Wie abgefahren
Wie kamst Du auf die Ursache?
Ergebnis 1 bis 12 von 12
-
09.11.2013, 11:01 #1
Macbook Trackpad spinnt: Problem Ursache und Lösung
vielleicht ist das ja für den einen oder anderen interessant:
das Problem: von einem Tag auf den anderen begann das Trackpad meines Macbook Air zu spinnen. Der Cursor sprang, oder war zögerlich, manchmal funktionierte die Tipp Funktion nicht und ich musste klicken, kurz das Trackpad und damit das Macbook waren nahezur unbrauchbar.
die Ursache: ebenso trivial wie verblüffend. Kriechstrom. Ich hatte das Macbook an einem nicht geerdeten Netzgerät - also Ladegerät mit Entenkopf "duckhead" statt mit Ladekabel (Schukostecker) benutzt.
die Lösung: das Macbook entweder nicht am Netzgerät betreiben, oder das Schukokabel statt des Entenkopfes verwenden.Geändert von Mawal (09.11.2013 um 11:02 Uhr)
Martin
still time to change the road you're on
-
09.11.2013, 11:42 #2
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
-
09.11.2013, 12:30 #3
google, nachdem ich endlos sinnlose tipps gelesen hatte, schrieb das einer in einem nebensatz. und da das problem bei mir aufgetreten war, nach dem ich angefangen habe das air mit angeschlossenem netzteil zu nutzen, habe ic das getestet. und siehe da.
Martin
still time to change the road you're on
-
09.11.2013, 16:45 #4
boah... wer rechnet mit so etwas?? wohl niemand. gut das du eine lösung gefunden hast.
Gruß Florian
-
09.11.2013, 18:24 #5
Das gleiche Ursache ist dafür verantwortlich, wenn das Alugehäuse "kribbelt".
Gruß Hans
-
09.11.2013, 18:58 #6
danke für diesem bericht, ulrich!
Viele Grüße, Carsten
Man muss immer tun, was man nicht lassen kann.
-
09.11.2013, 22:47 #7
dieses springen und selbsttätige agieren des cursors,der die verwendung des gerätes unmöglich macht,hat mein 15-zölliges mac book pro von 2011 ebenfalls...und es hing niemals anders am netz als vermittels des mitgelieferten originalnetzteiles.
die üblichen verdächtigen wie pram-reset und anderes voodoo brachten keine abhilfe,die verwendung über die stromversorgung des akkus ebenfalls nicht.
eine mögliche ursache ist die zeitgleiche belegung eines bluetooth-kanals durch einen anderen anwender zwei türen weiter..angeblich liegen die antennen für wlan und bluetooth sehr eng beieinander und stören sich wechselseitig...oder aber eine art defekt der einbaulage des trackpads im gehäuse des gerätes.dazu muss das gerät allerdings zerlegt und vermittels einer schraube das trackpad neu ausgerichtet werden.da das ding ausserhalb der garantie liegt,habe ich mir das verkniffen,in auftrag zu geben
abhilfe bei mir brachte nur die verwendung eines externen trackpads und zeitgleich die deaktivierung des eingebauten.
hoffe mal,in deinem falle hat die verwendung des originalnetzteiles dauerhaften erfolg.pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
country music....three chords and the truth
-
10.11.2013, 13:47 #8
-
10.11.2013, 15:27 #9
sorry, verstehe ich nicht ganz, das Netzteil hat doch eh nur 2 kabel, also ist es doch egal was ich da für ein Kabel anschließe einen Schutzkontakt gibt es doch nicht.
oder verstehe ich da was nicht? ich habe immer so ein 2-poliges Kabel am Netzteil welches mir gleichzeitig als Verlängerung dient.mfg CHT = Claus
Windows kostet Nerven, Linux kostet Zeit und Mac kostet Geld!
-
10.11.2013, 16:55 #10
- Registriert seit
- 09.05.2007
- Ort
- Rolex Republic
- Beiträge
- 3.820
100% Zustimmung, Claus. Egal, welchen Netzstecker man verwendet, der Schutzleiter wird beim Apple Notebook NICHT mit dem Netzteil verbunden und schon gar nicht weitergeschleift auf das Metallgehäuse des Macbooks.
Diese Drecks Schaltnetzteile machen oftmals allen möglichen Unsinn und ein anständiges Netzteil mit ordentlichem Transformator, anständiger Siebung, Spannungsregelung und Schutzleiter findet man nicht mehr. Offensichtlich ist ein Schaltnetzteil mit winzigem Trafo und 200 Bauteilen günstiger herzustellen und geht, welch Segen für den Hersteller, zeitnah kaputt. Der Dreck ist auch noch verschweißt und verpappt und eine Reparatur macht finanziell und technisch keinen Sinn. Früher ging nach 40 Jahren mal ein Elko kaputt, oder eine Diode im Gleichrichter für 0,02 Euro. Ok,ok, das konventionelle Netzteil schleppt heute niemand mehr durch die Gegend, ist es doch 10x so groß, wie das formschöne Steckernetzteil von Apple.
LG
Michael"Versuche nicht, ein erfolgreicher Mensch, sondern lieber, ein wertvoller Mensch zu werden." Albert Einstein
-
11.11.2013, 18:15 #11
- Registriert seit
- 11.10.2005
- Ort
- 0221
- Beiträge
- 1.217
Dann schau Dir das Netzteil noch einmal genau an.
Gruß
ChrisIt's not the having, it's the getting.
Garfield by Jim Davis 1978
-
12.11.2013, 08:01 #12
- Registriert seit
- 09.05.2007
- Ort
- Rolex Republic
- Beiträge
- 3.820
Geändert von löwenzahn (12.11.2013 um 08:02 Uhr)
"Versuche nicht, ein erfolgreicher Mensch, sondern lieber, ein wertvoller Mensch zu werden." Albert Einstein
Ähnliche Themen
-
Feuchtigkeit im Haus - wer kann die Ursache feststellen?
Von Homer82 im Forum Off TopicAntworten: 41Letzter Beitrag: 01.10.2013, 07:55 -
Problem: iPhoto / iPhone / iPad / iPod / MacBook Air / Windows Notebook
Von ReneS im Forum Technik & AutomobilAntworten: 7Letzter Beitrag: 02.10.2012, 10:16 -
Auspuff + Tiefgarage = Alarmanlage spinnt?
Von Gertschi im Forum Off TopicAntworten: 22Letzter Beitrag: 17.11.2006, 00:26 -
Die spinnt doch ----------->
Von Hannes im Forum Off TopicAntworten: 13Letzter Beitrag: 14.10.2006, 21:32 -
Meine nagelneue LV spinnt nach 2 Tagen?!
Von StefanS im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 21Letzter Beitrag: 26.11.2005, 06:50
Lesezeichen