Christopher, herzlich willkommen hier.
Am besten damit zum Uhrmacher gehen bzw. zu Wempe, Bucherer oder auch Christ (die müssten Breitling haben) und das dort richten lassen. Lass Dir vorher einen Kostenvoranschlag geben und Du musst explizit sagen was Du alles gemacht bzw. nicht gemacht haben willst. Sonst kann es sein, dass sie Dir die Uhr komplett revisionieren.
Dafür wiederum spräche, wenn die Uhr in den 10 Jahren noch keinen Service gehabt hat, dass das erste Symptom schon der nicht exakt zum Stillstand kommende Sekundenstoppzeiger ist.
Und auch wenn dem einen oder andern bekannt, stell trotzdem doch mal ein Bild rein, das belebt immer einen Thread. Berichte wie es Dir ergangen ist und gutes Gelingen,
Behrad
Ergebnis 1 bis 9 von 9
-
13.12.2013, 00:49 #1
- Registriert seit
- 10.12.2013
- Beiträge
- 13
Frage zur Breitling Navitimer Heritage
Hallo zusammen,
da es mein erster Beitrag ist schreibe ich vielleicht erst ein paar Worte über mich. Mein Name ist Christopher, ich bin 24 Jahre alt und wohne in Frankfurt und studiere Wirtschaftswissenschaften.
Zu meiner Frage: Ich habe eine Breitling Navitimer Heritage aus dem Jahr 2003 und die Uhr läuft soweit super. Allerdings ist der Sekundenzeiger von der Stoppuhr nicht mehr auf der 12 beim zurücksetzen. Der steht zwischen 11 und 12...
Was kann man da machen?
Vielen Dank für eure Bemühungen.
-
13.12.2013, 01:43 #2
Geändert von Perseus (13.12.2013 um 01:44 Uhr)
cheers, Behrad
Je mehr Vergnügen du an deiner Arbeit hast, desto besser wird sie bezahlt.
Suche: Sehr gute 6263 WD aus den 80igern
-
13.12.2013, 13:26 #3
- Registriert seit
- 10.12.2013
- Beiträge
- 13
Themenstarter
Hi Behrad,
danke für deine Antwort. Ich habe eben mal ein Bild gemacht und hochgeladen, darauf sieht man dann passenderweise auch exakt das Problem mit dem Sekundenzeiger der Stoppuhr. Der sollte beim zurücksetzen exakt auf der 12 stehen, tut dies aber leider nicht mehr.
Ansonsten kann ich zu der Uhr nix negatives sagen, das Uhrwerk läuft seit 10 Jahren einwandfrei. Ich muss dazu aber auch sagen, dass ich die Uhr selten trage und diese sich daher in einem sehr neuwertigen Zustand befindet, wie man evtl. auch auf dem Bild sehen kann
Worum es mir geht: Eigentlich möchte ich die Uhr verkaufen, da sie mir nicht mehr gefällt. Stattdessen würde mir die neue Rolex GMT Master II (Basel 2013) viel besser gefallen, weil mir das schlichtere Design der Rolex um ein vielfaches besser gefällt.
Die Uhr wurde bei Wempe gekauft, daher die Frage: Mit welchen Kosten ist es verbunden das Problem mit dem Sekundenzeiger der Stoppuhr beheben zu lassen? Bevor ich die Uhr verkaufe möchte ich natürlich sicherstellen, dass die Uhr sich in einwandfreiem Zustand befindet. Inwiefern eine komplette Revision Sinn macht ist halt die Frage. In den 10 Jahren habe ich die Uhr vielleicht 2 Jahre getragen, also relativ wenig. Meistens lag die Uhr einfach mit original Box im Tresor... Insofern hält sich der Verschleiß natürlich in Grenzen.
Vielen Dank für eure Hilfe.
Anbei das Bild:
-
13.12.2013, 13:39 #4
Hi Chris, willkommen hier. Ich habe die gleiche Uhr aus 2001 mit dem weißen Blatt. Meine läuft seit 12 Jahren ohne Revision, aber ich trage sie noch seltener als Du. Letztendlich kannst Du die Uhr so nicht verkaufen, also ab zum Uhrmacher. Wir haben hier vor Ort in Karlsruhe die Firma Trautmann, der Generalimporteur für Deutschland. Dort kannst Du die Uhr auch machen lassen. Ansonsten zu einem Breitling- Konzessionär wie eben Wempe gehen. Eine Revision dürfte übrigens so um die 500 Euro kosten.
"Entspanne Dich. Lass das Steuer los. Trudle durch die Welt. Sie ist so schön." Kurt Tucholsky
Gruss, Joachim
-
13.12.2013, 13:44 #5
- Registriert seit
- 10.12.2013
- Beiträge
- 13
Themenstarter
Hi Essentials,
danke für die Information und den Hinweis bezüglich der Revision.
Kann man grob abschätzen mit welchen Kosten es verbunden ist lediglich das Problem mit dem Sekundenzeiger beispielsweise bei Wempe beheben zu lassen?
-
13.12.2013, 13:47 #6
Chris, ich gehe wie Behrad davon aus, dass der Sekundenzeiger lediglich das Symptom der beginnenden Revisionsbedürftigkeit des Werkes ist. Falls nicht ist so etwas sicherlich für kleines Geld zu richten. Aber ich gehe davon aus, dass das System schon nicht mehr rund läuft. Leider.
"Entspanne Dich. Lass das Steuer los. Trudle durch die Welt. Sie ist so schön." Kurt Tucholsky
Gruss, Joachim
-
13.12.2013, 14:07 #7
- Registriert seit
- 10.12.2013
- Beiträge
- 13
Themenstarter
-
13.12.2013, 15:14 #8
Hallo Chris, willkommen hier.
M.M: Lass eine Revi machen. Damit lässt sich die Uhr i.d.R. viel leichter verkaufen und es gibt keine anschließenden Diskussionen (du hast ja dann auch wieder Garantie).
Das Geld ist auch nicht weg, die Revi zahlt sich aus.
Und noch viel Spaß hier im Forum.Glückauf allerseits
Michael
-
14.12.2013, 16:19 #9
Ich denke auch das eine Revi sinn macht, aber da kann dir warscheinlich der uhrmacher mehr zu sagen wenn er mal Amplitude und Gang checkt.
Das Datum schaltet anscheinend auch nicht mehr sauber. Ich hab vor etwa 4 Jahren rund 460 Euro für eine Revi bezahlt.Gruß Thorsten
Ähnliche Themen
-
Bietet Breitling Qualität? Der Navitimer Heritage !
Von kaipro im Forum BreitlingAntworten: 29Letzter Beitrag: 11.04.2007, 23:07 -
Breitling Navitimer Heritage
Von Baris im Forum BreitlingAntworten: 4Letzter Beitrag: 10.12.2006, 12:30
Lesezeichen