Ich würde denken, dass hängt auch davon ab, wieviele teure Gläser von Nikon sich in Deinem Besitz befinden, also wieviel Geld Du verbrennen würdest. Je weniger Gläser, desto einfacher der Schritt zum Wechsel......
Ergebnis 1 bis 19 von 19
-
05.07.2013, 09:26 #1
Wechsel von Nikon auf Canon - darf man das?
Ich hab gestern mal drüber nach gedacht, ob man von Nikon auf Canon wechseln darf (
) oder eben ungekehrt. Schon klar, dass man das darf, also eher, ob das Sinn macht.
Ich bin jetzt seid 22 Jahren bei Nikon dabei, habe neben meiner alten FM2 eine D90 und natürlich ein paar Gläser. Canon habe ich immer abgelehnt.
Zuletzt habe ich aber immer mal wieder Canon in der Hand gehabt und muss zugeben, dass mir die Dinger gefallen. Gerade dieses Rad an der Rückseite taugt mir ungemein. Die Ergebnisse überzeugen auch. Preise sind vergleichbar mit Nikon.
Im Rahmen meiner Tele Suche (anderer Fred) hab ich jetzt mal drüber nachgedacht, ob ich vielleicht einfach ganz zu Canon gehe.
Was meint Ihr dazu?
Darf man sowas überhaupt.
Soweit ich weiss gab es eine Stärkeren Wechsel von Nikon zu Canon wegen der 5d Mark II.
Freue mich auf eine angeregte Diskussion.
Vielleicht auch mit ein paar Po und Contras zu beiden Systemen bzw. zu meiner Idee.
Viele Grüße
-
05.07.2013, 09:37 #2
Beste Grüße, Heinrich
-
05.07.2013, 10:17 #3ehemaliges mitgliedGast
Wenn Du den Verlust fuer die Objektive -wie schon erwaehnt- wegstecken kannst...klar, wieso nicht ? Wenn es Hobby ist, stellt sich m.E. die Frage sowieso nicht. Was aber, wenn Nikon vielleicht bald DIE Hammerkamera rausbringt und dann stellt sich Frage erneut ?
-
05.07.2013, 11:47 #4
Also der Riesenverlust wird's wegen den Gläsern wohl nicht sein. Aber die Investition wär trotzdem schon ordentlich.
-
05.07.2013, 11:57 #5
Und was wenn Canon neben der D5 MkIII *die* Hammerere Kamera rausbringt? Risiko bleibt immer.
Nachdem du den Verlust der Gläser verschmerzen kannst, warum nicht? Wie Jürgen gesagt hat: es ist dei Hobby, mach was dir Spaß macht. Ich kenn hier jemanden, der Nikonintern vollkommen umgestellt hat und jetzt rumheult*, dass er doch nicht direkt zu Canon gewechselt hat.
*reisserisch ausgedrücktGruß, Joe
it's not hoarding if your shit is cool
Kow How Joe
-
05.07.2013, 12:22 #6
Der Markt ist schnelllebig und mal hat Canon, mal Nikon die Nase, vorn. Ich würde das System nicht ohne ein Killer-Feature wechseln und das sehe ich derzeit nicht.
--
Beste Grüße, Andreas
-
05.07.2013, 12:25 #7
- Registriert seit
- 24.03.2006
- Beiträge
- 523
Ist doch ein freies Land, Du darfst auch gerne zu Pentax oder Sony wechseln...
Im Ernst: Beide Systeme haben Vor- und Nachteile, leistungsmäßig sind die Unterschiede marginal bzw. kaum vorhanden. Muß halt jeder selbst wissen, was er braucht. Ich bin zu Nikon (von Pentax) gewechselt wegen 36 Megapixel bei der D800, somit habe ich mich mit Canon nicht weiter beschäftigt, und es hat mich bei Pentax extrem genervt, daß man nicht alles bekam, wie z.B. leistungsfähige Funktransmitter, alle Objektive der namhaften Herstellern, usw. Der Service war auch unterirdisch, Nikon sitzt nun in meiner Nähe, was mir auch wichtig war. Hätte aber auch für Canon gegolten.
Von daher empfehle ich immer Nikon oder Canon. Was man dann konkret nimmt, muß jeder selbst entscheiden.My sig is too big and I do not know the trick...
-
05.07.2013, 12:56 #8
Weil gerade Pentax gefallen ist fällt mir das hier ein.
Übrigens sind auch die Fotos von dem Kerl auf seiner Homepage sehr sehenswert.Geändert von Sailking99 (05.07.2013 um 12:58 Uhr)
-
05.07.2013, 13:07 #9
Die Frage ist ob Du mit Canon am Ende bessere Bilder machen wirst. Die Bedienung ist nur Mittel zum Zweck. Ich habe sehr lang mit Nikon Analog fotografiert, dann Nikon D100, D200, D300, D700, dann Wechsel auf Canon 5D Mark II. Jetzt wieder Nikon D800. Das Drehrad ist in der Tat bei Canon schön. Vermisse ich aber als einzigstes Feature. Deswegen würde ich nicht auf die irre Qualität der D800 samt den schönen Nikkor Objektiven verzichten wollen.
Welche Gläser hast Du von Nikon? Wenn eher im Analogzeitalter angesiedelt würde sich der Wechsel zu Canon eher lohnen. Du brauchst auf jeden Fall aktuelle Linsen die auf die Sensoren abgestimmt sind. Bis auf wenige Ausnahmen kann ich auf jeden Fall keine alten Nikkore an meiner D800 mehr betreiben.Schöne Grüße, Andreas
-
05.07.2013, 13:15 #10
Ob Nikon oder Canon ist doch piepegal. Viel wichtiger ist für dich, ob du Spass am Fotografieren hast und die jeweilige Kamera einfach bedienen kannst und ob die Bilder den Betrachter überzeugen.
Ihr legt alle viel zu viel Wert auf das "Nonplusultra". Es gibt Fotografen, die machen mit einer Kompaktkamera herrliche Bilder und niemand will wissen, womit die gemacht sind. Oder halt, ein paar Betrachter fragen immer, welche Kamera man benutzt hat. Weil sie denken, das es nur daran liegt und wenn man sich dieses Modell anschafft, man auch solche Fotos machen kann.
Klar, kann man. Kann man aber auch mit anderen Kameras.Harry
"Wo ist James Bond, wenn man ihn mal braucht?"
-
05.07.2013, 13:20 #11
Der Harry hats auch auf den Punkt gebracht ;-)
Es wurden mal blutige Anfänger mit DSLR-Kameras in die Stadt zum Fotografieren geschickt, auch ein Profi-Team mit Billigknipsen. Wer hat wohl die besseren Bilder nach Haus gebracht?Schöne Grüße, Andreas
-
05.07.2013, 13:21 #12
Es gibt zur Zeit für Amateure ohne klaren Schwerpunkt kein Alleinstellungsmerkmal eines Herstellers.
Für *mich* ist die 5D Mk III derzeit die beste Digitalkamera der Welt, das liegt aber an meinen Anforderungen und da liegt sie mit AF-Performance und High-ISO ganz weit vorne. Trotzdem bin ich vor kurzem nicht von Nikon auf Canon umgestigen, als ich quasi alles DX bzw. APS-C-Zeug verkauft hatte und auf FX umsteigen wollte. Warum? Die 5D Mk III ist mir im Gegensatz zur D600 zu schwer, zu groß und zu teuer, außerdem würde mir der ausklappbare Blitz fehlen. Und die Objektive, die ich wollte, gehen bei Nikon auch eine Spur günstiger her bei gleicher Qualität.
Ansonsten ist das 24-70 bei Canon wohl eine Spur besser als das Nikon-Pendant, das Nikon 12-24 hat wohl keine echte Konkurrenz aus dem Canonlager. Am Ende ist's Geschmackssache und das UI der Nikon gefällt mir deutlich besser, daher bin ich bei Nikon geblieben.Geändert von Muigaulwurf (05.07.2013 um 15:50 Uhr) Grund: Typo
Captain Hindsight - the Hero of the Modern Age!
Christian
-
05.07.2013, 14:43 #13
-
05.07.2013, 15:23 #14
Genau so ist es. Wer mag, schaue sich mal ein paar der Videos aus dem folgenden Link an: http://www.youtube.com/watch?v=nUXIT...CB90D96DF59DE5
Andererseits, wenn es den Spaß erhöhtDer Wirtschaft tut es gut.
Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
05.07.2013, 15:33 #15
Ich bin von der D700 damals auch zur 5DMk2 gewechselt, weil die Handhabung mir gefallen hat. Im Grunde genommen ist es aber egal.
Viel Verlust machst Du nicht, wenn Du Deine neuen Gläser auch gebraucht kaufst. Wie Du Deine ja auch verkaufst, wird es Leute geben, die genau den anderen weg gehen und sich von ihren Linsen trennen.
Objektive bei Nikon billigerJa die neuen. Die alten sind immer noch bei Canon billiger. Das war früher ein Grund zu Canon zu gehen. Jetzt legt Canon "ne Schüppe" drauf bei jedem Objektiv.
Wähl das was Dir gefällt. Ob Du damit besserer Fotos machst? Ich sage ja, weil Du mit der Ausrüstung arbeitetet wo Du spass dran hast. Es liegt nicht an der Kamera, aber am Spass. Du musst mit dem Werkzeug arbeiten.
-
05.07.2013, 16:02 #16
-
06.07.2013, 08:48 #17
Dito. Ich habe nunmehr Canon, Nikon, Sony/Minolte in verschiedenen Formaten durchgenudelt und im Endeffekt wars erst mal eins: teuer
Dazu kommt noch, dass ich für weitaus weniger verbranntem Geld schon weitaus mehr Spass hatte
Wenn du wechseln willst, schau dir das System und ggf. Kamera gut an, teilweise sind Kleinigkeiten die in Tests kaum Erwähnung finden für dich unaktzeptabel oder schränken den Spass mit dem neuen System stark ein.Geändert von smuh1980 (06.07.2013 um 08:50 Uhr)
-
06.07.2013, 09:15 #18
Wie Elmar schreibt: Die Objektive waren ehedem, als Dslr langsam erschwinglich wurde, bei Canon wesentlich günstiger. Zudem gab es im Objektivpark mehr, was mich reizte, der Grund für mich als alten Nikon-Fan, beim Umstieg von Analog auf Digital zu Canon zu wechseln.
Zumal damals schon bekannt war, dass Canon eine Vollformat-Kamera im "Niedrigpreissegment" auf den Markt brächte, welcher ich entgegenfieberte, weil mir der APS-C-Ausschnitt nie gefiel.
Der Umstieg fiel mir deswegen leicht, weil mein Nikon-Objektivpark überschaulich war, vieles sogar nicht mal Nikkor, sondern Tamron, Tokina etc., die "Verluste" also eher gering ausfielen.
Kurz: Hast Du einen Objektivpark, der es auch an einer neuen Nikon hervorragend tut, der mehr oder weniger das beinhaltet, was Du möchtest, rate ich von einem Systemwechsel ab. Hast Du nur ein, zwei günstige Objektive, dazu vielleicht ein teureres, das sich gut verkaufen lässt, kann man schon drüber nachdenken.
So wie andere sagten: Die Spitzenkamera, die Canon heute anbietet, übertrumpft Nikon mit der nächsten Neuvorstellung, darauf zieht Canon wieder nach und so weiter. Darum würde ich es nur von den Objektiven abhängig machen: Seit die Kamera gleichzeitig den "Film" mitbringt die einzige Konstante.
Beste Grüße,
Kurt
-
06.07.2013, 14:07 #19
Genau so ist es!
Liebe Grüße aus dem Weinland Thermenregion Hannes
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
(Oscar Wilde)
Ähnliche Themen
-
Eventuell Wechsel von Canon zu Nikon.Objektivfrage.
Von d_s im Forum Fotografie & ReisenAntworten: 13Letzter Beitrag: 03.06.2011, 22:19 -
Canon oder Nikon?
Von Coney im Forum Off TopicAntworten: 22Letzter Beitrag: 09.02.2010, 06:52 -
Canon 50D vs. Nikon D90
Von Kaerbu im Forum Off TopicAntworten: 42Letzter Beitrag: 27.04.2009, 11:57 -
Nikon/Canon?
Von bernie1978 im Forum Technik & AutomobilAntworten: 120Letzter Beitrag: 07.08.2008, 06:45
Lesezeichen