Ergebnis 1 bis 15 von 15
  1. #1
    Datejust Avatar von Don Submariner
    Registriert seit
    14.04.2010
    Ort
    Süddeutschland
    Beiträge
    85

    Frage Kann man eine Uhr wasserdichter machen?

    Hallo Wissende,

    ich habe u.a. eine Junkers G38 Ref. 6288M-2.
    Hat ca. 230 Euro gekostet.
    Ist aber leider nur bis 5bar wasserdicht, was bei dem Preis eigentlich ein Witz ist.
    Ist zur Zeit meine Arbeitsuhr seit 2 Jahren.
    Vor ein paar Wochen war sie von innen einmalig etwas angelaufen . Das ging dann nach vielleicht nach einer Stunde von selber wieder weg. Seither ist sie nicht mehr angelaufen. An dem Tag hat es weder geregnet noch habe ich besonders geschwitzt.
    Nun meine drei Fragen:
    1 Frage: Kam das Anlaufen daher weil die Uhr nur 5bar wasserdicht ist?
    2. Würde das nicht mehr passieren wenn die Uhr „wasserdichter“ z.B. 10bar wäre?
    3. Kann ich die Uhr wasserdichter machen lassen? Wenn ja, Kostenpunkt?

    Für konstruktive Antworten bedanke ich mich schon mal im voraus.
    __________________________________

    Gruss und einen schönen Tag wünscht
    Don Submariner

  2. #2
    Freccione Avatar von eos
    Registriert seit
    27.11.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    6.323
    Blog-Einträge
    14
    Zitat Zitat von Don Submariner Beitrag anzeigen
    Hallo Wissende,
    ...
    1 Frage: Kam das Anlaufen daher weil die Uhr nur 5bar wasserdicht ist?
    Das Anlaufen bedeutet, dass Wasser in der Uhr, vermutlich am Uhrglas kondensiert ist. Du weißt also mit Sicherheit, dass Wasser in der Uhr ist. Vermutlich mehr als normal (die normale Luft enthält ja auch Wasser -> Luftfeuchtigkeit). Vermutlich ist mehr Wasser als normal in der Uhr, weil eine der Dichtungen das Wasser nicht aufgehalten hat. Wann und bei welchem Druck das passiert ist, dürfte sich nicht mehr nachvollziehen lassen.

    Zitat Zitat von Don Submariner Beitrag anzeigen
    2. Würde das nicht mehr passieren wenn die Uhr „wasserdichter“ z.B. 10bar wäre?
    So lange das Wasser in der Uhr ist, könnte sie bis 1000bar wasserdicht sein, das Glas würde trotzdem beschlagen, also das Wasser kondensieren, wenn der Temperaturunterschied ausreichend groß ist und die Uhr nicht zuvor trocken gelegt wurde.

    Zitat Zitat von Don Submariner Beitrag anzeigen
    3. Kann ich die Uhr wasserdichter machen lassen? Wenn ja, Kostenpunkt?
    Ich glaube nicht. Die erreichbare Druckfestigkeit dürfte vor allem auf die Konstruktion zurück zu führen sein.
    --
    Beste Grüße, Andreas

  3. #3
    PREMIUM MEMBER Avatar von mojohh
    Registriert seit
    10.07.2011
    Beiträge
    7.185
    Zitat Zitat von Don Submariner Beitrag anzeigen
    Hallo Wissende,

    ich habe u.a. eine Junkers G38 Ref. 6288M-2.
    Hat ca. 230 Euro gekostet.
    Ist aber leider nur bis 5bar wasserdicht, was bei dem Preis eigentlich ein Witz ist.
    Der Preis hat nichts mit der Wasserdichtigkeit zu tun. Es gibt Uhren, die sehr viel teurer sind und im Grunde gar nicht wasserdicht sind.

    5 bar Wasserdichtigkeit sagt leider auch nicht viel. Nach DIN 8310 wird geprüft.

    Die Meter-Angabe auf Zifferblättern bezieht sich nicht auf eine Tauchtiefe, sondern auf den Prüfdruck, welcher im Rahmen der Wasserdichtigkeitsprüfung angewendet wurde.

    1. Staubgeschützt
    2. Wassergeschützt (waterresist) - Wasserspritzer,
    3. Wasserdicht (waterproof) bis 3at/30m - Autowäsche etc.
    4. Wasserdicht (waterproof) bis 5at/50m - Regen, Baden
    5. Wasserdicht (waterproof) bis 10at/100m - Schwimmen
    6. Wasserdicht (waterproof) bis 20at/200m - Schnorcheln, tauchen ohne Geräte


    Copyright


    /Leif

  4. #4
    Wieso soll Wasserdichtheit von 5 bar bei 230 Euro ein Witz sein? Was hat das eine mit dem anderen zu tun? Was erwartest Du von einer Uhr zu dem Preis?
    77 Grüße!
    Gerhard

  5. #5
    Freccione Avatar von eos
    Registriert seit
    27.11.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    6.323
    Blog-Einträge
    14
    Zitat Zitat von mojohh Beitrag anzeigen
    ...
    5 bar Wasserdichtigkeit sagt leider auch nicht viel. ...
    Die Druckangabe ist die einzig sinnvolle Angabe bei der Dichtigkeit würde ich sagen. Es wird ja mit einem bestimmten statischen Druck geprüft und nicht dynamisch in einer bestimmten Wassertiefe.
    --
    Beste Grüße, Andreas

  6. #6
    PREMIUM MEMBER Avatar von mojohh
    Registriert seit
    10.07.2011
    Beiträge
    7.185
    5bar/50m hilft dem Endverbraucher auch nicht viel, wenn man damit nicht mal schwimmen gehen kann.

    Gab es da nicht auch mal ein Urteil (Breitling)?

    /Leif

  7. #7
    Freccione Avatar von eos
    Registriert seit
    27.11.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    6.323
    Blog-Einträge
    14
    Die Angaben in Metern sind längst überholt und auch die entsprechenden Auslegenden der Hersteller:
    http://www.asj-ruhr-mitte.de/index.p...&page_id=11309
    http://de.wikipedia.org/wiki/Wasserdichtigkeit
    --
    Beste Grüße, Andreas

  8. #8
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.745
    Blog-Einträge
    47
    Natürlich kann man eine Uhr wasserdichter machen. Neues, robusteres Gehäuse, bessere Kronendichtung, dickeres Glas. Geht aber nicht für 230,-. Denkbar wäre auch ein kleiner Umtresor aus Plexiglas, der die Uhr umschließt. Die eleganteste Variante: eingießen in einen Gießharzblock

    Spaß beiseite: die Wasserdichtigkeit hat - wie bereits erwähnt - nix mit dem Preis zu tun. Der umsichtige Konsument eruiert vor dem Kauf die Bedürfnisse, die er an das gewünschte Produkt stellt und wählt aus dem breiten Angebot entsprechend aus. Nachträgliche Modifikationen sind immer unverhältnismäßig teuer und als Resultat winkt ein vom Originalzustand weit entfernter, nicht originaler Bastard. Ist bissi wie bei Autos: wer ein schnelles Auto will, soll sich gleich einen Porsche kaufen und keinen Golf, den er dann aufwändig tuned, um dann für quasi das selbe Geld eine peinliche Möhre zu haben, die nach ihm keiner mehr haben will
    Beste Grüße, Tobias

    Warum zitterst du?

  9. #9
    Datejust Avatar von Don Submariner
    Registriert seit
    14.04.2010
    Ort
    Süddeutschland
    Beiträge
    85
    Themenstarter
    Erstmal vielen Dank für die Antworten


    Das Anlaufen der Uhr war nur auf ca. ¼ des Glases beschränkt.
    Es war einmalig und seither nicht mehr.
    Fragen:
    1. Kann es sein, dass immer noch Wasser in der Uhr ist?
    2. Ich war mit der Uhr nieee Schwimmen. Selbst zum Duschen nehme ich die Uhr ab. Maximal Hände waschen. Wie kann da dann überhaupt Wasser in die Uhr kommen?
    3. Ist dann evtl. ein Dichtungsring kaputt?
    4. Was würde es ca. kosten die Uhr auszublasen (oder was man da macht, damit kein Wasser mehr drin ist) und Dichtungsring erneuern?

    Schon mal Danke für Eure Antworten auf meine evtl. nervigen Fragen.
    Und Nein, meine Submariner ziehe ich nicht fürs Geschäft an.
    __________________________________

    Gruss und einen schönen Tag wünscht
    Don Submariner

  10. #10
    Steve McQueen Avatar von WUM
    Registriert seit
    18.05.2006
    Ort
    Bürostuhl
    Beiträge
    24.263
    was ist das für eine Marke??



    Gruss



    Wum
    TGT - Trinken gegen Terror

  11. #11
    Day-Date Avatar von Cosmic
    Registriert seit
    23.08.2006
    Ort
    Nordnordost
    Beiträge
    3.928
    Zitat Zitat von Don Submariner Beitrag anzeigen
    Hallo Wissende,

    ich habe u.a. eine Junkers G38 Ref. 6288M-2.
    ...
    WUM
    You can't always get what you want...
    Beste Grüße aus Greifswald
    Dirk

  12. #12
    Steve McQueen Avatar von WUM
    Registriert seit
    18.05.2006
    Ort
    Bürostuhl
    Beiträge
    24.263


    ab zum Uhrmacher!!


    Gruss



    Wum
    TGT - Trinken gegen Terror

  13. #13
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.745
    Blog-Einträge
    47
    Teuer ist sowas eigentlich nicht, wenns nur um das Wasser geht und keine Folgeschäden aufgetreten sind. Du solltest sowas aber eigentlich sofort erledigen, Wasser in der Uhr ist aus soo vielen Gründen ziemlich uncool. Wenns passiert ist: sofort nach erkennen Krone auf und auf die Heizung legen. Aber dann so schnell wie möglich zum Fachmann.
    Beste Grüße, Tobias

    Warum zitterst du?

  14. #14
    Datejust
    Registriert seit
    28.04.2008
    Beiträge
    113
    Uhrmacher, bei einem 200 EUR-Wecker
    Setz sie in Ebay, nimm den Erlöß, leg evtl. einen Hunderter drauf und kauf Dir ein wasserdichtes Modell.
    Grüße

  15. #15
    PREMIUM MEMBER Avatar von Georgio1962
    Registriert seit
    04.08.2007
    Beiträge
    3.832


    Jeder Uhrmacher um die Ecke öffnet das Gehäuse und legt sie zum trocknen auf ein Wärmebett.

    Das kostet ein paar wenige Euros, warum also verkaufen...
    <a href=http://imageshack.us/photo/my-images/100/6610ava2a.jpg/ target=_blank rel=nofollow><img src=http://img100.imageshack.us/img100/7786/6610ava2a.jpg border=0 alt= /></a> Gruß, Georg

Ähnliche Themen

  1. Wasserdichter Photoapparat
    Von yangtse im Forum Fotografie & Reisen
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 02.08.2012, 00:46
  2. Kann eine 17000 glücklich machen?
    Von Gorillawatch im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 53
    Letzter Beitrag: 19.09.2011, 11:35
  3. kann man was draus machen.....
    Von niksnutz im Forum Off Topic
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 31.01.2011, 08:24
  4. Was kann man daraus machen ??
    Von Ingo.L im Forum Off Topic
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 15.05.2007, 22:54

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •