Ergebnis 1 bis 11 von 11
  1. #1
    Gesperrter User
    Registriert seit
    30.10.2013
    Beiträge
    61

    Royal Canin oder Wolfsblut?

    Frage an das allwissende Forum:

    Welches Futter ist eigentlich von der Zusammensetzung hochwertiger: Royal Canin oder Wolfsblut?

    Es soll jetzt gar nicht um Allergien, Futterverträglichkeit oder sogar andere Marken gehen, sondern einfach um die Wertigkeit der Zutaten der beiden Hersteller

    Danke für Eure Hilfe.

  2. #2
    Daytona Avatar von GPX8888
    Registriert seit
    06.05.2012
    Ort
    Im wilden Süden
    Beiträge
    2.526
    Finde ich auch interessant, bin mal gespannt. Wir haben aktuell VetConcept w/d, sind aber an Alternativen interessiert.
    Gruß,
    Michael


    Ich verliere nicht - entweder ich gewinne oder ich lerne!

  3. #3
    PREMIUM MEMBER Avatar von Doktor Krone
    Registriert seit
    08.12.2006
    Beiträge
    4.831
    Blog-Einträge
    12
    was ist denn "hochwertig"?
    Beste Grüße aus Hammer Melle

    Oliver


  4. #4
    Explorer Avatar von cvm
    Registriert seit
    24.03.2008
    Ort
    Ffm
    Beiträge
    126
    Hallo,

    meine persönliche Meinung, Wolfsblut ist das bessere Futter von der Zusammensetzung.

    Schau auf die Inhaltsstoffe. Das was zuerst genannt wird ist am meisten drinnen. Bei Royal Canin ist überwiegend Getreide enthalten (Füllstoffe).

    Letztendlich entscheidet der Hund ob er es mag und verträgt. Wenn er nicht wählerisch ist und beide nimmt, würde ich Wolfsblut vorziehen.
    Geändert von PCS (14.01.2014 um 22:12 Uhr) Grund: Tatsachenbehauptungen entfernt.
    Viele Grüße
    Claudia

  5. #5
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Fleischeslust Steakhouse. 100% Rind

  6. #6
    Explorer
    Registriert seit
    15.08.2010
    Beiträge
    184
    Ich würde zu Wolfsblut tendieren, habe das mal meinen beiden Hunden verfüttert und es ist ihnen sehr gut bekommen.
    Als Alternative würde ich auch mal "Platinum Hundefutter" ins Auge fassen. Das ist das "Hauptfutter" meiner Hunde, sehr hoher Fleischanteil und Energieausbeute. Kann man auch gut an der Kot-Konsistenz erkennen.

    Gruß Rob

  7. #7
    Ich denke auch, der Hund sollte mit Verträglichkeit entscheiden!
    Unsere 5 monatige Labradorhündin bekam Anfangs Josera Trockenfutter mit hohem Getreideanteil. Eigentlich wurscht, wenn sie es vertragen hätte... Hat sie aber nicht! Bis zu 8 / 9 mal Stuhlgang am Tag und auch von der Konsistenz nicht wirklich fest.
    Nach Empfehlung der Züchterin auf Wolfsblut (wild duck puppy) umgestiegen, mit dem Resulatat: Hund und Frauchen/Herrchen fühlen sich gut!!!
    Aber wie gesagt, jeder Hund ragiert anders.
    Viele Grüße.

    Torsten.

  8. #8
    Yacht-Master
    Registriert seit
    27.07.2009
    Beiträge
    1.615
    Bei Royal Canin ist vor allem der Preis königlich, aber der Inhalt passt oft nicht so recht dazu.
    Wie schon geschrieben, häufig hoher Getreideanteil und Zucker - nicht, weil das gut für das Tier ist, sondern weil's billiger als Schlachtabfälle ist.
    Ich habe keinen Hund, kann also keine konkreten Hinweise ("das ist gut, das nicht") geben.
    Bei Katzenfutter schüttelt man oft den Kopf ob der Zusammensetzung. Aldi-Futter ("Lux") ist (bei den meisten Sorten) hochwertiger als Kitekat, Whiskas, Felix und Konsorten...
    Leider ist das Thema stark mit Emotionen und Interessen durchsetzt, so dass es nicht zu einfach ist, objektive Informationen herauszufiltern.
    Grüße, Manuel

  9. #9
    Gesperrter User
    Registriert seit
    30.10.2013
    Beiträge
    61
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Doktor Krone Beitrag anzeigen
    was ist denn "hochwertig"?
    Die besseren bzw. für den Hund hochwertigeren Inhaltsstoffe eben.

    Wenn Royal Canin mehr Getreide hat als Wolfsblut, dann sollte eigentlich Wolfsblut für Hunde besser und hochwertiger sein?

    Pan, der seinem guten Hund eben das beste füttern will.

  10. #10
    Daytona
    Registriert seit
    04.07.2007
    Beiträge
    2.455
    Zitat Zitat von Pan99084 Beitrag anzeigen
    ... Pan, der seinem guten Hund eben das beste füttern will.
    Dann solltest Du übers Barfen nachdenken. klick

    "Bestes Futter" soll gut und günstig sein.
    Royal Canin soll wegen Marketing relativ teuer sein.
    Daher würde ich eher Wolfsblut nehmen, wenn es industrielles Futter sein soll.

    EDIT: Hunde können angeblich kein Getreide verarbeiten, d.h. Hundefutter sollte getreidefrei sein. Getreide macht zwar satt, kommt aber komplett wieder raus.
    Geändert von kabe (15.01.2014 um 13:32 Uhr)
    Gruß, Kai

  11. #11
    Viele verstecken auch Zucker im Futter, das muss nicht sein. Der Blick auf die Inhaltsstoffe ist immer der erste Blick bei uns auf neues Futter.
    77 Grüße!
    Gerhard

Ähnliche Themen

  1. Daytona oder Royal Oak Offshore?
    Von Altchofe im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 23.02.2011, 07:47
  2. Neue GMT oder AP Royal Oak ?
    Von shadowman im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 107
    Letzter Beitrag: 03.02.2010, 19:18
  3. Neue GMT oder Royal Oak , oder auf Worte folgen Taten...
    Von shadowman im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 56
    Letzter Beitrag: 05.12.2009, 14:22

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •