Hallo zusammen,
Ich wollte meiner 1675 mal ein Jubilée spendieren. Es ist dann ein 5-stelliges geworden, obwohl normalerweise ein Faltband drangehört. Egal, ich dachte, dass ich bei diesem etwas flexibeler bzgl. der Bandlänge bin. Die Glieder kann man ja einfach rausschrauben.
Das Band war dann viel zu lang und ich wollte zur Tat schreiten. Die erste Schraube direkt an der Schließe ging noch relativ problemlos raus. Dann die nächste und alles wieder zusammenschrauben, fertig. So der Plan.
Die nächste Schraube hatte es allerdings in sich. Ich habe mir daran einen Schraubendreher abgebrochen und hatte anschließend erst einmal die Schnauze voll.
Da heute verkaufsoffener Sonntag bei uns ist, habe ich die Uhr eingepackt und bin zum erst besten Juwelier mit eigenem Uhrmacher gegangen. "In 20min können Sie die Uhr wieder abholen". So habe ich es dann auch gemacht, leider mit gleich langem Band. Die Uhrmacherin hat die Schraube auch nicht aufbekommen und wollte nichts beschädigen. Die Schraube sah allerdings nun mitlerweile schon etwas anders aus. Egal, Uhr eingepackt und weiter zum nächsten Uhrmacher. Nach einer Stunde das gleiche Ergebnis, plus den netten Hinweis, dass sie sich einen Ihrer teuren Schraubendreher kaputt gemacht haben.
Naja was will man machen... Ab nach Hause und schweres Gerät hinzugezogen:
Jetzt hat das Band endlich die passende Länge. Der Spruch: "Mit Gewalt erreicht man viel!", trifft wieder voll zu.
Aber ist das denn normal? Gibt es einen Trick, die Schrauben unten irgendwie zu lösen, bevor man oben aufschraubt?![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 26
Hybrid-Darstellung
-
27.10.2013, 17:22 #1
Jubilée Band kürzen leicht gemacht ...
Cheerio,
Manuel
-
27.10.2013, 17:25 #2
-
27.10.2013, 18:01 #3
- Registriert seit
- 31.10.2012
- Beiträge
- 2.243
Schmarrn ! Im seltensten Fall wird Loctite bei Schrauben im Armband benutzt.
ich habe das Problem mit den Schrauben jeden Tag, da hilft selbst das Ultraschallbad nicht.
Das Problem liegt daran, dass der Dreck, der sich auch in den Zwischengliedern ansammelt die Schraube wie im Beton versinken lässt
und somit sich die Schraube nicht mehr öffnen lässt.
Bei Stahl ist es eigentlich kein Problem, da man eine verdrehte Schraube leicht ersetzen kann. bei gold ist das wieder anders, hier
hilft Hitze wie ein Feuerzeug.
bei Stahlschrauben nehm ich einen spitzen Schraubenzieher bestmöglich gehärtet und mit der grösstmöglichen Angriffsfläche zum Schraubenschaft und versuche während ich mich mit etwas Gewicht auf den Schraubenzieher drücke mit der anderen Hand den Schraubenzieher mit einer Zange zu drehen, anders bin ich nie zum Erfolg gekommen. viel Spass beim ausprobieren
was auch noch helfen kann ist mit einem Splint auf das endstück der Schraube klopfen, damit sich der Dreck löst, funktioniert leider nur bei durchgehenden Schrauben im band und nicht bei PräsibändernGeändert von juwelier (27.10.2013 um 18:05 Uhr)
-
27.10.2013, 18:04 #4
-
27.10.2013, 18:08 #5
- Registriert seit
- 17.11.2012
- Beiträge
- 1.096
-
27.10.2013, 18:10 #6
- Registriert seit
- 17.11.2012
- Beiträge
- 1.096
...
auch Uhrmacher sichern/tupfen "mit bedacht" Loctite, bzw. spezielles Loctite mit Kriecheigenschaften zur Sicherung an die Enden.
Zumindest solche von Wempe & Co, die regelmäßig an Scxhulungen bei Rolex teilnehmen, wo sie hoffentlich nicht mehr lernen müssen, wie man Schrauben ins Band dreht.
-
27.10.2013, 17:43 #7
Werden die teile mit Loctite bearbeitet? Das ist doch bei einer Uhr sowas von überflüssig...
Cheerio,
Manuel
-
27.10.2013, 17:47 #8ehemaliges mitgliedGast
feuerzeug drunter kann helfen.
ich benutz auch nie loctite oder ähnliches...festziehn, ab und zu mal kotnrollieren und alles ist gut.
-
27.10.2013, 17:50 #9
- Registriert seit
- 17.11.2012
- Beiträge
- 1.096
Dein Werkzeug sieht schonmal nicht schlecht aus.
Beim nächsten Fall würde ich es mal mit erhitzen versuchen. Das klappt nämlich immer.
Industriefön oder Petroleumleuchte, Kerze, Feuerzeug....
Zum Glück haste das Band nicht vermackt. Oder haste doch?
edit: 116233 war schneller...
-
27.10.2013, 17:59 #10
Habe das Band von meiner 114060 auch etwas in kochendes Wasser getaucht, hat geklappt, natürlich nur das Armband
Gruß Toan
-
27.10.2013, 18:12 #11
- Registriert seit
- 31.10.2012
- Beiträge
- 2.243
ich hoffe nur dass wenn jemand schon damit rumbappt nur das 221
-
27.10.2013, 19:05 #12
So habe ich es auch zuerst probiert und dabei ist der Schraubendreher ja abgebrochen...
Naja Ente gut, alles gut. Jetzt passts und das nächste mal versuche ich es mal mit Hitze.
Wo wir gerade beim Thema Do-it-yourself sind. Welchen Durchmesser muss der Gehäuseöffner für die 1675 haben? 29,5mm?Cheerio,
Manuel
-
27.10.2013, 19:20 #13
- Registriert seit
- 31.10.2012
- Beiträge
- 2.243
-
27.10.2013, 18:17 #14
- Registriert seit
- 17.11.2012
- Beiträge
- 1.096
Du weißt doch aus Erfahrung, dass selbst bei den 6 stelligen Rolex Bändern im Neuzustand, die Schrauben oft "geklebt" sind.
Wenn du da nix heisst machst und keinen Druck auf der Klinge hast, ist der Schlitz dahin, richtig?
-
27.10.2013, 18:32 #15
- Registriert seit
- 31.10.2012
- Beiträge
- 2.243
bei nagelneuen Bändern kann Loctite helfen, bei alten Jubibändern wie hier ist es schwachsinn
-
27.10.2013, 18:21 #16
Danke für die Infos. Also ich habe sie jetzt einfach so wieder reingedreht. Das Band habe ich nicht vermackt bei der Aktion. Die Links sind natürlich dahin, wie man sehen kann. Aber der Rest, den ich jetzt habe ist gut.
Ich finde die Schraubensicherung auch quatsch, aber naja, jeder so wie er will...Cheerio,
Manuel
-
27.10.2013, 18:25 #17
-
27.10.2013, 18:37 #18
-
27.10.2013, 18:41 #19
- Registriert seit
- 31.10.2012
- Beiträge
- 2.243
niemand hat von sich hier ausgesagt ein Fachmann zu sein.
Das Jubiléeband bezog sich auf das TS Foto und nicht auf die hier gezeigten Oysterbänder.
Das Bild soll nur demonstrieren, wie man mit recht einfachen Mitteln zum Ziel kommt die Schraube zu lösen
Das war gefragt und das war meine Antwort, verstanden??
-
27.10.2013, 18:45 #20
Ähnliche Themen
-
Lünettenwechsel leicht gemacht
Von PCS im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 315Letzter Beitrag: 31.08.2023, 17:56 -
Lünettenwechsel leicht gemacht..
Von WUM im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 12Letzter Beitrag: 29.03.2010, 12:33 -
Satinieren leicht gemacht??
Von Doktor Krone im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 12Letzter Beitrag: 05.04.2007, 13:29
Lesezeichen