Ergebnis 1 bis 12 von 12
  1. #1
    Yacht-Master Avatar von Montreal
    Registriert seit
    27.04.2006
    Ort
    Gmunden im Salzkammergut
    Beiträge
    2.161

    Ofen - Speckstein oder Sandstein

    Hallo Forum

    Wir sind gerade am Hausbauen. Jetzt stellt sich die Frage welchen Ofen wir für den Wohnbereich haben wollen
    Der Ofen ist nicht als Primärheizquelle zu sehen - eher gemütlich.
    Hätte an einen Schwedenofen gedacht entweder Sandstein oder Speckstein? Was sind denn die Vor/Nachteile - oder ist es ziemlich egal?

    Danke für Eure Tipps

    Hätte so was in der Art im Sinn

    http://www.universal.at/kaminofen-us...icleNo=453840U
    Georg grüßt...

  2. #2
    Yacht-Master Avatar von semmi
    Registriert seit
    17.09.2007
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    1.806
    Wenn Du schon am Hausbauen bist, mach einen gemauerten Ofen.
    Wärmeabgabe ist DEUTLICH gemütlicher, gleichmässiger, länger und nicht so heiss.

    Oder selber machen, hab ich auch schon gemacht.
    http://www.ebay.de/itm/KAMINEINSATZ-...-/300831187068

    in meinen Ferienhaus habe ich auch die Günstige Variante ( egal ob Speck oder anderer Stein )
    ich würde es nicht nochmal machen !

    Wird schnell heiss, speichert fast nix ( kann er ja konstuktionsbedigt ja auch nicht ) und wird schnell wieder kalt )
    Geändert von semmi (08.11.2013 um 09:15 Uhr) Grund: Nachtrag
    Grüsse,
    Helmut

    Luat eeinr Sutdie an eenir eegichlnsn Uätnseirivt ist es eagl, in wechelr Roiegfnlehe die Btbshucean in eeinm Wrot snid. Das eiizng Whgictie ist, dsas der etrse und der ltteze Bbhautcse am riecghitn Pltaz snid.

  3. #3
    Steve McQueen
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    26.821
    In diesem Fall ist es eigentlich egal. Nimm den, der dir besser gefällt.

    Btw.: Das sind richtige Specksteinöfen! klick

  4. #4
    Yacht-Master Avatar von semmi
    Registriert seit
    17.09.2007
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    1.806
    Btw.: Das sind richtige Specksteinöfen! klick

    Da hat der Lupus recht!!!!!!!!!!!!
    Grüsse,
    Helmut

    Luat eeinr Sutdie an eenir eegichlnsn Uätnseirivt ist es eagl, in wechelr Roiegfnlehe die Btbshucean in eeinm Wrot snid. Das eiizng Whgictie ist, dsas der etrse und der ltteze Bbhautcse am riecghitn Pltaz snid.

  5. #5
    Yacht-Master
    Registriert seit
    15.04.2006
    Beiträge
    1.675
    Da nicht als Primärheizquelle gedacht ist es wirklich egal. Nehmen was gefällt. Ich würde allerdings etwas qualitativ hochwertigeres wählen - da habt ihr länger Freude daran.


    LG Christoph

  6. #6
    GMT-Master Avatar von Chief_U
    Registriert seit
    01.12.2010
    Ort
    zu Hause
    Beiträge
    516
    Hallo Georg,

    wir wollten vor 9 Jahren uns einen Schwedenofen kaufen und hatten auch schon ein bestimmtes Modell fest im Auge. Wir sind dann noch zu einem weiteren Fachhändler mit eigener Herstellung gegangen, war damals verkaufsoffener Sonntag. Der Ofenbauer-Meister erklärte uns sehr verständlich die Funktion des Schweden-Ofens und eines Grundofens (hier Speckstein). Ich kannte die damals nur als "Felsblöcke", wofür wir den Platz nicht hatten. Er zeigte uns einen relativ kleinen Speckstein-Ofen von Tulikivi mit großen Ofenfenster. 65cm breit, 45cm tief und 145cm hoch, Gewicht eine knappe Tonne. Nach 2 Tagen überlegen entschieden wir uns für das Teil. Es war eine der besten Entscheidungen überhaupt! Maximal 2 Stunden volles Feuer und danach gibt der Ofen ca 10 Stunden eine mollige Wärme ab. Dadurch ist der Holzverbrauch effizient. Überzeugt mich mehr, als ein Großteil der Kachelöfen von einigen Bekannten. Die Schwedenöfen hingegen überheizen Dir in kurzer Zeit den Raum schon fast ungemütlich, um nach 2 Stunden wieder kalt zu sein.
    Wichtig ist ein guter Händler!
    Nochwas: Vergiß die Baumarktöfen. Sind in der Regel überteuert und taugen nicht viel. Specksteinverkleidung aussen ist nur Blendwerk und hat nichts mit einem massiven Specksteinofen zu tun.
    Geändert von Chief_U (08.11.2013 um 09:39 Uhr)
    Gruß Uwe



    Steht Dir das Wasser auch bis zum Halse, dann laß denn Kopf nicht hängen!

  7. #7
    Double-Red Avatar von backröding
    Registriert seit
    08.12.2011
    Beiträge
    7.725
    Bei dem von Dir gezeigten Ofen ist der Speckstein nur Dekoration, sonst nichts. Ein Ofen, der aufgrund der Steinverkleidung Wärme speichern kann, sieht schon eher so aus, wie von Robert gezeigt. Die kosten dann aber auch ein vielfaches.

    Wenn es nur um die Optik geht, ist es völlig egal, welche Verkleidung Du nimmst. Du solltest nur darauf achten, dass der Ofen einen ausreichend großen Brennraum und eine gute Luftzufuhr für eine saubere Verbrennung hat. Die Griffe sollten auch kalt bleiben.

    Das ist bei den günstigen meistens nicht der fall. Geh auf alle Fälle zu einem Ofenfachmann, lass Dir die Öfen zeigen und auch vorführen (das geht bei den meisten guten Ofenhändlern). Da kannst Du dann beurteilen, welche Scheite reinpassen, wie der Ofen anbrennt, das Brandbild ausschaut und wie sich der Ofen regeln lässt.
    Wenn das passt, kann man sich um die Optik Gedanken machen.

    Bei der Auswahl eines qualitativ höherwertigen Ofens schließe ich mich Christoph an. Da habt Ihr dann echt mehr und länger Spaß dran.
    Ich bin nicht die Signatur, ich Putz hier nur.

    Grüße, Thorsten


  8. #8
    Yacht-Master Avatar von Montreal
    Registriert seit
    27.04.2006
    Ort
    Gmunden im Salzkammergut
    Beiträge
    2.161
    Themenstarter
    Hey, wow. vielen dank für soo viel Hilfe in soo kurzer Zeit.
    An einen Tulikivi Ofen hätte ich auch schon gedacht, da sogar ein Händler bei mir im Ort ist.. vielen dank für Eure Hilfe
    georg
    Georg grüßt...

  9. #9
    Steve McQueen
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    26.821
    Richtige Entscheidung!

  10. #10
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.770
    Blog-Einträge
    47
    Wer hier einen Ofen sucht, fragt natürlich als allerallererstes den Markus1
    Beste Grüße, Tobias

    Warum zitterst du?

  11. #11
    Junger Moderator zum Mitreisen gesucht Avatar von buchfuchs1
    Registriert seit
    02.09.2007
    Ort
    Fox Club TFS/HH
    Beiträge
    31.511
    +1
    Dirk



  12. #12
    Explorer Avatar von Maulwurf
    Registriert seit
    31.05.2006
    Ort
    Braunschweig
    Beiträge
    153
    Hallo Georg,

    wir haben uns auch für einen Tulikivi-Specksteinofen entschieden. Das Ding wiegt zwei Tonnen und hält die Wärme über 12 Stunden. Ich feuere den morgens 1,5 Stunden an und dann gibt er den ganzen Tag eine richtig angenehme Wärme ab.

    Gruß

    Axel

Ähnliche Themen

  1. Abstand Ofen zu TV - oder - LED-TV hitzeempfindlich?
    Von avalanche im Forum Off Topic
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 06.05.2012, 11:23
  2. Edles Parkett oder Sandstein?
    Von frognet im Forum Off Topic
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 18.03.2007, 23:22
  3. Ofen ausgeflippt
    Von Perpetual im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 13.05.2005, 12:44

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •