Ich weiß ja nicht ob ich die 114060 mit einer 14060M oder 5513 ergänzen würde, wäre mir persönlich dann doch etwas zu eintönig. Wie schauts denn mit einer 16610LN oder einer 16710 GMT aus, hier mit Pepsi oder Coke Lünette.
Das mit dem Nato Bitte direkt wieder verwerfen, muss doch nicht sein sowas, die GMT könntest Du ja mit einem Jubi ergänzen, das ginge doch auch.
Ich selbst hatte damals, nach dem Kauf zweier Sporties (GMT und SubD, 6-Stellige Ref.) den Drang eine 5-stellige Ref. zu besitzten und da ich leider mit getragenen alten Schätzchen nix anfangen konnte schnell noch zu einer neuen verklebten 14060M gegriffen. Ist für mich eine super Ergänzung hat Charme und ich wollte sie nicht mehr missen.
Wenn es nicht unbedingt eine Krone sein muss, wie sähe es denn mit einer Omega Speedmaster Moonwatch aus. Ebenfalls kein Datum , mit Plexi und eine gute Ergänzung zur Sub...
Ergebnis 21 bis 35 von 35
-
28.01.2014, 23:37 #21
-
29.01.2014, 03:04 #22
- Registriert seit
- 01.05.2012
- Ort
- Deutschland
- Beiträge
- 2.245
-
29.01.2014, 06:05 #23
- Registriert seit
- 31.12.2013
- Beiträge
- 233
ThemenstarterIhr seht:5513, die Uhr schlafloser Nächte.
Einige Fragen habe ich noch bezüglich der Indexe: Was hat es auf sich mit patiniert, nicht patiniert, weißgold etc. ?
Kann man daraus ableiten ob sie schon bei einer Revision war? Und wie sieht es aus mit Glanzblatt und Mattblatt ist es an das Baujahr gebunden?
Also es hat mich irgendwie gepackt das Vintagefieber ( Danke Kurt -.- )
-
29.01.2014, 06:22 #24
Hey, da nich' für. Gerne.
Also, die ersten 5513 wurden mit matten Blättern ausgeliefert und einer Leuchtmasse, die einfach so auf das Zifferblatt aufgetragen wurde. Mit Radium, Tritium und was weiß ich noch sonst als Leuchtmittel. Mit den Glanzblättern (wohl zunächst lackiert, heute wahrscheinlich pulverbeschichtet) kamen die Weißgoldumrandungen, so wie sie auch heute noch verbaut werden, wie in Deiner 114060.
Die tritiumbasierende Leuchtmasse hat die Angewohnheit, früher oder später (wohl auch vom Trägerstoff abhängig) ihre Farbe zu verändern. Von weiß zu Vanille, gelb, ocker oder auch orange. Die Mitspieler hier nennen das dann Patina.
Wenn eine Uhr zur Revision kommt und das Blatt zu tauschen ist (heute werden in Deutschland alle Tritium-Sätze gegen Superluminova getauscht, weil Vorschrift) kommt das zuletzt offiziell erhältliche Blatt rein, nur eben mit Superluminova. Heißt, in jede 5513 kommt das Blatt der Glanz-Weißgold-5513. Und das ist kein bisschen anders als das Two-Line-Blatt der 14060(M). Ein Grund, warum es keine 5512 mit Weißgoldtauschblatt gibt: Es gab nie eine 5512 mit Glanzblatt. Also werden für die weiterhin matte SL-Blätter angefertigt. Aber jede 5513, egal ob ehedem matt oder nicht, bekommt ein Superluminova-Weißgold-Glanzblatt.
Beste Grüße,
Kurt
-
29.01.2014, 10:27 #25
- Registriert seit
- 11.04.2010
- Ort
- Die Niederlanden.
- Beiträge
- 815
Kurt gab es wirklich nie ein 5512 mitt glanzblad?Und die ersten 5513 auch ohne glanzblad?
Instagram-- donny_bay
-
29.01.2014, 10:33 #26
5512 und 5513 gab es mit Glanzblättern, jedoch zunächst in der ganz frühen Zeit ab 1959. Kurt sprach jedoch von den späteren Uhren. Die Glanzblätter der 80er jahre hatten immer die WG-Umrandung. Und die gab es nie für die 5512 wie Kurt zutreffend schrob.
Grüsse, Florian
-
29.01.2014, 15:01 #27
Danke, Florian!
Genau so war es gemeint, und dass der KuniBABObert keine Uhr für 20k aufwärts sucht, sollte auch Danny klar geworden sein, nachdem er nun den Thread gelesen hat.
Aber danke für den Test, Danny, kurzzeitig hätten mir die Knie gezittert.
Beste Grüße,
Kurt
-
29.01.2014, 18:03 #28For Sale: 2 Explorer der Extraklasse VINTAGE (1016) oder NEOVINTAGE (114270)
-
29.01.2014, 23:44 #29
- Registriert seit
- 11.04.2010
- Ort
- Die Niederlanden.
- Beiträge
- 815
-
02.02.2014, 18:26 #30
Steht gerade ne geile 14060M 4 Liner im Salescorner :-)))
-
02.02.2014, 21:01 #31
- Registriert seit
- 31.12.2013
- Beiträge
- 233
ThemenstarterVielen Dank,
jedoch war ich zu spät und auch die Umstände (Box/Papiere/Zustand) sind meines Erachtens unpassend.
Ich habe diesen Gedanken erst einmal bei Seite geschoben, da das Vorhaben nichts Halbes und nichts Ganzes ist.
Mal sehen...Geändert von KuniBABObert (02.02.2014 um 21:03 Uhr)
-
14.10.2015, 22:10 #32
- Registriert seit
- 31.12.2013
- Beiträge
- 233
ThemenstarterUnd nun lebt der Wunsch erneut, durch einen 5513 Thread...oh man oh man ob das jemals was wird ?
-
14.10.2015, 23:09 #33
Die 114060 ist doch eine super Uhr und brauch keine ähnliche Alternative. Wenn Du noch eine Uhr kaufen möchtest, nimm eine die sich unterscheidet. Wenn es sportlich sein soll eine Explorer oder YM, sonst vielleicht eine DJ. Jedenfalls viel Spaß beim Grübeln.
Viele Grüße,
Henning-Carl
-
15.10.2015, 06:50 #34YokerGast
Wenn Du bisher in den letzten Jahren nur Einuhrenträger mit der 114060 gewesen bist, würde ich mir in der Tat mal was zur Abwechslung suchen. Jetzt ne 4- oder 5-stellige Sub ohne Datum dazu zu kaufen wäre mir persönlich zu fade. Entweder weiter nur 114060 oder mal was anderes - genau wie der Henning schrieb...
-
15.10.2015, 22:53 #35
Finde Persönlich die 2 liner am NATO super schön....wie alles : GeschmacksacheLG, Matze
Ähnliche Themen
-
"Alte" 16610 mit "neuem" Schriftfont vs. "neue" 116610 mit "altem" Schriftfont
Von Reinhold L im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 31Letzter Beitrag: 02.07.2012, 08:04 -
"Problem" beim stellen meiner 14060M.
Von AndreasS im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 10Letzter Beitrag: 14.02.2011, 08:40
Lesezeichen