Ergebnis 1 bis 17 von 17
  1. #1
    Gesperrter User
    Registriert seit
    19.07.2010
    Beiträge
    1.115

    Automatik Uhren per Hand aufziehen?

    Habe jetzt irgendwo gehört, das es für das Uhrwerk einer Automatik Uhr nicht gut ist es per Hand aufzuziehen, angeblich kann das Werk über einen längeren Zeitraum schaden nehmen.
    Ich ziehe meine Uhren nach längerem Nichtgebrauch immer so um die 20x auf. Ist es vielleicht besser die Uhr zu schütteln bis sie anläuft?
    Wie haltet ihr es damit.

  2. #2
    Double-Red
    Registriert seit
    27.03.2010
    Ort
    🇩🇪 🇨🇦
    Beiträge
    8.424
    30-40 Umdrehungen, bis sie anläuft. Den Rest übernimmt die Automatik.
    Beste Grüße,
    Michael


    "Thank you, Mr. Speaker"

  3. #3
    Double-Red Avatar von JoeBlack1822
    Registriert seit
    04.03.2009
    Beiträge
    8.015
    Zitat Zitat von mws Beitrag anzeigen
    30-40 Umdrehungen, bis sie anläuft. Den Rest übernimmt die Automatik.
    Genau so!
    Beste Grüße!
    Peter

  4. #4
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Ich trage Submariner und Daytona nahezu im täglichen Wechsel, somit bleibt selten mal eine stehen. Wenn doch, ziehe ich die an und renne rum, bis selbige anläuft. Dann wird die Zeit eingestellt. Bin noch nie auf die Idee gekommen, eine von Hand aufzuziehen.

    Mich kümmert das recht wenig. Wenn es mich interessiert, würde ich jedoch mal einen Blick in eins dieser unzähligen Booklets werfen, die es i. d. R. für lau beim Uhrenerwerb dazu gibt. Steht sicherlich was dazu drin ...

  5. #5
    ehemaliges mitglied
    Gast
    ist egal imho...zu doll aufziehn geht eh nicht, rutschkupplung.

  6. #6
    Yacht-Master Avatar von Suerlänner
    Registriert seit
    29.11.2006
    Ort
    Sauerland
    Beiträge
    1.848
    Es empfiehlt sich schon, der Aufzugsfeder eine gewisse Vorspannung zu geben, soweit es technisch möglich ist das Uhrwerk über die Krone aufzuziehen, z.B. Bei der Seiko 5 geht es nicht.
    Alles Gute

    Torsten

    "Viel mehr Menschen müssen mit dem geistigen Existenzminimum auskommen, als mit dem materiellen."
    Harold Pinter, britischer Schriftsteller

  7. #7
    Day-Date Avatar von John Wayne
    Registriert seit
    17.05.2011
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    3.360
    Es sind doch nur 2 Arten die Energie in die selbe Feder zu bekommen.
    Grüsse, Steffen


  8. #8
    Officially Certified Helldriver 2014 Avatar von Ingo.L
    Registriert seit
    25.03.2004
    Ort
    Quintumnia
    Beiträge
    7.098
    Per Hand aufziehen. Die Rolexwerke haben eine Rutschkupplung die ein Überdrehen verhindert.
    Geändert von Ingo.L (20.09.2013 um 23:55 Uhr)

    ready to win #dot2025

  9. #9
    Super-Moderator Avatar von NicoH
    Registriert seit
    25.07.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    25.290
    Schütteln ist auch insofern keine Alternative zum Aufziehen, als es etwa 40 Umdrehungen des Rotors braucht, um eine Umdrehung der Krone zu ersetzen. Da schüttelt man sich doch blöd, bis das Werk nur ein wenig aufgezogen ist.

    Im Übrigen habe ich noch nie gehört, dass das händische Aufziehen Nachteile haben soll. Im Gegenteil höre ich nur, dass empfohlen wird, die Uhr zu Beginn manuell aufzuziehen - danach wird die Aufzugsenergie durch die Automatik aufrechterhalten.

    (Ein Nachteil des Aufziehens einer Rolex wird sein, dass die Gewinde auf Krone und Tubus durch ständiges Auf- und Zudrehen verschleißen können. Den Zeitraum bis zur nächsten Revision, bei der Krone und Tubus ohnehin getauscht werden, überstehen sie aber).
    Na Kleiner, hast du Bock auf Schweinereien?

  10. #10
    Daytona
    Registriert seit
    13.06.2010
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    2.417
    Zitat Zitat von NicoH Beitrag anzeigen
    Schütteln ist auch insofern keine Alternative zum Aufziehen, als es etwa 40 Umdrehungen des Rotors braucht, um eine Umdrehung der Krone zu ersetzen. Da schüttelt man sich doch blöd, bis das Werk nur ein wenig aufgezogen ist.
    Ausser bei bestimmten Werken wie sie früher zB in Seikos verbaut wurden. Da gabs keinen Handaufzug, das Uhrwerk war nur durch Schütteln wieder in Gang zu setzen.
    Viele Grüße, Elmar

  11. #11
    Double-Red Avatar von kurvenfeger
    Registriert seit
    02.06.2006
    Ort
    Bei den 7 Zwergen
    Beiträge
    9.290
    So lange man nicht wild kurbelt, bis die Krone abreißt, sehe ich kein Problem. Ich ziehe immer so 15-20 Umdrehungen von Hand auf, den Rest schafft dann der Rotor... Habe noch nie gehört, dass das Werk davon Schaden nimmt.
    Aloha,
    Can
    I am the REAL Checker Can!
    Gibt‘s das auch mit Approved?
    GN

  12. #12
    Date Avatar von Loktreiber
    Registriert seit
    19.04.2011
    Ort
    Augsburg
    Beiträge
    50
    Hallo Gemeinde,

    soweit mir bekannt ( im Nachbarforum gelesen ) ist dies Werkeabhängig. Ein ETA 2824 oder auch V.7750 sollte nicht ganz von Hand aufgezogen werden. Und dies nur sachte und vorsichtig. Hängt mit dem Kronrad zusammen. Denke die Fachleute können dies besser erklären.
    Lg Elmar
    Liebe Grüße
    Elmar

    Sinn 756 Diapal - Rolex Sub D - Rolex Gmt Master2-
    Omega Speedmaster Broad Arrow - Breitling Avenger 2 Gmt

  13. #13
    Freccione Avatar von Janufer
    Registriert seit
    09.07.2010
    Ort
    Wo die Wälder noch rauschen...
    Beiträge
    6.340
    Blog-Einträge
    1
    Ich habe bis jetzt eigentlich überall gelesen, das die Uhr vor dem Tragen 10 bis 20 mal per Hand aufgezogen werden sollte.


    Grüsse Jan
    If you pray hard enough, you can make water run uphill! How hard? Hard enough to make water run uphill, of course!

  14. #14
    Daytona Avatar von tela
    Registriert seit
    30.09.2006
    Beiträge
    2.592
    Blog-Einträge
    1
    Am Wochenende bleibt meine Uhr immer stehen, da diese nicht getragen wird. Seit nun rund 25 Jahren bei mir Praxis, das ich Montag morgen die Uhr ankurble. Von meiner Seite würde ich sagen, kein Problem.
    Gruß,
    René

  15. #15
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.230
    Was mag wohl schädlicher sein,schütteln oder ein paar Umdrehungen an der Krone ?
    Kann man sich ansich selbst beantworten ;-)
    VG
    Udo

  16. #16
    PREMIUM MEMBER Avatar von Newbie01
    Registriert seit
    15.08.2007
    Beiträge
    6.660
    Zitat Zitat von hugo Beitrag anzeigen
    Was mag wohl schädlicher sein,schütteln oder ein paar Umdrehungen an der Krone ?
    Kann man sich ansich selbst beantworten ;-)
    Grüße und Freude! Wolfgang
    "Gott vergibt, Rambo nie!"

    „Da war kein Champagner dabei. Das hat keinen Spaß gemacht.“ (M. Verstappen)

  17. #17
    Yacht-Master Avatar von Navigator
    Registriert seit
    08.10.2006
    Beiträge
    1.980
    In meim Rolex Handbuch steht, von Hand aufziehen.

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 05.08.2008, 21:37
  2. Automatik , Hand und Quarz Verteilung
    Von AMIGO im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 13.11.2006, 23:27
  3. Konzis und Uhren aufziehen
    Von Perpetual im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 16.05.2005, 10:44
  4. rolex mit der hand aufziehen?
    Von alexis im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 01.06.2004, 14:05

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •