Ergebnis 1 bis 16 von 16
  1. #1
    PREMIUM MEMBER Avatar von X-E-L-O-R
    Registriert seit
    26.01.2005
    Beiträge
    4.328

    Entkalkung Rainshower Duschkopf Hansgrohe

    Tag allerseits,

    Selbstreinigend sollen die Dinger ja angeblich sein. Unser Modell kapituliert allerdings alle paar Monate vor unserem sehr kalkhaltigen Wasser.

    Gibt es dazu grundlegende Tips und Tricks?
    Bisher schraube ich das Teil immer ab und lege es in eine Schale mit Kalklöser.
    Jetzt frage ich mich, ob ich den Duschkopf nicht auch mal an den 5 Imbusschrauben auseinanderbauen soll. Nur habe ich Angst, es danach nicht wieder dicht zu kriegen. Die ganzen Nupsel wieder durch das Blech...

    Hat das schon mal jemand gemacht?


    image.jpg
    image.jpg
    Gruß Frank

  2. #2
    Double-Red Avatar von Nixus77
    Registriert seit
    01.08.2011
    Beiträge
    8.278
    Essigessenz in eine Tüte und über die Duschaube stlpen und mit einem Gummi befestigen
    Gruß Toan

  3. #3
    Deepsea Avatar von rainer07
    Registriert seit
    14.07.2007
    Ort
    Bonn
    Beiträge
    1.454
    Vorsicht mit Essigessenz! Davon hatte ich bei Dornbracht schon sehr gravierende Verfärbungen: Heitmann Reine Citronensäure Kalklöser funktioniert bei mir bestens - ordentliche Dosierung und Geduld vorausgesetzt, natürlich.
    Beste Grüße
    Beste Grüße
    Rainer

  4. #4
    Double-Red Avatar von Nixus77
    Registriert seit
    01.08.2011
    Beiträge
    8.278
    Essigessenz mit Wasser? Hatte damit noch nie probleme, ansonsten ist natürlich auch Kalklöser möglich.
    Ich meinte nur das Pri.zip
    Gruß Toan

  5. #5
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.230
    Machst du schon richtig so.Auseinander bauen kann ich nicht empfehlen.
    Meister Röhrich
    VG
    Udo

  6. #6
    PREMIUM MEMBER Avatar von X-E-L-O-R
    Registriert seit
    26.01.2005
    Beiträge
    4.328
    Themenstarter
    Danke bis hierhin!

    Das Forum ist natürlich meine erste Anlaufstelle für solche Probleme, aber eben habe ich mal spasseshalber beim Hersteller direkt angerufen. Und siehe da, mir wurde sogar am Freitagnachmittag freundlich und kompetetn geholfen!

    Bis auf 1-2 Dinge habe ich alles richtig gemacht. NICHT aufschrauben, aber komplett demontieren und in Kalklöser auf Citronensäurebasis einlegen. 10 min, nicht länger. Darüber hinaus befindet sich im Hals ein Fangkorb den man ausbauen und spülen kann. Den habe ich gleich geschrottet, weil er so schwierig rauskam. Kein Problem, der Kundendienst schickt mir bis Montag einen neuen zu.

    Daumen hoch für den Hansgrohe Kundendienst!

    Hier ist übrigens ein Video vom Hersteller. Bei youtube hätte ich das allerdings nicht vermutet.

    http://m.youtube.com/watch?v=zsNa0NHrqFY
    Gruß Frank

  7. #7
    Deepsea Avatar von rainer07
    Registriert seit
    14.07.2007
    Ort
    Bonn
    Beiträge
    1.454
    Na? Kalklöser auf Citronensäurebasis!
    Schön, mal auf der gleichen Wellenlänge zu liegen, wie die Profis!

    Beste Grüße
    Beste Grüße
    Rainer

  8. #8
    Explorer
    Registriert seit
    07.10.2005
    Beiträge
    152
    Hallo Frank,
    also ich hab das Ding neulich mal komplett zerlegt, nachdem die minimal-invasive Entkalkerei keine länger anhaltende Wirkung hatte. Zerlegen und Wiedermontage ist völlig problemlos - das "Strahlverhalten" (Zitat aus dem Video) war danach wirklich endlich mal wieder wie im Neuzustand (ca. drei Jahre alt, mehrmals nach Anleitung entkalkt).
    Mein Fazit - mal zerlegen ist durchaus auch eine Option.

    mfG, Michael
    Cheers, Michael °Oo(i)oO°

  9. #9
    PREMIUM MEMBER Avatar von X-E-L-O-R
    Registriert seit
    26.01.2005
    Beiträge
    4.328
    Themenstarter
    Erklär mal kurz, wie du das gemacht hast. Bitte.
    Und beim Zusammenschrauben kein Problem damit gehabt, dass alle Nupsel wieder an ihrem Platz waren?

    Zitat Zitat von XKengine Beitrag anzeigen
    Hallo Frank,
    also ich hab das Ding neulich mal komplett zerlegt, nachdem die minimal-invasive Entkalkerei keine länger anhaltende Wirkung hatte. Zerlegen und Wiedermontage ist völlig problemlos - das "Strahlverhalten" (Zitat aus dem Video) war danach wirklich endlich mal wieder wie im Neuzustand (ca. drei Jahre alt, mehrmals nach Anleitung entkalkt).
    Mein Fazit - mal zerlegen ist durchaus auch eine Option.

    mfG, Michael
    Gruß Frank

  10. #10
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    13.02.2013
    Ort
    Crazytown and married to the mayor
    Beiträge
    787
    Wir haben unseren letztes Jahr auch entkalkt, aber das war dann auch das erste und letzte Mal, die Beschichtung löste sich ab und seitdem sind wir immer noch am suchen, nach DEM Duschkopf.
    Wenn ich die Bilder finde, werde ich sie gerne hochladen.

    Lg Timo
    Gruß

  11. #11
    Explorer
    Registriert seit
    07.10.2005
    Beiträge
    152
    Zitat Zitat von X-E-L-O-R Beitrag anzeigen
    Erklär mal kurz, wie du das gemacht hast. Bitte.
    Und beim Zusammenschrauben kein Problem damit gehabt, dass alle Nupsel wieder an ihrem Platz waren?
    Das ist wirklich selbserklärend: Schrauben auf, Deckel ab, als nächstes kommt sone 'zusammengeclipste' Kassette, darin ist diese Gummimatte, diese wiederum ist leicht asymmetrisch und geht somit problemlos an Ihren Platz zurück.
    Kein großes Gepfriemel, aber vermutlich auch nichts was man 50 mal machen sollte, irgendwann ist das Ding ausgenudelt (trotz wirklich solider Verarbeitung).

    Mach einfach mal, das Duscherlebnis danach ist's wirklich wert

    LG, Michael
    Cheers, Michael °Oo(i)oO°

  12. #12
    PREMIUM MEMBER Avatar von X-E-L-O-R
    Registriert seit
    26.01.2005
    Beiträge
    4.328
    Themenstarter
    Trau mich ned...
    Gruß Frank

  13. #13
    Deepsea Avatar von rainer07
    Registriert seit
    14.07.2007
    Ort
    Bonn
    Beiträge
    1.454
    Neuen kaufen.
    Beste Grüße
    Rainer

  14. #14
    Explorer
    Registriert seit
    07.10.2005
    Beiträge
    152
    Zitat Zitat von X-E-L-O-R Beitrag anzeigen
    Trau mich ned...
    Tu es! :starsky: Neuen kaufen kannste immer noch...
    Cheers, Michael °Oo(i)oO°

  15. #15
    Steve McQueen Avatar von paddy
    Registriert seit
    24.06.2004
    Ort
    Glanum
    Beiträge
    24.666
    Zitat Zitat von Nixus77 Beitrag anzeigen
    Essigessenz in eine Tüte und über die Duschaube stlpen und mit einem Gummi befestigen
    Zitat Zitat von rainer07 Beitrag anzeigen
    Vorsicht mit Essigessenz! Davon hatte ich bei Dornbracht schon sehr gravierende Verfärbungen: Heitmann Reine Citronensäure Kalklöser funktioniert bei mir bestens ...
    Genau. Ich habe vor ein paar Wochen genau wegen des Kalkthemas mit Hansgrohe telefoniert, die sagen keinesfalls essighaltige Reiniger benutzen. Die empfehlen auch Kalkreiniger auf Zitronendingensbasis.
    Ciao

    Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.

  16. #16
    Double-Red Avatar von sausapia
    Registriert seit
    05.06.2009
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    8.569
    Zitat Zitat von X-E-L-O-R Beitrag anzeigen
    Trau mich ned...
    Wenn Du Dich nicht traust, kannst Du alternativ auch den Kopf in ein Bad mit Zitronensäure einlegen und anschließend alle Gummiauslässe mit einem Zahnstocher reinigen. Das ist allerdings seeeeehr mühsam.

    Rheinische Grüße, Frank

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •