Seite 4 von 5 ErsteErste ... 2345 LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 80 von 99
  1. #61
    Day-Date
    Registriert seit
    25.02.2010
    Beiträge
    4.084
    Themenstarter
    Servus,

    habe jetzt den Hekatron Genius H und den EI 650 im Einsatz. Beide machen einen guten Eindruck und sehen an der Decke nicht zu störend aus wobei ich den Hekatron noch einen ticken schöner finde.
    Letzten Endes zählt aber die Funktion und das wird die Zukunft zeigen welcher letzten Endes besser war (ist).
    Gruß
    Elmar

  2. #62
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Ich hole diesen Thread noch einmal hoch. Ich muss in meinen Mietwohnungen ca. 20 Rauchmelder unter der Decke befestigen. Hat jemand Erfahrungen mit den Klebeplatten Magnetolink?
    Bei Amazon kommen die im großen und ganzen recht ordentlich weg.

    Oder gibt es andere alternative Befestigungsmöglichkeiten als Schrauben?

  3. #63
    Freccione Avatar von lachender
    Registriert seit
    30.06.2009
    Beiträge
    5.561
    Diese Klebeplatten gibt es auch im örtlichem Baumarkt und genau dort habe ich mich dann für "Klettband" entschieden. Gibt es als lfd.-meter Ware und kostet einen Bruchteil.

    Bei 20 Rauchmeldern wird die Ersparnis richtig gut sein und ich finde die halten zu mehr als 100% und der Kontakt zur Fläche ist geringer, sollte man diese mal wieder entfernen müssen.
    gruß lachender

  4. #64
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Danke für den Hinweis. Klett- und Flauschband kenne ich. Hält denn die dünne Klebefolie auf dem rauhen Untergrund einer geputzten und gestrichenen Decke? Hast Du zufällig den Hersteller parat?

  5. #65
    GMT-Master
    Registriert seit
    20.07.2006
    Beiträge
    547
    Ich habe zwar nur eine Mietwohnung auszustatten, und diese ist in einem Mehrfamilienhaus und so war ich bei einer Eigentümerversammlung, bei der der Hausverwalter so einiges erklärt hat, was zu beachten ist: das wichtigste: Dieses Gesetz ist nicht Bundes-, sondern Landesgesetz, und für Bayern wohl sehr strikt!

    In Bayern müssen diese Brandmelder, die ab 2017 Pflicht sind, diverse (sinnige oder unsinnige) Kriterien erfüllen, welche ich, wenn hier Nachfrage besteht, gerne aus meiner Handnotiz von der Versammlung herausschreibe, nicht aber vor Übermorgen.

    Grüße

    Stefan
    Grüße vom Main,

    Stefan

  6. #66
    Double-Red Avatar von kurvenfeger
    Registriert seit
    02.06.2006
    Ort
    Bei den 7 Zwergen
    Beiträge
    9.294
    Ich habe gerade angestachelt von diesem Thread die Hekatron Plus X für unser Haus bestellt. Aber erst mal ohne Funkmodul, finde es für ein kleines Haus nicht wirklich nötig, zudem kosten die Funkmodule 2x soviel wie die Rauchmelder.
    Aloha,
    Can
    I am the REAL Checker Can!
    Gibt‘s das auch mit Approved?
    GN

  7. #67
    Freccione Avatar von JakeSteed
    Registriert seit
    06.09.2005
    Beiträge
    6.751
    Hier auch Bayern und deswegen wurde auf der Eigentümerversammlung beschlossen, die Dinger von der Ista zu nehmen und von denen auch fachmännisch installieren und an die Decke dübeln zu lassen. Sollte ein Versicherungsfall eintreten und es Probleme geben, kann man so den schwarzen Peter weiterreichen.
    Gruß, Hubertus


    Be excellent to each other!

  8. #68
    Submariner Avatar von Mr.16200
    Registriert seit
    25.10.2006
    Beiträge
    321
    Zitat Zitat von corona Beitrag anzeigen
    ...
    In Bayern müssen diese Brandmelder, die ab 2017 Pflicht sind, diverse (sinnige oder unsinnige) Kriterien erfüllen, welche ich, wenn hier Nachfrage besteht, gerne aus meiner Handnotiz von der Versammlung herausschreibe, nicht aber vor Übermorgen.

    Grüße

    Stefan
    Hallo Stefan,
    wir werden demnächst auch eine neue DHH vermieten. Daher wäre es sehr nett, wenn du die Kriterien für Bayern herausschreiben könntest!
    Dann können wir gleich die "richtigen" Melder besorgen und verbauen, ohne Stress mit der Versicherung
    Viele Grüße, Hans

  9. #69
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.760
    Interessiert mich auch.

  10. #70
    Freccione Avatar von 1234marc
    Registriert seit
    28.08.2007
    Ort
    Pott
    Beiträge
    4.935
    Baut ihr die Teile selber an/auf die Decke?
    Oder besser von nem Fachbetrieb machen lassen?
    Grüße Detlef
    Cantona: „27 Millionen Steuern hinterzogen – und Hoeneß bezichtigt Costa, gierig zu sein. Das ist, als ob der Camembert zum Brie sagt: ,Du stinkst!‘“
    FIRST 7

  11. #71
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.760
    Da kaufst Du den Magnethalter, klebst den an die Decke und machst den Rauchmelder da magnetisch dran. Also dafür lass ich keinen Fachbetrieb kommen. Und auch zwei Schräubchen bekomm ich noch an die Decke.

    Und es ist durchaus zulässig, dass man das selber macht.

  12. #72
    Freccione Avatar von 1234marc
    Registriert seit
    28.08.2007
    Ort
    Pott
    Beiträge
    4.935
    Ok,Elmar. Ich dachte wäre vielleicht, aus versicherungstechnischen Gründen, sinnvoll das von nem Fachbetrieb machen zu lassen und dann vielleicht 1x/Jahr auch überprüfen zu lassen. (Deutsch bleibt Deutsch)
    Grüße Detlef
    Cantona: „27 Millionen Steuern hinterzogen – und Hoeneß bezichtigt Costa, gierig zu sein. Das ist, als ob der Camembert zum Brie sagt: ,Du stinkst!‘“
    FIRST 7

  13. #73
    Freccione Avatar von JakeSteed
    Registriert seit
    06.09.2005
    Beiträge
    6.751
    Zitat Zitat von 1234marc Beitrag anzeigen
    Ok,Elmar. Ich dachte wäre vielleicht, aus versicherungstechnischen Gründen, sinnvoll das von nem Fachbetrieb machen zu lassen und dann vielleicht 1x/Jahr auch überprüfen zu lassen. (Deutsch bleibt Deutsch)
    Das war der Ausschlag bei uns. Ging auch in dem Reglement nicht nur ums Wie sondern auch ums Wo.
    Welche Wohnung braucht wie viele Rauchmelder und wo genau müssen die sein. Deswegen haben wir uns entschieden, das alles machen zu lassen inkl. Service. Kosten hielten sich auch in Grenzen bzw. der Mehraufwand ggü. Selberkaufen bei Conrad oder sonstwo und selbst Hinpappen war so groß nicht.
    Gruß, Hubertus


    Be excellent to each other!

  14. #74
    Geprüftes Mitglied Avatar von ibi
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    BER
    Beiträge
    15.414
    Zitat Zitat von 1234marc Beitrag anzeigen
    Ok,Elmar. Ich dachte wäre vielleicht, aus versicherungstechnischen Gründen, sinnvoll das von nem Fachbetrieb machen zu lassen und dann vielleicht 1x/Jahr auch überprüfen zu lassen. (Deutsch bleibt Deutsch)
    das anbringen schaffst auch DU
    Gruß
    Ibi

  15. #75
    GMT-Master
    Registriert seit
    20.07.2006
    Beiträge
    547

    Orthografie

    Hier die (unverbindlichen und ggf. auch nicht ganz vollständigen, da für meinen Fall nicht relevanten) Infos meiner Hausverwaltung (soweit ich diese aus meinen Handnotizen rekonstruieren kann):

    Es ist ein Landesgesetz, Regelungen in Bayern (ob es Gesetz oder Verordnung ist, weiß ich nicht):

    1. Pflicht für alle Wohnungen in Mehrfamilienhäusern mit drei oder mehr Parteien, aber nur, wenn eine oder mehr Parteien fremdvermietet und nicht von der Familie genutzt werden (also: 2 Parteien selbst genutzt, 3. Partei Oma: keine Pflicht, Oma stirbt, 3. Partei nun vermietet: Pflicht fürs ganze Haus).

    Das heißt nicht, dass Rauchwarnmelder auch in selbst genutzem Eigentum Sinn machen, nur Pflicht ist es nicht.

    2. Der Rauchwarnmelder muss Voraussetzungen erfüllen:
    a. nicht entnehmbare 10-Jahres-Batterie
    b. Frist: bis 31.12.2017 müssen die Rauchmelder, wenn nötig, eingebaut sein.
    c. Nötig in allen Schlafräumen (also auch Kinderzimmer, Gästezimmer) und in allen Fluren zu Schlafräumen
    - Empfehlung: alles außer Küche, Bad, und vor allem nicht (!) im Treppenhaus (man stelle sich vor, hier brennts, der Rauchwarnmelder schlägt an und man öffnet die Wohnungstür, um neugierig zu schauen und blickt in den Brand oder den totalen Qualm/Rauch.
    d. Einbau durch Fachfirma, welche auch über die Einbauorte entscheidet (vgl. c: ist ein langer Flur, in dem ein kleiner Zierbogen gemauert ist, ein Flur, oder sind hier zwei Flure und dementsprechend lt. Verordnung/Gesetz 2 Rauchwarnmelder nötig?), Montage: fest an Decke verschraubt, nicht mit Magnet etc., Gehäuse nicht zu öffnen, Montageort 50 cm mit Abstand von Wand, Fenster, Lampen und Sonstigem (wg. Sensorik) (wie man das in einem 90 cm schmalem Flur macht, weiß ich nicht...)
    e. jährliche dokumentierte Sicht- und Funktionskontrolle durch eine Fachfirma.

    Vor allem die Punkte d. e. und f. haben die Eigentümer bewogen, die Geräte nebst Montage zu mieten (ca. 10 Euro/ Jahr und umlagefähig auf Mieter, Mietdauer glaube ich 10 Jahre; eine Entscheidung über den Anbieter ist noch nicht gefallen, die Hausverwaltung hat schon Angebote, und will noch informieren.).Diese Geräte erlauben auch eine Fernwartung bzw. Ferndiagnose (wie das funkgestützte Ablesen von Zählerständen), sodass für die jährliche Prüfung nicht zwingend alle Mieter (bzw. Eigentümer) vor Ort sein müssen, sondern der Kundendienst von außen prüft (und gleich dokumentiert) und nur bei Fehlern Zugang zur Wohung braucht.

    Bei weiteren Fragen rät rät man zu einer Fachberatung (z. B. Haus und Grund).

    Vor allem aber riet man uns vom Kauf irgendwelcher Super-Angebote bei Supermärkten, Baumärkten, Elektro-Versand etc. ab, weil viele der Geräte zwar günstig sind, aber oftmals die in Bayern sehr strengen Vorgaben nicht erfüllen und dann schlicht für den A*** sind. Außerdem sollte man sich rechtzeitig und nicht erst 4 Wochen vor Fristablauf darum kümmern.

    Ich hoffe, dass ich helfen und weniger verunsichern konnte.

    Grüße

    Stefan
    Geändert von corona (06.01.2016 um 16:27 Uhr)
    Grüße vom Main,

    Stefan

  16. #76
    Submariner Avatar von Mr.16200
    Registriert seit
    25.10.2006
    Beiträge
    321
    Hallo Stefan,
    vielen Dank für deine sehr aufschlussreiche Info!

    Ich werde mich mal erkundigen, ob es hier in der Gegend einen Anbieter gibt, der Rauchmelder vermietet. 10 €/Jahr ist ja garnix, wenn man dafür keinen Stress mit den Dingern und der Versicherung hat.
    Viele Grüße, Hans

  17. #77
    Geprüftes Mitglied Avatar von Maga
    Registriert seit
    17.02.2004
    Ort
    aus dem schönen Baden
    Beiträge
    13.464
    Jungs passt auf ... nur Wartungskosten können im Zuge der Betriebskostenabrechnung an den Mieter weitergegeben werden, sofern vereinbart, ähnlich Heizkostenverteiler, Wasseruhren etc. - Gerätemiete fällt nicht darunter - ggf. sich die "Miet"kosten als Wartungskosten auf der Rechnung bestätigen lassen.

    Hans, frag mal bei der ein oder anderen HV nach; die haben mit Sicherheit einen adäquaten Partner an der Hand. Preise sind natürlich von der beauftragten Menge abhängig. Wir haben in 2014 knapp 30K in unsere Wohnungen eingebaut. Die erste Prüfung hat bereits reibungslos in 2015 stattgefunden.
    Geändert von Maga (06.01.2016 um 20:14 Uhr)
    Ich bin immer für Sie da
    Markus

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl

  18. #78
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Danke für die Sensibilisierung - hab nicht nur für uns welche bestellt sondern per WhatsApp gleich das schlechte Gewissen von 4 anderen Familien abgeholt und die gleich mit beglückt.

  19. #79
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von elmar2001 Beitrag anzeigen
    Da kaufst Du den Magnethalter, klebst den an die Decke und machst den Rauchmelder da magnetisch dran. Also dafür lass ich keinen Fachbetrieb kommen. Und auch zwei Schräubchen bekomm ich noch an die Decke.

    Und es ist durchaus zulässig, dass man das selber macht.
    Elmar, hast Du Erfahrungen mit diesen Magnetolink, halten die vernünftig?

  20. #80
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    09.05.2007
    Ort
    Rolex Republic
    Beiträge
    3.820
    Das Problem der Magnetolinks: Je grober die Deckenstruktur, umso schlechter wird der Magnet an der Zimmerdecke kleben bleiben.

    Meine Frage an Euch:
    Hekatron Genius LED Blinken: das Blinken wird ja via Echtzeituhr nachts automatisch gedimmt. Inwieweit dimmt das System die LED nachts?

    LG

    Michael
    "Versuche nicht, ein erfolgreicher Mensch, sondern lieber, ein wertvoller Mensch zu werden." Albert Einstein

Ähnliche Themen

  1. Welchen iMac kaufen?
    Von ehemaliges mitglied im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 08.10.2013, 20:51
  2. Welchen Dokumentenscanner kaufen?
    Von tobstar im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 27.03.2012, 20:23
  3. Welchen Transporter kaufen?
    Von Vanessa im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 114
    Letzter Beitrag: 31.01.2012, 14:58
  4. Welchen Anzug kaufen?
    Von Wurstwasser im Forum Off Topic
    Antworten: 57
    Letzter Beitrag: 18.01.2010, 19:57
  5. in welchen ländern würdet ihr keine rolex kaufen?
    Von pemi im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 07.02.2008, 22:40

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •