Ergebnis 1 bis 13 von 13
  1. #1
    Freccione Avatar von blarch
    Registriert seit
    12.05.2007
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    6.775

    Sync / Backup Programm für Mac

    Liebe Gemeinde

    Ich suche neben Time Machine ein Backup- bzw. Synchronisation-Programm mit dem ich eine NAS auf eine zweite NAS sichern kann?

    Habe im Internet nichts wirklich hilfreiches gefunden und hoffe, dass es hier ein paar Tipps gibt.
    Gruss Wolfgang
    _______________________________________________

  2. #2
    ehemaliges mitglied
    Gast
    ChronoSync wäre meine Empfehlung.

  3. #3
    Daytona Avatar von dj74
    Registriert seit
    30.03.2005
    Ort
    Würzburg
    Beiträge
    2.607
    Zitat Zitat von 63er Beitrag anzeigen
    ChronoSync wäre meine Empfehlung.
    +1

    Habe ich seit Jahren im Einsatz auf einem XServer um die Daten (ca. 6 TB) auf zwei NAS zu sichern.
    Läuft absolut stressfrei und sendet im Fehlerfall (der sehr selten ist) eine E-Mail (auf Wunsch auch im Erfolgsfall, so habe ich das eingestellt).

    P.S.
    Eine direkte NAS zu NAS Sicherung ist das natürlich nicht. der Mac, auf dem Chronosync läuft, lädt die Daten von dem einen und schiebt sie auf das andere NAS. Das macht Chronosync differentiell, so dass nur die Änderungen übertragen werden müssen.
    Von NAS zu NAS geht bei manchen Herstellern auch, dann aber meist nur bei gleichen/ähnlichen Modellen.
    Geändert von dj74 (27.10.2013 um 11:45 Uhr)
    Liebe Grüße, Jan
    Wann ist endlich wieder …


  4. #4
    Freccione Avatar von blarch
    Registriert seit
    12.05.2007
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    6.775
    Themenstarter
    Eben, ich habe zwei NAS von unterschiedlichen Herstellern. Deshalb funktioniert die direkt Sicherung von NAS zu NAS nicht und ich benötige ein Backup-Programm welches mir die Daten von der einen NAS zur anderen NAS schiebt.

    Frage:
    Habe ich das richtig verstanden, dass das ChonoSync kann? Oder kann das nur Daten von einem Computer auf eine NAS sichern und nicht von NAS zu NAS? Das wäre natürlich blöd.
    Gruss Wolfgang
    _______________________________________________

  5. #5
    Yacht-Master
    Registriert seit
    08.07.2004
    Ort
    Muc
    Beiträge
    1.829
    Das Gerät synchronisiert schon von NAS zu NAS im Endeffekt die Daten laufen aber weiterhin über den Rechner der die eigentliche Arbeit verrichtet.

  6. #6
    GODFATHER Avatar von Mawal
    Registriert seit
    24.12.2004
    Beiträge
    20.088
    Blog-Einträge
    27
    Zitat Zitat von 63er Beitrag anzeigen
    ChronoSync wäre meine Empfehlung.
    +1
    Martin

    still time to change the road you're on

  7. #7
    Gesperrter User
    Registriert seit
    14.06.2006
    Ort
    Irgendwo halt!
    Beiträge
    6.759
    Ich nutze (und empfehle guten Gewissens) "Carbon Copy Cloner". Das ist eine komfortable Oberfläche für "rsync"...

    http://www.bombich.com/download.html
    Geändert von 21prozent (28.10.2013 um 10:24 Uhr)

  8. #8
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Eine weitere sehr gute Software, die ich unter Windows regelmäßig nutze, ist BeyondCompare von Scootersoftware. Jetzt in Version 4 endlich auch für OSX verfügbar. Neben der Datei- und Verzeichnissynchronisation können hier auch große Text- bzw. Konfigurationsdateien verglichen werden.

  9. #9
    Moderator Avatar von MacLeon
    Registriert seit
    16.01.2006
    Beiträge
    10.403
    Blog-Einträge
    1
    Welche NASe hast Du denn? Bei Synology gibt es eine eigene Software zur Sicherung von NAS zu NAS.
    Beste Grüße,
    Marcus


    Nakatomi Plaza Christmas Party 1988

  10. #10
    Yacht-Master Avatar von giftmischer
    Registriert seit
    28.11.2005
    Ort
    Oberland
    Beiträge
    2.107
    Zitat Zitat von 63er Beitrag anzeigen
    ChronoSync wäre meine Empfehlung.
    +1
    Gruß,
    Peter.

    US Navy Seals like this

  11. #11
    Ich nutze seit Jahren SuperDuper!

    Es synced beliebige Volumes/interne Externe Festplatten. Die Kopien sind bootfähig, was mir am wichtigsten war. NAS-Erfahrung habe ich keine, aber ich sehe erstmal keinen Grund, warum das nicht gehen sollte.
    Grüße Michael


  12. #12
    Orange Hand Avatar von orange
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Norddeutschland
    Beiträge
    10.476
    Zitat Zitat von 63er Beitrag anzeigen
    Eine weitere sehr gute Software, die ich unter Windows regelmäßig nutze, ist BeyondCompare von Scootersoftware. Jetzt in Version 4 endlich auch für OSX verfügbar. Neben der Datei- und Verzeichnissynchronisation können hier auch große Text- bzw. Konfigurationsdateien verglichen werden.
    Ich teste gerade die Software und synchronisiere gerade meinen Film- und Musikordner. Sehr übersichtlich und kinderleicht in der Bedienung. Ein guter Tipp. Danke dafür
    Gruß Florian

  13. #13
    Yacht-Master Avatar von CHT
    Registriert seit
    04.07.2004
    Ort
    Wuppertal
    Beiträge
    2.061
    ICh werfe mal Sync Folder pro mit in die Runde, wie ich finde sau schnell.
    Müßte auch NAS -> NAS mit gehen
    mfg CHT = Claus


    Windows kostet Nerven, Linux kostet Zeit und Mac kostet Geld!

Ähnliche Themen

  1. Datenspeicher und Backup für Mac
    Von AndreasL im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 17.10.2013, 19:45
  2. Teamdrive: wie Sync mit iOS App?
    Von ehemaliges mitglied 24812 im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 30.04.2012, 11:18
  3. Backup Trauma...
    Von ehemaliges mitglied im Forum Off Topic
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 04.05.2005, 13:54

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •