Seite 1 von 4 123 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 70
  1. #1
    Gesperrter User
    Registriert seit
    19.07.2010
    Beiträge
    1.115

    Qualitätsproblem bei Mercedes Benz?

    Ich fahre seit kurzem meinen 1. Benz, ein E 350 Coupe aus 2010. Wenn ich jetzt durchs WWW surfe und in einigen Markenforen mitlese, bin ich doch erstaunt, wie häufig dort über eine Wandlung, bzw. Rückabwicklung des Kaufvertrages diskutiert wird und scheinbar dann auch durchgezogen wird.
    Da wird gefühlt jeder 2. Benz gewandelt

    In anderen Markenforen ist das deutlich weiniger, bzw. gar kein Thema.
    Hat Mercedes so nachgelassen?

    Bin vorher nur BMW gefahren, darunter auch mehrere Neuwagen, und hatte dort nie größere Probleme.
    Vor dem Kauf des Autos ist mir mehrfach empfohlen worden, nur Autos mit Junger Sterne Garantie zu kaufen, was ich natürlich auch so umgesetzt habe.

    Was mich etwas beruhigt ist, dass die Garantie nach 2 Jahren, gegen Zahlung von ca. 350 Euro pro Jahr, um weitere 2 Jahre verlängert werden kann.

    Könnt Ihr das so bestätigen?
    Geändert von Hausi (14.03.2014 um 12:46 Uhr)

  2. #2
    Gesperrter User
    Registriert seit
    14.06.2006
    Ort
    Irgendwo halt!
    Beiträge
    6.759
    Hatte kürzlich für einen Tag eine E-Klasse als Leihwagen.

    Ich würde mir niemals dieses Micky Mouse Auto kaufen. Muss sagen, ich war in Sachen Qualitätsanmutung schwer enttäuscht.

    In einem Skoda Superb fühle ich mich wohler

  3. #3
    PREMIUM MEMBER Avatar von dpg666
    Registriert seit
    25.05.2005
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    5.752
    Zuerst einmal Glückwünsche zum E350 - ein schönes Auto

    Ich war früher Mercedes Fan und bin der Marke dann aus Qualitätsgründen untreu geworden. Ich bin aber der Meinung, dass sich
    die Qualität nach zahlreichen schlechten Jahren wieder deutlich verbessert hat. Das konnte sich MB auf Dauer einfach nicht erlauben,
    da viele Kunden davongelaufen sind.
    Du kannst in fast jedes Autoforum schauen und findest nur Probleme. Wer schreibt sich auch die Seele vom Leib, wenn alles in Ordnung ist.
    Geniesse das Auto - denke zur gegebenen Zeit über die Garantieverlängerung nach - und mach Dir keine Sorgen.
    Ich fahre (u.a.) übrigens auch wieder einen Mercedes und bin sehr zufrieden...
    LG Deni

  4. #4
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.699
    Blog-Einträge
    11
    Zitat Zitat von dpg666 Beitrag anzeigen
    Du kannst in fast jedes Autoforum schauen und findest nur Probleme. Wer schreibt sich auch die Seele vom Leib, wenn alles in Ordnung ist.
    Foren...
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  5. #5
    Yacht-Master Avatar von Suerlänner
    Registriert seit
    29.11.2006
    Ort
    Sauerland
    Beiträge
    1.848
    Also mein Gefühl, in den letzten Jahren deutlich besser geworden. Letztendlich kocht jeder Hersteller nur mit Wasser und auch bei der Stern AG regieren die Kaufleute über den Ingenieuren, diese Entwicklung ist sicher voll normal, aber vom Gefühl her dürfen die Ingenieure gefühlt wieder mehr mitreden.
    Alles Gute

    Torsten

    "Viel mehr Menschen müssen mit dem geistigen Existenzminimum auskommen, als mit dem materiellen."
    Harold Pinter, britischer Schriftsteller

  6. #6
    Gesperrter User
    Registriert seit
    19.07.2010
    Beiträge
    1.115
    Themenstarter
    Zitat Zitat von 21prozent Beitrag anzeigen
    Hatte kürzlich für einen Tag eine E-Klasse als Leihwagen.

    Ich würde mir niemals dieses Micky Mouse Auto kaufen. Muss sagen, ich war in Sachen Qualitätsanmutung schwer enttäuscht.

    In einem Skoda Superb fühle ich mich wohler


    Musste ja kommen. Skoda lebe hoch.

  7. #7
    PR MI M MEM ER Avatar von AndreasS
    Registriert seit
    03.06.2008
    Ort
    Oberpfalz
    Beiträge
    10.204
    Wir hatten mit dem 212er Kombi, übrigens auch ein 350er Benziner, in vier Jahren fast keine Probleme.

    Einmal ist das Auto liegen geblieben, angeblich war die Kraftstofftemperatur zu hoch. Klar. Neue Software drauf und der Fehler war behoben. Das kann einem aber mit jedem modernen Auto passieren.
    Mantel iz da.

  8. #8
    Gesperrter User
    Registriert seit
    19.07.2010
    Beiträge
    1.115
    Themenstarter
    Zitat Zitat von dpg666 Beitrag anzeigen
    Zuerst einmal Glückwünsche zum E350 - ein schönes Auto

    Ich war früher Mercedes Fan und bin der Marke dann aus Qualitätsgründen untreu geworden. Ich bin aber der Meinung, dass sich
    die Qualität nach zahlreichen schlechten Jahren wieder deutlich verbessert hat. Das konnte sich MB auf Dauer einfach nicht erlauben,
    da viele Kunden davongelaufen sind.
    Du kannst in fast jedes Autoforum schauen und findest nur Probleme. Wer schreibt sich auch die Seele vom Leib, wenn alles in Ordnung ist.
    Geniesse das Auto - denke zur gegebenen Zeit über die Garantieverlängerung nach - und mach Dir keine Sorgen.
    Ich fahre (u.a.) übrigens auch wieder einen Mercedes und bin sehr zufrieden...



    Ja schon klar, kleinere Proble haben alle mal, aber das Thema Wandlung ist doch eher selten.

  9. #9
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Ich hatte 2011 eine neue C-Klasse S204 T-Modell nach der Modellpflege gekauft. Der Wagen entpuppte sich als eine Katastrophe. Technisch war der Wagen 1A, aber die Verarbeitung war unter aller Sau. An allen Ecken und Enden knisterte es. Die Rückenlehne des Fahrersitzes wurde 1x getauscht. Man wollte mir etwas von unterschiedlichen Materialien und unterschiedlichen Ausdehnungen erzählen. Der Wagen stand in 2,5 Jahren gute 3 Wochen wegen der Verarbeitungsmängel in der Werkstatt - leider erfolglos.
    Letztendlich habe ich mich entschlossen den Wagen zu verkaufen, der Händler machte mir einen akzeptablen Preis über den der Mitbewerber, und so habe ich kürzlich ein modellgepflegtes E-Klasse S212 T-Modell geholt. Anscheinend scheint es keinen Mercedes zu geben, der absolut ruhig dahingleitet. Die verwendeten Materialien sind Top, nichts klappert, aber auch hier ist das ein oder andere Knistern zu vernehmen, wenn das Radio aus ist oder sehr leise gestellt, weil man sich mit einem Mitfahrer unterhalten will. Das ist aber z. Zt. das einzige kleine Manko, welches noch verschmerzbar ist.
    Unsere Premiumhersteller - Audi, BMW und Mercedes - kochen meiner Meinung nach alle nur mit Wasser. Ärgerlich ist es nur, wenn man ein 75 k€ Gefährt bewegt und der Skoda des Freundes für 27 k€ ruhig ist. Die verarbeiten aber auch nicht so viele unterschiedliche Materialien mit unterschiedlicher Ausdehnung.
    Vielleicht reagiere ich aber auch nur überempfindlich und erwarte zu viel von den Herstellern.

    Von der Technik her sind beide uneingeschränkt top. Sämtliche Assistenzpakete verrichteten/verrichten ihre Dienste nahezu perfekt.

    Die Garantieverlängerung würde ich immer machen. Meines Wissens nach gibt es 2 Versionen. Nimm die, in der die Xenons bzw. LEDs enthalten sind. Die gehen nämlich im Falle des Austausche richtig ins Geld.

    Wie ist denn die Verarbeitung Deiner E-Klasse. Ist bei Dir auch ein leises Knistern zu vernehmen, egal ob der Wagen ruhig auf ebener Straße dahinrollt oder auf dem Parkplatz steht?
    Geändert von ehemaliges mitglied (14.03.2014 um 14:03 Uhr)

  10. #10
    Steve McQueen
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    26.821
    Zitat Zitat von Hausi Beitrag anzeigen
    Musste ja kommen. Skoda lebe hoch.

    Zum Thema selber sage ich lieber nichts. Nur das: Ich habe die gesamte Firmenflotte von Mercedes auf Skoda umdestellt (außer Chef, der hat von mir 'nen flotten Ami bekommen ) und bin seitdem sehr sehr sehr zufrieden.

  11. #11
    Ist natürlich richtig, dass man sich meist nur dann, wenn es Negatives zu berichten gibt, zu Wort meldet. - Meine Frau hat eine schon etwas ältere A-Klasse, da fiel uns gleich zu Anfang auf, dass das "Panorama"-Dach in geöffnetem Zustand, und zwar in ziemlich allen Stellungen, kräftig klappert und Geräusche verursacht. Da haben wir uns auch gewundert, dass das bei Mercedes passiert und es keinem in den Jahren der Entwicklung und serienreife auffällt. Oder man legt nicht mehr so viel Wert auf solche Details, weil die Halbwertzeit der Autos sinkt.
    77 Grüße!
    Gerhard

  12. #12
    Gesperrter User
    Registriert seit
    19.07.2010
    Beiträge
    1.115
    Themenstarter
    Zitat Zitat von TheLupus Beitrag anzeigen
    Zum Thema selber sage ich lieber nichts. Nur das: Ich habe die gesamte Firmenflotte von Mercedes auf Skoda umdestellt (außer Chef, der hat von mir 'nen flotten Ami bekommen ) und bin seitdem sehr sehr sehr zufrieden.

    Ich bin mir sicher, auch mit Toyata würde man nur gute Erfahrungen machen. Aber von einem Premium Hersteller erwartet man halt etwas mehr und reagiert etwas empfindlicher.

    63
    Bin absolut zufrieden bis jetzt, Motor, Fahrkomfort, Verarbeitung alles passt. Ein leises Knistern vernehme ich nur, wenn ich beim abbiegen über diese heutzutage üblichen Fahrbahnerhöhungen-oder wie sich diese Dinger auch immer nennen mögen-, fahre.
    Das ist für mich auch technisch nachvollziehbar, wegen dem diagonalen Versatz vom Vorder und Hinterrad.
    Bei Kopfsteinpflaster ist er auch etwas zu laut für meine Begriffe, kann aber auch am Reifen -Conti- liegen. War mit Continental Reifen eigentlich immer sehr zufrieden, für mich einer der besten Reifen.

    Ich hatte auch ein wenig bedenken ein Vormopf. zu kaufen, aber wie gesagt, bis jetzt alles top.
    Geändert von Hausi (14.03.2014 um 14:31 Uhr)

  13. #13
    officially certified Avatar von cardealer
    Registriert seit
    06.02.2006
    Ort
    FoxClub Eastside
    Beiträge
    6.892
    Im allgemeinen gilt wie auch in Uhrenforen das es viel mehr mit dem Produkt zufriedene Menschen gibt die das nicht in diversen Foren ständig schreiben. Dann gibt es den Teil der Probleme hat und Rat in Foren sucht was dann den Eindruck erweckt das Produkt hätte ein Qualitätsproblem.
    was hilft gegen Antriebslosigkeit .....QUATTRO !!!

  14. #14
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Hausi
    Ich habe den Eindruck, dass mit den Modellpflegen sowohl bei der C- als auch bei der E-Klasse neben den Neuerungen auch Einsparungen bei den Fertigungskosten Einzug gehalten haben.

    cardealer
    Sicherlich liegt es in der Natur des Menschen hauptsächlich Negatives zu berichten. Ich denke es ist auch Jammern auf hohem Niveau, allerdings legen die Premiumhersteller die Erwartungshaltung der Käufer, nicht zuletzt durch die enormen Preise, auch entsprechend hoch.

  15. #15
    PREMIUM MEMBER Avatar von dpg666
    Registriert seit
    25.05.2005
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    5.752
    Habe übrigens momentan Gerüchte gehört, nach denen sogar Porsche Qualitätsprobleme haben soll...
    LG Deni

  16. #16
    GMT-Master Avatar von rlxdaytona
    Registriert seit
    01.09.2010
    Beiträge
    467
    ...ich kann das mit schlechter Verarbeitung nicht bestätigen. Fahre seit mehreren Jahren ein Benz. Aktuell den W204...Ich bin und war immer sehr zufrieden. Morgen fahre ich mal den neuen
    Gruß



  17. #17
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Hab im Freundeskreis 8 Audi S5 Fahrer, zwei haben ihren ersten gleich gewandelt gegen neu S5, aktuell fahren alle RS5 und da auch wieder Probleme. Einer ist jetzt auf R8 umgestiegen, der nach 1.500km gleich 1 oder 2(?) Wochen beim Händler stand/steht, muss mal nachfragen. Und? Alle bleiben Audi treu. Warum? Weil es bei den anderen Herstellern ebenfalls nicht besser ist. Ich hab meinen A5 Cab jetzt 4 Jahre ohne Probleme gefahren - gut, einmal waren die Getriebesensoren defekt, da gab es etwas Zoff, aber Audi hat letztlich alles getauscht, war 2 Monate aus der Garantie.

    Aber jetzt klappert er plötzlich ganz stark - es stand nicht im Handbuch, dass ich nicht in die Leitplanke fahren darf Vielleicht sollte ich wandeln? Nein, ich wechsle lieber zum Benz

  18. #18
    Explorer Avatar von smarty
    Registriert seit
    21.02.2014
    Ort
    NRW
    Beiträge
    133
    Qualitätsprobleme gibt es nicht nur bei MB, die gibt es bei allen Marken. Das liegt daran, dass jeder Fz.- Hersteller seinen Gewinn maximiert, es kommt auf jeden Cent an - selbstverständlich ohne das an den Endunden weiterzugeben (dann wäre der Gewinn ja wieder weg )
    Die Fertigungstiefe wird immer geringer, jeder kauft bei Zulieferern "überall" zu, ständig den Preis drückend.
    Zulieferer werden gezwungen immer billiger zu liefern, deren Unterlieferanten werden wiederum weiter geknechtet, usw. .
    Eine Wareneingangskontrolle gibt es kaum bis garnicht mehr (bei keinem, zu teuer), fehlerhafte Teile werden zufällig entdeckt (Bananenkonstruktion, Produkt reift beim Kunden).
    Einzelne Baugruppen, bei allen OEM "aus aller Welt" zugekauft (hauptsache billig - schaut euch mal die Teile an, steht drauf woher) werden so ausgelegt, dass - wenn es hart auf hart geht - Risikoabschätzungen über Ausfallwahrscheinlichkeiten durchgeführt werden, mit der Frage: kommen wir über die Gewährleistungsfrist?
    Und glaubt mir, kein Entwickler/Ingenieur "hat mehr zu sagen" als ein Sales-Mann.
    Technisch ist vieles möglich (auch ein zuvelässiges Produkt!), die Frage lautet: bekommen wir das bezahlt? Wenn nicht, wird eben "auf Kante" konstruiert - durch die Reihe und bei allen Herstellern.

    Welcher Hersteller will schon ein Auto, dass "ewig hält" - dann könnte er keine/weniger Neuwagen verkaufen, bzw. profitiert nicht mehr vom Ersatzteilgeschäft.
    Und ... das ist der Hauptgrund: welcher Endkunde will (kann) so ein Auto am Ende bezahlen?
    Grüße & alles Gute,
    Micha

  19. #19
    Day-Date Avatar von shocktrooper
    Registriert seit
    28.02.2008
    Beiträge
    3.947
    Zitat Zitat von dpg666 Beitrag anzeigen
    Habe übrigens momentan Gerüchte gehört, nach denen sogar Porsche Qualitätsprobleme haben soll...
    Manche GT3-Fahrer waren ja Feuer und Flamme für ihr neues Spielzeug

    Mercedes ist genau so zuverlässig wie andere Großserienhersteller auch. Manche Probleme sind ja nicht nur dem Anspruchsdenken geschuldet - 70.000 Ocken, da darf nix knistern - sondern einfach dem technischen Overkill. Jedes Komfort- und Sicherheitsfeature mehr ist immer eine zusätzliche Fehlerquelle mehr. Wieviele Steuergeräte gibts denn mittlerweile in einem normal modernen Wagen? 40? Mein Benzschrauber erzählt mir was von über 100 in der neuen S-Klasse . Dann vertragen sich zwei nicht und schon steht die Kiste wochenlang in der Werkstatt, während drei Jungs aus der Abteilung "Jugend forscht" ratlos in den Laptop gucken und dann munteres Teiletauschen auf deine Kosten spielen. Passiert gottlob selten, aber wenn, dann bei jedem Hersteller. Oder irgendein Microschalter legt sich nicht schlafen und nach einer Woche Stillstand ist die Batterie tot.. Ich hab irgendwo noch ne Statistik im Hinterkopf, dass heut dreiviertel aller Pannen auf Elektrik/Elektronik zurückgehen.

    Für gute Verarbeitung und Störungsfreiheit greif lieber zum gepflegten Alteisen. Ich fahr einen 15 Jahre alten 129er als Daily Driver. Auf 135.000 Kilometern einmal Startschwierigkeiten wegen einem Nockenwellensensor. That's it. Erster Auspuff, erste Batterie.
    Ciao, Sascha

    última estación - esperanza

  20. #20
    Explorer Avatar von smarty
    Registriert seit
    21.02.2014
    Ort
    NRW
    Beiträge
    133
    Und noch etwas:
    Das Qualitätsempfinden bzw. die Toleranzgrenze ist völlig subjektiv, den Einen stört´s den Anderen nicht.
    Das ist auch der Grund, weshalb gewandelte Fahrzeuge später einfach wieder an einen anderen Endkunden verkauft werden.
    Grüße & alles Gute,
    Micha

Ähnliche Themen

  1. Mercedes Benz GL 320 CDI
    Von Corcovado im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 28.10.2012, 07:00
  2. Mercedes-Benz C 63 AMG - DTM im Hochtaunus
    Von PCS im Forum Off Topic
    Antworten: 65
    Letzter Beitrag: 01.03.2008, 18:09

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •