Maler Frage

Thread: Maler Frage

  1. Fluzzwupp:

    Maler Frage

    Hallo, in meiner Neubauwohnung ist ein geglätteter Innenputz Q2 inklusive. Gemalt werden soll weiß auf Rauhfaser (ist auch incl).

    Ich will eigentlich keine Rauhfaser sondern schlichte glatte weiße Wände. Hierzu hab ich nun folgende Fragen:

    Geht das auf dem Q2 Putz? Es soll gut aussehen muss aber nicht Superluxuscharakter haben. Gibt es Probleme mit dem Neubau zb Risse durch Dehnungsfugen?

    Muss ich mit und wenn ja welchen Mehrkosten rechnen? (94qm).

    Danke
    Last edited by Fluzzwupp; 23.03.2014 at 12:34.
    Viele Grüße, Florian!
     
  2. Spacewalker's Avatar

    Spacewalker:
    Dann würde ich ein Glattvlies o.ä. kleben lassen. Spätestens wenn da mal ein paar Farbschichten auf der Wand sind, wirst Du bereuen, die nicht einfach mit der Tapete wieder runter reißen zu können.
    Gruß, Stefan



    Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.
     
  3. Fluzzwupp:
    Danke. Kann mir jemand ca sagen was die Mehrkosten vs Rauhfaser ausmachen dürften mit & ohne Vlies?
    Viele Grüße, Florian!
     
  4. blarch's Avatar

    blarch:
    Ich habe keine Ahnung was die Mehrkosten in Deutschland betrifft. Aber Q2 ist für streichen nicht geeignet, da müsste es schon Q3 sein.
    Gruss Wolfgang
    _______________________________________________
     
  5. Fluzzwupp:
    Evtl doch noch jemand hier der in etwa sagen kann was ein aqäquater Aufpreis für diese Sache bzw für Q2 auf Q3 wäre pro qm?
    Viele Grüße, Florian!
     
  6. siebensieben's Avatar

    siebensieben:
    Bei Q2 und Q3 kommt's ja auch auf den Anspruch - und auf die Qualtät des Putzers an. Es gibt welche, die machen den "schlechten" so gut wie den "besseren", und natürlich umgekehrt auch. Malervlies ist sicher nicht schlecht als Untergrund, eine Garantie zur Rissvermeidung gibt es da aber auch nicht. Risse kann man so gut wie nie hundertprozentig vermeiden. Das vlies kostet mit Anbringen ungefähr zwischen 4 und 7 Euro den Quadratmeter, plus Mehrwertsteuer. Übrigens kann man auch in die Farbe etwas Quarzsand oder anderen Füller einbringen, dann bekommt die Farbe etwas mehr Eigenstruktur. Ich würde versuchen, Vlies gegen Raufaster zu "tauschen", kostenneutral. Das Vlies muss sehr genau geklebt werden und ist daher nicht billiger als Raufaser, fast im Gegenteil. Übrigens müssen Dehnfugen immer durchgehen, auch durch die Tapete, Papier ist nicht besonders elastisch.
    77 Grüße!
    Gerhard
     
  7. Fluzzwupp:
    Danke!

    Was wäre denn in etwa der Aufpreis von Q2 auf Q3? Oder kann man den Vlies auch einfach auf den Q2 packen und es sieht im Endergebnis gut aus?
    Viele Grüße, Florian!
     
  8. siebensieben's Avatar

    siebensieben:
    Aufpreis weiß ich nicht, weil wir uns immer vorher festlegen, was wir haben wollen. Und nochmal: Es kommt nicht auf den Namen der Fläche an, sondern wie sie handwerklich gemacht wird oder ist. Es gibt Unterschiede von Firma zu Firma. Wenn Du keinen Superluxuscharakter haben willst, reicht mE die normale Fläche mit Vlies aus. Wenn Du ein Pingel bist und ständig mit 1000 Watt Streiflicht guckst oder den Hang zur Unzufriedenheit hast, lass einen Autolackierer kommen. Oder sprich doch einfach mal mit dem Maler, wie er die Fläche behandeln würde.
    77 Grüße!
    Gerhard
     
  9. Fluzzwupp:
    Danke. Ja das mach ich sowieso, bin nur auf der Suche nach ein wenig Input / Vergleichen für das Gespräch.
    Viele Grüße, Florian!
     
  10. sunseeker49:
    Hi Florian,

    kann dir nur empfehlen nicht direkt auf dem Putz zu streichen egal ob Q2 oder Q3, spätestens nach den 3 oder 4 Anstrich hast du den Spass mit dem Abblättern der Farbe. Ich habe überall dort wo ich eine glatte Wand oder Decke haben wollte eine Vliestapete drunter geklebt (geht auch auf Q2), du wirst, wenn es sauber verarbeitet ist nicht erkennen, dass da eine Vliestapete drunter ist. Ich würde versuchen Rauhfaser gegen Vlies zu tauschen, allerdings sind gute Vliestapeten schon um einiges teuerer als Rauhfaser.
    Gruß
    Markus
     
  11. Fluzzwupp:
    ok danke, um wieviel pro qm denn ca?
    Viele Grüße, Florian!
     
  12. sunseeker49:
    Ich schaue mal heute Abend was die Vliestapeten gekostet haben.
    Gruß
    Markus
     
  13. Fluzzwupp:
    danke Dir!
    Viele Grüße, Florian!
     
  14. siebensieben's Avatar

    siebensieben:
    Das hatte ich ja schon geschrieben, jetzt war die Frage nach dem Unterschied zwischen Q2 und Q3. Und gerade bahnt sich ein Missverständnis an. Was ich gemeint habe, ist preiswertes Malervlies, früher nannte man sowas auch Makulatur. Vliestapeten sind deutlich teurer und eben Tapeten.
    77 Grüße!
    Gerhard
     
  15. Fluzzwupp:
    Achso, ja ich möchte prinzipiell nur folgendes Wissen:

    Wenn - dann?
    Streichen auf Q3 ist möglich - was kostet Q2 auf Q3 ca. / qm?
    Streichen auf Malervlies auf Q2 ist möglich - was kostet Vlies vs. Rauhfaser / qm Aufpreis

    Sorry falls hier Konfusion herrscht
    Viele Grüße, Florian!
     
  16. siebensieben's Avatar

    siebensieben:
    Malervlies (Makulatur-ähnlich)-Raufaster so gut wie kostenneutral. Die Arbeit (und das ist das Teure) ist das gleiche.
    77 Grüße!
    Gerhard
     
  17. sunseeker49:
    So habe mal in der Rechnung geschaut, ich hatte Marburg Patent Premium Vlies 150gr/qm die 25m Rolle allerdings 0,75cm breit zu netto Grosshandelspreis von 33,45 Euro. Hier musst du aber sicher noch die aufwändigere Verarbeitung drauf rechnen, da der Maler "eigentlich" bei Vlies hier nicht die Kleistermaschine verwenden kann.
    Auf dem Vlies habe ich eine Wand später sogar marmoriert, ist dafür auch geeignet.

    Gerade gesehen Listenpreis war 59,90 je Rolle.
    Last edited by sunseeker49; 24.03.2014 at 19:39.
    Gruß
    Markus
     
  18. oberstklink's Avatar

    oberstklink:
    Hallo Florian, wir haben auch neu gebaut mit Q2. Haben einige Stellen selbst gespachtelt und anschliesend selbst gestrichen (teils für Struktur Farbe mit Quarzsand angemischt) . Man findet an jeder Wand Makel aber dafür ist Maler auch ein Beruf. Tapeten wollen wir wenn dann später anbringen um Spannungsrisse zu vermeiden.
    Grüße! Christoph
     
  19. RAMichel:
    Malervlies ist einfach nur eine dünne Makulatur (=Vliestapete ohne jegliche Stuktur), die direkt auf den an der Wand verteilten Kleber/Kleister geklebt wird. Die Kosten liegen auf dem Niveau der Raufasertapete. Strukturierte Vliestapeten sind wesentlich teurer. Als Untergrund reicht eine Spachtelung der Qualitätsstufe 2 aus. Q1 ist für Fliesen und ähnliches, also nur eine Grobspachtelung.
    Q 2 ist schon sehr ansehnlich, da zweimal gespachtelt und fein abgezogen wird. Es sollten keine riefen mehr vorhanden sein. Das ist die Qualitätsstufe, die auch ein begabter Handwerker beim Putzen (zumindest auf Rigips) hinbekommt. Als Untergrund für Malervlies und alle Tapeten außer feinster Seidentapete reicht das aus.
    Q3 ist glatt wie ein Kinderpopo, weil der Stukkateur/Rigipser hier nach dem Spachteln und Abziehen der gesamten Rigipsfläche/Putzfläche noch mit einer schicken Schleifmaschine über die Fläche geht. Danach kannst du mit allen matten Wandfarben überstreichen. Hier auf gute Grundierung und hochwertige Farben mit sehr guter Deckung achten, damit nach mehreren Anstrichen nicht massive Farbplacken herunterfallen. Ggf. läßt sich später auf die gestrichene Fläche aber immer noch ein Malervlies aufkleben. Es sollten halt nicht schon 5 Farbschichten auf der Wand sein. Der Mehrpreis für Q3 sollte sich im Rahmen halten, da eigentlich nur etwas mehr Spachtel und Schleifarbeit erforderlich ist. Gute Stukkateure/Putzer machen nur Q3-Spachtelungen und kassieren für Q4 einen Aufpreis. Nicht so versierte Handwerker bekommen eine Q3-Spachtelung oft nicht hin. Q4 in Top-Qualität ist fast nicht bezahlbar. Ein Mandant hat das mal in seinen Geschäfträumen im Empfang (konvexe Rückwand hinter einer Rezeption) machen lassen, weil die ganze Wand mit Autolack o.ä. lackiert werden sollte. Der Stukkateur hat sich tagelang einen Wolf geschliffen. Das Ergebnis war der Hammer. Der Preis aber auch (gehoben vierstellig).
     
  20. RAMichel: