Der Apotheker rät zu boso!
Ergebnis 1 bis 14 von 14
-
02.12.2013, 17:11 #1
Kaufberatung Blutdruckmessgerät, Oberarm
Liebe Ärzte, Systoliker und Apotheker,
meine Mutter möchte ein Blutdruckmessgerät. Fürs Handgelenk. Nachdem, was ich bislang dazu gelesen habe, kann sie dann genauso gut ihre Werte in einer frisch geschlachteten Taube ablesen. Weil eben Handgelenkmessgeräte zu ungenau sind.
Also was für den Oberarm. Nun kenne ich mich mit so was gar nicht aus, kann mich nur auf Stiftung Warentest und Amazon-Rezensionen stützen - und kaufte, nach Lektüre diverser Rezensionen, dieses hier.
Spricht was gegen dieses Gerät? Oder aber auch gerade dafür? Habt ihr den ultimativen Tipp für mich? Wie schon oft geschrieben, ist eine Meinung von hier für mich zehnmal mehr wert als jede Amazon-Rezension, weshalb ich auch noch mal nachgefragt haben wollte.
Vielen Dank im Voraus,
Kurt
-
02.12.2013, 17:23 #2
- Registriert seit
- 03.01.2007
- Beiträge
- 22.611
LG, Oliver
-
02.12.2013, 17:24 #3
Ich hab ein Omron M3 Basic. Hat mir meine Ärztin empfohlen. Was soll ich sagen? Ich lebe immer noch.
Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
-
02.12.2013, 17:32 #4
Boso ist gut, Omron auch.
Wir führen seit einer Weile Aponorm und haben auch nur gute Rückmeldungen bekommen.
Uebe und Hartmann kannst Du auch noch sorgenfrei kaufen.Gruß,
Peter.
US Navy Seals like this
-
02.12.2013, 17:36 #5
- Registriert seit
- 29.03.2008
- Ort
- Zululand
- Beiträge
- 24.494
- Blog-Einträge
- 1
Themenstarter
-
02.12.2013, 18:29 #6
Kurt, Handgelenksgeräte muss man richtig anwenden, dann messen sie auch richtig. Ganz verteufeln darf man sie nicht. Bei dem Test bei der Stiftung Warentest haben sie 2010 nicht schlechter abgeschnitten als die OA-Geräte. Ich benutze auch ein Handgelenksgerät, da es doch erheblich praktischer in der Anwendung ist.
Beste Grüße, Heinrich
-
02.12.2013, 18:32 #7
- Registriert seit
- 29.03.2008
- Ort
- Zululand
- Beiträge
- 24.494
- Blog-Einträge
- 1
Themenstarter
-
02.12.2013, 18:37 #8
- Registriert seit
- 03.01.2007
- Beiträge
- 22.611
Wichtig ist, dass sich die Manschette auf Herzhöhe befindet, und da haben nun mal OA-Manschetten den Vorteil, dass sie dies i.a. sind, wenn die Messung an einem Tisch sitzend durchgeführt wird. Somit ist bei OA-Manschetten das Risiko unexakte Werte zu erhalten geringer als bei HG-Manschetten.
LG, Oliver
-
02.12.2013, 18:57 #9
-
02.12.2013, 19:08 #10
Schwiegermuttern hat das Aponorm-Gerät und Muttern das von Hartmann - sind beide zufrieden und beide kommen mit den Geräten zurecht
Gruß
Stefan
Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft
-
03.12.2013, 11:06 #11
Ich hab das "boso medistar S".
Im Prinzip geht es m.M. bei der Selbstmessung nicht um 5mmHg + oder - , sondern um die Tendenz des Blutdrucks im allgemeinen. Insofern Protokoll führen lassen und aufschreiben die Tätigkeit, die man gerade vorher ausgeführt hat. Nur so kann man als behandelnder Arzt einen Überblick bekommen.
Wichtig ist die Selbstmessung auch als Kontrollinstanz, wenn der Blutdruckpatient sich schlecht fühlt und dann eben selbst feststellen kann, ob der RR eben extrem niedrig (durch die Medis) oder extrem hoch ist.
NB: bei extrem dicken Oberarmen sind die normalen Blutdruckmanschetten nicht zu gebrauchen.
Beste Grüße, Heinrich
-
03.12.2013, 11:43 #12RAMichelGast
Ich habe ein Gerät fürs Handgelenk von Panasonic und eines für den Oberarm von BOSO. Das Panasonic ist genauer und einfacher in der Anwendung, da fehlbedienungssicher.
http://www.amazon.de/Panasonic-EW-BW...messger%C3%A4t
-
03.12.2013, 13:42 #13
Hallo Kurt,
hab das gleiche Messgerät gekauft, bin eigentlich zufrieden, man muß halt drei Meßungen vornehmen, und dann den Mittelwert nehmen.Gruß Rudi
-
17.12.2013, 12:27 #14
- Registriert seit
- 29.03.2008
- Ort
- Zululand
- Beiträge
- 24.494
- Blog-Einträge
- 1
Themenstarter
Jungs, vielen Dank euch allen!
Es ist jetzt ein Omrom M500 geworden, alleine schon deshalb, weil es für dieses Gerät momentan eine 80-Tage-Geld-zurück-Garantie gibt. Dann kann meine Mutter schauen, ob sie damit zurecht kommt, und eventuell auch noch mit einem Handgelenkmessgerät abgleichen.
Beste Grüße,
Kurt
Ähnliche Themen
-
Kaufberatung
Von superwilli im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 5Letzter Beitrag: 23.11.2009, 22:58 -
Kaufberatung
Von Foley im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 30Letzter Beitrag: 18.11.2007, 19:56 -
Kaufberatung
Von Mars im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 22Letzter Beitrag: 13.01.2007, 17:36 -
Kaufberatung
Von rudi im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 13Letzter Beitrag: 25.12.2006, 07:24
Lesezeichen