Ergebnis 1 bis 18 von 18

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Lohnt sich eine Reparatur meiner Breitling noch?

    Hallo,

    ich habe vor einiger Zeit eine Breitling erworben. Da ist jetzt leider die Aufzugswelle gebrochen und diese steckt wohl noch im Werk. Hier ist wohl eine komplette Zerlegung, in Form einer Grundüberholung, technisch erforderlich. Die Zeigerleuchtmasse ist leicht angegriffen und die Dehnung des Zeigerschaftes kann den festen Sitz nicht mehr garantieren. Die Erneuerung des Zeigers ist ebenfalls technisch notwendig.

    Des Weiteren wurden Feuchtigkeitsspuren im Werk festgestellt. Im Zuge der Überholung werden auch die dichtungsrelevanten Komponenten erneuert, damit eine Wiederherstellung der Wasserdichtheit möglich ist.

    Der Hersteller bietet Ihnen neben den technisch notwendigen Arbeiten auch Optionen aus ästhetischen Gründen an. Hier empfiehlt Breitling das Glas und die Lünette Ihrer Uhr zu erneuern. Das Glas ist stark zerkratzt und die Lünettenleuchtpunktabdeckung fehlt. Bei der Reinigung wird die restliche Leuchtmasse abhanden kommen. Aus diesem Grund empfiehlt Ihnen Breitling die Erneuerung.

    Und nun das Angebot:

    Grundüberholung, inklusive Zeigerspiel, Glasdichtung, Bodendichtung, Drückerdichtung, Original Werkersatzteile, Krone, Gehäuseaufarbeitung, Wasserdichtheit herstellen =604 €

    Glas = 160 €
    Lünette = 442 €

    Zusammen also 1.206,00 €

    Jetzt die Frage: Lohnt sich das?
    Ich meine die Uhr ist keine besondere unter den Breitling Uhren?

    Dann hab ich noch eine Frage... Gibt es für diese Uhren verschiedene Farbvarianten was das Ziffernblatt betrifft? Möchte gern auf weiß umsteigen :-)

    Viele Grüße
    Fritz




  2. #2
    Super-Moderator Avatar von NicoH
    Registriert seit
    25.07.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    25.291
    Hi Fritz,

    ob es das wert ist, kannst nur Du entscheiden. Weil die Uhr ohne Revision aber gar nichts mehr wert wäre (schließlich kann sie nicht mehr gestellt werden), bekommst Du nur für den Preis wieder eine Uhr.

    Wenn Du die Tauschlünette weglässt, wird es schon ein Drittel günstiger.

    Und vielleicht findest Du einen Uhrmacher, der die Revision für die Hälfte macht... So oder so solltest Du die Revision angehen, notfalls woanders und/oder ohne Lünette.

    Danke für's Mitspielen hier und bitte halte uns auf dem Laufenden
    Na Kleiner, hast du Bock auf Schweinereien?

  3. #3
    Freccione
    Registriert seit
    07.09.2010
    Ort
    Meine niederbayerische Heimat Niederbayern.
    Beiträge
    7.199
    Blog-Einträge
    10
    Zitat Zitat von dasbinichhier Beitrag anzeigen
    Grundüberholung, inklusive Zeigerspiel, Glasdichtung, Bodendichtung, Drückerdichtung, Original Werkersatzteile, Krone, Gehäuseaufarbeitung, Wasserdichtheit herstellen =604 €
    Hallo Fritz,

    genau das würde ich erstmal machen lassen und dann weitersehen. Glas und Lünette kannst Du dann noch immer tauschen lassen.


  4. #4
    Yacht-Master
    Registriert seit
    27.07.2009
    Beiträge
    1.615
    Eine quasi-neue Breitling für 1200 € ist auch nicht zu verachten. Die Größe finde ich auch sehr schön. Nur schade, dass Du kein Stahlband dazu hast. Und wenn Du noch Dein Wunschzifferblatt bekommst?
    Grüße, Manuel

  5. #5
    PREMIUM MEMBER Avatar von SteveHillary
    Registriert seit
    04.09.2009
    Ort
    Exilösterreicher
    Beiträge
    6.319
    Für mich eine der schönsten Uhren von Breitling!
    Ich würde wohl alles bei Breitling tauschen lassen und hätte
    dann eine wunderschöne "Neuuhr"! Eventuell kannst
    du ja die Lünette erst später Tauschen lassen!

    Falls du es machen lässt: bitte unbedingt Bilder einstellen!!

    Genießt die Pausen des Lebens! Stephan

  6. #6
    Air-King
    Registriert seit
    18.09.2013
    Beiträge
    6
    Ich habe meine reparieren lassen, obwohl es mich 700 Euro gekostet hat! War ein Andenken an meinen verstorbenen Vater. Deshalb - wenn sie einen größeren, emotionalen Wert hat, dann natürlich reparieren, wenn nicht, dann ist es doch egal!

  7. #7
    Air-King
    Registriert seit
    05.10.2010
    Beiträge
    10
    Themenstarter
    Guten Abend!

    Ich habe die Uhr vor rund 8 Wochen zur Reparatur gegeben und habe zudem auch die Lünette und das Glas tauschen lassen. Also ich muss wirklich sagen, dass es sich gelohnt hat. Die Uhr gleicht wirklich einer neuwertigen und sieht zudem auch ganz anders aus als vorher :-)

    Habt ihr vielleicht ein paar Tipps für die Pflege des Gehäuses, des Glases und des Armbandes? Ich wollte sie nämlich in dem Zustand erhalten und nicht den gleichen Fehler wieder machen :-) Regelmäßiges aufpolieren mit Paste oder so? Vielleicht gibt es hier auch einen Thread zu dem Thema? Auf euer Fazit bin ich gespannt. Die Bilder sind zwar nicht mit einer Spiegelreflex, aber dafür mit der super iPhone-Kamera













    Viele Grüße und noch einen schönen Abend
    Fritz
    Geändert von dasbinichhier (21.11.2013 um 19:30 Uhr)

  8. #8
    Freccione Avatar von uhrenmaho
    Registriert seit
    17.06.2006
    Ort
    Mönchengladbach
    Beiträge
    4.990
    Hallo Fritz, schöne Uhr.

    Vorläufig würde es genügen, wenn Du die Uhr mit einer alten Zahnbürste
    und ein wenig Seife ab und zu mal sauber machst. Sollten kleine Kratzer
    draufkommen, eventuell mal mit Cape Cod vorsichtig versuchen diese zu
    beseitigen.

    LG Manfred

    P.S. Kannst sie auch beim Duschen anlassen, hat fast die gleiche Wirkung
    wie die Zahnbürste.
    Ein Mann mit weißen Haaren ist wie ein Haus, auf dessen Dach Schnee liegt. Das beweist aber noch lange nicht, dass im Herd kein Feuer brennt.

  9. #9
    Day-Date Avatar von DS-XELOR
    Registriert seit
    16.03.2009
    Ort
    ...in Frankens schönsten Wäldern zuhause.
    Beiträge
    4.088
    Um den Zustand zu erhalten gibts nur eine Methode :



    Ansonsten viel Spaß mit der "neuen" Uhr.
    Es grüßt, Gerd G.

  10. #10
    Air-King
    Registriert seit
    05.10.2010
    Beiträge
    10
    Themenstarter
    Zahnbürste ist echt okay? Also die Borsten nicht zu hart? Und Wasser macht der Uhr nichts? Die hatte ja leider Feuchtigkeitsschäden

    Das mit der Frischhaltefolie gefällt mir

  11. #11
    Beim Bürstenmacher gibt es wunderbar weiche Ziegenhaarbürsten.
    Herrlich weich und damit machste nix kaputt.

    Edit. Überall auf den Weihnachtsmärkten findet man meistens auch nen Bürstenmacher.
    Geändert von 1325fritz (21.11.2013 um 20:04 Uhr)
    Gruß Fritz

  12. #12
    Freccione Avatar von uhrenmaho
    Registriert seit
    17.06.2006
    Ort
    Mönchengladbach
    Beiträge
    4.990
    Mein Gott Fritz, nehm einfach eine weiche Zahnbürste.
    Benutz ich für meine Rolex und Omega auch!!!!!!

    Manfred

    P.S. Deine Breitling sollte wasserdicht sein, wo ich von ausgehe
    Ein Mann mit weißen Haaren ist wie ein Haus, auf dessen Dach Schnee liegt. Das beweist aber noch lange nicht, dass im Herd kein Feuer brennt.

  13. #13
    Ne ne, wenn schon.............denn schon.
    Gruß Fritz

  14. #14
    Air-King
    Registriert seit
    05.10.2010
    Beiträge
    10
    Themenstarter
    Ziegenhaar find' ich schon etwas "geil"

  15. #15
    Submariner
    Registriert seit
    01.02.2009
    Beiträge
    392
    Nein...300 Teuronen drauflegen und in der Bucht ne schönere mit Wunschzifferblatt ersteigern

    Aber mit Metallband ,zum wechseln
    Signaturbilder bitte nicht größer als 800 x 150 px.
    Danke.

  16. #16
    GMT-Master
    Registriert seit
    30.05.2009
    Beiträge
    543
    Zitat Zitat von SEAGAL Beitrag anzeigen
    Nein...300 Teuronen drauflegen und in der Bucht ne schönere mit Wunschzifferblatt ersteigern

    Aber mit Metallband ,zum wechseln
    Oder - bei einer einzigen Seite - einfach mal zu Ende lesen

    Zum Thread-Steller: Ich finde du hast nun wirklich eine schöne Uhr.

    Wie weit ist die Uhr denn wasserdicht?
    Andreas

  17. #17
    Moin dasbinichhier

    Alles richtige „Gemacht“. - Perfekt!!
    Ein echtes Schmuckstück hast Du Dir da zugelegt.

    Die Armbanduhr gefällt mir sehr gut.
    Auch das Stahlband gibt echt was her.

    An eine Breitling Armbanduhr gehört einfach ein Stahlband
    oder wenn das Gehäuse aus Titan ist, natürlich ein Titanband.

    QM2

    Mit freundlichem Gruss QM2

  18. #18
    Datejust Avatar von paperle
    Registriert seit
    29.03.2013
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    104
    Glückwunsch zur "Neuuhr", jetzt sogar mit Stahlband.

    Wie hier bereits geraten wurde, einfach einmal pro Woche mit der Uhr unter die Dusche gehen. Ordentlich mit einseifen und gutes abspülen nicht vergessen, dann ist sie wieder frisch. Mache ich mit meinen Uhren auch so...

    Wenn Dich der Staub von den Klamotten stört, der sich zwischen Lünette und Bandanstoss ablegt, zwischendurch mal mit der Zahnbürste entlangfahren. Dazu liegt bei mir zu Hause am Abwaschbecken immer 'ne alte Zahnbürste (eigentlich für das Aquarium gedacht)... Die Bürste hat meinen Uhren bisher noch nix anhaben können.
    Ist aber nur bei meinen Breitlings so, die Rolexen haben diese Krankheit auf Grund ihres Aufbaus irgendwie nicht.
    Geändert von paperle (01.12.2013 um 13:53 Uhr)
    Gruß aus Berlin, Peter

Ähnliche Themen

  1. kaputt, lohnt sich eine Reparatur?
    Von philo im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 31.07.2010, 23:00
  2. Rolex aus den 30ern - Lohnt sich das noch?
    Von Dinky im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 24.07.2009, 22:57
  3. ob es sich dann noch lohnt eien diesel zu fahren?
    Von sevenpoolz im Forum Off Topic
    Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 09.03.2008, 23:52
  4. Basel Uhrenmesse - lohnt sich das noch ?
    Von Evelin im Forum Off Topic
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 11.02.2007, 14:59
  5. EBAY lohnt sich das überhaupt noch????
    Von cotec im Forum Off Topic
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 05.09.2004, 16:14

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •