Ergebnis 1 bis 14 von 14
  1. #1
    Freccione Avatar von time4web
    Registriert seit
    24.11.2005
    Beiträge
    6.046

    Frage Kennt sich hier jemand mit Skateboards aus?

    Meine Patentochter (7) wünscht sich zu Ostern ein Skateboard.
    Leider hab ich NULL Ahnung von dem Kram - gibt es hier Spezis?
    - Marke
    - Spezielle Form des Decks
    - Komplettboard bevorzugt
    - Spezielle Kindergrößen?

    Danke
    Vielen Dank
    Jörg

    Teenager in depressive Stimmung zu versetzen, ist wie Fische aus einem Faß zu angeln - (c) Bart Simpson

  2. #2
    Deepsea Avatar von benico
    Registriert seit
    12.12.2005
    Ort
    North End
    Beiträge
    1.151
    Mit 7 würde ich ein Komplettboard nehmen, um erstmal zu testen, ob sie dauerhaft Spaß dran hat. Falls ja dann eins zusammenstellen. Komponenten sind da wesentlich hochwertiger und können individuell gewählt werden.

    Einem alten Schulkameraden gehört dieser Laden, da kannste mal stöbern...

    http://www.boardjunkies.de/
    "Wir können hier nicht anhalten!! Das ist Fledermausland!!"

    Gruß, Ben

  3. #3
    Mr. Wash Avatar von sevenpoolz
    Registriert seit
    04.12.2007
    Beiträge
    5.948
    ein sehr guter Freund von mir ist seit X-Jahren in der Skateboardscene unterwegs - wenn Du magst frag ich den mal.
    what goes around comes around

  4. #4
    Air-King
    Registriert seit
    17.10.2013
    Beiträge
    10
    Hi time4Web, ich denke am einfachsten wäre es wenn du in ein Sportladen gehst und dich da beraten lässt
    Die können dann Empfehlungen zur Form des Decks etc. sagen.
    Kann deine Patentochter schon Skateboarden oder ist sie Neueinsteiger?
    Die Skateboardgröße ist abhängig von der Größe deiner Patentochter. Wie groß ist die ca.?

    LG

  5. #5
    Daytona Avatar von markus247
    Registriert seit
    12.04.2011
    Beiträge
    2.308
    Hallo Jörg, eigene Ahnung habe ich keine. Zufällig haben wir uns aber in den letzten Wochen für unsere kleine Tochter umgehört.

    Sowohl im Fachhandel als auch durch einen befreundeten passionierten Boarder wurde uns geraten, ein klassisches Board zu wählen. In diesem Segment dann ein möglichst kleines. Es sollte darauf geachtet werden, dass möglichst weiche Bereifung angebracht ist.
    Das führt dann wohl dazu, dass das Board nicht bei jedem kleinen Kiesel einen Stopp macht.

    Von Longboards und Cruisern wurde uns deutlich abgeraten.

    Viel Spaß beim Suchen. Wir können dann ja eine Sammelbestellung machen
    Gruß, Markus

    „Eine Platin Rolex! Ich hab schon immer eine Platin Rolex gewollt. Ich hab mir beinah mal eine gekauft, aber ich Idiot hab stattdessen meine Familie krankenversichert.“ (Two and a Half Men)


  6. #6
    ehemaliges Mitglied
    Gast
    Es gibt sicherlich immer Angebote bei Discountern aus Kunststoff für Kids für ein paar Euro. Damit können die Kleinen zeitweise ein wenig rumrollen - mehr aber auch nicht.

    Ein Profideck besteht normalerweise immer aus kanadischem Ahorn und ist siebenfach geleimt (7-ply). Das ist Herstellungsstandard und daher ist die Marke nicht ganz so bedeutend, da viele Hersteller sowieso in den gleichen Woodshops produzieren lassen.

    Generell spricht nichts dagegen, einem Kind ein Deck für Erwachsene zu kaufen, auch wenn die Größenverhältnisse anfangs seltsam und viel zu groß aussehen mögen. Die meisten Kids lernen am besten auf einem richtigen Board und wenn sie später weitermachen möchten, haben sie es viel leichter als wenn sie sich erst an ein "richtiges Board" gewöhnen müssen.

    Die Form des Bretts spielt für Anfänger eine eher untergeordenete Rolle, da sie noch keine persönlichen Boardvorlieben entwickelt haben. Für die meisten Anfänger sehen Boards eh alle gleich aus.

    Ich würde nur in der Breite auf ein recht schmales Deck gehen, etwa ein 7 2/8" oder 7 3/8" Board, damit das Brett an sich verhältnismäßig leicht bleibt. Das sind wohl so die schmalsten Breiten bei den Profidecks - auch wenn der Trend heute wieder zu deutlich breiteren Decks geht.

    Die Breite der Achsen ergibt sich quasi aus der Breite des Decks, die Rollen sollten ordentliche Kugellager (z.B. ABEC) haben.

    Ein großer Onlineshop, bei dem es auch Komplettboards gibt ist www.titus.de , hier gibt es auch Komplettboards bis ca. 100 EUR.

    Wenn die Möglichkeit besteht würde ich die Kleine aber mal an die Hand nehmen und mit ihr in einen richtigen Skateshop gehen. Dort hilft man in der Regel bei solchen Themen sehr gerne weiter und lässt sie mal auf verschiedenen Setups "proberollen" und probieren.

  7. #7
    Freccione Avatar von time4web
    Registriert seit
    24.11.2005
    Beiträge
    6.046
    Themenstarter
    Gerade als Laie ist die Auswahl ja grenzenlos - beim Deck würde ich dann schon nur aus die Optik gehen und dass ist meist ja nicht wirklich hilfreich.
    Danke schon mal für die Ansätze, gerne weitere Meinungen

    Edith sagt:
    Da die ganze Familie hier eine gewisse Vorliebe hegt, wäre das von der Optik her meine Wahl gewesen - jedoch scheint das schon viel zu groß, richtig?
    Geändert von time4web (19.03.2014 um 11:17 Uhr)
    Vielen Dank
    Jörg

    Teenager in depressive Stimmung zu versetzen, ist wie Fische aus einem Faß zu angeln - (c) Bart Simpson

  8. #8
    Gesperrter User
    Registriert seit
    19.04.2013
    Beiträge
    38
    Also in dem Alter reicht ein Komplettboard von Decathlon alle mal aus... Wenn später nach wie vor Interesse besteht kannst du dir bei Titus oder den ähnlich verdächtigen was zusammenbauen lassen

  9. #9
    Daytona Avatar von pfandflsche
    Registriert seit
    09.01.2007
    Ort
    neben der tonne
    Beiträge
    3.204
    ist denn mit dem skateboard-wunsch überhaupt ein "klassisches" gemeint? klassisch im sinne hat vier rollen.ich sehe hierzulande nur diese dinger mit zwei rollen in linie...so wie bei inlinern.
    pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
    country music....three chords and the truth

  10. #10
    PREMIUM MEMBER Avatar von ManInTheMirror
    Registriert seit
    28.02.2010
    Beiträge
    2.319
    Auf jeden Fall kein Komplettboard aus dem Kaufhaus oder Sportgeschäft, geh in ein Fachgeschäft. Und kauf was schönes für die Tochter ;-)
    Grüße
    Marcus

  11. #11
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Hier mein Tipp, Marktführer im Bereich Skateboarding ( Ladenlokale sind auch vorhanden).

    Hier mal die Komplettboards , man kann auch selber zusammenstellen ( aber bei einer 7 jährigem nicht nötig)

    http://www.titus.de/Skateboard/Skate...ettboards.html


    Thomas

  12. #12
    Double-Red Avatar von kurvenfeger
    Registriert seit
    02.06.2006
    Ort
    Bei den 7 Zwergen
    Beiträge
    9.291
    Ich schätze bei einer 7-Jährigen ist das Design elementar wichtig. Also mach Dich mal schlau, ob sie wie meine Kleine auf Totenköpfe und Co steht oder eher nicht
    Ansonsten sind die Titus Dinger sicher eine sehr guter Start!
    Aloha,
    Can
    I am the REAL Checker Can!
    Gibt‘s das auch mit Approved?
    GN

  13. #13
    Explorer Avatar von leech
    Registriert seit
    18.11.2012
    Beiträge
    127
    Hi,
    ich war sechs Jahre nur mit dem Deck unterwegs und hab jeden Cent in equipment gesteckt - und da ist gutes equipment sehr wichtig.
    In dem Alter sicher nicht "extrembelastungen" ausgelastet, würde ich dennoch keinen Spielzeug Schrott nehmen. Ich habe selbst schon zu oft diesen Müll der Kids in Parks gesehen und gebrochene kingpins oder Achsen können schwere folgen haben! (Selbst wenn man langsam nur einen Gehsteig runter fährt), vor allem wenn die richtige Erfahrung im "richtig fallen" fehlt.

    Spezielle Kinderbretter gibt es eigentlich nur im Spielzeug-Segment. Einzig die Breite kannst du verschieden aussuchen. Die wird in Zoll gemessen... da heißt es einfach mal draufstellen. Manchen sagen die schmalen eher zu, als die breiten (ich hatte immer eher schmale ). Meist sind schmale auch eher im Street Bereich zu finden. Breite Decks werden eher von Vert Fahrern präferiert.

    Der Shop wurde ja bereits genannt:
    Qualitativ bist du mit einem Titus Komplett-Board sicher nicht schlecht dran. Besser als jeder Kaufhaus/Spielzeug-Schrott:
    http://www.titus.de/produkt/160825-T...oard-black.htm
    Vom Design sicher nicht sonderlich schick.
    Powell ist so ziemlich die älteste Firma von Boards, wird aber eher von Einsteigern gekauft:
    http://www.titus.de/produkt/160763-P...ck-purple.html
    Hier ist das Design allerdings eher weniger "Kindgerecht" - Skull and Bones ist ihr Motto
    Positiv kenn ich persönlich nicht, die Firma gabs zu meiner Zeit noch nicht. Daher keine Empfehlung von mir hierzu - keine Ahnung ob das was taugt:
    http://www.titus.de/produkt/160829-P...board-red.html

    Grüße

    Michael (bei Rückfragen auch gerne per PM)
    Geändert von leech (19.03.2014 um 22:18 Uhr)

  14. #14
    Freccione Avatar von time4web
    Registriert seit
    24.11.2005
    Beiträge
    6.046
    Themenstarter
    Vielen vielen Dank für die Hinweise hier und per PM
    Vielen Dank
    Jörg

    Teenager in depressive Stimmung zu versetzen, ist wie Fische aus einem Faß zu angeln - (c) Bart Simpson

Ähnliche Themen

  1. Kennt sich jemand aus...?
    Von lazarah007 im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 30.09.2012, 15:41
  2. Kennt sich hier jemand mit Glasverarbeitung aus?
    Von time4web im Forum Off Topic
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 28.04.2010, 06:26
  3. Kennt sich jemand mit Feuchtemessgeräten aus?
    Von siebensieben im Forum Off Topic
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 26.12.2009, 23:16
  4. Kennt sich hier jemand aus mit Lange?
    Von sennsation im Forum A. Lange & Söhne
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 05.07.2009, 16:18

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •