Uhr in den Kühlschrank halte ich für Kontraproduktiv. Das Wasser ist ja bereits drin; raus kommts von alleine nicht mehr. Im Kühlschrank bleibt das Wasser flüssig und kann Schaden anrichten.
Auf der Heizung würde das Wasser zumindest verdampfen und das Werk bliebe "trocken".
Am Uhrmacher führt allerdings kein Weg vorbei.![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 39
Thema: Kondenswasser in der 16610LV
-
27.01.2014, 16:08 #1
- Registriert seit
- 04.03.2009
- Beiträge
- 14
Kondenswasser in der 16610LV
Guten Tag zusammen,
seit ein paar Wochen darf ich einen "Frosch" mein Eigen nennen. Der Spaß hat aber leider recht schnell einen kleinen Dämpfer erfahren, als ich am Samstag aus der Dusche stieg: Die Uhr war von innen komplett beschlagen. Eine schneller Griff hat ergeben, dass die Krone komplett zugeschraubt war.
Auf anraten eines Freundes wurde die Uhr in den Kühlschrank verpackt (wohl der trockenste Ort in einer Wohnung) und das Kondenswasser hat sich bis auf eine wenige Tropfen verzogen.
Die Uhr geht natürlich morgen zum Uhrmacher, für den Moment mache ich mir aber schon ein paar Sorgen. Kennt jemand dieses Problem oder weiß, wie schwerwiegend das ist?
Das Problem bestand wohl schon einmal so vor circa einem Jahr, damals lag die Uhr wohl länger beim Uhrmacher und wurde auch neu abgedichtet. Zu diesem Zeitpunkt hat mir die Uhr aber noch nicht gehört und ich habe auch keinerlei Informationen zur Reparatur.
Vielen herzlichen Dank für eine kurze Rückmeldung aus der Runde und einen schönen Nachmittag
Korbinian
-
27.01.2014, 16:25 #2
Gruß, Max
Bollinger!
Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.
-
27.01.2014, 16:37 #3
So schnell wie möglich zum Uhrmacher. Durch die Kälte hat sich das Wasser jetzt vermutlich auf dem gesamten Werk niedergeschlagen und nicht mehr nur auf dem Glas.
Gruß, Stefan
Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.
-
27.01.2014, 16:39 #4
- Registriert seit
- 27.03.2010
- Ort
- 🇩🇪 🇨🇦
- Beiträge
- 8.424
Und sicherheitshalber die Krone herausziehen
Beste Grüße,
Michael
"Thank you, Mr. Speaker"
-
27.01.2014, 16:47 #5
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.230
zeige mal Bilder der Uhr bitte ....
VG
Udo
-
27.01.2014, 16:51 #6
Dann drück ich mal die Daumen, das kein grosser Schaden entstanden ist.
Das der Kühlschrank der trockenste Raum in einer Wohnung ist, halte ich für kompletten Unsinn.
Das lass dir doch von deinem Freund nochmal erklären.
Gruss. Ulf
-
27.01.2014, 17:15 #7Gruß, Stefan
Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.
-
27.01.2014, 17:22 #8
- Registriert seit
- 25.06.2011
- Ort
- Satisfaction Wonderland
- Beiträge
- 1.800
-
27.01.2014, 17:47 #9
- Registriert seit
- 04.03.2009
- Beiträge
- 14
Themenstarter
-
27.01.2014, 17:48 #10
- Registriert seit
- 27.03.2010
- Ort
- 🇩🇪 🇨🇦
- Beiträge
- 8.424
Herausziehen, um sie zu stoppen.
Beste Grüße,
Michael
"Thank you, Mr. Speaker"
-
27.01.2014, 18:21 #11
Oh, ich drück die Daumen - bloß schnell zum Fachmann, solange Krone ziehen, damit sie stehen bleibt.
Gruß, Lars
-
27.01.2014, 18:49 #12
Vielleicht gleich eine Revision machen lassen.
Gruß Hans
-
27.01.2014, 18:56 #13
- Registriert seit
- 04.03.2009
- Beiträge
- 14
Themenstarter
Inzwischen sind noch ein paar feine Tropfen auf den Zeigern zu erkennen und leichter Beschlag innen am Glas. Näher ran wollte mich die Kamera vom iPhone nicht lassen. Krone ist gezogen, vielen Dank für den Tipp und die Uhr liegt jetzt mit Glas nach unten (clever/egal/doof?)
Neben einem herzlichen Dank für die bisherigen Tipps schlösse sich dann die Frage an einen guten Uhrmacher in Berlin an. Den würde ich dann direkt morgen aufsuchen. Verkäufer damals war Wempe (falls das einen Unterschied macht).
Geändert von K_R_Weisser (27.01.2014 um 19:01 Uhr)
-
27.01.2014, 19:05 #14
Sofort zum Uhrmacher bringen um weiteren Schäden vorzubeugen.
Gruß Hans
-
27.01.2014, 19:46 #15
Bisher war nur von einem Uhrmacher die rede. Ich würde die Uhr auf jeden Fall zu einem offiziellen Rolex Konzessionär bringen. Sicher ist sicher.
Gruß, Max
Bollinger!
Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.
-
27.01.2014, 19:49 #16
- Registriert seit
- 27.03.2010
- Ort
- 🇩🇪 🇨🇦
- Beiträge
- 8.424
-
27.01.2014, 19:52 #17
Ich würde sie über die Nacht in eine Schüssel Reis legen, Krone bitte dabei aufschrauben, Reis zieht Wasser
und dann ab zum Konzi damit!
Gruß
Kurt
-
27.01.2014, 20:02 #18
- Registriert seit
- 25.06.2011
- Ort
- Satisfaction Wonderland
- Beiträge
- 1.800
Einfach mal schauen ob der Bodendeckel lose ist. Wenn ja, Uhr aufschrauben und trocknen lassen . Ansonsten schnellstens zum Uhrmacher damit.
-
27.01.2014, 20:40 #19
Krone aufschrauben hat in diesem Fall nur den Effekt, das Werk anzuhalten. Wobei mir sich der Sinn nicht recht erschließt. Wasserdampf / Feuchtigkeit wird auf diesem Wege wohl kaum aus der Uhr austreten. Denn eine Rolex ist selbst mit offener Krone einigermassen dicht.
Also Boden ab, wenn möglich und dann ab zum Uhrmacher.Gruß Frank
-
27.01.2014, 20:51 #20
- Registriert seit
- 04.03.2009
- Beiträge
- 14
Themenstarter
Ähnliche Themen
-
16610LV for ever!!??
Von ipoto im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 59Letzter Beitrag: 10.09.2009, 01:15
Lesezeichen