Ich liebäugele mit der 116660 DeepSea. Bin heute beim Kontsi
der Uhr Auge in Auge gegenüber getreten. Habe eine kleine Feder entdeckt im Schnellverschluss des Bandes. Bei der DeepSea lässt sich die Schließe quasi nach oben aufklappen, um darunter den Schnellverschluss preis zu geben. anders als bei der neuen Submariner muss man sie so nicht vom Arm nehmen, um das Band zu verstellen. Dieser Schnellverschluss springt nach Öffnen des Sicherungsbügels nach oben. Dieses "Springen" wird durch eine Feder bewirkt. Frage: eine Feder, die man komplett sehen kann bei geöffnetem Verschluss ist schon verwunderlich genug - aber hat jemand schon Erfahrung mit Sand gemacht und dieser Feder - könnte mir vorstellen, dass da schon ein Korn reicht, um den Schnellverschluss NICHT mehr zuzubekommen. Also an alle Besitzer: ernste Frage zur Toolwatch jetzt: Sand und diese Feder...nehmt Sand vom Spielplatz oder geht kurz vors Haus ans Meer und checkt es für mich. Mir kann da keiner helfen. Schwimme und tauche viel, wenn auch amateurhaft. Sand - gerade bei der praktischen Schnellverstellung ohne Abnehmen der Uhr - ist da allgegenwärtig.- Noch was: angeblich hat die Uhr kein lackiertes Ziffernblatt lese ich gerade. Ist mir das wirklich entgangen ? Ich könnte wetten, es war lackiert...mist - nicht genau geschaut oder das spiegelnde Glas hat mich spiegelnd verzaubert. Ist das Ziffernblatt wirklich matt ? Und last one: der Konzi meinte, sie sei nicht doppelt entspiegelt. Ihr kennt das ja: im Wasser auf die Uhr schauen und man erkennt nix mehr
- Omega entspiegelt ja jetzt doppelt - nervt mich ein bisschen. Aber weiß jemand einen Grund dafür ?
Zusammenfassung des Romans:
1. Kleine Feder im Schnellverschluss der Schließe ( auch sonst bei keinem Modell je gesehen ! ) und Sand - gerne auch Live-Erfahrungen mit Sand vorm Haus, wenn jemand auch neugierig wäre.
2. Ist das Ziffernblatt wirklich matt ?? Es wirkte ( durchs Glas ?) lackiert.
3. Ist das Glas doppelt entspiegelt - ich vermute nicht - auf deutsch unter Wasser sieht man sich selbst oder den Fisch aber nicht die Zeit. Kennt jemand den Sinn oder ist das Baselworld-Neuerung 2019 ?
Schwer diese MiniDetails und Fragen, die selbst ein Konzi nicht kennt - und das war Rolex am Kurfürstendamm in Berlin. Natürlich haben die nie Sand, Meer und DeepSea getetstet, nie unter Wasser auf das Glas geschaut - und für das nicht-drauf-achten des Ziffernblatts bin ich selbst schuld.
Danke![]()
Ergebnis 1 bis 4 von 4
Hybrid-Darstellung
-
07.08.2013, 19:10 #1
- Registriert seit
- 06.08.2012
- Beiträge
- 28
116660 DeepSea Schließe " Der Sand und die Feder"
Geändert von Oceanstar (07.08.2013 um 19:10 Uhr) Grund: Rechtschreibfehler
-
07.08.2013, 19:30 #2
-
07.08.2013, 19:41 #3
- Registriert seit
- 25.04.2007
- Beiträge
- 301
du liebäugelst mit einer 116660, um die zeit ablesen zu können?
-
07.08.2013, 20:18 #4
Wenn du unter Wasser aus jedem Winkel die Zeit ablesen möchtest, musst du dir eine UX von Sinn kaufen.
Nur diese Uhr kann das, da die UX mit Öl gefüllt ist und somit keine Totalreflektion auftritt – das hat nix mit einem entspiegelten Glas zu tun.
Ansonsten nach dem Puddeln im Sand die Uhr gut ausspülen.
Alex
Ähnliche Themen
-
Seadweller Deepsea "zuckt" beim Stellen
Von maxicamel im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 6Letzter Beitrag: 04.08.2013, 08:15 -
"Alte" 16610 mit "neuem" Schriftfont vs. "neue" 116610 mit "altem" Schriftfont
Von Reinhold L im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 31Letzter Beitrag: 02.07.2012, 08:04 -
"Neue" 116520 mit alter Schließe bei Pietzner
Von Fastclimber im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 9Letzter Beitrag: 18.01.2012, 22:24 -
Rolex Seadweller Deepsea/ "klicken"
Von jayhawks im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 13Letzter Beitrag: 24.11.2011, 22:07
Lesezeichen