Ergebnis 1 bis 10 von 10
  1. #1
    PREMIUM MEMBER Avatar von X-E-L-O-R
    Registriert seit
    26.01.2005
    Beiträge
    4.315

    Abluft Klimstandgerät über Kamin ableiten?

    Liebes allwissendes Forum,

    bei uns ist es im Wohnzimmer mittlerweile ziemlich heiss geworden. Lüften bringt nur morgens und abends etwas Linderung.

    Nun wollte ich mal wieder unser mobiles Klimastandgerät aus dem Keller ausgraben, welches noch aus unserer alten Dachwohnung ist. Bisher haben wir es in drei jahren im Haus nicht gebraucht.

    Das Problem ist der Abluftschlauch, den ich im Wohn- / Esszimmer nicht vernünftig aus einem Fenster, bzw. der Terrassentür raushängen kann. (Die Frage, wer eigentlich solche dämlichen, für hiesige Fenstertypen völlig unbrauchbaren Abluftschläuche entwickelt, können wir vielleicht an anderer Stelle einmal erörtern.)

    Jetzt bin ich auf die (verrückte???) Idee gekomme, die Abluft einfach über den Kamin abzuleiten!
    Soll nur für ein paar Tage sein, also nichts von Dauer. So eine Brennkammer hält hunderte von Grad aus, warum dann nicht auch die Abluft eines Klimagerätes? Sie ist warm und rel. trocken (Kondenswasser wird im Gerät gesammelt), müsste also auch aufsteigen.

    Anbei habe ich eben noch ein Bild vom Kamin gefunden.
    Ich habe mir dass so vorgestellt: Ich schiebe die Glastür 10cm nach oben, gerade so dass der dicke Schlauch reinpasst. Außenrum dichte ich alles mit alten Laken ab. Und dann Abluft marsch!





    Was meint Ihr, völlig idiotisch oder ein pragmatischer Ansatz für die schlimmsten Tage?
    Gruß Frank

  2. #2
    Prinzessin Avatar von botti800
    Registriert seit
    30.06.2004
    Ort
    Naschmarkt
    Beiträge
    7.761
    technisch... nein... macht einen hitzerückstau.
    praktisch... ja... hab ich auch immer so gemacht
    Zucht & Ordnung! 180

  3. #3
    PREMIUM MEMBER Avatar von X-E-L-O-R
    Registriert seit
    26.01.2005
    Beiträge
    4.315
    Themenstarter
    LOL!
    Gruß Frank

  4. #4
    Sea-Dweller Avatar von ludicree
    Registriert seit
    28.07.2012
    Beiträge
    953
    Der zuständige Schornsteinfeger sollte nichts davon wissen...
    Gruss,
    Andi

    Das Leben ist viel zu kurz für schlechte Uhren.

  5. #5
    PREMIUM MEMBER Avatar von siggi415
    Registriert seit
    04.06.2006
    Ort
    Im Ländle
    Beiträge
    4.776
    Warme und feuchte Luft in einen Kamin zu blasen ist sicher der beste Weg dessen Lebenszeit deutlich zu verkürzen, egal aus was er besteht.
    >> Gruß Siggi <<

    Insured by Smith & Wesson, Security by Winchester, Funeral arrangements by Kubota
    -
    Sá sigurstranglegasti eykur nú hraðann ---- Working Class Hero

  6. #6
    PREMIUM MEMBER Avatar von X-E-L-O-R
    Registriert seit
    26.01.2005
    Beiträge
    4.315
    Themenstarter
    Der Kaminzug ist aus Edelstahl. Eines dieser typischen Teile, die nachträglich ans Haus gebaut werden.
    Und dieser wird auch durch Regen innen etwas feucht, hat unten sogar eine Schraube zum Entwässern.
    Um das Teil habe ich keine Angst wegen dem bisschen feuchter Abluft.

    Bei der Brennkammer sieht es auch nicht anders aus. Da könnte sich zwar evtl. bei längerem Missbrauch Schimmel bilden. Aber das könnte man elegant mit einem kleinen Feuerchen lösen, wobei die Kammer mal wieder richtig druchgeglüht wird.

    Ich habe eher Sorge um das Klimagerät! Stichwort Hitzerückstau.
    Gruß Frank

  7. #7
    PREMIUM MEMBER Avatar von siggi415
    Registriert seit
    04.06.2006
    Ort
    Im Ländle
    Beiträge
    4.776
    Ok, ein Edelstahlkamin hatte ich gar nicht in Betracht gezogen. Die Sorge um das Klimagerät ist berechtigt, in den Bedienungsanleitungen stehen die maximale Höhen des Abluftausgange drin, dürfte sich im Bereich +- 1m bewegen.
    >> Gruß Siggi <<

    Insured by Smith & Wesson, Security by Winchester, Funeral arrangements by Kubota
    -
    Sá sigurstranglegasti eykur nú hraðann ---- Working Class Hero

  8. #8
    Day-Date
    Registriert seit
    24.09.2007
    Beiträge
    4.117
    Ok, du nimmst wenigstens nicht den Kamin, der für die Therme vorgesehen ist, dann passiert nämlich das:

    http://wien.orf.at/news/stories/2594837/


  9. #9
    PREMIUM MEMBER Avatar von X-E-L-O-R
    Registriert seit
    26.01.2005
    Beiträge
    4.315
    Themenstarter
    Tja... was soll ich sagen... ich bin mit meinem Experiment heute kläglich gescheitert!
    Mit meiner supertollen Idee habe ich im Wohnzimmer eine riesen Aschewolke erzeugt (obwohl ich den Kamin natürlich vorher penibel ausgeaugt hatte). Keine Ahnung, wo der ganze Mist noch herkam.
    Danach hat mich meine Frau zum Staubwischen verdonnert.

    Ich gebe es auf. Das Teil wandert jetzt ins Network!
    Gruß Frank

  10. #10
    Daytona Avatar von rolsche
    Registriert seit
    22.01.2008
    Beiträge
    2.995
    Zitat Zitat von X-E-L-O-R Beitrag anzeigen
    Tja... was soll ich sagen...
    Ich gebe es auf. Das Teil wandert jetzt ins Network!
    So ists recht!
    Ein reines Innengerät braucht zur Kühlung des Kompressors eben diese Abluft. Und Luft die rausgeblasen wird muss ja irgendwo wieder hereinkommen. Von draußen, heiße bzw. warme Luft also, oder wie bei dir, aus dem Kamin. Reingesogen. Und der Klimaapparat kühlt so keine Raumluft ab, weil immer warme Luft nachstömt (strömen muss). Also lieber vergessen.
    Eine richtige Klimaanlage besteht aus getrennten Aussen- und Innengerät. Meine kleine Dachgeschoßwohnung ist so seit 2005 im Sommer immer angenehm gekühlt. Ein großes Aussengerät, beinhaltet Kompressor und Spannungsversorgung/Steuerung der Innengeräte sowie zwei Innengeräte, eins im Wohnzimmer (sieht aus wie ein Spiegelschrank, verglaste Front, gibt es nun auch schon zur Aufnahme eines Bildes) und eines im Schlafzimmer. Mit am Tage geöffneten Zimmertüren und zwei leicht geöffneten Dachfenstern ist immer frische und nicht zu trockene klimatisierte Luft in der Bude. Eine Investition die sich lohnt!
    MfG aus BOR
    Jörg

Ähnliche Themen

  1. Bio-Ethanol-Kamin
    Von uhrenmaho im Forum Off Topic
    Antworten: 74
    Letzter Beitrag: 06.07.2018, 07:06
  2. Am wärmenden Kamin
    Von Dino01 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 08.01.2009, 19:40
  3. kein Kamin was kann ich machen
    Von miles im Forum Off Topic
    Antworten: 48
    Letzter Beitrag: 04.11.2008, 15:01
  4. knisterndes feuer im kamin
    Von botti800 im Forum Off Topic
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 16.09.2008, 08:53
  5. Suche schöne Tisch/Kamin Uhr
    Von ehemaliges mitglied im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 09.05.2007, 20:36

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •