Die wäre keine schlechte Wahl, meine ich. Das Kal. 39 ist der Traktor schlechthin; die Gangwerte sollten sich im Chronometerbereich bewegen. Bei meiner ist das jedenfalls so.
Ja, die Uhr hat einen Werkhaltering, der ist aber gut gemacht. Und der Voll-Safir-Glasboden erlaubt ungewohnt tiefe Einblicke in das Werk!
Ergebnis 1 bis 19 von 19
-
23.11.2013, 20:51 #1
Erfahrungen mit Senator Sixties?
Jungs,
ich suche seit Jahren nach einer Dresswatch und das ist schwieriger als geplant. Eckdaten: schlicht, flach, schwarzes Lederband, helles Blatt, ganggenau. Habe leider Mädchen-Handgelenke mit 16,5cm bei knapp 1,90. Durch habe ich: Day-Date (zu plakativ), JLC Master Control 37mm (zu klein), JLC Master Control 39 (heute angehabt, stinklangweilig), Rolex Cellini WG (fad), Junghans Meister Chronometer, Junghans Max Bill, 1603 mit Lederband (baut mit Plexi zu hoch auf). Um eine PP 5296 schleiche ich seit geraumer Zeit herum, bin aber noch zu geizig dafür ….. ich bin wohl etwas kompliziert ;-)
Seit einiger Zeit habe ich auch die Glashütte Original Sixties, diese hier
auf dem Radar, könnte sie neu für 4,1k bekommen. Mal bin ich von dem gewölbten Glas fasziniert, dann finde ich es wieder gegenüber einem einfachen gewölbten Plexi unvorteilhaft weil nicht rund gewölbt sondern mehr wie ein Kegelstumpf - bin hin und her gerissen. Gut gefallen mir die goldenen Zeiger (das passt zum Ehering), die Größe und das Schriftbild auf dem Blatt.
Da ich mich mit GO gar nicht auskenne, was ist von dem Werk (das 39-52) zu halten? Ist das in einem Werkshaltering? Hat jemand diese Uhr und könnte mir seine Erfahrungen mitteilen?
Alternativen?
Besten Dank vorab!Grüße, Tobias
---------------------------------------
When nothing goes right go left
-
23.11.2013, 21:07 #2
- Registriert seit
- 16.05.2011
- Beiträge
- 84
-
24.11.2013, 17:13 #3
- Registriert seit
- 28.01.2007
- Beiträge
- 1.438
Probier mal die JLC Master Moon 39 Ultra Thin in Rotgold.
Die könnte Dir gefallen.Everything that kills me makes me feel alive
-
24.11.2013, 18:32 #4
Für mich ist die GO eine GUTEM WAHL !
Das Kaliber 39 läuft ( bei mir ) im Chronometerbereich und das locker !
Ich habe " einige " Uhren mit dem Kaliber 39 am Arm getragen und ALLE laufen sie im Chronometerbereich !
UND , gerade das gewölbte Glas macht die Uhr zur Sixties und passt Klasse zum Design !
-
24.11.2013, 20:32 #5
Alle: vielen Dank für die Kommentare bisher, spricht ja doch einiges für die Sixties
Fabiansky: guter Tip, die hatte ich bislang nur mal kurz in Stahl anprobiert. Sehr schön! Irgendwie "nervt" es mich aber in den letzten Jahren, dass Rotgold das Gelbgold ersetzt. Für mich als Gelbgold-Fan sehr schade. Die JLC Master Moon 39 Ultra Thin gibt´s wieder auch mal nur in Rot- und nicht in Gelbgold
Die Sixties übrigens auch nur in Rotgold ....
Geändert von engelhorn (24.11.2013 um 20:33 Uhr)
Grüße, Tobias
---------------------------------------
When nothing goes right go left
-
29.11.2013, 21:34 #6
- Registriert seit
- 28.01.2007
- Beiträge
- 1.438
Everything that kills me makes me feel alive
-
02.12.2013, 19:36 #7
- Registriert seit
- 16.05.2011
- Beiträge
- 84
-
04.12.2013, 07:25 #8
Die könnte ich mir vorstellen als kleines Gegenstück zu meinen Kronen !
Die schaut ja richtig gut aus,
gebläute Schrauben würden ihr noch besser stehen.
Bei der komme ich ins Grübeln, muss ich mir mal im Original anschauen.Grüsse,
Helmut
Luat eeinr Sutdie an eenir eegichlnsn Uätnseirivt ist es eagl, in wechelr Roiegfnlehe die Btbshucean in eeinm Wrot snid. Das eiizng Whgictie ist, dsas der etrse und der ltteze Bbhautcse am riecghitn Pltaz snid.
-
18.06.2014, 23:19 #9
So, hier mal ein kleiner Update ...
Bin mit der Sixties nicht glücklich geworden, lag an dem nicht gewölbten sondern Kegelstumpf-förmigen Glas. Sieht je nach Blickwinkel irgendwie dämlich aus. Zudem hat mich bei dem Blick auf den zugegeben gut gemachten Glasboden (man kann ca. 3 mm von der Seite auf das Werk sehen da hier hochgezogen) der billige Plastik-Werk-Haltering gestört.
Glücklich geworden bin ich jetzt mit dieser
Orion.JPG
Nomos Orion 38mm Handaufzug, kein Schnick-Schnack, durch die gebläuten Zeiger gute Ablesbarkeit, durch die gebogenen Hörner sehr angenehm zu tragen. Mir war Nomos immer irgendwie zu spießig (hab sie mit dem dicken Joschka Fischer assoziiert) aber die hier mag ichGeändert von engelhorn (18.06.2014 um 23:22 Uhr)
Grüße, Tobias
---------------------------------------
When nothing goes right go left
-
18.06.2014, 23:23 #10
Uih, die ist sehr schön!
Gruß Peter
"The only true currency in this bankrupt world, is what you share with someone else when you're uncool."
-Lester Bangs
-
18.06.2014, 23:24 #11
Danke Peter
Grüße, Tobias
---------------------------------------
When nothing goes right go left
-
19.06.2014, 10:08 #12
Würde mich bei einer 4k Uhr irgendwie massiv stören.
Die Nomos ist top. Ich mag Nomos als Marke und die Schlichtheit der Uhren ist genial. Mir sind die leider zu klein und flach. Ich habe keine Mädchenarme und da sehen die leider irgendwie wie Kinderuhren aus. Ein Arbeitskollege hat eine, die ich ihm empfohlen habe und der ist begeistert und an sein schmaleres Handgelenk passt sie wunderbar.
Glückwunsch.
-
20.06.2014, 22:26 #13
- Registriert seit
- 16.05.2011
- Beiträge
- 84
-
20.06.2014, 22:53 #14
Namenloser, hast du diesen Qualitätskommentar einfach nur so rausgeknallt um dich besser zu fühlen oder auch mal meine Beiträge gelesen? Da steht alles was du an Info brauchst
Grüße, Tobias
---------------------------------------
When nothing goes right go left
-
22.06.2014, 17:15 #15
- Registriert seit
- 16.05.2011
- Beiträge
- 84
Keine Sorge, ich habe die Beiträge gelesen. Und gerade weil ich auch eine Sixties habe, konnte ich mich nochmals vergewissern: Da gibt es keinen billigen Plastik-Werkhaltering! Zumindest bei meiner Uhr ist er aus Metall - siehe auch das Bild ein paar Beiträge weiter oben.
-
22.06.2014, 17:28 #16
Leider kein Metall - hatte den Halterungsring einer Sixties selbst mal in der Hand - ist wirklich silberfarbene Plastik. Kann auch sonst vom geringen Gewicht nicht hinkommen und Alu kann ich von der Haptik ausschließen!
Grüße, Tobias
---------------------------------------
When nothing goes right go left
-
28.06.2014, 17:30 #17
- Registriert seit
- 04.04.2014
- Ort
- Wien
- Beiträge
- 115
Also wenn eines mehr als unwahrscheinlich ist, dann ein Werkhaltering (noch dazu sichtbar) aus Plastik.
Die einzigen Plastikteile, die bei GO produziert werden, sind WerkSTUECKhalter für die Produktion...und die sind leuchtend rot.Mit freundliche Grüßen von der Zeiteisen-Redaktion,
Martin
-
02.07.2014, 19:10 #18
-
09.10.2014, 13:49 #19
Hallo!
Hat denn jemand Erfahrungen mit der Sixties Panoramadatum?!Beste Grüße, uhrenfan_rolex
"Man reist nicht um anzukommen, sondern um zu reisen (J.W.v.Goethe)."
Ähnliche Themen
-
Senator Sixties + 1 kleine Überraschung
Von ulfale im Forum Glashütte OriginalAntworten: 13Letzter Beitrag: 25.05.2008, 11:36 -
Senator Navigator Ref. 100-09-07-04-04
Von ulisch im Forum Glashütte OriginalAntworten: 12Letzter Beitrag: 15.08.2007, 15:16 -
Senator Klassik
Von ICEBIRD im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 17Letzter Beitrag: 07.02.2007, 20:23 -
Senator Chronograph
Von Bergmann im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 7Letzter Beitrag: 27.09.2006, 17:51 -
Senator Karree
Von Mücke im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 11Letzter Beitrag: 12.05.2006, 11:08
Lesezeichen