Ich habe einen Fein Multimaster und bin damit zufrieden. Hab das Ding auch schon zigfach verliehen und damit dürfte es wohl schon fast jede Arbeit verrichtet haben, die in den sensationellen Infomercials gezeigt werden. Bislang hat es alles ohne Klagen verrichtet. Besonders gerne schneide ich damit Carbonteile.
Ergebnis 1 bis 20 von 21
-
11.09.2013, 12:21 #1
Oszillierendes Multifunktionswerkzeug, taugt das was?
Diese Werkzeuge mit oszillierender "Klinge" sehen ja im Fernsehen immer faszinierend aus. Auch Bosch hat sowas: http://www.amazon.de/Bosch-PMF-180-M.../dp/B000T296I6
Meine Frage: Sind das wirklich halbe Wunder-Werkzeuge, oder am Ende doch nur Mittelmaß? Sind die Einsätze und Vorsätze schnell verbraucht und stumpf? Die präzisen Schnitte, egal in welches Material, sind schon hier und da notwendig, und ich glaube, auch der Sägestaub hält sich anscheinend in Grenzen.
Was braucht man an Zusatzteilen oder Einsätzen?
Habt Ihr Erfahrung mit diesen Teilen? Gute oder schlechte?77 Grüße!
Gerhard
-
11.09.2013, 12:28 #2
-
11.09.2013, 12:45 #3
Einen Multimaster hatte ich auch schon ein paar Male von einem Kumpel ausgeliehen. Das Teil ist nicht schlecht.
Mantel iz da.
-
11.09.2013, 12:51 #4
-
11.09.2013, 13:15 #5
Schau Dir mal die Geräte der Firma "Fein" an - wirklich was Feines.
http://www.fein.de/de_de/oszillieren...start-0297173/
-
11.09.2013, 13:31 #6love_my_EXIIGast
Jup, würde auch bei Fein schauen für so ein Gerät.
Ich schwärme davon seit mein Bad renoviert wurde, die Jungs hatten so ein Gerät dabei - einfach klasse wie vielseitig das einzusetzen ist. So eins, und eine Druckluft-Nagel-Pistole. Klasse Werkzeug!
Gruß,
Oliver
-
11.09.2013, 14:19 #7
-
11.09.2013, 14:21 #8
-
11.09.2013, 14:32 #9
Deswegen frage ich.
77 Grüße!
Gerhard
-
11.09.2013, 14:45 #10ehemaliges mitgliedGast
Für Fugen ist so ein Teil klasse. Für andere Anwendungen gibt es meiner Meinung nach bessere Maschinen.
-
11.09.2013, 15:00 #11RAMichelGast
Ich habe das Teil als akkubetriebenes Werkzeug. Funtioniert einwandfrei, sowohl bei der Parkettverlegung als auch zum Rohre kürzen pp. Der 10,8V-Akku hält sehr lange durch.
http://www.amazon.de/Bosch-Akku-Mult...+multifunktion
-
11.09.2013, 15:07 #12
Alleine das Werbevideo von FEIN ist den Kauf wert! Mit im Lieferumfang war die DVD enthalten. Action pur! Leih ich Dir gerne mal aus!
Auch der Multimaster ist perfekt.
Hier ein anderes, nicht soo cooles Vid:
-
11.09.2013, 15:12 #13ehemaliges mitgliedGast
-
11.09.2013, 15:29 #14RAMichelGast
Mit einem Tauchsägeblatt an der Küchenarbeitsplatte rumwerkeln ist sicherlich Pfusch. Die geraden Schnitte könnte man aber mit dem Segmentsägeblatt hinbekommen, wenn die Platte nicht zu dick ist.
Türzargenkürzen ist auch nicht so mein Fall, aber mit der Maschine läßt sich exakt an der Schwelle das Parkett genau anarbeiten, einwandfrei und ohne große Mühen.
Eines noch: Die nachgebauten Sägeblätter taugen leider nicht viel. Die Originalteile von Bosch sind zwar erheblich teurer, aber auch weitaus standfester.
...und kabellos sollte die Maschine schon sein
-
11.09.2013, 15:58 #15
ich habe seit einigen Jahren einen FEIN Multimaster in Gebrauch. Ein richtig gutes Gerät! Würde ich jederzeit wieder kaufen. Jede zweite Säge- oder Schleifarbeit mach ich mit dem Teil. Da machste nichts falsch mit, eine Anwendung wird sich immer wieder finden.
Ich habe hier im Haus Sachen damit gesägt und mich anschließend gefragt, ob ich das überhaupt irgendwie ohne den Multimaster geschafft hätte.
Übrigens eines der ersten viersilbigen Wörter, die meine Kids gelernt haben
-
11.09.2013, 16:16 #16ehemaliges mitgliedGast
NUR das Original: Multimaster von Fein.
Verkaufe ich seit 20 Jahren und kenn die Mitbewerbsmaschinen. Kein Vergleich.Geändert von ehemaliges mitglied (11.09.2013 um 16:21 Uhr)
-
11.09.2013, 16:33 #17RAMichelGast
Wenn der akkubetriebene Multimaster nur nicht so teuer wäre...
-
11.09.2013, 17:17 #18ehemaliges mitgliedGast
Gibts im Set mit Akkuschrauber, da ist es günstiger.
http://www.fein.at/de_at/schrauben/a...mm-14-0312221/
-
11.09.2013, 18:17 #19
ebenfalls fein multimaster kabelgebunden...polieren von schwer erreichbaren partien ein genuss..da,wo der runde polierteller einer bohrmaschine nicht hinkommt-der dreieckige trägerschuh schon.leider sind die einsatzwerkzeuge sehr teuer-auch die polierfilze.aber irgendetwas ist bekanntlich immer.
pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
country music....three chords and the truth
-
11.09.2013, 18:23 #20
- Registriert seit
- 09.05.2007
- Ort
- Rolex Republic
- Beiträge
- 3.820
Ich habe auch die Fein Maschine. Sehr feine Sägeschnitte klappen gut. An einer dicken Küchenarbeitsplatte, oder an einer Tür damit herumsägen ist Blödsinn. Wenn Ihr viel Zeit habt, ok, ok. Aber für einen z.B. Küchenbauer total ungeeeignet.
Zum Schleifen: geeeignet für rohes Holz. Ungeeignet für Abtragen von Lacken, da Schleifpads warm werden und zu rasch verschmieren. Die Pads, die eine Absaugung des Schleifstaubes erlauben, sind empfehlenswert. Natürlich nur in Verbindung mit einem Staubsauger.
Für ein paar kleine Fuzzelarbeiten ist das Teil richtig gut und ich kann es empfehlen.
Grundsätzlich bevorzuge ich Maschinen mit Netzstecker. Die begrenzte Lebensdauer der Akkus nervt mich.
LG
Michael"Versuche nicht, ein erfolgreicher Mensch, sondern lieber, ein wertvoller Mensch zu werden." Albert Einstein
Ähnliche Themen
-
Taugt die 5513 was?
Von thegoat im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 24Letzter Beitrag: 25.03.2011, 22:17 -
Taugt die was ?
Von Sportarzt im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 18Letzter Beitrag: 28.08.2009, 12:39 -
IWC - taugt die was?
Von Donluigi im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 1Letzter Beitrag: 16.08.2005, 19:17 -
Taugt das was ???
Von trudero112 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 11Letzter Beitrag: 12.10.2004, 12:41
Lesezeichen