattem Rabatt aber meiner Meinung nach extrem günstig. Ich rede von Erstausrüsterqualität, wie Textar usw.
Schlecht ist bei dem Auto allerdings das DPF-System, da ist nie Ruhe. Entweder voll und Regenerierungsfahrt nötig usw. - Nervig.
Verarbeitungsqualität: extrem gutGruss Klaus
-
28.06.2013, 21:26 #15ehemaliges mitgliedGast
War nur der graphische Hinweis aufs Signaturfoto.
Bin rundum zufrieden, Freitag gehts damit in die Provence.
(Auch wenn die Chefin lieber mitm Dodge gefahren wäre)
-
28.06.2013, 21:27 #16
- Registriert seit
- 30.04.2006
- Beiträge
- 1.074
-
28.06.2013, 21:33 #17
-
28.06.2013, 21:34 #18
- Registriert seit
- 10.02.2011
- Beiträge
- 1.154
fahre vogue 8 zylinder diesel mit chiptuning aus 2012 und bin mehr als happy, das ne schrankwand 245 fährt und so elegant und understatement ist,
für mich einzigartig!
-
28.06.2013, 21:37 #19
- Registriert seit
- 30.04.2006
- Beiträge
- 1.074
Ticktack - dann hast wahrscheinlich den 07er mit den "BMW-Schlüsseln"
Gruss Klaus
-
28.06.2013, 21:37 #20ehemaliges mitgliedGast
Meiner hatte 5 Jahre Garantie/Gewaehrleistung und 5 Jahre Wartungsvertrag. Verarbeitungsqualitaet war gut, da kann man nicht meckern. Lackqualitaet sehr gut. Waehrend der 4 1/2 Jahre wurde ausserplanmaessig das Memory-Modul getauscht, der Aussenspiegel ( Motor defekt), Zentralverriegelung Fahrertuer, Antriebswelle hinten und im Januar beide vorderen Stossdaempfer der Luftfederung. Dies alles problemlos auf Garantie. Bezahlt habe ich den Handschuhfachdeckel oben, da die Metallummantelung des Oeffnungsgriffes -wahrscheinlich durch die Temperaturen- aufgeplatzt war. Warum hier ein Plastikteil mit Metallhuelle herhalten muss, ist mir schleierhaft.
Ähnliche Themen
-
Land Rover Discovery 4
Von acjhu im Forum Technik & AutomobilAntworten: 37Letzter Beitrag: 10.02.2013, 05:04 -
Land Rover Defender TD4
Von pisaverursacher im Forum Technik & AutomobilAntworten: 13Letzter Beitrag: 25.10.2010, 23:00 -
Land Rover Voll Cabrio
Von WUM im Forum Off TopicAntworten: 2Letzter Beitrag: 28.08.2008, 11:17 -
Land Rover Discovery II
Von schnecke! im Forum Off TopicAntworten: 12Letzter Beitrag: 23.09.2005, 18:44
Lesezeichen