Hast du die Pfanne jemals eingebraten ?
Ergebnis 1 bis 20 von 43
-
07.01.2014, 19:24 #1
- Registriert seit
- 22.06.2010
- Ort
- Mittelfranken
- Beiträge
- 2.355
Le Creuset Pfanne - Alles brennt fest
Hallo an die Kochprofys,
hab seit längerem diese Le Creuset Pfanne in Gebrauch:
http://www.amazon.de/Le-Creuset-2005...=le+creuset+28
Leider gelingt bis auf Fleisch (Burger, Steak) nicht wirklich viel darin. Bratkartoffeln brennen fest... Heute versucht Spätzle anzubraten auch das brennt alles fest.
Nehm ich zuwenig Öl? Fang ich zu kalt an zu braten?
Kann schon wieder 20 min in der Küche stehen und alles abkratzen.Gruß,
Dominik
-
07.01.2014, 19:27 #2Grüsse
der Sudi
-
07.01.2014, 19:28 #3
- Registriert seit
- 22.06.2010
- Ort
- Mittelfranken
- Beiträge
- 2.355
Themenstarter
Mit Öl einreiben und stark erhitzen bis es qualmt - abkühlen, auswischen - Ja, hab ich.
Gruß,
Dominik
-
07.01.2014, 19:30 #4
Is bei meiner auch so. Schon sicher 50x benutzt, trotzdem bleibt viel kleben. Aber, der Kurt hatte mich vorher gewarnt...
Korrekt eingebraten hatte ich sie ebenfalls und natürlich hat sie auch noch nie Spüli o.ä. gesehen...Geändert von PCS (07.01.2014 um 19:31 Uhr)
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
07.01.2014, 19:32 #5
OK.
Ich bin ein Freund davon diesen Vorgang mehrmals zu wiederholen und vor allen Finger weg von der Spülmaschine und Spülmitteln.
Angebackenes immer nur mit warmem Wasser einweichen und mit einem Tuch abwischen.
Je mehr Patina die Pfanne bekommt desto besser.Grüsse
der Sudi
-
07.01.2014, 19:52 #6
- Registriert seit
- 22.06.2010
- Ort
- Mittelfranken
- Beiträge
- 2.355
Themenstarter
Welches Öl nimmst du?
Gruß,
Dominik
-
07.01.2014, 19:52 #7Onkel CGast
Für jeden Job das richtige Werkzeug. Für alles Niedertemperaturbraten oder das Braten von Speisen mit hohem Flüssigkeitsanteil sind Gusseierne schlicht schlecht geeignet. Für die o.g. Zubereitungsarten eignen sich beschichtete Pfannen deutlich besser.
-
07.01.2014, 19:56 #8
-
07.01.2014, 19:59 #9
Das Problem hatte ich auch.
Für Bratkartoffeln bin ich auf eine schmiedeeiserne Pfanne von Turk umgestiegen.
Fleisch weiter in der Creuset.
Gruss. Ulf
-
07.01.2014, 20:01 #10
-
07.01.2014, 20:12 #11RAMichelGast
Wenn eine Gusspfanne ordentlich eingebrannt ist und eine schöne Patina hat, läuft die einwandfrei und ohne weiteres Einbrennen. Wichtig ist das langsame Aufheizen, dann das Kokosfett oder Rapsöl reingeben und losbraten. Von Bratkartoffeln bis zu Pancakes mache ich alles in meiner Gusseisernen. Mit einer beschichteten Pfanne werden die aber genauso gut, nur halt mit weniger Aufwand.
-
07.01.2014, 20:27 #12
- Registriert seit
- 22.06.2010
- Ort
- Mittelfranken
- Beiträge
- 2.355
Themenstarter
Werde es nochmal probieren mit einbrennen...
Müsste die Pfanne wenn richtig eingebrannt, ölig glänzen wenn ausgewischt?Gruß,
Dominik
-
07.01.2014, 20:32 #13
Das Problem bei den Le Creuset-Pfannen ist, dass sie nicht aus offenporigem Gusseisen bestehen, sondern innen emailliert sind. Die lassen sich daher nicht gescheit einbrennen. Ich habe so eine Pfanne seit langem und habe es aufgegeben, darin eine Patina züchten zu wollen. Dafür schadet es diesen Pfannen aber auch nichts, wenn man darin eine Soße zubereitet.
In so einer Pfanne hingegen kann man eine richtige Patina züchten und da backt nach einer Weile auch nichts mehr an. Auch Bratkartoffeln nicht.Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
07.01.2014, 21:05 #14
-
07.01.2014, 21:15 #15
Hihi.
In einer emaillierten Creuset ist die Patina meist nur Grind.
Stimmt irgendwie. Weil einfach einfacher. Aber gehen tut alles.
Schmiedeeisen ist perfekt dafür. Aber auch eine Gusseiserne passt für Bratkartoffeln. Wenn man weiß, wie.
Nöp. Das Gegenteil beweise ich Dir gern. Ich mache meine Bratkartoffeln nur noch in Guss. Skepshult (herrlich unemailliert), aber auch in der Creuset.
Yep. Der Trick ist wohl - und auch die Crux: Die Creuset braucht mehr Fett. Mehr als die Skepshult, die nicht emailliert ist. Und die braucht mehr als die Beschichtete. Teflon, Green Pan oder ähnlich.
What he said!
Ich habe hier auf Anraten noch eine Skepshult gekauft und liebe sie. Und wenn die nix gewesen wäre, hätte ich die von Markus ausprobiert.
-
07.01.2014, 21:18 #16ehemaliges mitgliedGast
Also bei mir gehen sowohl Spätzle (Käse) und Bratkartoffeln super. Ich brate aber nur noch auf Stufe 6/7 von 9, das reicht. Die Bratkartoffeln bekommen aber keine rundum braune Kruste, aber schmecken fabelhaft. Bei Spätzle gibt es immer einen Bodenbelag, der aber bei Stufe 7 nicht unten schwarz wird und auch super schmeckt. Einfach mit einem Pfannenwender drunter fahren und leicht rausheben. Wenn hinterher ein starker Belag drinnen ist, heißes Wasser dazugeben und kurz aufkochen. Ich habe dann noch für's Grobe ein Alunetz, aber meist reicht eine Wurzelbürste ohne Spühlmittel.
Ich liebe sie
-
07.01.2014, 21:56 #17
-
07.01.2014, 22:00 #18
-
07.01.2014, 23:14 #19RAMichelGast
Emaillierte Gusspfannen? Kämen mir nicht ins Haus. Auf meinem Gasherd steht eine
Camp Chef Cast Iron Skillet. Gut, günstig und beste Bratergebnisse.
Und für spezielle Jobs die hammergeschmiedete Pfanne aus der Hammerschmiede Scholl. Ich liebediese kleinen Schwergewichte.
-
08.01.2014, 13:45 #20
Kauf dir ne AMT Gastroguss und ruhe ist mit anbrennen - ich hab unsere seit gut 2 Jahren im fast täglichen Einsatz und da brennt nix an, das Teil hält gut die Wärme und der Boden ist nach wie vor absolut Plan
Gruß
Stefan
Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft
Ähnliche Themen
-
Gute Pfanne gesucht
Von PureWhiteDesign im Forum Off TopicAntworten: 92Letzter Beitrag: 18.03.2014, 10:38 -
Gusseiserne Pfanne
Von AK85 im Forum Off TopicAntworten: 68Letzter Beitrag: 28.02.2013, 19:37 -
Welche antihaftbeschichtete Pfanne?
Von MacLeon im Forum Off TopicAntworten: 11Letzter Beitrag: 08.02.2011, 12:15 -
Welche Pfanne für beste Steaks?
Von Brasi im Forum Technik & AutomobilAntworten: 29Letzter Beitrag: 02.01.2011, 16:17 -
Australien brennt
Von ehemaliges mitglied im Forum Off TopicAntworten: 9Letzter Beitrag: 13.02.2009, 20:35
Lesezeichen