Hi Frank
Toplage ist auch hier ein geläufiger Begriff - bin zwar kein Schweizer und lebe nur hier - habe aber
zur Sicherheit auch echte Schweizer befragt.
Ergebnis 1 bis 20 von 25
-
08.08.2013, 11:14 #1
Formulierungsfrage an die Schweizer: 1A-Lage?
Liebe Schweizer Kollegen,
ich sitze an einer Headline für ein Anzeigenmotiv zum Thema Einzelhandelsimmobilien in Toplagen. Meine Frage ist, ob es in der Schweiz auch geläufig / üblich ist, für Toplagen "1A-Lage" zu sagen oder gibt es einen gängigeren Begriff.
Ich habe bereits erfahren, dass man "Einzelhandelslagen" in der Schweiz "Detailhandelslagen" sagt und möchte mich bei Toplage / 1A-Lage den in der Schweiz üblichen Begriff wählen.
Lieben Dank im voraus
Rheinische Grüße, Frank
-
08.08.2013, 12:25 #2LG Deni
-
08.08.2013, 12:39 #3
Lieben Dank Deni,
wie siehst Du bzw. die Schweizer denn den alternativen Begriff "1A-Lage"?
Rheinische Grüße, Frank
-
08.08.2013, 13:02 #4
ich würde die "Top-Lage" vorziehen.
es grüsst euch Andreas
-
08.08.2013, 14:03 #5
Andreas, bist Du denn Schweizer? Ich frage wegen Deines Völler-Avatars
Rheinische Grüße, Frank
-
08.08.2013, 14:06 #6
ja. Ich bin wohl der einzige Schweizer, der Deutsche-Elf-Affin ist...... Und Ruuuuuuuuuuuuuuuuuuuddddddddddddiiiiiiiiiiii war und ist der Grösste.
es grüsst euch Andreas
-
08.08.2013, 14:38 #7
-
08.08.2013, 14:50 #8
Wie wäre es mit Tip-Top-Lage?!?
Zur Erklärung: Bei meinem schweizer Schwager ist jedes dritte Wort "tip-top"!Gruß Frank
-
08.08.2013, 16:23 #9
Top Lage ÖV in xxx Min zu Fuss erreichbar, Parkplätze vorhanden und xxx in nächster Umgebung.
Kommt so immer gut.Gruss Rolf
-
08.08.2013, 18:36 #10
Lieben Dank Jungs,
das Forum rockt mal wieder. Dann streiche ich nun die 1A-Lage.
Toplage oder Top-Lage oder Top Lage ????
Rheinische Grüße, Frank
-
08.08.2013, 20:14 #11
In der Schweiz heißt das: "1A-Lage, oder?"
Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
08.08.2013, 20:24 #12
Puh Marcus,
"wieder zurück auf Los". Das war meine Ausgangsfrage und bislang sagten die Schweizer Eidgenossen, dass Toplage (wie auch immer geschrieben) in der Schweiz gebräuchlicher klingt als 1A-Lage. In Deutschland bezeichnet man Lagen häufig mit A-Lagen oder B-Lagen (gute) oder C-Lagen (mittelmäßige). 1A bedeutet in Deutschland Königsallee, Tauenzienstraße oder Neuer Wall etc.
Rheinische Grüße, Frank
-
08.08.2013, 21:04 #13
Ich habe mal homegate.ch, eine der grössten online Immobilien Plattformen der Schweiz, bemüht.
Dort ist oft die rede von "AAA Lage" bzw. "AA Lage" oder von "Top Citylage". 1A Lage findet man dort nicht.
http://www.homegate.ch/mieten/104419...ault&l=default
In dem Link wird z.B. von AAA Lage gesprochen und das ist ein bekannter Immoblienmakler in der Schweiz. Und die Bahnhofstrasse in Zürich sollte der Königstrasse in Düsseldorf entsprechenGeändert von blarch (08.08.2013 um 21:06 Uhr)
Gruss Wolfgang
_______________________________________________
-
08.08.2013, 22:11 #14
- Registriert seit
- 15.01.2009
- Beiträge
- 8.006
Bei privat genutzten Immobilien ganz klar Toplage! 1A-Lage tönt in meinen helvetischen Ohren stark nach dem "grossen Kanton". Bei Gewerbeliegenschaften mag es aber auch leicht anders sein, eine bekannte Burgerkette eröffnet neue Filialen in der Schweiz nur an A-Standorten, 1A-Lage ist sicher verständlich, aber eben vermutlich auch in diesem Segment zu Deutsch.
Wenn es matchentscheidend ist, dass du keinen Rohrkrepierer landest würde ich kurz bei den Verantwortlichen von Immo-Monitoren nachfragen, z. Bsp. bei ZKB oder CS und deren Terminologie übernehmen.
Tip-Top sagt der Innerschweizer Skilehrer aus Engelberg, wenn der Deutsche Tourist drei Stemmbogen am Stück geschafft hat, ohne auf die Hucke zu fallenGeändert von avalanche (08.08.2013 um 22:20 Uhr)
-
08.08.2013, 22:15 #15
-
08.08.2013, 22:22 #16
Lieben Dank Jungs,
Sämi: an der ein oer anderen Stelle hättest Du mehr ins Detail gehen können
Rheinische Grüße, Frank
-
08.08.2013, 23:47 #17
Sorry für die späte Rückmeldung. War mein Schweizer Haus am renovieren, da die Handwerker alle in den Ferien sind.
Urlaub ist übrigens kein geläufiges Wort.
Wie ware es statt Toplage mit hervorragender Lage!?
Wobei eigentlich egal. Wenn die Lage gut ist, dann ist es eh schon so gut wie verkauft. Gibt ja kaum noch Land und gute LageLG Deni
-
09.08.2013, 06:38 #18
Ich habe gerade noch jemand aus unserer Immoblienabteilung im Lift getroffen und sie gefragt. Sie meinte, wie ich schon geschrieben und vermutet habe, dass "AAA-Lage", "AA-Lage" usw. bzw. "Top-Lage" oder auch "an bester Lage" gebräuchliche Begriffe wären wobei sie immer noch detaillierter beschreiben würde. Z.B. "Top-Citylage" oder "an bester Passantenlage".
Ich hoffe Dir damit weitergeholfen zu haben.Gruss Wolfgang
_______________________________________________
-
09.08.2013, 07:51 #19
Wolfgang,
das hast Du und die anderen auch.
Es geht übrigens nicht um die Headline für ein Immobilieninserat, sondern um die Vermarktung des Unternehmens, das sich auf Detailhandelslagen in Toplagen (AAA-Lagen, 1A-Lagen...) spezialisiert hat. Die Headline muss entsprechend kurz und auf den Punkt sein > kein Platz für Umschreibungen und weiteren Text.
Rheinische Grüße, Frank
-
09.08.2013, 08:32 #20
Ähnliche Themen
-
Vor-/Nachgang abhängig von der Lage
Von joo im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 12Letzter Beitrag: 02.08.2010, 17:56 -
Lage der Uhr über Nacht
Von rolex-dupont im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 12Letzter Beitrag: 09.08.2006, 08:43 -
Ganggenauigkeit vs. Lage
Von sm16610 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 22Letzter Beitrag: 17.03.2005, 19:36
Lesezeichen