Die Kamera wird sich nicht gut verkaufen. Der Preis zu hoch, die Leistungen mäßig. Der Leica-Fan wird da lieber eine gebrauchte M8 kaufen als diese Kamera hier.
Wie Hasselblad, die eine angepasste Sony verkaufen für ein Schw**negeld, macht es Leica jetzt auch nach. Ich finde nur, seriöser macht es so eine Marke nicht, eher berechnender. Denn Leica steht und stand für mich für Herzblut, für Enthusiasmus, für besondere Technik zum besonderen Preis (wie die M9P). Kann mir aber keiner erzählen, dass die X Vario auch nur irgendwo drunter fällt (außer unter den besonderen Preis). Fuji wird man da in die Karten spielen. Man wollte wohl Fuji-Kunden gewinnen, aber im Gegenteil finde ich das Fuji-Konzept durchdachter. Schade.
Eine Leica M oder S ist aber schon toll, den Rest sollte Leica sich sparen![]()
Ergebnis 1 bis 19 von 19
Thema: Leica stellt die X Vario vor
-
29.06.2013, 10:44 #1
Leica stellt die X Vario vor
Erste Bilder der neuen X Vario findet ihr auf Luxify.
http://www.luxify.de/leica-x-vario/
Vor kurzem hat Leica die X Vario vorgestellt. Die im Vorfeld als "Mini-M" angekündigte Kamera ist eine Erweiterung der X-Linie und hat einen 16,3 MP-Sensor im APS-C-Format. Der Sensor soll von Sony stammen und sowohl in der X2 als auch in etlichen anderen APS-C Kameras verbaut sein. Die X Vario hat ein fest verbautes Zoom-Objektiv mit Brennweiten von 18 mm bis 46 mm (entspricht 28 mm bis 70 mm im Kleinbildformat). Die maximale Blendenöffnung des Objektivs liegt zwischen 3,5 (Weitwinkel) und 6,3 (Tele). Die Kamera hat keinen optischen Sucher, kann aber mit einem elektronischen Aufstecksucher ausgerüstet werden.
Die Kamera polarisiert die Community. Einerseits schon deshalb, weil es eine Leica ist. Und weil Leica eben teuer ist, genauer gesagt 2450,-- €; eine Kamera für Zahnärzte und Liebhaber. Andererseits aber auch wegen des Konzepts. Das nicht besonders lichtstarke Objektiv besorgt viele. Zwar sind 3,5 nur eine halbe Blende weniger als 2,8 und 6,3 eine drittel Blende weniger als 5,6, aber die Gestaltungsfreiheit ist damit limitiert. Freistellen lassen sich Objekte nur in Maßen. Auch bei schwachem Licht sind die Verwendungsmöglichkeiten der X Vario eingeschränkt. Vermutlich wird das Objektiv eine hohe Transmission haben und der Zentralverschluss wird vibrationsarm sein, aber freihändige Schüsse in der Dämmerung lassen sich nur in Maßen realisieren. Die Kamera ist zu groß für die Jackentasche, in etwa so groß wie eine M mit montiertem Objektiv.
Wenn man allerdings in seiner fotographischen Entwicklung mal über die Phase des Offenblendenwahns hinweg ist, ist die X Vario wohl eine sehr gut brauchbare Kamera. Die Bildqualität wird von den Testern durchweg gelobt, die Bilder sind bei allen Blenden und Brennweiten scharf bis an die Ränder und Verzeichnungen sowie chromatische Aberrationen sind gering. Das Bedienkonzept der Leicas ist bekanntermaßen sehr einfach. Alle wichtigen Einstellungen sind sehr einfach und schnell erreichbar. Die X Vario hat darüber hinaus einen genialen manuellen Fokus. Am Objektiv ist ein Fokusring mit Autofokus-Einstellung. Will man manuell fokussieren, dreht man den Ring einfach von der Autofokus-Einstellung weg und fokussiert. Dabei schaltet der Bildschirm auf Fokus-Peaking um und vergrößert den zentralen Bildausschnitt.
Die Kamera bietet sich somit für Reisephotographen und für Street-Photographen an, die sowieso häufig Zonenfokus verwenden. Für eine schreiende Werbung mit Superlativen im Elektronikhandelprospekt ist sie aber ungeeignet.
Weiterführende Links:
http://de.leica-camera.com/photograp...meras/x_vario/
Erste kompetente Tests und Erfahrungsberichte finden sich z.B. hier:
http://blog.mingthein.com/2013/06/29...yp-107-review/
http://soundimageplus.blogspot.deBeste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
29.06.2013, 11:03 #2
-
29.06.2013, 11:05 #3
Elmar, sprichst Du von dieser Fuji? http://www.luxify.de/fujifilm-x-m1/
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
29.06.2013, 11:07 #4
Von allen derzeit. Für 2,5k hast Du da freie Auswahl
-
29.06.2013, 11:14 #5
Ich habe bei der X Vario auch gemischte Gefühle. Aber nach einigem Nachdenken nicht mehr so negative wie zu Beginn. Bei Leica sind die Objektive ab Offenblende wirklich zu benutzen. Viele andere Objektive haben zwar eine größere nominelle Offenblende, wirklich gute Abbildungsleistungen aber erst ab Blende 4 oder so.
Meine M8, die ich ja derzeit verkaufen will, habe ich geliebt. Leider kam sie im letzten Jahr kaum aus dem Schrank, weil ich mit dem Fokussieren nicht schnell genug bin für meine Tochter. Die X Vario wird aber vermutlich kein Ersatz sein.Geändert von MacLeon (29.06.2013 um 11:16 Uhr)
Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
29.06.2013, 11:32 #6
Eine M6 würde mir noch gefallen
-
29.06.2013, 12:15 #7
Eine Kamera für die, die alles haben und nicht wissen, wo sie ihr Geld sonst lassen sollen. Bei dem Preis vermute ich, dass sie wie Blei in den Regalen liegen wird, wenn man bedenkt, was man sich so für tolle Kameras für das Geld kaufen könnte.
--
Beste Grüße, Andreas
-
30.06.2013, 12:38 #8
Was würdest Du für das Geld (oder weniger) kaufen, Andreas? Maßgabe ist bestmögliche Optik und Kompaktheit.
Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
30.06.2013, 13:30 #9
Ich bin zwar nicht Andreas und bin momentan vielleicht auch nicht zu 100% objekiv, weil sehr von dem Hersteller Fuji begeistert, aber ich würde sagen gegen eine Fuji X-E1 mit 18-55 Fujinon (besser noch Festbrennweite, der Vergleich soll ja aber halbwegs fair sein, daher das Zoom) hat die X-Vario keine Chance.
Geändert von giftmischer (30.06.2013 um 13:31 Uhr)
Gruß,
Peter.
US Navy Seals like this
-
30.06.2013, 14:28 #10
Ich komme weiterhin nicht klar mit Leicas ohne Sucher. Das hat nichts mit dem Fotografieren zu tun, das Leica seit Jahren propagiert bzw. für das es immer stand. Klar, meine exklusive Meinung vielleicht, aber für mich gehört eine Leica ins Gesicht, nicht 50 Zentimeter davor.
Und kann mir jemand erklären, wie der Aufstecksucher bei einem Zoomobjektiv funktioniert? Da steige ich technisch aus. Oder ist das dann ein digitaler Sucher? Der kostet dann aber mindestens auch noch mal 800 Euro zusätzlich. Und dann bin ich langsam wirklich bei einer gebrauchten M8.
-
30.06.2013, 14:55 #11
Es gibt optische und elektronische Aufstecksucher. Der mit Leica gelabelte elektronische kostet um die 500,--, bei der X2 und der M240 passt aber auch der VF-2 von Olympus für 200,--. Das wird dann bei der X Vario genauso sein.
Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
30.06.2013, 14:57 #12
-
30.06.2013, 16:06 #13
Stimmt. Das ist sie aber jetzt auch schon nicht.
Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
30.06.2013, 18:53 #14
Die Aufstecksucher sind auch mega unpraktisch beim Transport.
Je nach Etui muss man wieder `ne spezielle Tasche kaufen, usw. ...
Der Sucher der Fuji X-E1 hingegen ist genial. Bei Bedarf mit eingeblendeter Wasserwaage.
Da kann der Aufstecksucher nicht mithalten!LG Deni
-
30.06.2013, 21:54 #15
Wenn das allein die Anforderungen sind: Sigma DP1M, DP2M und DP3M
Nee, ich meine wer Wert auf die Optik legt, sucht selten nach einem f/3.5-6.3, das ist der Punkt. Die Leica hier gehört sicher zum Besten und Kleinsten in der Kategorie APS-C und lichtschwaches Zoomobjektiv, aber i.d.R. suchen die Amateure in dieser Preisklasse nach etwas andere, um sind bereit woanders Kompromisse ein zu gehen.
Ich würde eine Olympus E-M5/E-P5 mit Panasonic 12-35mm f/2.8 nehmen. Das dürfte annähernd genau so kompakt sein. Alternativ eine Canon 100D mit dem neuen Sigma f/1.8 Zoom. Wenn ich auf Zoom verzichten kann eine Sony RX1. Mit Fuji habe ich keine Erfahrung, aber eine X-Pro 1 mit entsprechenden Objektiven ist günstiger und auch nah dran an der BQ.Geändert von eos (30.06.2013 um 21:56 Uhr)
--
Beste Grüße, Andreas
-
08.07.2013, 21:57 #16
Ich hole mal diesen leicht gereiften Thread wieder hoch. Die E-P5 klingt recht vielversprechend. Einerseits eine gute point&shoot für meine Frau mit brauchbarer Videofunktion, andererseits mit EVF eine anspruchsvolle Kamera für mich.
Bei Mirrorless bin ich mir allerdings hinsichtlich der Optiken unsicher. Wie gut sind denn die Objektive verglichen mit den guten DSLR-Objektiven? Und für welchen Fuhrpark gibt es die hochwertigere Auswahl? Fuji, M4/3, Sony? Und wie gut lässt sich mit M4/3 noch freistellen?Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
08.07.2013, 22:32 #17
Vorneweg: Ausgerechnet die E-P5 ist für mich die Kamera, die niemand braucht. Mir erschließt sich der Vorteil gegenüber einer E-PL5 (deutlich billiger) oder OM-D E-M5 (die für weniger Geld Wetterdicht ist und einen eingebauten EVF hat). Gut, es gibt ein paar Kleinigkeiten wie die 1/8000s Verschlusszeit, aber im echte Innovation, z.B. in Form eines neuen Sensors, sucht man vergeblich.
m43: Tolle Festbrennweiten von Olympus, Panasonic/Leica, Sigma und ein paar lichtschwache Zooms. Gerade mal zwei wirklich lichtstarke Zooms von Panasonic (Lumix G X Vario 12-25mm und 35-100 mm beide f/2.8) die entsprechend kosten.
Fuji: Beschränktes Programm, aber das was es gibt ist wohl 1a
Sony: Abgesehen von ein paar Zeiss Objektiven, die gleich Batzillionen kosten und wirklich gut sind, kein aufregendes Objektivsortiment.
Freistellen mit m43 geht, das entsprechende Objektiv vorausgesetzt (z.B. Olympus 45mm f/1.8, Panaleica 25mm f/1.4):
http://www.clubsnap.com/forums/revie...er-review.html--
Beste Grüße, Andreas
-
09.07.2013, 08:16 #18
Danke, Andreas! E-P5 und E-PL5 unterscheiden sich wirklich nicht besonders viel, der Bildstabilisator der E-P5 soll wohl erheblich besser sein. Relativ zur OM-D E-M5 wird sich der Straßenpreis der E-P 5 wohl bald einpendeln.
Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
10.07.2013, 15:10 #19
Das ist korrekt, die E-P5 hat den Stabi der E-M5 bekommen. Es bleibt zu hoffen, dass der Preis schnell runter geht, den aus heutiger Sicht ist die E-M5 die bessere Kamera.
--
Beste Grüße, Andreas
Lesezeichen