Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 38
  1. #1
    Daytona
    Registriert seit
    13.06.2010
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    2.417

    AP ROO - Minutenzeiger hat zuviel Spiel

    Hallo!

    Gerade mal 10 Tage ist sie am Handgelenk, die AP ROO 26400SO und schon fiel mir ein unschöner Fehler auf.

    Wenn man die Krone zieht und die Zeit akkurat einstellt, dabei natürlich versucht, den Minutenzeiger genau auf den Index zu setzen, dann bleibt er nach dem Drücken der Krone meistens auch dort. Dieser Umstand ist schon
    mal nicht selbstverständlich, da springende Minutenzeiger bei AP keine Seltenheit sind.
    Allerdings hat der Zeiger beim Einstellen schon sehr viel Spiel, man kann quasi die Krone etliche Grade drehen,
    ohne Reaktion des Zeigers.

    Das größere Problem ist allerdings, dass sich der Minutenzeiger nicht an die aufgedruckten Indexe hält und
    sich sozusagen selbständig macht. Bekommt das Uhrengehäuse nun einen leichten Klapps mit dem Finger,
    "Stöße", die auch beim normalen Tragen vorkommen, dann bewegt sich der Minutenzeiger in die eine
    Richtung; gibt man nun der Uhr einen Impuls von der anderen Seite, fällt er wieder zurück.

    Das ist ärgerlich, weil das Ablesen einer genauen Zeit unmöglich wird. Das Zeigerspiel beträgt 1 Minute.
    Die Gangwerte sind übrigens perfekt.

    Dass sich der Minutenzeiger beim Betätigen der Chronofunktion bewegt, ist mir egal. Hauptsache, er
    bewegt sich zur vollen Minute wieder auf den richtigen Minutenindex.

    Bevor ich die Uhr zu AP gehen lasse, hätte ich gerne ein paar Meinungen von Experten (und vielleicht auch Uhrmachern) eingeholt:
    Muss ich mit diesem kleinen Fehler leben oder kann AP das beheben?

    Vielen Dank!
    Viele Grüße, Elmar

  2. #2
    Date Avatar von Kaichi
    Registriert seit
    28.10.2013
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    48
    In der Preisklasse würde ich damit nicht leben wollen.
    War die Uhr Neu oder ein Gebrauchtkauf?

    Sitzt der Minutenzeiger denn nur etwas lose auf dem Minutenrohr oder ist das Problem mechanischer Natur?

  3. #3
    Daytona
    Registriert seit
    13.06.2010
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    2.417
    Themenstarter
    Die Uhr war neu und verklebt/ungetragen.
    Ich denke, dass der Minutenzeiger fest aufgepresst ist, aber einfach zuviel Spiel hat.
    Soetwas ähnliches kenne ich von einem Val 7752, aber da war die Uhr schon etliche Jahre alt.
    Viele Grüße, Elmar

  4. #4
    Day-Date Avatar von docpassau
    Registriert seit
    13.08.2009
    Beiträge
    4.643
    Ich kenne die Schwierigkeiten beim Einstellen auch (Diver und Chrono), wenn allerdings die Einstellung des Minutenzeigers passt, dann gibt es bei mir kein Spiel des Zeigers. Sind zwar nicht die gleichen Werke, dennoch würde ich mir das von AP anschauen lassen. Sollte besser gehen….
    Gruss, Bertram

  5. #5
    PREMIUM MEMBER Avatar von parkettbulle
    Registriert seit
    04.09.2006
    Ort
    NRW
    Beiträge
    3.166
    Das würde mich auch stören. Kann mir nicht vorstellen, dass es normal ist.

    Elmar, ich würde es reklamieren.
    Gruß Armin

    Gewinne an der Börse sind Schmerzensgeld.
    Erst kommen die Schmerzen und dann das Geld.

  6. #6
    Daytona
    Registriert seit
    13.06.2010
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    2.417
    Themenstarter
    Eine "Fummelei" beim Einstellen wäre mir ja noch egal, nicht aber der Umstand, dass sich der Minutenzeiger selbständig macht und mal hinterherläuft und nur durch einen kleinen Klaps in die richtige Richtung wieder in die korrekte Position bewegt wird.

    Dieser Forenbeitrag ist auch ganz interessant:
    http://www.network54.com/Forum/12546...Pressing+Crown
    Viele Grüße, Elmar

  7. #7
    Deepsea Avatar von chronos7
    Registriert seit
    07.07.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.352
    Da kann ich dich gut verstehen Elmar.

    Ich hatte vor einigen Jahren mal ein ähnliches Problem mit einer IWC Mark XII (Jaeger LeCoultre Werk).
    Da war es konstruktionsbedingt auch so, dass der Minutenzeiger beim Reindrücken der Krone oftmals nach vorne sprang, so dass eine korrekte Synchronisierung zw. Minutenzeiger und Sekundenzeiger (also das der Minutenzeiger auf dem jeweiligen Index steht, wenn der Sekundenzeiger bei 0 ist) nicht möglich war.

    Hat letztendlich dazu geführt, dass ich die Uhr wieder verkauft habe, weil ich mich jeden Tag beim Tragen darüber geärgert habe.

    Von daher würde ich sowas bei einer deutlich hochwertigeren Uhr wie deiner AP ganz sicher nicht tolerieren wollen (können )

    Ich würde auf jeden Fall bei AP um Nachbesserung bitten. Vielleicht lässt es sich ja doch so justieren, dass der Fehler nicht mehr ganz so stark auftritt und du damit Leben kannst.

    Ich drücke die Daumen

    Uwe

  8. #8
    Daytona
    Registriert seit
    13.06.2010
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    2.417
    Themenstarter
    Danke Uwe,
    Ich möchte auch nicht damit leben, aber ich lese immer mehr im Netz über großes Zeigerspiel bei AP und anderen Luxusmarken,
    welches vom Hersteller beabsichtigt ist, um das Werk zu schonen.

    Zum Beispiel auch hier:
    http://www.network54.com/Forum/12546...nute+hand+jump

    Mein Problem ist ja nicht der springende Minutenzeiger beim Reindrücken der Krone, sondern dass er nach dem korrekten Positionieren und Reindrücken der Krone erstmal gar nichts tut und nicht mit dem Sekundenzeiger synchron läuft.
    Dann steht er nämlich bei der nächsten vollen Minute nicht auf dem nächsten Minutenindex....ein leichter Klaps aufs Gehäuse im Uhrzeigersinn und er springt weiter. Bis er irgendwann wieder nicht passt.

    Das Komische daran:
    Ich bringe es auch zustande, den Minutenzeiger perfekt auf den Index zu setzen und er bewegt sich dann stundenlang völlig präzise.
    Bis man es wieder durch normale Handbewegungen schafft, den Minutenzeiger anders zu positionieren....

    Vielleicht gibts ja auch einen speziellen Trick, um den Minutenzeiger so zu positionieren, dass er mit dem Sekundenzeiger synchron läuft und immer mittig auf die Index zeigt?
    Viele Grüße, Elmar

  9. #9
    GMT-Master
    Registriert seit
    30.05.2009
    Beiträge
    543
    Also das man den Minutenzeiger während dem Lauf der Uhr durch eine Bewegung verrücken kann, finde ich doch etwas eigenartig in dieser Preisklasse.
    Andreas

  10. #10
    Date Avatar von Kaichi
    Registriert seit
    28.10.2013
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    48
    Wenn Neu und vom Händler und erst 10 Tage alt sollte einem Umtausch doch nichts im Wege stehen oder?
    Lass Dir ne neue geben sofern möglich und evntl. ist das Problem damit bereits gelöst.

  11. #11
    Daytona
    Registriert seit
    13.06.2010
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    2.417
    Themenstarter
    So einfach wirds mit dem Umtausch nicht sein, der Händler und auch der Hersteller hat ja ein Recht auf Korrektur/Reparatur.
    Naja, mal sehn...
    Viele Grüße, Elmar

  12. #12
    Deepsea Avatar von chronos7
    Registriert seit
    07.07.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.352
    Ja, das hatte ich schon verstanden und ehrlich gesagt finde ich das noch schlimmer, als damals bei meiner Mark XII.
    Das bedeutet ja, dass man Minuten- und Sekundenzeiger nie verlässlich synchronisieren kann. Bei der Mark XII verstellte sich der Minutenzeiger zumindest nicht mehr im Nachhinein. Egal, ob man am Gehäuse rüttelte oder nicht

    Ein Uhrmachermeister hat mir damals diese "Besonderheit" des Mark XII Werkes aber eher als Fehlkonstruktion, als als konstruktionsbedingte Besonderheit eines sehr hochwertigen Werkes erklärt

    Und es gibt ja auch diverse Werke, die man problemlos synchronisieren kann.
    Ich hatte bisher keine Rolex, bei der dieser "Fehler" auftrat und auch bei ein paar Blancpains hatte ich diesbezüglich nie Probleme.

    Ich hatte bisher aber keine AP, von daher kann ich dazu leider nicht sagen, ob das da häufiger auftritt.

    Viele Grüße

    Uwe

  13. #13
    Sea-Dweller Avatar von hartenfels
    Registriert seit
    14.11.2004
    Beiträge
    861
    Hallo Elmar,

    ich kenne das Problem von einigen meiner ROs mit dem 889/2er JLC-Werk und meiner Mark XII (mit im Prinzip dem gleichen Grundwerk), aber auch von einigen anderen Uhren.

    Ich habe mir bei allen Uhren aber mit einem Trick helfen können: Ich drehe die Zeiger der Uhr rückwärts auf den Zeitpunkt, an dem ich die Uhr "starten", also die Krone wieder reindrücken möchte (und verringere damit den "Leerweg" des Minutenzeigers, den dieser aufgrund der für die Funktion erforderlichen "Zahnluft" benötigt). Nach dem Einstellen der genauen Zeit drehe ich die Krone ganz leicht in die entgegengesetzte Richtung (ohne den Mintenzeiger wieder in die andere Richtung zu drehen). Das geht schon deshalb, weil auch die Zahnräder von der Kronenwelle bis zum Zahnrad zur Einstellung des Zeigerspiels etwas Luft haben. Wenn dann die Uhr mit der korrekten Zeit synchronisiert werden soll, drücke ich die Krone in quasi "neutraler" Stellung rein. Da die Krone in dieser neutralen Stellung nicht direkt an einer der Zahnradflanken anliegt, wird auch keine Kraft auf den Minutenzeiger ausgeübt und dieser springt deshalb auch nicht.

    Dass die Zeiger (bzw. die Zahnräder, die auf den betreffenden Zeigerwellen sitzen) ein gewisses Spiel zwischen den einzelnen Zahnflanken beim Eingriff in die sie antreibenden Zahnräder benötigen, dürfte verständlich sein. Da kann es schon mal vorkommen, dass ein Zeiger sich einen Bruchteil innerhalb dieses Spiels entsprechend der Schwerkraft bewegt.

    Versuch's einfach mal mit meinem Trick und lass Dir die Freude nicht an dieser wunderschönen Uhr vermiesen.

    Beste Grüße

    Heiko

  14. #14
    Daytona
    Registriert seit
    13.06.2010
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    2.417
    Themenstarter
    Vielen Dank!

    Vorweg: Nein, ich lass mir die Freude nicht vermiesen. Aber in einem tollen Gehäuse möchte ich auch ein noch tolleres Uhrwerk haben.

    Meine AP ROO Safari hat dieses Phänomen nicht. Da lässt sich der Minutenzeiger perfekt stellen und er bleibt auch dort. Da
    kannst du die Uhr schütteln, soviel du willst. Und er läuft perfekt synchron mit dem Sekundenzeiger.

    Mir ist klar, dass etwas Spiel in den Zahnrädern erforderlich ist, aber bei noch keiner meiner Uhren konnte ich diesen Fehler feststellen, der jetzt bei der neuen AP 26400SO auftritt. Und eigentlich hat die ja auch das "alte" Werk der Safari verbaut.

    Heiko: Deine Vorgangsweise habe ich schon mehrmals ausprobiert. Auch den Trick, dass man den Minutenzeiger mal 30 - 60 Minuten im Uhrzeigersinn nach vor dreht und dann wieder zurückdreht und die Zeit einstellt.
    Hilft alles nichts. Der Minutenzeiger macht zwar keinen Sprung beim Eindrücken der Krone, aber er läuft nicht synchron mit dem
    Sekundenzeiger. Und man kann durch "Schütteln" der Uhr den Minutenzeiger um ca. 1 Minute hin und her bewegen.
    Das ist ja noch weitaus ärger als 30 sekunden Vorlauf pro Tag...
    Viele Grüße, Elmar

  15. #15
    Sea-Dweller Avatar von Volcano
    Registriert seit
    13.09.2008
    Beiträge
    981
    Schade, aber hoffentlich ein Einzelfall, Elmar.
    Hab ich bei meiner 26400 nicht bemerkt.

    Gruß
    Hans
    Follow me on Instagram:
    http://instagram.com/watchcheck

  16. #16
    Daytona
    Registriert seit
    13.06.2010
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    2.417
    Themenstarter
    Die Uhr ging heute an den Konzessionär, der schickt sie zur Reparatur zu AP Austria ein. Angeblich ist sie spätestens Ende Jänner wieder da
    Hoffentlich auch repariert und kratzerlos
    Viele Grüße, Elmar

  17. #17
    Deepsea Avatar von chronos7
    Registriert seit
    07.07.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.352
    Ich drück die Daumen, Elmar.

    Denke auch immer noch, dass das so extrem nicht normal ist und vielleicht wirklich reguliert werden kann.

    Uwe

  18. #18
    Daytona
    Registriert seit
    13.06.2010
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    2.417
    Themenstarter
    Danke, Uwe!
    Ich hoffe doch sehr, dass die das in den Griff kriegen. Das ist ein Fehler, den ich nicht akzeptieren kann.
    Ich bin aber viel zu wenig mit der Materie vertraut und habe deshalb überhaupt keine Ahnung, wo
    der Fehler im Detail liegt und wie ein Uhrmacher das beheben könnte.
    Wie reguliert man zuviel Spiel im Zahnradverbund? Und wieso kann es überhaupt passieren, dass
    der Minutenzeiger 30 sec still steht, bis er sich überhaupt wieder mal bewegt - um dann erst recht
    zur vollen Minute nicht genau auf dem Index zu stehen...
    Viele Grüße, Elmar

  19. #19
    Daytona
    Registriert seit
    13.06.2010
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    2.417
    Themenstarter
    Neuigkeiten:

    Der Uhrmacher hat mich heute angerufen und mir erklärt, dass sei bei diesem Uhrwerk normal. Schuld daran ist das aufgesetzte Modul für den Chronographen. Deshalb hat auch die Krone beim Einstellen mehr Spiel als gewöhnlich.
    Das wäre mir ja egal, aber dass bei einem Stoß der Minutenzeiger ganz plötzlich woanders steht, halte ich for abnormal.
    Er meinte, das wäre richtig, aber nach ca. 30 sec wäre das Spiel wieder ausgeglichen und der Minutenzeiger würde mit
    dem Sekundenzeiger wieder synchron laufen.
    Ich werde die Uhr morgen abholen und mir das nochmal ansehen.
    Zufriedenstellend ist das nicht.
    Viele Grüße, Elmar

  20. #20
    Yacht-Master Avatar von Patrick85
    Registriert seit
    24.05.2012
    Ort
    München
    Beiträge
    2.031
    bin da völlig bei Dir, Elmar ... so schöne Uhren, aber technisch würde mich das auch nicht zufrieden stellen ....

    bin immer mal wieder am "schwach werden" und wieder AP-Chrono Bilder suchen .... aber solche Erfahrungen halten mich echt von einem Kauf ab
    VG Patrick

Ähnliche Themen

  1. Zuviel Spiel beim exakten stellen einer SUBnD?
    Von Schnöpp im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 15.06.2007, 18:20
  2. EX II Uhr hat spiel bei Minutenzeiger
    Von samurai im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 15.03.2007, 14:41
  3. Kratzer im Minutenzeiger
    Von HorstDJ im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 18.01.2007, 23:14
  4. Minutenzeiger zwischen zwei Minuten
    Von TimA im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 18.12.2006, 14:11
  5. Minutenzeiger springt beim TOG
    Von Manfred im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 01.09.2005, 12:57

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •