Leider keine Erfahrung und/oder weitere Infos, steht nur bei uns auf der Checkliste für eine neue Küche. Eigentlich kamen wir über die Grohe "Red" Armatur auf die Sprudelwasserarmatur von Grohe: www.grohe.com/de/Grohe_Blue
Bin ebenfalls gespannt.
Ergebnis 1 bis 11 von 11
-
18.08.2013, 14:32 #1
Sprudelwasser aus dem Hahn - Erfahrungen
Hallo zusammen,
im Wasser - Thread bin ich auf eine Sodaarmatur aufmerksam geworden und habe etwas rumgesucht und folgende Firma gefunden:
http://www.kroeckel.de/html/kohlensaurearmatur.html
Die Armatur kostet keine 400€ und pro Kohlensäure Flasche kommt man 300 Liter weit. Der Einbau erscheint mir auch absolut machbar.
Da ich keine Kühlungsanlage möchte stellt sich mir nur die Frage, ob die Karbonisierung physikalisch überhaupt funktioniert. Mein kaltes Wasser hat momentan locker 16 - 18 Grad.
Uns reicht ein leichtes Sprudeln, wir kaufen bisher immer Light Wasser mit ganz wenig Kohlensäure. Kennt sich jemand aus oder besser nutzt jemand sowas? Auf den Infoseiten wird immer von idealerweise 7-9 Grad Wassertemperatur gesprochen.
Unser Wasser ist übrigens sehr weich und hat den Ruf sehr gut zu sein, das passt auf alle Fälle.
Danke für Eure Tipps und Erfahrungsberichte!Grüße
Frank
-
18.08.2013, 14:49 #2
-
18.08.2013, 17:08 #3
ich auch, beziehe morgen mein neues Büro, wo genau diese Vorrichtung von grohe in unserer Teeküche auf dem Stockwerk installiert sein wird und sicher bei 60 Personen pro Etage hart getestet wird, werde berichten...
Grüße, Anna!
Viel zu spät begreifen viele die versäumten Lebensziele: Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur, Darum, Mensch, sei zeitig weise! Höchste Zeit ist's! Reise, reise! (W.Busch) ...Officially Certified DoT Winner 2009 & 2011
-
19.08.2013, 13:25 #4
also bisher finde ich das ziemlich cool, von Langzeiterfahrung kann natürlich noch nicht die Rede sein
Grüße, Anna!
Viel zu spät begreifen viele die versäumten Lebensziele: Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur, Darum, Mensch, sei zeitig weise! Höchste Zeit ist's! Reise, reise! (W.Busch) ...Officially Certified DoT Winner 2009 & 2011
-
20.08.2013, 12:34 #5
Ich habe jetzt gehört, dass die Kohlensäureflasche nur von einem Grohe-Techniker gewechselt werden darf und bezogen werden kann. Das zieht natürlich erhebliche Kosten nach sich!
Beste Grüße, Heinrich
-
20.08.2013, 14:18 #6
Ich hab heute diese Sodaarmatur bestellt: http://www.acquatico.de/duo
Keine 400€, Einbau kann man selbst machen. Die CO2 Flaschen kann man selbst wechseln.
Aus meinem Hahn kommt das Wasser aktuell mit 19 Grad heraus. Mal gespannt, wie das System funktioniert. Laut dem Hersteller sind optimale Ergebnisse bis 9 Grad möglich.
Da ich aber nur leichtes Sprudeln möchte, sollte das auch im Hochsommer funktionieren.
Ich werde ausführlich berichten.Grüße
Frank
-
20.08.2013, 14:54 #7ehemaliges mitgliedGast
-
22.08.2013, 21:20 #8
- Registriert seit
- 15.08.2008
- Ort
- Naturraum Niederrheinische Sandplatten
- Beiträge
- 1.890
- Blog-Einträge
- 1
Wenn Du auf Medium "Light" stehst, dann geht's gerade noch so, bei mir kam erst auch nur 18Grad raus und das Ergebnis war mir zu wenig, da die Kohlensäure keine Optimale Verbindung mit dem Wasser einging.
Abgefüllt in eine Karaffe ist es bereits nach wenigen Minuten wieder wie normales Leitungswasser.
Da hilft nur eine zusätzliche Kühlung.
Darüber hinaus "spuckt" der Wasserstrahl ziemlich wenn das Wasser zu warm ist.
Ich drück Dir die Daumen. Ansonsten wie gesagt... ruf an
So long...Gruß Christian
-
19.10.2013, 11:21 #9
Nach Lieferschwierigkeiten wegen Betriebsferien des Herstellers kam vorgestern ein großes Paket. Der Einbau ist relativ simpel, das größte Problem war, die Bohrung in der Spüle zu vergrößern.
Bin mit dem Ergebnis super zufrieden, qualitativ und designtechnisch gibt es sicher bessere Armaturen, aber unterm Strich passt das schon. Das Wasser schmeckt prima, gerade im Vergleich zu dem Wasser ohne Sprudel Welten.
Endlich keine Kisten mehr schleppen
Grüße
Frank
-
21.11.2013, 22:27 #10
Irgendwie bin ich gerade etwas ratlos - niemand kann mir die Flaschen befüllen.
Habt Ihr einen Tipp, wo man die 425g Acquatico-kompatible Flaschen befüllen lassen kann? Bei Rossmann haben die nur die Wassermaxx Flaschen im Tausch, die wiederum nicht passen sollen laut Hersteller.Grüße
Frank
-
22.11.2013, 06:21 #11
Versuch es im Getränkemarkt, der auch Bierwagen verleiht bzw. im Zoofachhandel die CO2 Flaschen für Aquarien befüllen.
Alles Gute
Torsten
"Viel mehr Menschen müssen mit dem geistigen Existenzminimum auskommen, als mit dem materiellen."
Harold Pinter, britischer Schriftsteller
Ähnliche Themen
-
Gibt es Infos zu Hamburger Nobeluhren (Rüdiger Hahn) ?
Von helmut945 im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 3Letzter Beitrag: 07.06.2017, 17:43 -
BMW X 6 40d - Erfahrungen
Von Drevodom im Forum Technik & AutomobilAntworten: 4Letzter Beitrag: 20.01.2011, 13:20 -
Erfahrungen BMW F 650 GS?
Von steve73 im Forum Off TopicAntworten: 43Letzter Beitrag: 08.05.2010, 14:00 -
Wer hat Erfahrungen ? B&R
Von sd1220 im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 0Letzter Beitrag: 09.04.2009, 15:03
Lesezeichen