Ergebnis 1 bis 20 von 39
Thema: guter Kugelschreiber gesucht
-
03.01.2014, 11:51 #1
- Registriert seit
- 16.10.2011
- Beiträge
- 439
guter Kugelschreiber gesucht
Mahlzeit zusammen!
Ich bin auf der Suche nach einem guten Schreibgerät das sich auch für längeres ermüdungsfreies Schreiben eignet.
Ob Kugelschreiber oder Tintenroller weiß ich nicht, da ich als Linkshänder gerne zum verschmieren neige! Preislich etwa bis 100 Euro, Mont Blanc gefällt mir zwar aber sind mir zu teuer!
Gruß
Oliver
-
03.01.2014, 11:56 #2
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
-
03.01.2014, 12:03 #3
Habe im Network einen MB164 für ca. 160 Euro gekauft und will mit nichts anderem mehr schreiben. Vielleicht mal ein Gesuch reinsetzen?
Gruß
Erik"Ich bin Mr. Wolf. Ich löse Probleme."
-
03.01.2014, 12:08 #4
- Registriert seit
- 25.03.2012
- Beiträge
- 385
Ich kann den Uni-Ball uneingeschränkt empfehlen.
Ich schreibe mit denen seit bestimmt schon fünf Jahren, und hatte seitdem noch nichts besseres. Ist natürlich nichts mit Prestige, wenn man aber bloß schreiben will gibt es ,meiner Meinung nach, nichts besseres.
-
03.01.2014, 12:10 #5
Hi Oliver,
ich stelle Ende Januar wieder ein paar Schreibutensilien von MB im Network ein. Der Preis wird sich dann jeweils bei 1/2 vom Neupreis bewegen.Gruß, Markus
„Eine Platin Rolex! Ich hab schon immer eine Platin Rolex gewollt. Ich hab mir beinah mal eine gekauft, aber ich Idiot hab stattdessen meine Familie krankenversichert.“ (Two and a Half Men)
-
03.01.2014, 12:15 #6
Mein Favorit ist der Ballograph Typ RONDO, Made in Sweden....
http://www.ballograf.com/Page.asp?PageId=53...was mein Arm aushält, hält auch meine Rolex aus.
Gruß, Gunnar
-
03.01.2014, 12:22 #7
Cross hat ein paar schöne Modelle.
Grüße
Marcus
-
03.01.2014, 12:26 #8
Pelikan R 215
Caran d'Ache Ecridor
-
03.01.2014, 12:32 #9
Also wenn mein Budget für MB nicht reicht, oder ich nicht soviel ausgeben möchte, würde ich immer zu Pelikan greifen
aber ich muss auch gestehen, ich hab mich von all meinen Pelikänen getrennt (übers NW) um mir etwas neues von MB zu gönnen.
-
03.01.2014, 12:41 #10
-
03.01.2014, 12:43 #11RAMichelGast
Neben meinen Meisterstücken schreibe ich sehr gerne mit dem Fisher-Space-Pen. Ich habe den Capomatic, nicht den Bullet. Das sehr dezente Teil schreibt satt und ist trotz der unscheinbaren Größe uneingeschränkt empfehlenswert, zumal es die Minen in teilweise sehr wilden Farben und Strichstärken gibt. Preislich ist es in der Chromversion fast ein Geschenk. Ausprobieren! :dr;
edit: http://www.amazon.de/Fisher-Space-Pe...ef=pd_sim_ce_7Geändert von RAMichel (03.01.2014 um 12:46 Uhr)
-
03.01.2014, 12:45 #12
Den mag ich auch sehr, Don! Aber lieber in blau als in schwarz.
Viele Grüsse, Chris
-
03.01.2014, 14:24 #13ehemaliges mitgliedGast
Ich bringe mal Lamy ins Spiel. Sie haben für mich mit die besten Minen und eine große Modellvielfalt, eigentlich für jeden Geschmack was dabei.
Mir persönlich gefallen die 2000er und der Scala sehr gut. Wenn es kein Kugelschreiber sein muss, dann schau Dir mal den Swift an. Mit dem schreibt man auch gerne längere Texte.
-
03.01.2014, 14:33 #14
- Registriert seit
- 08.04.2010
- Ort
- Düsseldorf/Luxembourg
- Beiträge
- 1.855
MMhhh. Also ich habe den Lamy studio, und bin ehrlich gesagt nicht zufrieden. Der Mechanismus ging schon einmal kaputt, gut, da gabs einen neuen im Tausch. Aber auch der quietscht und irgendwie läst sich der einfach nicht sauber auf- und zudrehen. Und ich benutze den Stift wirklich nicht häufig.
http://www.lamy.com/ger/b2c/studio/268_platinum_grey
Schreiben tut er ok...Der Philip
-
03.01.2014, 14:49 #15ehemaliges mitgliedGast
Wenn hier auch Low Budget gefragt ist, kann ich die Uniball-Signo empfehlen. Mir ist noch kein anderer Stift in die Hände gefallen, der so flüssig schreibt. Bei meiner kleinen Schrift ist ein dünner Strich sehr wichtig und da streiken viele Rollerballs in Form von kratzen (inklusive Montblanc). Einzig die doch etwas längere Trockenzeit ist ein Manko. Bei mir verschmiert aber sonst eigentlich nie was..
http://www.amazon.de/Uni-ball-Tinten...uni+ball+signo
Kugelschreibermäßig geht aber wirklich nix über die Minen von Montblanc. Wenn man damit geschrieben hat ist der Rest irgendwie nicht mehr so angenehm.
Wo wir beim Thema sind: Gibt es Kugelschreiber in die Montblanc-Minen passen?Geändert von ehemaliges mitglied (03.01.2014 um 14:51 Uhr)
-
03.01.2014, 14:58 #16
Ich habe mir gestern erst wieder für die Uni diese hier gehohlt:
http://www.papiton.de/faber-castell-...lau-241151.htm
Damit ist langes und unangestrengtes Schreiben möglich!
Grüße Julien
-
03.01.2014, 17:51 #17
- Registriert seit
- 02.04.2012
- Beiträge
- 40
Uniball-Signo...Kann ich bestätigen. Schreiben Spitzenmässig.
Ich schreibe am Tag so 5-6 DIN A4 Seiten an Memo's usw. in meine Klade. Da die Signo's superleicht sind und soft schreiben geht das völlig Problemlos von der Hand. Das sind halt die Arbeitstiere.
Ansonsten Lamy oder MB......für's Auge.
LG MichaelGeändert von magico (03.01.2014 um 17:52 Uhr)
-
03.01.2014, 19:23 #18KateGast
ich habe den Jetlag von Louis Vuitton und kann ihn nur sehr empfehlen, sowohl als Bleistift, als auch als Pen !
Liegt sehr gut in der Hand, nicht zu duenn, nicht zu klein, und schreibt ohne festes Aufdruecken sehr gut !
-
03.01.2014, 20:30 #19
-
03.01.2014, 21:11 #20
ich bin mit meinem Lamy scribble-Set sehr zufrieden ... für 100€ bekommst Du Kugelschreiber, Druckbleistift und Lederetui
Ich bin immer für Sie da
Markus
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
Ähnliche Themen
-
Guter Bürodrehsessel gesucht
Von PureWhiteDesign im Forum Off TopicAntworten: 19Letzter Beitrag: 23.06.2011, 00:04 -
Guter Elektrogrill gesucht!
Von Relax1 im Forum Off TopicAntworten: 46Letzter Beitrag: 02.05.2010, 12:15 -
Guter Tresor gesucht
Von Eddm im Forum Off TopicAntworten: 25Letzter Beitrag: 09.05.2008, 17:40
Lesezeichen